Neue Version einer WS2812-LED

Hier können alle Ihre Werkzeuge, Hilfsmittel, Zubehör und Elektronik rund um die MLL, die MoBa, ums Modellbauen und Elektronik vorstellen.
Forumsregeln
Bitte achtet darauf, dass keine Affiliate-Links erlaubt sind und durch die Moderatoren jederzeit gelöscht werden können.
Ebenso ist jeder selbst verantwortlich für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen zur Sicherheit und der Benutzung.
Das Forenteam übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung und die Bestellung der vorgestellten Ausrüstung und Komponenten entstehen.

Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Antworten
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 97
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 281 mal
Wurde bedankt: 323 mal

Neue Version einer WS2812-LED

#1

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo MLL'er,

Ich habe zufällig eine neue Version einer WS2812-LED entdeckt. Nicht als SMD, sondern als bedrahtete Version, es handelt sich um eine WS2812D-255

IMG_8325.jpg

Zusätzlich zu den bereits bekannten runden 5-mm- und 8-mm-Versionen gibt es jetzt eine kleine, schmale, rechteckige Version mit den Abmessungen 2,45 x 4,8 x 4,5 mm.

IMG_8326.jpg

Diese Version hat fast die gleichen Abmessungen wie eine SMD-WS2812B-5050. Dank der Beinchen ist sie leicht zu verarbeiten. (Wie bei allen anderen Versionen wird ein 100nF-Kondensator parallel zur Versorgungsspannung benötigt.)

IMG_8328.jpg

Datenblatt
61f6_WS2812D-255.pdf
(559.43 KiB) 15-mal heruntergeladen

Nach langer Suche habe ich auch einen Lieferanten gefunden elektro:kit in Schweden ... meine Bestellung wurde innerhalb von 4 Tagen geliefert, und als ich Michael (raily74) davon erzählte, schlug er einen anderen, ebenfalls günstigeren Lieferanten vor : LCSC.

Lieferanten
https://www.electrokit.com/en/led-rgb-2 ... ar-ws2812d
https://www.lcsc.com/product-detail/C4154874.html

Grüße,
Theo.
Zuletzt geändert von TMaa Verified am So 19. Okt 2025, 08:22, insgesamt 3-mal geändert.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 362
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 698 mal
Wurde bedankt: 1513 mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Version einer WS2812-LED

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Theo,

vielen Dank, dass du uns diesen neuen Typen vorgestellt hast. Er eröffnet uns endlich den Bau eines vorbildlichen Relaisstellwerks bei einfacher Verkabelung der LEDs.

Mario hatte hier mal die Idee, ganz viele LEDs ins Stellwerk zu setzen, die sogar den einfahrenden Zug signalisieren. Mit der LED ist das kein Problem. Aber auch für zukünftige Gehäuse ist es eine schöne Lösung.

Bild
Author: HP00

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Meine Werkstatt“