Lichtmaschine 102

Antworten
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 286
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 598 mal
Wurde bedankt: 1215 mal
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine 102

#51

Beitrag von raily74 Verified »

Dietmar100 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:19
Einfache Lösung gefunden. Man schneidet mit einem Cuttermesser die Nase am Stecker ab.

NICHT NACHMACHEN

Ich muss nicht mehr erwähnen, dass das gefährlich ist, oder?

Wenn du das in zwei Jahren vergessen hast, und mit dem Kabel versehentlich die Pins 1 (5 V) und 6 (12 V) miteinander verbindest, kann folgendes passieren:

Netzteile mit unterschiedlicher Spannung parallel zu schalten ist grundsätzlich problematisch und in den meisten Fällen nicht erlaubt oder empfohlen.

Warum es problematisch ist:

1. Stromverteilung ist unkontrolliert
  • Der Ausgang mit der höheren Spannung übernimmt die gesamte Last.
  • Das Netzteil mit der niedrigeren Spannung liefert keinen Strom oder wird sogar rückwärts bestromt – was es beschädigen kann.
2. Rückstromgefahr
Ohne Entkopplung (z. B. durch Dioden) kann ein Netzteil das andere mit Strom „füttern“, was zu Überlastung oder Zerstörung führt.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 286
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 598 mal
Wurde bedankt: 1215 mal
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine 102

#52

Beitrag von raily74 Verified »

Warum drehst du nicht wie beschrieben das Kunststoffgehäuse des Wannensteckers?

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Lichtmaschine 102

#53

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Ja das ist dann so. Aber das ist kein Problem. Ich möchte erst einmal nur ein Lauflicht für ein Fahrgeschäft ausporbieren. Allerdings habe ich keinen Sketch dazu gefunden. Das wird was werden. Aber das Baustellenlicht funktioniert.
Lg Dietmar

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Lichtmaschine 102

#54

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Das Gehäuse des Wannensteckers gehe ich noch an. Wichtig war erst einmal ob das ganze funktioniert. :P
Lg Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: Lichtmaschine 102

#55

Beitrag von GerdR Verified »

Beschreib Mal dein Lauflicht,
Was für LEDs, "normale LEDs" oder es WS2812, wie viele und wie soll das Lauflicht aussehen, 1 Licht das durchläuft, alle abwechselnd oder wie?

GerdR

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Lichtmaschine 102

#56

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Ralph hatte was von einem Jumper gesagt am Wannenstecker
für den nächsten Verteiler. Meinst du diese Markierung? LG Dietmar
PXL_20250805_154500058.jpg

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Lichtmaschine 102

#57

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd, am Anfang war es ein anderer Beitrag.
viewtopic.php?p=1658&hilit=lauflicht#p1658
Dort ist alles beschrieben. Lg Dietmar

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 286
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 598 mal
Wurde bedankt: 1215 mal
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine 102

#58

Beitrag von raily74 Verified »

Dietmar100 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:49
Ralph hatte was von einem Jumper gesagt am Wannenstecker
für den nächsten Verteiler. Meinst du diese Markierung?

Hallo Dietmar,

ja, der weiße Strich auf der Platine markiert die Pins 2 (Data In) und 4 (Data Out). Wenn diese Pins NICHT miteinander verbunden werden, kommt an der zweiten Heartbeat am Universal Verteiler und an der zweiten an der LichtMaschine kein Signal mehr an.

Siehe dazu bitte die Bilder im Wiki (Reihenfolge im Programm Generator):
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... troll-leds


Bild

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 98
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 165 mal
Wurde bedankt: 215 mal

Re: Lichtmaschine 102

#59

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Dietmar,

eigentlich hatte ich diese Markierung beschrieben. Einfach den Deckel aufsetzen, …

LG Ralph
IMG_0811.jpeg

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Lichtmaschine 102

#60

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Ist erledigt. Jumper gesetzt. :)
Lg Dietmar

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtmaschine Pro (102)“