Servos lassen sich nicht programmieren

Antworten
harald-k Verified
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Servos lassen sich nicht programmieren

#1

Beitrag von harald-k Verified »



Was lässt sich nicht machen?
Servos lassen sich nicht programmieren

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
ich habe eine Servomodul 510 mit WS2811 DIP und eins mit WS2811 smd.
Den Attiny habe ich entsprechend programmiert.
Über den Programmmanager lassen sich die Servos an beiden Modulen bedienen.
Jetzt wollte ich die Endlagen und die Geschwingigkeit programmiern und bin am Verzweifeln.
Ich starte den LED-Farbtest und warte bis die Verbindung unten links in grün angezeigt wird.
Wähle dann die Servomoduladresse, LED-Kanal=0, Servoanschluss = 0 für den ersten Servo.
Wenn ich den Schieberegler auf die Mitte bewege, tut sich nichts.
Starte ich die Programmierung, zuckt der Servo nur, die Geschwindigkeit lässt sich gar nicht regeln.
Ich habe auch das Farbtestprogramm mit Strg-Klick aktualisiert - ohne Erfolg.
Das gleiche bei den Anschlüssen 2 und 3. auch habe ich verschiedene Servos ausprobiert - ohne Erfolg.

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Vor langer zeit

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 365
Hardware
Version der Hauptplatine:Hauptplatine (100) - Version 1.7 - 18.10.2020
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:WS2811 - IC


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Hallo,
hat jemand einen guten Tipp für mich?

Gruß Harald

hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 96
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 90 mal
Wurde bedankt: 103 mal
Kontaktdaten:

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#2

Beitrag von hlinke Verified »

Hallo Harald,

wenn sich der Servo nicht bewegt, wenn man den Positionsslider verschiebt, dann kann das Programmieren auch nicht gehen.

Wo hast Du den Servo angeschlossen. Als erstes Servomodul an Kanal 0 am ARDUINO?

Wenn Du anstatt des Servos erine RGB-LED Anschlisst, ändert sich die Rote Farbe, wenn Du den Slider bewegst?

Viele Grüße
Harold

harald-k Verified
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#3

Beitrag von harald-k Verified »

Hallo Harold,
das Servomodul ist bei mir an einem Verteiler mit der Adresse 87 angeschlossen.
Egal welchen Servoport 0,1,2 ich anwähle geht nichts.
Die Farbe der LED verändert sich nicht beim Bewegen des Schiebers.

Gruß Harald

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 141
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 911 mal
Wurde bedankt: 367 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#4

Beitrag von Frank_TT Verified »

Kann man die Adresse 87 überhaupt anwählen?

Bei meiner letzten Spielerei mit dem Farbtestprogramm war bei 19 Schluss.

Ich würde dann als Nächstes den Servo mal direkt auf der Werkbank mit Adresse NULL anschließen und testen.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
harald-k Verified
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#5

Beitrag von harald-k Verified »

Hallo Frank,

die 87 war die die Adresse des Servomoduls im Programmgenerator.
Dann Kanal 0 und für die Servoeingänge 0,1 und 2 probiert. Leider geht außer einem Zucken nichts.

Gruß Harald

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 123
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 408 mal
Wurde bedankt: 217 mal
Kontaktdaten:

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#6

Beitrag von marcosmoba Verified »

harald-k hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 16:33
einem Verteiler mit der Adresse 87 angeschlossen ...

Hallo Harald,

-Wieviel Verteiler hast Du den insgesamt ?
-Auf welchem Steckplatz des Verteilers hängt den das Servo-Modul ?

Viele Grüße Marco ;)
harald-k Verified
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#7

Beitrag von harald-k Verified »

Hallo Marco,

hinter der Hauptplatine mit 2 Arduinos hängen 8 Verteiler.
Das Servomodul hängt an Verteiler 6 -2

Gruß Harald

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 123
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 408 mal
Wurde bedankt: 217 mal
Kontaktdaten:

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#8

Beitrag von marcosmoba Verified »

Sorry eine Info noch - welche Verteiler nutzt Du ?

Viele Grüße Marco ;)
harald-k Verified
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#9

Beitrag von harald-k Verified »

verteiler 200 mit mehrfacher Stromeinspeisung an den 8 Verteiler.
Alle Anschlüsse an den 8 Verteilern funktionieren (auch Servos und Relais).
Die Servos bewegen sich ja. Sie lassen sich nur nicht programmieren.

hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 96
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 90 mal
Wurde bedankt: 103 mal
Kontaktdaten:

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#10

Beitrag von hlinke Verified »

Harold,
kannst Du bitte das Programm als PGF-Datei hier hochladen, mit dem die Ansteuerung der Servos funktioniert?
Vielleicht kann ich das bei mir reproduzieren.

Danke

harald-k Verified
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#11

Beitrag von harald-k Verified »

Hallo Harold,
da weiß ich nicht wie das geht.
Gruß Harald

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 123
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 408 mal
Wurde bedankt: 217 mal
Kontaktdaten:

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#12

Beitrag von marcosmoba Verified »


Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 123
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 408 mal
Wurde bedankt: 217 mal
Kontaktdaten:

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#13

Beitrag von marcosmoba Verified »

harald-k hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 17:48
Das Servomodul hängt an Verteiler 6 -2

Wenn ich keinen Denkfehler habe müsstest Du im Farbtest Programm so eine Servos ansteuern können.

Screenshot 2025-07-22 184458.png
Screenshot 2025-07-22 184458.png (6.28 KiB) 572 mal betrachtet

Viele Grüße Marco ;)
Dominik Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 139
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 327 mal
Wurde bedankt: 338 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#14

Beitrag von Dominik Verified »

marcosmoba hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 18:49
Wenn ich keinen Denkfehler habe müsstest Du im Farbtest Programm so eine Servos ansteuern können.

Screenshot 2025-07-22 184458.png
Hallo Marco

da hast du leider einen Denkfehler.
Verteiler 6-2 ist nicht automatisch LED 62.

Die LED-Adresse ist immer die Anzahl der LEDs. DIe kann auch schon am ersten Verteiler viel höher sein.

Liebe Grüße
Dominik

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
harald-k Verified
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#15

Beitrag von harald-k Verified »

Guten Morgen,
@Marco Danke für den Tipp für den Export

@alle
Es ist wie verhext. Nachdem ich gestern abend aus Zeitgründen aufgeben musste, habe ich heute morgen habe ich den Moba- Rechner gestartet und alles noch einmal probiert. Ich habe nichts geändert und heute funktioniert es. Ich konnte meine drei Servos problemlos programmieren.
Beim ersten dauerte es etwas länger, bis der Servo dann reagierte, bei den beiden anderen ging recht flott.
Vielleicht weiß Harold woran das liegen könnte.
Anbei noch einmal mein komplettes Blatt. Die betr. Servos liegen in den Zeilen 172-174
Prog_Gen_Data_23_07_2025.MLL_pgf
(21.74 KiB) 27-mal heruntergeladen

Vielen Dank an alle, die zum Lösungsversuch beigetragen haben.
Gruß Harald

hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 96
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 90 mal
Wurde bedankt: 103 mal
Kontaktdaten:

Re: Servos lassen sich nicht programmieren

#16

Beitrag von hlinke Verified »

Hallo Harald,

schön, daß es jetzt funktioniert hat.
Danke für Deine PGF-Datei.
Die Adresse 87 stimmt und es ist nichts zu sheen, warum es nicht klappen sollte.
Vielleicht weiß Harold woran das liegen könnte.
Meine TARDIS ist leider gerade unterwegs und meine Glaskugel defekt. Deshalb ist es leider sehr schwierig von hier aus zu sagen, warum es gestern nicht geklappt hat. :)
Sollte es wieder passieren, sag bitte Bescheid und speicher die Logdatei (Unter Hilfe-LogDatei anzeigen), vielleicht kann ich da etwas sehen.

Viele Grüße
Harold

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Servomodul / Charlieplexing (510)“