Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

Antworten
CK_Stommeln Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#1

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Die Einstellung der Postitionen und der Geschwindigkeit der Servos in der Bau- und Testphase eines Modells könnte durch einen Servotester/Servoeinsteller komfortabler werden.

Ein Kästchen ohne PC ohne Programmgenerator
MLL Servo_Tester_Einsteller.jpg
MLL Servo_Tester_Einsteller.jpg (11.4 KiB) 326 mal betrachtet
Leider habe ich keine Ahnung vom Programieren....

Dominik

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#2

Beitrag von Dominik »

Hallo

Dafür gibt es ein Arduino-Sketch, der auf einen Nano aufgespielt wird.
Damit kann dann über die Hauptplatine die Einstellungen vorgenommen werden.
Sketch:https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib/ ... vo_Pos.ino
Anleitung: https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib/ ... gstool.pdf
Dieser ist in der Arduino-IDE zu finden, wenn die MobaLedLib-Bibliothek installiert wurde.

Liebe Grüße
Dominik

CK_Stommeln Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#3

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Also könnte man mit LichtMaschine PICO Zero
und https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib/ ... vo_Pos.ino
die Servos ohne PC und Programmgenerator einstellen ??

Also ich habe eine PICO Zero bestellt und werde es versuchen....

Aber ohne Foren - Hilfe wird das wohl nicht gehen !

Danke schonmal für die Hilfsangebote

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 178
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 80 mal
Wurde bedankt: 199 mal

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#4

Beitrag von GerdR Verified »

Also ganz ohne PC wird das nicht gehen.

Du brauchst den PC mindestens als Anzeige welchen Servo du mit was programmieren willst, bzw welche Endlagen und Geschwindigkeitswerte im Attiny85 gespeichert werden.

Ganz ohne PC geht es nicht, außer du schreibst das Servo Script so um, bzw erweiterst es so das die Ausgabewerte auf einem angeschlossenen Display angezeigt werden.

Wäre vlt. ne Idee für lange Herbstabende....

GerdR

CK_Stommeln Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#5

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Stimmt dann die diese Anleitung nicht ??
https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib/ ... gstool.pdf

Danke für Deine Rückmeldung

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 178
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 80 mal
Wurde bedankt: 199 mal

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#6

Beitrag von GerdR Verified »

Doch, die Anleitung ist schon korrekt. Allerdings sollte man das schon Mal auf der Werkbank probiert haben um zu wissen wie die Servos reagieren.

GerdR

Und nicht vergessen - du programmiert nicht das Servo sondern den davor sitzenden Attiny85.

Dominik

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#7

Beitrag von Dominik »

GerdR hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 21:01
Ganz ohne PC geht es nicht, außer du schreibst das Servo Script so um, bzw erweiterst es so das die Ausgabewerte auf einem angeschlossenen Display angezeigt werden.
Hallo Gerdr

Das programmieren mit dem Arduino-Skript funktioniert komplett ohne Anzeige.
Die Anzeige über den seriellen Monitor ist vor allem bei Problemen hilfreich.

Liebe Grüße
Dominik

CK_Stommeln Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#8

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Also der einfachste Weg zu einem Servotester zu kommen scheint mir die Verwendung der 106 Mini-MLL Pro.
Platine habe ich fertig und getestet, geht mit Lichtsteuerung enwandfrei.

Nur :
Arduino Software öffnen
Datei – Beispiele … 01.Servo_Pos öffnen

gibt eine Fehlermeldung, ich vermute die neue Haert-Beat LED auf der Platine 106 als Ursache.

Gibt es da eine Lösung ??

Dominik

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#9

Beitrag von Dominik »

Hallo Christian

welche Fehlermsldung bekommst du da?
Bitte einen Screenshot davon machen und hier teilen.
Ohne ist ein Hilfe zur Behebung nicht möglich.

Liebe Grüße
Dominik

CK_Stommeln Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#10

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Hallo Dominik,

Da ich keine Ahnung vom Andorid habe..
Hier mein erster Versuch eine Fehlermelung weiter zuleiten:

Kannst Du damit was anfangen ???

Danke für Deine Hilfe
Dateianhänge
MLL Fehler bei Laden Servo 1.0.pdf
(292.88 KiB) 21-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 185
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 383 mal
Wurde bedankt: 450 mal

Re: Servotester / Einsteller fuer MLL - Servo ATtiny

#11

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Christian,

Das Hauptproblem ist das Blank in deinem Username von Windows. Das lässt Leiber auch nicht mehr ändern. Du könntest höchstens einen zweiten Benutzer anlegen (z.B. „Christian“), sich mit dem anmelden und dort die MLL noch einmal komplett zu installieren, und Excel). Andernfalls hilft nur eine Neuinstallation von Windows. Aber bitte als Username keine Sonderzeichen oder Blanks verwenden.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Servomodul / Charlieplexing (510)“