Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der Servo-Sound-Platine. Wenn man den ATTiny neu flasht, dann hat der ja die Belegung Servo1=JQ6500, Servo2=MP3(DF-Player), Servo3=JQ6500.
Jetzt kann man ja im Programmgenerator, wie im Wiki beschrieben, die Prgrammierung ändern, z.B. Servo1-3=MP3(DF-Player). Das soll mit dem Befehl Soundmodul definieren gehen (MP3_Set_Type) gehen.
Ich habe das gemacht, kann aber nur den DF-Player auf Servo2 ansprechen (also das er einen Sound wiedergibt). Servo1 und Servo3 tuen nichts.
Ich habe bereits folgendes unternommen:
- ATTiny neu geflasht
- Anderen ATTiny genommen und geflasht
- DF-Player ausgetauscht
- Programmierung des MP3_Set_Type auf Kanal0 und Kanal5 des ESP32, sowie auch auf der Nano-Hauptplatine am LED-Bus0
- Als Programmiertaster sowohl die Switches D1-3 verwendet als auch DCC-Adressen
Hat vllt noch einer eine Idee? Vielleicht ja @gerald bock oder @Jueff . Hier mal der Programmgenerator für den Nano:
VG Daniel
Probleme mit Programmierung des ATTiny
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
- Wohnort: Best
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Wurde bedankt: 1 mal
Re: Probleme mit Programmierung des ATTiny
Hallo Daniel,
Auf dieser Seite im Wiki hat Gerald beschrieben, wie man das programmiert. (Diese Anleitung: MobaLedLib Wiki, Seitenleiste, Sound mit dem MLL, Servoplatine, 3 Soundmodule direkt an einer Servoplatine)
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... rvoplatine
Wenn ich mir die angehängte Datei anschaue, sehe ich, dass Du immer wieder mit „// Next LED(-1)“ zurückspringst … warum ?
Grusse,
Theo.
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 23:21
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Wurde bedankt: 27 mal
Re: Probleme mit Programmierung des ATTiny
Hallo Theo,
Ja, die Anleitung kenne ich und habe sie auch schon rauf und runter durchprobiert. Das mit dem next_led Befehl steht auch drin, wenn sich die LED Nummer ändern sollte. Ich muß ja immer auf den gleichen Kanal zugreifen.
Ich vermute einen software-bug durch ein programmgenerator Update.
Gibt es einen, der das schon mal gemacht und dann auch getestet hat?
Ich meine, ich habe es früher schon mal erfolgreich programmiert.
Selbst mit Hilfe von Peter, Jürgen, Dominik und Frank per Teams haben wir die Programmierung Anfang März nicht hingekriegt....
Vg Daniel
Ja, die Anleitung kenne ich und habe sie auch schon rauf und runter durchprobiert. Das mit dem next_led Befehl steht auch drin, wenn sich die LED Nummer ändern sollte. Ich muß ja immer auf den gleichen Kanal zugreifen.
Ich vermute einen software-bug durch ein programmgenerator Update.
Gibt es einen, der das schon mal gemacht und dann auch getestet hat?
Ich meine, ich habe es früher schon mal erfolgreich programmiert.
Selbst mit Hilfe von Peter, Jürgen, Dominik und Frank per Teams haben wir die Programmierung Anfang März nicht hingekriegt....
Vg Daniel
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gasco Verified