Push Button - Hilfe bei erster Programmierung Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#1

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo,
ich bräuchte etwas Hilfe, habe es noch nicht richtig verstanden. (Vielleicht noch nicht lange genug im Wiki gelesen)

folgendes ist vorbereitet:
Push Button Platine (angeschlossen an die Hauptplatine 1.8.2 an KEYBRD)
RGB Taster (angeschlossen an Taster 1 der Push Button)

So weit bin ich:
Push Button Platine leuchten einige LED´s wenn ich diese an die Hauptplatine anschließe (bestimmt nicht richtig)
LED Taster leuchtet auch.

Was ich nicht verstehe:
Wie muss es programmiert werden, wenn ich z.B. einen Servo per Taste schalten will, und der Taster Grün(geradeaus) und Rot(abbiegen) leuchten soll?
Müssen die Jumper auf der Push Button gesetzt werden?

Vielleicht kann ja jemand in 2 oder 3 einfachen Sätzen mir etwas auf die Sprünge helfen. :h2w: :h2w: :h2w:

Gruß
Renato

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 43
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 348 mal
Wurde bedankt: 99 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#2

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Renato,

Deiner Beschreibung kann man leider noch nicht entnehmen, was Du wie zusammen gesteckt hast.
Bitte stelle aussagekräftige Bilder mit ein und was Du eventuell schon im PM probiert hast.

Vielen Dank

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#3

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo,
ich versuche es im Moment zu programmieren.
Habe jetzt einen Taster angeschlossen, dessen Ring jetzt Rot leuchtet.
Programmierung siehe Bild.
was ich nicht verstehe, wo muss ich eintragen, was ich mit dem Taster ansteuern will.

Gruß
Renato
Push1.PNG

bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#4

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hier noch 2 Bilder dazu
20250427_151941.jpg
20250427_151957.jpg

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#5

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hall Renato,

zum einen beginnt die SwitchB-Zählung erst bei 2 (die 1 hat der 2er-Pin-Stecker). Dann muss/soll bei der PushButton-Definition als Zielvariable 1 z.B. "Taster0" angegeben werden. Das ist der Wert für den Ruhezustand. Der Wert "Taster1" ist dann der Zustand nach einmal drücken, "Taster2" wenn man dann nochmal drückt. Im Wiki ist das im Moment etwas schwer zu finden:

Effekte-MLL - Tasterfunktionen

15_pb_rgb_2.png
15_pb_rgb_2.png (16.6 KiB) 2396 mal betrachtet

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 24
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 54 mal
Wurde bedankt: 80 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#6

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Renato, hallo Peter,

weil ich an genau dieser Stelle anfangs lange rumexperimentiert habe, noch einmal ausführlich für Pushbutton-Probierer, die vielleicht - wie ich vor einiger Zeit - trotz aller Erläuterungen nicht durchgestiegen sind. Am Beispiel von Renato mit mehreren Funktionen auf einem Button:

Zuerst die gewünschte Pushbutton-Definition ausfüllen (im Beispiel „RGB-Taster 2 Funktionen“). Die Variable kann fast frei gewählt werden, in Renatos Beispiel „Taster“, bei Peter „Tast“. Der Name ist egal. Wichtig ist, sie werden später mit „0“ beginnend durchnummeriert. Der Ruhezustand ohne Tastendruck heißt „0“, die erste Funktion, ausgelöst durch den ersten Tastendruck, ist „1“, die zweite „2“, … Die Variable in der Pushbutton-Definition muss in diesem Beispiel also „Taster0“ heißen (nicht „Taster1“).

Dann (irgendwo dahinter, es müssen nicht die unmittelbar folgenden Zeilen sein) kommen die Funktionen, die durch den Pushbutton ausgelöst werden. Das sind hier Alternativen, also zum Beispiel mehrere verschiedene belebte Häuser. Die Zeile mit der ersten gewünschten Funktion hat in Renatos Beispiel die Adresse „Taster1“ (das ist korrekt im Beispiel), die nächste Zeile bekommt „Taster2“ (nicht wieder „1“ wie im Beispiel), u.s.w., ganz einfach so, wie Peter es dargestellt hat.

Das hat ganz nebenbei den Charme, dass man eine bestehende Konfiguration schnell um Pushbuttons erweitern kann: Am Anfang alle Pushbutton-Definitionen eintragen, mit sprechenden Namen (immer mit „0“ am Ende 8-) ) und dann einfach in schon vorhandene Zeilen mit den auszulösenden Funktionen, z.B. den Häusern, die Button-Variable ergänzen, also einfach vorne „Taster1“ z.B. eintragen.

Das war schon alles, ist eigentlich ganz leicht, hat mich aber mal mehr Zeit zum Verstehen als zu Machen gekostet.

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Forumskatze Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 35
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:55
Hat sich bedankt: 195 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#7

Beitrag von Forumskatze Verified »

Hallo alle zusammen

Bei der Ansteurng von Servos über PushButtons würde ich empfehlen bei 2 Servostellungen Tast0 und Tast1 als Stellungen zu nehmen. Wenn man hier mit der Pushbutton 2 Funktionen arbeitet, ist es nicht gut wenn der Servo 3 Stellungen haben kann
Tast0 = Endanschlag1
Tast1 = Endanschlag2

Die Einstellungen des PushButtond so wählen, dass der Servo immer sein Ziel erreichen kann.

P.S.: Dauerbewegungen kann man über den Pattern-Configurator erstellen.

bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#8

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo,
jetzt habe ich es hinbekommen, das der erste Taster funktioniert.
Beim ersten Drücken gehen die 3 leds an, beim zweiten Drücken wieder aus. Der Taster blinkt beim ersten Druck grün, beim zweiten Druck blau.
Nach ca. 30 Sekunden hört er auf zu blinken, und leuchtet wieder rot.
So weit so gut.
Durch die Programmierung des Tasters, ist ja aber eine LED dazugekommen, und alle folgenden leds verschieben sich ja um einen nach hinten.
Wenn ich jetzt die 3leds mit der Adresse 612 anstellen will, schaltet die nächste led, und nicht die 612.

Ich möchte ja aber, entweder mit dem Taster die 612, oder über die Digitaladresse schalten.
Und wenn ich mit dem Taster eingeschaltet habe, dann soll der Taster grün leuchten.
Wie muss das dann programmiert werden?
push2.PNG
push2.PNG (15.79 KiB) 2295 mal betrachtet
Gruß
Renato

Forumskatze Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 35
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:55
Hat sich bedankt: 195 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#9

Beitrag von Forumskatze Verified »

Hallo Renato

An welcher Stelle sollte Funktion ausgelöst werden die über den Taster aktiviert wird?

Die Farbe der LEDs kannst du über die Einstellung ändern des Makros ändern

Über den Button "Zeile verschieben" kannst du markierte Zeilen einfach verschieben

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#10

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Renato,
Ich möchte ja aber, entweder mit dem Taster die 612, oder über die Digitaladresse schalten. Und wenn ich mit dem Taster eingeschaltet habe, dann soll der Taster grün leuchten. Wie muss das dann programmiert werden?
Das geht über eine Logik-Funktion:
2025-04-28 21_59_49-Prog_Generator_MobaLedLib.xlsm - Excel.png
2025-04-28 21_59_49-Prog_Generator_MobaLedLib.xlsm - Excel.png (7.38 KiB) 2280 mal betrachtet
Hier wird die DCC -Adresse 612 or-verknüpft mit dem Pushbutton Taster1

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#11

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo,
es tut mir leid, aber ich habe es immer noch nicht verstanden.
Ich fange ja im Programmgenerator in einer Zeile mit dem SwitchB2 an. in dieser Zeile steht dann Taster0, auf Kanal 1.
In der nächsten Zeile im Programmgenerator fange ich dann mit Taster1 an. Und mit einer RGB Led auf Kanal 0.
Diese RGB Led bekommt dann ja eine Nummer zugeordnet in der entsprechenden Zeile.
Alle folgenden Verbraucher werden von der Nummer um 1 erhöht.
Jetzt schaltet der Taster die erste Led an meinem Verteiler Pro An und Aus.
Wenn ich aber die erste Led im Programmgenerator schalte, geht ja die zweite Led am Verteiler Pro An, weil sich die Nummer um einen erhöht hat.

ich hoffe meine Problematik wird so erkannt.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Ausschnitt des Programmgenerators posten, wo ein Taster eine LED schaltet, und gleichzeitig eine DCC Adresse die selbe LED schalten kann. Vielleicht wird es mir dann klarer.

Gruß
Renato

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#12

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Renato,

ich hab das mal kurz zusammengestellt. Viel Erfolg.
Dateianhänge
PushButton_und_DCC.MLL_pgf
(461 Bytes) 55-mal heruntergeladen

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#13

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo,
da bin ich schon wieder.
Die ersten beiden Taster auf der Push Button Platine funktionieren jetzt. (trotzdem zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar fragen dazu.)
Jetzt bin ich beim dritten Taster auf der Platine, der einen Servo schalten soll.
Programmzeilen (Zeilen 34-37) sind geschrieben, aber beim Übertragen bekomme ich eine Fehlermeldung, die ich nicht verstehe. (siehe Bild)
wo liegt da der Fehler?

Gruß
Renato
push3.PNG

Fehler gefunden, jetzt konnte ich den Servo einmal schalten, von gerade aus auf abbiegen.
Ich bekomme ihn aber nicht zurück gestellt.


Push4.PNG

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#14

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Renato,

schön dass Du den einen Fehler gefunden hast. Zu deinem 2. Problem:

In Zeile 36 stellst du mit der Adresse SwitchBBW den Servo. Mit der gleichen Adresse willst Du ihn zurückstellen in Zeile 37. Das geht natürlich nicht.
Dort müsste vielleicht Knopf2 rein oder eine Logik-Funktion mit Knopf2 und 481 grün.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#15

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Peter,
das habe ich jetzt gerade probiert,
er schaltet aber nur auf abbiegen. auf gerade aus bekomme ich ihn nicht zurück.
wenn ich den Taster mit einer Abschaltzeit programmiere, dann fährt der Servo wieder auf geradeaus.
Push5.PNG
Gruß
Renato

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#16

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Renato,

ich fürchte, das wird so nichts. Das Problem ist, wir haben 2 Zeilen, in denen wir den Servo steuern. Jede Zeile reagiert aber auf "ein" UND "aus". Das geht so nicht. Man könnte vielleicht mit Monoflop was machen. Aber da müste ich erst mal meine Servos wieder zu laufen bringen, bevor ich testen könnte. Vielleicht weiß ja sonst noch jemand eine Lösung.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#17

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Peter,
In Beitrag 7 hat Forumskatze was geschrieben.
Da habe ich aber nicht verstanden, was er da genau meint.

Gruß Renato

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#18

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Renato,

unsere Mieze mein:
Bei der Ansteuerung von Servos über PushButtons würde ich empfehlen bei 2 Servostellungen Tast0 und Tast1 als Stellungen zu nehmen. Wenn man hier mit der Pushbutton 2 Funktionen arbeitet, ist es nicht gut wenn der Servo 3 Stellungen haben kann
Du hattest die PushButton_RGB_0_2 gewählt. Das bedeutet, Du hast 3 Zustände: aus, einmal drücken und 2x drücken (sprich Taster0, Taster1 und Taster2). Der Servo kann aber, so wie Du ihn verwendest nur 2 Zustände haben. Daher ist hier die PushButton_RGB_0_1 Funktion die richtige (auch wenn da steht "eine Funktion". Es gibt ja immer die "Aus"-Funktion.
Ich hoffe, ich konnte das so erklären.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#19

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Peter,
mit der RGB 0-1 funktioniert es leider auch nicht.
Irgendetwas fehlt um den Servo in die andere Richtung zu stellen.
Davon mal abgesehen, ist in der Zeile, wo es mit 481 beginnt und dann "Rot" ist nur das rote Kästchen da. Es fehlt das grüne Kästchen.
Also kann ich auch nicht im Programmgenerator den Servo stellen, Und auch nicht mehr über meine Ecos.

Gruß
Renato

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#20

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Renato,

ich hab da mal was zusammen gebastelt. Bei mir hats funktioniert. Allerdings passt da die Beleuchtung der Pushbutton nicht dazu.
Dateianhänge
Pushbutton_u_DCC.MLL_pgf
(783 Bytes) 45-mal heruntergeladen

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#21

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Peter,
Werde ich die nächsten Tage mal testen.
Melde mich dann wieder.
Vielen Dank.

Gruß Renato

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 59
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#22

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Renato,

hab gerade festgestellt, das funktioniert doch nicht. Daher hab ich etwas nachgebessert. Ich hab jetzt einenLED-losen Button genommen und bilde die LED-Anzeige nach. Der PushButton kann zwar die LED anzeigen, aber es gibt keine Kopplung zu DCC. Daher der andere Weg.
Dateianhänge
Pushbutton_u_DCC.MLL_pgf
(1.28 KiB) 45-mal heruntergeladen

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
bomber1970 Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#23

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Peter,
es hat geklappt.
Genauso habe ich es mir vorgestellt.
Der Servo schaltet wie er soll. Egal wo ich jetzt den Servo schalte, (Ecos, TC, Programmgenerator oder Taster) der Taster wechselt die Farbe.
So kann ich dann immer sehen, wie der Servo gerade steht.

Einzigster wehrmutstropfen, wenn ich mit dem Taster den Servo schalte, dann reagiert die Ecos und TC nicht darauf, die Anzeige bleibt wie sie ist.
(man kann nicht alles haben)
push6.PNG
Vielen Dank für deine Hilfe. Ohne diese Hilfe hätte ich es wohl nicht hinbekommen, da es doch sehr komplex ist.
Mal sehen, ob ich das mit der Beleuchtung eines Hauses auch hinbekomme, das der Taster bei eingeschaltetem Licht leuchtet, und bei ausgeschalteter Hausbeleuchtung nur schwach dimmt.
Ich glaube, man muss erst einmal verstehen, wo welcher Befehl programmiert werden muss um das richtige auszulösen.

Da werde ich bestimmt immer wieder mal nachfragen müssen, bis ich alles begriffen habe.
Aber es geht schritt für schritt voran.

Gruß
Renato

Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Push Button - Hilfe bei erster Programmierung

#24

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

bomber1970 hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 14:24
Einzigster wehrmutstropfen, wenn ich mit dem Taster den Servo schalte, dann reagiert die Ecos und TC nicht darauf, die Anzeige bleibt wie sie ist.
(man kann nicht alles haben)
Hallo Renato
Hier ist etwas in Arbeit, damit die MoBa-Zentrale mitbekommt wenn ein Taster gedrückt wird, aber das dauert noch bis es soweit ist.

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Ich brauche Hilfe beim Erstellen“