Lichtmaschine 102
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: Lichtmaschine 102
Hi Dietmar,
Du musst bei dem Dip Schalter auf dem Verteiler Nr 1 nach unten schalten, alle anderen nach oben ( so wie der Verteiler jetzt auf dem Bild liegt).
Wenn's dann immer noch nicht geht - auf dem Verteiler sind auch noch mal 2 heartbeats.
GerdR
Du musst bei dem Dip Schalter auf dem Verteiler Nr 1 nach unten schalten, alle anderen nach oben ( so wie der Verteiler jetzt auf dem Bild liegt).
Wenn's dann immer noch nicht geht - auf dem Verteiler sind auch noch mal 2 heartbeats.
GerdR
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: Lichtmaschine 102
Hallo. Die Sicherung unter der Heartbeat LED auf der Lichtmaschine ist i.o. Der Heartbeat am CH 0 funktioniert. Ich habe mal ein 5V Netzteil an den Verteiler angeschlossen ohne die Matrix. Die 5V Anzeige leuchtet. Ich habe jetzt das Baustellenlicht am CH 0 auf der Lichtmaschine und das funktioniert einwandfrei. Nur der Verteiler will nicht.Auch nicht wenn der Dippschalter 1 auf On steht
Lg Dietmar
Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: Lichtmaschine 102
Weis jemand wo man die Feinsicherungen für die Lichmaschiene bestellen kann. FH1 – FH8 Feinsicherung 500mA
Ich habe festgestellt das eine unter dem Heartbeat CH 6 defekt ist.
Lg Dietmar
Ich habe festgestellt das eine unter dem Heartbeat CH 6 defekt ist.
Lg Dietmar
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 102
Hallo Dietmar,
wenn der Schalter auf „ON“ steht, heißt das, dass der Wannenstecker aktiv überbrückt wird. Das wollen wir nicht.
Also DIP-Switch 1 auf OFF, DIP-Switch 2-12 auf ON.
Außerdem fehlt noch ein Lötjumper auf der Unterseite, um die 5 Volt vom Flachbandkabel in den Universal Verteiler zu leiten. Das wollen wir eigentlich vermeiden, also bitte ein zweites 5 Volt Kabel vom Sicherungsverteiler zum Universalverteiler.
Strom sind jetzt rote Pfeile, Daten sind grüne Pfeile.
Die Feinsicherungen gibt es bei Frank. Aber lass den Kanal 6 doch erst mal weg. Die kannst du mitbestellen, wenn du die nächsten Sachen kaufst.
wenn der Schalter auf „ON“ steht, heißt das, dass der Wannenstecker aktiv überbrückt wird. Das wollen wir nicht.
Also DIP-Switch 1 auf OFF, DIP-Switch 2-12 auf ON.
Außerdem fehlt noch ein Lötjumper auf der Unterseite, um die 5 Volt vom Flachbandkabel in den Universal Verteiler zu leiten. Das wollen wir eigentlich vermeiden, also bitte ein zweites 5 Volt Kabel vom Sicherungsverteiler zum Universalverteiler.
Strom sind jetzt rote Pfeile, Daten sind grüne Pfeile.
Die Feinsicherungen gibt es bei Frank. Aber lass den Kanal 6 doch erst mal weg. Die kannst du mitbestellen, wenn du die nächsten Sachen kaufst.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Hat sich bedankt: 134 mal
- Wurde bedankt: 169 mal
Re: Lichtmaschine 102
Hallo Dietmar!
Gruß, Eckhart
Die Dipschalter funktionieren wie die Batteriebrücken in dem Film "Das Boot"! Der LI (leitender Ingenieur), dargestellt von Klaus Wennemann, überbrückt mit den Brücken die NICHT!!! benutzten Akkuzellen. Diese sind, übertragen auf unsere moderne Zeit und die MLL, repräsentiert durch DIP Schalter "on". Eine Akkuzelle im Film, die benutzt werden soll, bekommt KEINE!!! Brücke und ist, wieder übertragen auf die MLL, "off".Dietmar100 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 18:46Auch wenn ich am Dipschalter den Nr 1 auf On stelle passiert nichts.
Gruß, Eckhart
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: Lichtmaschine 102 Stromversorgung
Hallo an euch.
ich nutze zur Zeit noch die Stromversorgung über den USB Port. Da ich nun auch den Sicherungsvetreiler und den Verteiler mit in Betrieb nehmen möchte stellt sich mir die Frage nach der Stromversorgung. Der Sicherungsverteiler wird an das Netzteil angeschlossen und erhält 5V. Diese werden dann weiter geleitet zur Lichtmaschine und dem Verteiler. So ist es auf dem Bild dargestellt. Dann muss der USB Anschluss aber ab. Dieser wird dann nur zum Programieren angeschlossen? Ansonsten würde ich über 2 Anschlüsse Strom einspeisen.
Lg Dietmar
ich nutze zur Zeit noch die Stromversorgung über den USB Port. Da ich nun auch den Sicherungsvetreiler und den Verteiler mit in Betrieb nehmen möchte stellt sich mir die Frage nach der Stromversorgung. Der Sicherungsverteiler wird an das Netzteil angeschlossen und erhält 5V. Diese werden dann weiter geleitet zur Lichtmaschine und dem Verteiler. So ist es auf dem Bild dargestellt. Dann muss der USB Anschluss aber ab. Dieser wird dann nur zum Programieren angeschlossen? Ansonsten würde ich über 2 Anschlüsse Strom einspeisen.
Lg Dietmar
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 102
Hallo Dietmar,
Ja, lass die Stromversorgung zur Lichtmaschine weg, die ist überflüssig, wenn du den Strom am Universal Verteiler anschließt. So mache ich das auch.
Du brauchst sie nur, wenn du ein großes Haus direkt an der Lichtmaschine betreiben willst.
Bei der MobaLedLib wird generell an jeden noch so einzigartigen Anwendungsfall gedacht. Daher führen viele Wege nach Rom.
Ja, lass die Stromversorgung zur Lichtmaschine weg, die ist überflüssig, wenn du den Strom am Universal Verteiler anschließt. So mache ich das auch.
Du brauchst sie nur, wenn du ein großes Haus direkt an der Lichtmaschine betreiben willst.
Bei der MobaLedLib wird generell an jeden noch so einzigartigen Anwendungsfall gedacht. Daher führen viele Wege nach Rom.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: Lichtmaschine 102
Moin zusammen. Nun habe ich alles so wie auf dem Bild von raily74 verdrahtet. Aber kein ERfolgDipschalter des Wannensteckers 1 auf off und alle anderen auf on. Die LEDs leuchten nicht. An der Lichtmaschine gehen sie.
Lg Dietmar
Lg Dietmar
- rstaiger Verified
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 165 mal
- Wurde bedankt: 215 mal
Re: Lichtmaschine 102
Hallo Dietmar,
um festzustellen, wo Probleme liegen, würde ich die Konfiguration vorübergehend vereinfachen, das geht in einer Minute:
- Lasse die externe Versorgung der Lichtmaschine über den Sicherungsverteiler weg
- Stecke stattdessen die USB-Versorgung wieder an
- Lasse die Verbindung über Wanne „0“ zum Universalverteiler weg
- Stecke stattdessen deine LEDs direkt in die Wanne „0“
Sicherungsverteiler und Universalverteiler kannst du vorübergehend beiseite legen.
Du würdest so sofort feststellen können, ob die Lichtmaschine oder die LEDs Probleme verursachen. Wenn das gut läuft bzw. Probleme beseitigt sind, kannst du Schritt für Schritt mit dem Universalverteiler und erst am Schluss mit dem Sicherungsverteiler weiter machen.
Wie gesagt, das kostet dich ein oder zwei Minuten Umbauzeit und verschafft dir sofort Klarheit. Für‘s Experimentieren und solange du kein Dorf versorgen willst, kommst du mit dieser Versorgung ohne Engpässe klar.
LG Ralph
Noch ein Hinweis: Ich habe bei meiner Lichtmaschine eine eigene Stromversorgung, genau so wie du es machen willst. Zum Programmieren stecke ich zusätzlich die USB-Verbindung. Das geht ohne weiteres gleichzeitig und es ist dabei egal, ob du mit USB programmierst oder Stromversorgung machst.
um festzustellen, wo Probleme liegen, würde ich die Konfiguration vorübergehend vereinfachen, das geht in einer Minute:
- Lasse die externe Versorgung der Lichtmaschine über den Sicherungsverteiler weg
- Stecke stattdessen die USB-Versorgung wieder an
- Lasse die Verbindung über Wanne „0“ zum Universalverteiler weg
- Stecke stattdessen deine LEDs direkt in die Wanne „0“
Sicherungsverteiler und Universalverteiler kannst du vorübergehend beiseite legen.
Du würdest so sofort feststellen können, ob die Lichtmaschine oder die LEDs Probleme verursachen. Wenn das gut läuft bzw. Probleme beseitigt sind, kannst du Schritt für Schritt mit dem Universalverteiler und erst am Schluss mit dem Sicherungsverteiler weiter machen.
Wie gesagt, das kostet dich ein oder zwei Minuten Umbauzeit und verschafft dir sofort Klarheit. Für‘s Experimentieren und solange du kein Dorf versorgen willst, kommst du mit dieser Versorgung ohne Engpässe klar.
LG Ralph
Noch ein Hinweis: Ich habe bei meiner Lichtmaschine eine eigene Stromversorgung, genau so wie du es machen willst. Zum Programmieren stecke ich zusätzlich die USB-Verbindung. Das geht ohne weiteres gleichzeitig und es ist dabei egal, ob du mit USB programmierst oder Stromversorgung machst.
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 102
Hallo Dietmar,
du hast leider das Flachbandkabel in der Pfostenbuchse am Universal Verteiler Eingang verdreht. Deswegen kommt da kein Datensignal an. Ich bin 100% sicher, dass es nach der Korrektur funktioniert. Wir nähern uns dem Ziel.
Das Loch in den Wannensteckern zeigt immer in Richtung des Datensignals. Hier handelt es sich um eine eingehende Verbindung. An der LichtMaschine um eine ausgehende Verbindung. Die restlichen 13 Wannenstecker sind auch ausgehende Verbindungen.
Du kommst leider nicht drumherum, die eine Pfostenbuchse abzuschneiden und eine neue aufzucrimpen. Bitte beachte hierzu folgende Anleitung. Die rote Leitung des Kabels muss IMMER an die Stelle, an der der Pfeil auf der Pfostenbuchse sitzt.
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... el_stecker
du hast leider das Flachbandkabel in der Pfostenbuchse am Universal Verteiler Eingang verdreht. Deswegen kommt da kein Datensignal an. Ich bin 100% sicher, dass es nach der Korrektur funktioniert. Wir nähern uns dem Ziel.

Das Loch in den Wannensteckern zeigt immer in Richtung des Datensignals. Hier handelt es sich um eine eingehende Verbindung. An der LichtMaschine um eine ausgehende Verbindung. Die restlichen 13 Wannenstecker sind auch ausgehende Verbindungen.
Du kommst leider nicht drumherum, die eine Pfostenbuchse abzuschneiden und eine neue aufzucrimpen. Bitte beachte hierzu folgende Anleitung. Die rote Leitung des Kabels muss IMMER an die Stelle, an der der Pfeil auf der Pfostenbuchse sitzt.
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... el_stecker
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: Lichtmaschine 102
Hallo. Die Stecker sind verpolungssicher. Das rote ist immer links. Ist es nicht egal in welcher Richtung es durch den Stecker geführt wird? Bei dem Kabel sind die roten auf der linken Seite. LG Dietmar
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 102
Von der Kerbe bzw. dem Loch im Wannenstecker aus gesehen stimmt das. Schau es dir halt nochmal an, bevor du meine Fehlerdiagnose anzweifelst.
Dietmar100 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:06Ist es nicht egal in welcher Richtung es durch den Stecker geführt wird?
Nein, sonst hätte ich wohl kaum eine solch aufwändige Zeichnung für eingehend und ausgehend erstellt.
Entscheidend ist, dass das rote Kabel dort durchgeführt ist, wo das Dreieck an der Pfostenbuchse ist. Das wird aber auch überall so beschrieben.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
- rstaiger Verified
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 165 mal
- Wurde bedankt: 215 mal
Re: Lichtmaschine 102
Friede, Freunde!
Die Stecker sind schon verpolungssicher, aber das hindert niemanden daran, die Wanne falsch herum einzulöten. Ich glaube, auf einem früheren Bild ohne eingestecktes Kabel zu sehen, dass die Wanne um 180 Grad verdreht ist. Sieht man nicht gut.
Lieber Dietmar, könntest du bitte prüfen, ob die linke Eingangs-Wanne an deinem Universalverteiler richtig sitzt?
Dann habt ihr vielleicht beide recht.
LG Ralph
So sieht‘s in der Anleitung aus:
https://wiki.mobaledlib.de/_detail/bild ... tine_201de
Die Stecker sind schon verpolungssicher, aber das hindert niemanden daran, die Wanne falsch herum einzulöten. Ich glaube, auf einem früheren Bild ohne eingestecktes Kabel zu sehen, dass die Wanne um 180 Grad verdreht ist. Sieht man nicht gut.
Lieber Dietmar, könntest du bitte prüfen, ob die linke Eingangs-Wanne an deinem Universalverteiler richtig sitzt?
Dann habt ihr vielleicht beide recht.
LG Ralph
So sieht‘s in der Anleitung aus:
https://wiki.mobaledlib.de/_detail/bild ... tine_201de
Zuletzt geändert von rstaiger Verified am Di 5. Aug 2025, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 102
Hi Dietmar,
dein Kabel ist richtig. Was ich in deinem Beitrag #3 aber nicht gesehen habe, ist der um 180° verdrehte Wannenstecker.
viewtopic.php?t=384#p2694
Da die Kerben auf der Platine aufgedruckt sind, habe ich hier keinen Fehler vermutet sondern eher am Kabel. Und da lag es nahe, dass das Kabel versehentlich verdreht ist.

Edit: Ralph war schneller
dein Kabel ist richtig. Was ich in deinem Beitrag #3 aber nicht gesehen habe, ist der um 180° verdrehte Wannenstecker.
viewtopic.php?t=384#p2694
Da die Kerben auf der Platine aufgedruckt sind, habe ich hier keinen Fehler vermutet sondern eher am Kabel. Und da lag es nahe, dass das Kabel versehentlich verdreht ist.

Edit: Ralph war schneller
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: Lichtmaschine 102
@raily74
Das muss ich dir widersprechen, es ist völlig egal wie das Flachbandkabel geführt wird. Nur einmal läuft das Kabel über den Stecker und einmal nicht. das erinnert mich an die Seitenlänge Diskussion im Stummiforum über die Position und die Lage der Kerbe in der Wannenbuchse.
Solange Pin1 auch Pin1 bleibt und somit 5 Volt ist die Führung des Kabels egal.
Dein Bild ist zwar interessant, aber dient m.M.n. nur der Verwirrung. Pin 1 ist bleibt Pin 1.
GerdR
Das muss ich dir widersprechen, es ist völlig egal wie das Flachbandkabel geführt wird. Nur einmal läuft das Kabel über den Stecker und einmal nicht. das erinnert mich an die Seitenlänge Diskussion im Stummiforum über die Position und die Lage der Kerbe in der Wannenbuchse.
Solange Pin1 auch Pin1 bleibt und somit 5 Volt ist die Führung des Kabels egal.
Dein Bild ist zwar interessant, aber dient m.M.n. nur der Verwirrung. Pin 1 ist bleibt Pin 1.
GerdR
- rstaiger Verified
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 165 mal
- Wurde bedankt: 215 mal
Re: Lichtmaschine 102
Hallo Dietmar,
und wenn du Aus- und Wiedereinlöten erfolgreich hinter dich gebracht hast, noch eine Kleinigkeit: Die rechte Ausgangs-Wanne ist zum Anschluss des nächsten Verteilers gedacht. Das Datensignal geht dann raus und hinterher wieder zurück in den Verteiler.
Wenn kein weiterer Verteiler angesteckt ist, müssen in der Ausgangs-Wanne die Datenkabel gejumpert werden. Die richtige Position des Jumpers siehst du, wenn du die kleine Abdeckung des Gehäuses aufsetzt. Da ist ein Markierungsstrich aufgedruckt, eine gute Idee, damit niemand zu guter Letzt noch Kurzschlüsse fabriziert - alles schon erlebt.
LG Ralph
und wenn du Aus- und Wiedereinlöten erfolgreich hinter dich gebracht hast, noch eine Kleinigkeit: Die rechte Ausgangs-Wanne ist zum Anschluss des nächsten Verteilers gedacht. Das Datensignal geht dann raus und hinterher wieder zurück in den Verteiler.
Wenn kein weiterer Verteiler angesteckt ist, müssen in der Ausgangs-Wanne die Datenkabel gejumpert werden. Die richtige Position des Jumpers siehst du, wenn du die kleine Abdeckung des Gehäuses aufsetzt. Da ist ein Markierungsstrich aufgedruckt, eine gute Idee, damit niemand zu guter Letzt noch Kurzschlüsse fabriziert - alles schon erlebt.
LG Ralph
Zuletzt geändert von rstaiger Verified am Di 5. Aug 2025, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: Lichtmaschine 102
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Dieser Wannenstecker ist falsch eingebaut. Aber wie bekomme ich den raus oder ich muss das Kabel umstricken
LG
Dieser Wannenstecker ist falsch eingebaut. Aber wie bekomme ich den raus oder ich muss das Kabel umstricken
LG
- Frank_TT Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
- Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
- Hat sich bedankt: 988 mal
- Wurde bedankt: 432 mal
Re: Lichtmaschine 102
Hallo Dietmar,
du kannst versuchen das Plastikteil nach oben abzuziehen, danach einfach um 180 Grad drehen und wieder drüber schieben.
du kannst versuchen das Plastikteil nach oben abzuziehen, danach einfach um 180 Grad drehen und wieder drüber schieben.
Viele Grüße Frank
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 102
Dazu hebelst du das Plastikteil mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig und Stück für Stück hoch. Wenn der nächstgrößere Schraubenzieher passt, wechselst du auf diesen. Ab dem zweiten Schraubenzieher kannst du das Metall mit einem Tuch abdecken um die Platine zu schützen.
Ergänzung:
Wenn du ca. 5mm Luft hast, kannst du die Wanne vorsichtig mit der Kombizange ziehen. Wechselseitig außen/innen.
Ich habe das schon ungefähr 150 mal erfolgreich gemacht. Das ist kein Hexenwerk.
Ergänzung:
Wenn du ca. 5mm Luft hast, kannst du die Wanne vorsichtig mit der Kombizange ziehen. Wechselseitig außen/innen.
Ich habe das schon ungefähr 150 mal erfolgreich gemacht. Das ist kein Hexenwerk.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 102
NICHT AUSLÖTEN!
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- rstaiger Verified
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 165 mal
- Wurde bedankt: 215 mal
Re: Lichtmaschine 102
Boah! Jetzt hab ich schon wieder was gelernt. Das hättet ihr mir aber auch schon früher sagen können
LG Ralph

LG Ralph
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: Lichtmaschine 102
Einfache Lösung gefunden. Man schneidet mit einem Cuttermesser die Nase am Stecker ab. Dann funktioniert alles
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PeterVT11 Verified
-
- 8 Antworten
- 7317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rstaiger Verified
-
- 0 Antworten
- 2878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dominik Verified
-
- 7 Antworten
- 4912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moba-Jo Verified
-
- 2 Antworten
- 1248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moba-Jo Verified