Was lässt sich nicht machen?
Servos lassen sich nicht programmieren
Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
ich habe eine Servomodul 510 mit WS2811 DIP und eins mit WS2811 smd.
Den Attiny habe ich entsprechend programmiert.
Über den Programmmanager lassen sich die Servos an beiden Modulen bedienen.
Jetzt wollte ich die Endlagen und die Geschwingigkeit programmiern und bin am Verzweifeln.
Ich starte den LED-Farbtest und warte bis die Verbindung unten links in grün angezeigt wird.
Wähle dann die Servomoduladresse, LED-Kanal=0, Servoanschluss = 0 für den ersten Servo.
Wenn ich den Schieberegler auf die Mitte bewege, tut sich nichts.
Starte ich die Programmierung, zuckt der Servo nur, die Geschwindigkeit lässt sich gar nicht regeln.
Ich habe auch das Farbtestprogramm mit Strg-Klick aktualisiert - ohne Erfolg.
Das gleiche bei den Anschlüssen 2 und 3. auch habe ich verschiedene Servos ausprobiert - ohne Erfolg.
Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Vor langer zeit
Zusatzinformationen:
Software | |
Betriebsystem: | Windows 11 |
Version der MobaLedLib: | Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025 |
eingesetztes Version von Excel: | MS Excel 365 |
Hardware | |
Version der Hauptplatine: | Hauptplatine (100) - Version 1.7 - 18.10.2020 |
Controller auf der Hauptplatine: | Arduino Nano |
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte: | DCC |
Verwendete LEDs/ICs: | WS2811 - IC |
Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.
Hallo,
hat jemand einen guten Tipp für mich?
Gruß Harald