4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo zusammen
Ich kann machen was ich will: auf jedem verteiler (universal 200 oder der neue pro..) leuchten immer nur die ersten vier rgbs an den anschlüssen 1-4. die restlichen sind mit jumper überbrückt. ich kann auch 1 und 2 überbrücken, dann leuchten 3 bis 7... ich habe auch eine neue Hauptplatine zusammengebauchg...es bleibt immer das gleiche. irgend etwas mache ich komplet falsch. aber was? das netzteil liefert 1 A. daran kann es auch nicht liegen. Vielen DAnk für nothilfe
gruss Toni aus der schweiz
Ich kann machen was ich will: auf jedem verteiler (universal 200 oder der neue pro..) leuchten immer nur die ersten vier rgbs an den anschlüssen 1-4. die restlichen sind mit jumper überbrückt. ich kann auch 1 und 2 überbrücken, dann leuchten 3 bis 7... ich habe auch eine neue Hauptplatine zusammengebauchg...es bleibt immer das gleiche. irgend etwas mache ich komplet falsch. aber was? das netzteil liefert 1 A. daran kann es auch nicht liegen. Vielen DAnk für nothilfe
gruss Toni aus der schweiz
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 469 mal
- Wurde bedankt: 255 mal
- Kontaktdaten:
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo Toni,
einpaar Infos wären noch hilfreich z.B. welche Hauptplatine wie sieht dein Aufbau aus (Bild wäre Super) Vielleicht mal ein Screenshot vom PG. Super wäre auch wenn du das Hilfeformula verwendest.
einpaar Infos wären noch hilfreich z.B. welche Hauptplatine wie sieht dein Aufbau aus (Bild wäre Super) Vielleicht mal ein Screenshot vom PG. Super wäre auch wenn du das Hilfeformula verwendest.
Viele Grüße Marco 

Re: 4s leuchten immer nur vier RGBs an einem verteiler
Was lässt sich nicht machen?
Hallo zusammen
Ich kann machen was ich will: auf jedem verteiler (universal 200 oder der neue pro..) leuchten immer nur die ersten vier rgbs an den anschlüssen 1-4. die restlichen sind mit jumper überbrückt. ich kann auch 1 und 2 überbrücken, dann leuchten 3 bis 7... ich habe auch eine neue Hauptplatine zusammengebauchg...es bleibt immer das gleiche. irgend etwas mache ich komplet falsch. aber was? das netzteil liefert 1 A. daran kann es auch nicht liegen. Vielen DAnk für nothilfe
gruss Toni aus der schweiz
Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
zwei verschiedene Hauptplatinen, verschiedene Verteiler, aduino neuinstalliert
Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Zusatzinformationen:
Software | |
Betriebsystem: | Windows 10 |
Version der MobaLedLib: | Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025 |
eingesetztes Version von Excel: | MS Excel 2024 |
Hardware | |
Version der Hauptplatine: | Hauptplatine (100) - Version 1.8.1 - 25.11.2022 |
Controller auf der Hauptplatine: | Arduino Nano |
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte: | nur über Excel |
Verwendete LEDs/ICs: | WS2812B |
Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 469 mal
- Wurde bedankt: 255 mal
- Kontaktdaten:
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo Toni,
hast Du mal die RGB's untereinander getauscht ? Hättest Du noch ein Bild deiner Programmierung im Prog.Generator ?
hast Du mal die RGB's untereinander getauscht ? Hättest Du noch ein Bild deiner Programmierung im Prog.Generator ?
Viele Grüße Marco 

- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 469 mal
- Wurde bedankt: 255 mal
- Kontaktdaten:
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Kleine Hilfestellung noch zum Flachbandkabel bzgl. der Zugentlastung.
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... el_stecker
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... el_stecker
Viele Grüße Marco 

- Frank_TT Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
- Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
- Hat sich bedankt: 996 mal
- Wurde bedankt: 442 mal
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Ich würde ganz von vorn beginnen.
Der Miniverteiler wurde abgetrennt, bitte schauen, ob der entsprechende Lötjumper geschlossen wurde.
Danach im Sketch eine Heartbeat programmieren und testen. Wenn das funktioniert, eine zweite HB im Sketch dazu nehmen, im Wannenstecker die Pins 2 und 4 brücken und testen.
Wenn das funktioniert nehmen wir uns den Verteiler vor.
Der Miniverteiler wurde abgetrennt, bitte schauen, ob der entsprechende Lötjumper geschlossen wurde.
Danach im Sketch eine Heartbeat programmieren und testen. Wenn das funktioniert, eine zweite HB im Sketch dazu nehmen, im Wannenstecker die Pins 2 und 4 brücken und testen.
Wenn das funktioniert nehmen wir uns den Verteiler vor.
Viele Grüße Frank
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Guten Morgen Marco
selbstverständlich habe ich zig verschiedene LEDs probiert und immer wieder ausgetauscht.
Ich sende dir das photo meiner programmierung. ich habe es auch mit unzähligen verschiedenen programmierungen versucht.
Vielen Dank für deine Unterstützung
Toni
selbstverständlich habe ich zig verschiedene LEDs probiert und immer wieder ausgetauscht.
Ich sende dir das photo meiner programmierung. ich habe es auch mit unzähligen verschiedenen programmierungen versucht.
Vielen Dank für deine Unterstützung
Toni
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
hallo marco
noch ein hinweis: wenn ich die 8x8 platine an die hauptplatine anschliesse dann funktioniert es immer. perfekt.
nur wenn ich verteiler anschliesse geht es nicht mehr.
noch ein hinweis: wenn ich die 8x8 platine an die hauptplatine anschliesse dann funktioniert es immer. perfekt.
nur wenn ich verteiler anschliesse geht es nicht mehr.
- rstaiger Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 167 mal
- Wurde bedankt: 218 mal
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo ihr Erleuchteten,
zusätzlich zu den bisher gestellten Fragen, auch an Toni:
Habe ich richtig verstanden, dass alle Kombinationen durchgetestet sind, also jeder Verteiler mit jeder Lichtmachine? Wenn ja, hätte der Fehler in einer der vier Kombinationen weg sein sollen (falls eine der Platinen das Problem verursacht).
Gibt es ein Bauteil, das in allen vier Kombinationen verwendet wurde, aber nicht mit der 8x8-Matrix? Ich trau‘ mich ja kaum zu fragen, aber hast du das Flachbandkabel zwischen Lichtmaschinen und Verteilern schon mal ausgetauscht?
LG Ralph
zusätzlich zu den bisher gestellten Fragen, auch an Toni:
Habe ich richtig verstanden, dass alle Kombinationen durchgetestet sind, also jeder Verteiler mit jeder Lichtmachine? Wenn ja, hätte der Fehler in einer der vier Kombinationen weg sein sollen (falls eine der Platinen das Problem verursacht).
Gibt es ein Bauteil, das in allen vier Kombinationen verwendet wurde, aber nicht mit der 8x8-Matrix? Ich trau‘ mich ja kaum zu fragen, aber hast du das Flachbandkabel zwischen Lichtmaschinen und Verteilern schon mal ausgetauscht?
LG Ralph
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 469 mal
- Wurde bedankt: 255 mal
- Kontaktdaten:
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo Toni,
was mir als erstes auffällt ist das du 6 einzele RGB LEDs verwendest jede an einem Ausgang des Verteilers aber im PG 8x das "Belebte Haus" ausgewählt hast das "Belebte Haus" arbeitet mit einer Zufalls Funktion dafür würde ich eher die RGBs so anschließen.
Wie verhält sich den dein Aufbau wenn du anstelle das "Belebten Haus" 6x nur die RGB einstellbar verwendest leuchten dann alle 6 incl. beider Heartbeats ?
was mir als erstes auffällt ist das du 6 einzele RGB LEDs verwendest jede an einem Ausgang des Verteilers aber im PG 8x das "Belebte Haus" ausgewählt hast das "Belebte Haus" arbeitet mit einer Zufalls Funktion dafür würde ich eher die RGBs so anschließen.
Wie verhält sich den dein Aufbau wenn du anstelle das "Belebten Haus" 6x nur die RGB einstellbar verwendest leuchten dann alle 6 incl. beider Heartbeats ?
Viele Grüße Marco 

- rstaiger Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 167 mal
- Wurde bedankt: 218 mal
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
… und wenn das mit dem Kabel nichts gewesen sein sollte, im Nachgang zu Marcos Hinweis:
Ich habe versucht, deine Eingabe im Dialog des Programmgenerators nachzustellen. Du hast das Häkchen bei „individuelle Zeiten“ nicht gesetzt. Daher ist standardmäßig ausgewählt, minimale Zeit bis zur nächsten Änderung 1 Sekunde, aber maximal 250 Sekunden. So lange kann es dauern bis sich etwas tut.
Um zu testen und sofort Ergebnisse zu bekommen, würde ich „individuell …“ anhaken und die Zeiten auf min. 1 und max. 1 setzen. Sonst kann es sein, dass es sehr lange dunkel bleibt - wenn du doch mit dem belebten Haus arbeiten willst. Dann weißt du sofort, ob ein Problem vorhanden ist.
LG Ralph
Nachtrag:
… ist mir eben erst aufgefallen, sorry:
Du hast die „maximale Anzahl“ zufälliger Beleuchtungen auf 10 gesetzt, obwohl in jedem Haus nur eine LED definiert ist. Dort müsste jeweils „1“ stehen, wenn du pro LED ein eigenes Haus definierst.
Wenn du es alternativ so probieren möchtest, wie das belebte Haus eigentlich gemeint ist, also alle LEDs als Zimmer in einem gemeinsamen Haus:
- Deaktiviere alle Haus-Zeilen bis auf eine (das Häkchen ganz vorne in den Zeilen rausnehmen)
- Trage im Dialog der einen aktiven Zeile die fehlenden 7 Räume ein
- setze im Dialog die „min.“ und „max.“ Anzahl auf 8, also immer alle Räume eingeschaltet
- ändere nichts an der Verkabelung (der Arduino weiß nichts von den Steckern im Verteiler, für den ist alles eine Kette)
LG Ralph
Ich habe versucht, deine Eingabe im Dialog des Programmgenerators nachzustellen. Du hast das Häkchen bei „individuelle Zeiten“ nicht gesetzt. Daher ist standardmäßig ausgewählt, minimale Zeit bis zur nächsten Änderung 1 Sekunde, aber maximal 250 Sekunden. So lange kann es dauern bis sich etwas tut.
Um zu testen und sofort Ergebnisse zu bekommen, würde ich „individuell …“ anhaken und die Zeiten auf min. 1 und max. 1 setzen. Sonst kann es sein, dass es sehr lange dunkel bleibt - wenn du doch mit dem belebten Haus arbeiten willst. Dann weißt du sofort, ob ein Problem vorhanden ist.
LG Ralph
Nachtrag:
… ist mir eben erst aufgefallen, sorry:
Du hast die „maximale Anzahl“ zufälliger Beleuchtungen auf 10 gesetzt, obwohl in jedem Haus nur eine LED definiert ist. Dort müsste jeweils „1“ stehen, wenn du pro LED ein eigenes Haus definierst.
Wenn du es alternativ so probieren möchtest, wie das belebte Haus eigentlich gemeint ist, also alle LEDs als Zimmer in einem gemeinsamen Haus:
- Deaktiviere alle Haus-Zeilen bis auf eine (das Häkchen ganz vorne in den Zeilen rausnehmen)
- Trage im Dialog der einen aktiven Zeile die fehlenden 7 Räume ein
- setze im Dialog die „min.“ und „max.“ Anzahl auf 8, also immer alle Räume eingeschaltet
- ändere nichts an der Verkabelung (der Arduino weiß nichts von den Steckern im Verteiler, für den ist alles eine Kette)
LG Ralph
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo ihr drei helfer
das mit dem auswechseln der Leitung von Platine zu verteiler habe ich schon oft gemacht
die Zeit auf "individuell" gestellt und 1 und 1 habe ich auch schon oft probiert.
jetzt passt aber etwas ganz besonderes:
wenn ich wie du marko sagst, die einstellbaren RGBs nehme statt das lebendige haus... es ändert sich nichts, aber:
stecke RGB 1 ein, sie brennt
stecke RGB 2 ein, sie brennt nicht,
ziehe sie raus und stecke bei dem Anschluss 2 die 8x8 platine ein (die leuchtet alles brav!), ziehe sie raus und stecke wieder die RGB rein, so leuchtet diese.
Und so geht es bei jedem Steckplatz: immer zuerst die 8x8 da einstecken, dann raus ziehen und eine RGB hinein, und es brennt.
so brennen am schluss 8 rgbs.
und wenn ich den VErteiler abhänge, und wieder anhänge, so leuchten brav alle 8 RGBs.
Es ist, als ob die 8x8 Platine den Hauptverteiler umprogrammieren würde.
Macht das für euch sinn?
Gruss Ton1
das mit dem auswechseln der Leitung von Platine zu verteiler habe ich schon oft gemacht
die Zeit auf "individuell" gestellt und 1 und 1 habe ich auch schon oft probiert.
jetzt passt aber etwas ganz besonderes:
wenn ich wie du marko sagst, die einstellbaren RGBs nehme statt das lebendige haus... es ändert sich nichts, aber:
stecke RGB 1 ein, sie brennt
stecke RGB 2 ein, sie brennt nicht,
ziehe sie raus und stecke bei dem Anschluss 2 die 8x8 platine ein (die leuchtet alles brav!), ziehe sie raus und stecke wieder die RGB rein, so leuchtet diese.
Und so geht es bei jedem Steckplatz: immer zuerst die 8x8 da einstecken, dann raus ziehen und eine RGB hinein, und es brennt.
so brennen am schluss 8 rgbs.
und wenn ich den VErteiler abhänge, und wieder anhänge, so leuchten brav alle 8 RGBs.
Es ist, als ob die 8x8 Platine den Hauptverteiler umprogrammieren würde.
Macht das für euch sinn?
Gruss Ton1
- rstaiger Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 167 mal
- Wurde bedankt: 218 mal
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo Toni,
mysteriös! War das die Konfiguration, die du auf den Bildern ganz unten gezeigt hast, also mit der Universalverteilerplatine 200? Könntest du mal ein knackscharfes Bild der Unterseite der Platine einstellen?
Du vermutest richtig, ich suche nach Löt-Ursachen. Nicht böse sein. Ich habe immer Hemmungen anderen Fragen zu ihren Lötkunstwerken zu stellen, da ich selbst darin nicht gerade ein Vorbild bin. Aber es kann ja nichts schaden, nochmal ganz Viele drübeschauen zu lassen, oder.
LGRalph
mysteriös! War das die Konfiguration, die du auf den Bildern ganz unten gezeigt hast, also mit der Universalverteilerplatine 200? Könntest du mal ein knackscharfes Bild der Unterseite der Platine einstellen?
Du vermutest richtig, ich suche nach Löt-Ursachen. Nicht böse sein. Ich habe immer Hemmungen anderen Fragen zu ihren Lötkunstwerken zu stellen, da ich selbst darin nicht gerade ein Vorbild bin. Aber es kann ja nichts schaden, nochmal ganz Viele drübeschauen zu lassen, oder.
LGRalph
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
ende gut alles gut
wegen den Lötfehlern: ich habe die Prints mehrmals mit der Lupe untersucht und mit dem DVM durchgemessen. Es gibt da keine Fehler.
Aber mit meinem trick: Zuerst die 8x8 an den Anschluss, dann die einzelne LED anschliessen.
So leuchten alle LEDS. Ich kann programmieren, einschalten und ausschalten, LEDs wechseln....häuser dazunehmen....es geht alles. blos zur zuerst einmal den Trick mit der 8x8 anwenden.
bloss warum, warum geht das so?
vielleicht weiss das jemand von euch.
Liebe Grüsse und vielen Dank
Toni
wegen den Lötfehlern: ich habe die Prints mehrmals mit der Lupe untersucht und mit dem DVM durchgemessen. Es gibt da keine Fehler.
Aber mit meinem trick: Zuerst die 8x8 an den Anschluss, dann die einzelne LED anschliessen.
So leuchten alle LEDS. Ich kann programmieren, einschalten und ausschalten, LEDs wechseln....häuser dazunehmen....es geht alles. blos zur zuerst einmal den Trick mit der 8x8 anwenden.
bloss warum, warum geht das so?
vielleicht weiss das jemand von euch.
Liebe Grüsse und vielen Dank
Toni
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 364 mal
- Wurde bedankt: 448 mal
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo Toni,
das was Du da beschreibst, kenne ich überhaupt nicht. Nur um sicher zu gehen könntest Du bitte mal im Prog_Generator den Button Optionen anklicken, dann die Registerkarte Update und dort den Button "Status der Bibliotheken". Von der Seite machst Du dann bitte ein Screenshot oder Foto und stellst es bitte hier ein.
Wenn Du von dem ganzen Prozedere (geht nicht, geht) ein Video machen könntest und uns über z.B. Youtube zur Verfügung stellen könnest, wäre sehr gut. Vielleicht sieht man da mehr.
das was Du da beschreibst, kenne ich überhaupt nicht. Nur um sicher zu gehen könntest Du bitte mal im Prog_Generator den Button Optionen anklicken, dann die Registerkarte Update und dort den Button "Status der Bibliotheken". Von der Seite machst Du dann bitte ein Screenshot oder Foto und stellst es bitte hier ein.
Wenn Du von dem ganzen Prozedere (geht nicht, geht) ein Video machen könntest und uns über z.B. Youtube zur Verfügung stellen könnest, wäre sehr gut. Vielleicht sieht man da mehr.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Hat sich bedankt: 138 mal
- Wurde bedankt: 169 mal
Re: 4s leuchten immer nur voer RGBs an einem verteiler
Hallo Toni!
Ich würde die Kontakte der Wannen der Verteiler nachlöten!
Gruß, Eckhart
Nein, es ist der Stecker der 8x8 Matrix, der mechanisch die Pins in den Verteilerwannen konditioniert. Vermutlich sind die "Muttis" etwas strammer in dem Stecker (der eigentlich elektrisch eine Kupplung ist) und zieht an den Stiften. Diese bekommen dann, wenn du die Einzel-LEDs steckst, besser Kontakt.truetsche hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 13:07Und so geht es bei jedem Steckplatz: immer zuerst die 8x8 da einstecken, dann raus ziehen und eine RGB hinein, und es brennt.
so brennen am schluss 8 rgbs.
und wenn ich den VErteiler abhänge, und wieder anhänge, so leuchten brav alle 8 RGBs.
Es ist, als ob die 8x8 Platine den Hauptverteiler umprogrammieren würde.
Macht das für euch sinn?
Gruss Ton1
Ich würde die Kontakte der Wannen der Verteiler nachlöten!
Gruß, Eckhart
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PeterVT11 Verified
-
- 5 Antworten
- 1445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnewolff Verified
-
- 9 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaus Moser Verified