Charlieplex Viessmann KS-Signal (4046)

Antworten
DeeVau Verified
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 20:47
Hat sich bedankt: 5 mal
Wurde bedankt: 17 mal

Charlieplex Viessmann KS-Signal (4046)

#1

Beitrag von DeeVau Verified »

Liebe MobaLedLiber,

ich fürchte, ich habe mal wieder etwas Grundlegendes nicht verstanden und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich möchte gerne ein Viessmann KS-Signal (4046) mit dem Charlieplexmodul 510DE nutzen. Hierfür habe ich im Pattern Configurator den Charlieplex.LED Test aufgerufen. Grundsätzlich funktioniert das auch, aber ich schaffe es nicht, alle Signalbilder zu erzeugen. Wenn ich die Standard-Konfiguration nutze (s. Screenshot unten), bekomme ich folgende LEDs zum leuchten. Auch mit LED Zuordnung = Viessmann bin ich nicht erfolgreich.
StandardViessmann
0 = 60 = 8
1 = 31 = 8
2 = 1 + 52 = 7
3 = 23 = 2
4 = 14 = 6
5 = 25 = 3
6 = 86 = 1 + 5
7 = 7 + 47 = 4
8 = 88 = 5
9 = 79 = 1
10 = 4 + 8 blinkend10 = 2 + 7 blinkend
KS-Signal.png
KS-Signal.png (15.41 KiB) 300 mal betrachtet
Was ich aber benötige, ist, dass ich die Nummer für jede einzlne LED heraufinde. Was mache ich falsch?

Viele Grüße
Dominik




Was lässt sich nicht machen?
Alles LEDs eines Viessmann KS-Signbals (4046) einzeln über Charlieplex.LED Test ansteuern

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Verschiedene Konfigurationen im PC

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Nein

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2024
Hardware
Version der Hauptplatine:LichtMaschine PRO (102)
Controller auf der Hauptplatine:ESP32 38-polig
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:KEINE????


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.
PC1.png
PC2.png

DeeVau Verified
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 20:47
Hat sich bedankt: 5 mal
Wurde bedankt: 17 mal

Re: Charlieplex Viessmann KS-Signal (4046)

#2

Beitrag von DeeVau Verified »

Ich bin nun ein Schritt weiter. Das Problem lag daran, dass ich zwingend auch die zwölfte LED benötigte, diese aber nicht anwählen konnte. Falls jemand später die Zuordnung benötigt, lasse ich hier einmal die Grafik da.
Viessmann KS-Signal (4046) LED-Nummern
Viessmann KS-Signal (4046) LED-Nummern
Dann werde ich mich jetzt wohl damit beschäftigen, wie ich die Signalbilder in den Prog Generator bekomme und wie die Ansteuerung über Rocrail funktioniert. Ich werde berichten ...

Juergenswelt Verified
Beiträge: 2
Registriert: Do 31. Jul 2025, 18:43
Wurde bedankt: 3 mal

Re: Charlieplex Viessmann KS-Signal (4046)

#3

Beitrag von Juergenswelt Verified »

Hallo Dominik,

dieser Aufgabe mit der Ansteuerung des KS-Signals durfte ich mich vor einem halben Jahr erfolgreich stellen. Leider bin ich gerade unterwegs und komme nicht an meine Moba-Dateien. Ab Sonntag werde ich dir meine Lösung hochladen.

Ich durfte übrigens feststellen, dass wir mit unserem Anwendungsgebiet hier ziemliche Exoten sind. Ich freue mich über einen Mitstreiter.

Herzliche Grüße
Jürgen

DeeVau Verified
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 20:47
Hat sich bedankt: 5 mal
Wurde bedankt: 17 mal

Re: Charlieplex Viessmann KS-Signal (4046)

#4

Beitrag von DeeVau Verified »

Hallo Jürgen,

sehr cool! Vielen Dank!

Ja, KS Signale sind bei Modelleisenbahnern irgendwie grundsätzlich nicht beliebt. Zeigt sich schon daran, dass ich nur bei Viessmann überhaupt ein Signal gefunden habe.

Viele Grüße
Dominik

Juergenswelt Verified
Beiträge: 2
Registriert: Do 31. Jul 2025, 18:43
Wurde bedankt: 3 mal

Re: Charlieplex Viessmann KS-Signal (4046)

#5

Beitrag von Juergenswelt Verified »

KS_Signal.MLL_pcf
(4.2 KiB) 7-mal heruntergeladen
Hallo Dominik,

hier ist meine Konfiguration aus dem Patternconfigurator. Da das zu meinen ersten Versuchen mit Patterns zählt, habe ich keine Ahnung, ob das die geschickteste Lösung ist. Aber das Signal funktioniert und lässt sich damit damit einwandfrei aus dem Prog Generator ansprechen.

Ich freue mich über deine Rückmeldung.

Übrigens: Solltest du tatsächlich auf Mehrabschnittssignalisierung gehen, gehen die Herausforderungen weiter. Bei Vorsignal/Hauptsignal gibt es eine eindeutige Zuordnung. Beim KS Mehrabschnitsssignal ändert sich tatsächlich das Signalbild. Das dürften die meisten PC Ansteuerungen nicht bewältigen können. Ich hatte schon Gedanken die Abhängigkeiten über Bitmanipulationen im Prog Generator abzubilden.

Schöne Grüße
Jürgen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Servomodul / Charlieplexing (510)“