Probleme mit Tastern in Win-Digipet
- gert58 Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 16:51
- Wohnort: Schiffmühle
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Wurde bedankt: 26 mal
Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Community,
ich bräuchte mal wieder bitte Euer Schwarm Wissen oder Ideen und Anregungen.
Nachdem ich, erfolgreich, die 8-er Soundplatine mit 6 Soundmodulen in Betrieb genommen und diese im Programm Generator programmiert habe, frohlockte ich da soweit alles funktioniert und jeder Sound über die vor Ort (Bahnhöfe) installierte Lautsprecher abgespielt werden kann!
Danach legte ich, zuversichtlich wie ich war, im Gleisplan von Win-Digipet die diversen Taster für das auslösen der Sounds an (siehe Screenshot).
Nun machte ich mich an das einfügen der Sounds in Win-Digipet in die Fahrstrassenprofile.
Mit den ersten Sounds der Module 1 und 2 klappte das auch ganz gut!
Ab dem dritten Modul funktionieren die Taster aber nicht mehr!
Was habe ich zur Fehlereingrenzung getan:
1. Schaltzeiten der Taster verändert - nix
2. Mit Decoder geprüft ob das DCC-Signal gesendet und verarbeitet wird- funktioniert.
3. Test mit Schaltern statt Tastern - funktioniert - eingeschränkt, da das Signal einmal geschaltet wird aber der Schalter je zurückgeschaltet werden muss. Und da löst er keinen Sound aus.
4. Ich habe die Magnetartikeladressen verändert, statt 600, jetzt 100. - Hilft aber nicht.
5. Magnetartikel virtuell geschaltet - hilft nicht.
Da ich die Sounds so nicht in den Lokprofilen verwenden kann (Lautsprecher direkt unter den Bahnhöfen) ist das ganze recht ärgerlich.
Den Sound zentral über den PC abzuspielen ist nicht so recht die Alternative. Zumal es ja mit einigen Tastern funktioniert.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr Ideen dazu hättet.
Danke im Voraus.
Gert
ich bräuchte mal wieder bitte Euer Schwarm Wissen oder Ideen und Anregungen.
Nachdem ich, erfolgreich, die 8-er Soundplatine mit 6 Soundmodulen in Betrieb genommen und diese im Programm Generator programmiert habe, frohlockte ich da soweit alles funktioniert und jeder Sound über die vor Ort (Bahnhöfe) installierte Lautsprecher abgespielt werden kann!
Danach legte ich, zuversichtlich wie ich war, im Gleisplan von Win-Digipet die diversen Taster für das auslösen der Sounds an (siehe Screenshot).
Nun machte ich mich an das einfügen der Sounds in Win-Digipet in die Fahrstrassenprofile.
Mit den ersten Sounds der Module 1 und 2 klappte das auch ganz gut!
Ab dem dritten Modul funktionieren die Taster aber nicht mehr!
Was habe ich zur Fehlereingrenzung getan:
1. Schaltzeiten der Taster verändert - nix
2. Mit Decoder geprüft ob das DCC-Signal gesendet und verarbeitet wird- funktioniert.
3. Test mit Schaltern statt Tastern - funktioniert - eingeschränkt, da das Signal einmal geschaltet wird aber der Schalter je zurückgeschaltet werden muss. Und da löst er keinen Sound aus.
4. Ich habe die Magnetartikeladressen verändert, statt 600, jetzt 100. - Hilft aber nicht.
5. Magnetartikel virtuell geschaltet - hilft nicht.
Da ich die Sounds so nicht in den Lokprofilen verwenden kann (Lautsprecher direkt unter den Bahnhöfen) ist das ganze recht ärgerlich.
Den Sound zentral über den PC abzuspielen ist nicht so recht die Alternative. Zumal es ja mit einigen Tastern funktioniert.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr Ideen dazu hättet.
Danke im Voraus.
Gert
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 316 mal
- Wurde bedankt: 424 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Gert,
nur zum Verständnis: Wenn Du im Excel den roten Knopf bei 650 anklickst, wird dann ein Sound abgespielt? Oder bleibt das Soundmodul stumm?
Würdest Du bitte den Excel-Sheet als MLL_PGF-Datei abseichern (siehe hier) und dann hier einstellen. Dann kann man das besser beurteilen, als mit den Bildern. Außerdem vereinfacht es, das ganze zu testen.
nur zum Verständnis: Wenn Du im Excel den roten Knopf bei 650 anklickst, wird dann ein Sound abgespielt? Oder bleibt das Soundmodul stumm?
Würdest Du bitte den Excel-Sheet als MLL_PGF-Datei abseichern (siehe hier) und dann hier einstellen. Dann kann man das besser beurteilen, als mit den Bildern. Außerdem vereinfacht es, das ganze zu testen.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 66 mal
- Wurde bedankt: 169 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das zwei Befehle an das Soundmodul gleichzeitig gesendet werden können.
Soweit ich mich an das Datenblatt erinnern kann muss zwischen zwei Befehlen eine Minimum Zeit vergehen bis der neue Befehl akzeptiert wird. Aber dazu kann uns Jürgen @jueff bestimmt mehr sagen.
GerdR
Soweit ich mich an das Datenblatt erinnern kann muss zwischen zwei Befehlen eine Minimum Zeit vergehen bis der neue Befehl akzeptiert wird. Aber dazu kann uns Jürgen @jueff bestimmt mehr sagen.
GerdR
- gert58 Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 16:51
- Wohnort: Schiffmühle
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Wurde bedankt: 26 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo,
Danke für eure ersten Reaktionen.
Wie oben beschrieben funktioniert die Soundwidergabe aus dem Programmgenerator heraus gut!
Aus Win-Digipet funtionieren nur die ersten beiden Module per Taster!
Alle anderen Module funktionieren mit Tastern NICHT!
Zum TEST habe ich mal Schalter programmiert. - Da geht es - natürlich nur einmal da ja nicht zurückgeschaltet wird.
Im Anhang die ProgammGenerator_Datei. Wobei es wohl weniger daran liegen kann.
Ich habe auch einen kurzen Film dazu mit Handy gemacht.
Den könnt ihr von meiner NAS herunterladen:
http://gofile.me/725uM/034QpTm4w
Gruß Gert
Danke für eure ersten Reaktionen.
Wie oben beschrieben funktioniert die Soundwidergabe aus dem Programmgenerator heraus gut!
Aus Win-Digipet funtionieren nur die ersten beiden Module per Taster!
Alle anderen Module funktionieren mit Tastern NICHT!
Zum TEST habe ich mal Schalter programmiert. - Da geht es - natürlich nur einmal da ja nicht zurückgeschaltet wird.
Im Anhang die ProgammGenerator_Datei. Wobei es wohl weniger daran liegen kann.
Ich habe auch einen kurzen Film dazu mit Handy gemacht.
Den könnt ihr von meiner NAS herunterladen:
http://gofile.me/725uM/034QpTm4w
Gruß Gert
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 316 mal
- Wurde bedankt: 424 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Gert,
vielen Dank für den Film. Leider kann ich da, wie auch indeinen Bildern nicht sehen, welche Version der MLL Du einsetzt.
Du kannst das USB-Kabel mal auf den 2. Arduino (den DCC) stecken und in der Arduino-IDE den seriellen Monitor starten (Werkzeuge, Serieller Monitor). Die Übertragungsrate muss auf 115200 stehen. Dann siehst Du im Monitor, wenn Du eine der WDP-Tasten betätigst. Mach mal das bitte für die einzelnen Module, aber lass bitte etwas Zeit zwischen den einzelnen Modulen, damit man das sieht. Mit Strg-A kann dann der gesamte Ausgabetext markiert und mit Strg-C kopiert werden, um dann mit Strg-V in einem Textprogramm eingefügt zu werden. Das stellst Du bitte hier ein.
vielen Dank für den Film. Leider kann ich da, wie auch indeinen Bildern nicht sehen, welche Version der MLL Du einsetzt.
Du kannst das USB-Kabel mal auf den 2. Arduino (den DCC) stecken und in der Arduino-IDE den seriellen Monitor starten (Werkzeuge, Serieller Monitor). Die Übertragungsrate muss auf 115200 stehen. Dann siehst Du im Monitor, wenn Du eine der WDP-Tasten betätigst. Mach mal das bitte für die einzelnen Module, aber lass bitte etwas Zeit zwischen den einzelnen Modulen, damit man das sieht. Mit Strg-A kann dann der gesamte Ausgabetext markiert und mit Strg-C kopiert werden, um dann mit Strg-V in einem Textprogramm eingefügt zu werden. Das stellst Du bitte hier ein.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- gert58 Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 16:51
- Wohnort: Schiffmühle
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Wurde bedankt: 26 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
]Hallo Peter,
im Anhang eine Textdatei mit dem Inhalt der Aufzeichnung des seriellen Monitors am DCC-Arduino.
Soweit wie ich als Elektroniklaie sehen kann sind alle Ausgaben (bis auf die 650 die offensichtlich nicht ging) alle gleich.
Das heißt für mich, die Daten gehen raus, oder?
Der Anschluss eines Schaltdecoders hat ja auch funktioniert.
Gruß Gert
im Anhang eine Textdatei mit dem Inhalt der Aufzeichnung des seriellen Monitors am DCC-Arduino.
Soweit wie ich als Elektroniklaie sehen kann sind alle Ausgaben (bis auf die 650 die offensichtlich nicht ging) alle gleich.
Das heißt für mich, die Daten gehen raus, oder?
Der Anschluss eines Schaltdecoders hat ja auch funktioniert.
Gruß Gert
- jueff Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:25
- Wohnort: Hallein/AT
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Wurde bedankt: 151 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Gert,
die Datei hilft weiter, man sieht, dass deine Zentral nur eine DCC Einschaltbefehl schickt, aber den Ausschaltbefehl nicht mehr.
Der Text "@ 603 00 01" bedeutet
@ Schaltbefehl empfangen
603 DCC Adresse
00 Richtung 00 = rot
01 Taster ein
Eigentlich sollte nach einigen @ 603 00 01 zumindest ein @ 603 00 00 kommen, was bedeutet, dass der Taster nicht mehr gedrückt ist. Ansonsten bleiben die Taster immer an, was dann ein Schalter ist. Für die Sounds brauchst du auf jeden Fall einen Taster. Die Schaltzeit kann sehr kurz sein, z.B. 100ms.
Das Thema hatten wir schon mal mit Traincontroller, da wird auch zwischen Schaltern und Tastern unterschieden.
Es kann auch sein, dass deine Zentrale das nicht kann, war so bei sehr alten Lenz Zentralen.
Das Loslassen der Tasten sollte eigentlich vom LED Arduino erzeugt werden, in deinem Fall passiert das aber scheinbar nicht.
Prüfe die Einstellung im Config Blatt Versuche es mit 3 oder 2.
Nach der Änderung dieser Einstellung muss das DCC Arduino Programm neu installiert werden!
Jürgen...
die Datei hilft weiter, man sieht, dass deine Zentral nur eine DCC Einschaltbefehl schickt, aber den Ausschaltbefehl nicht mehr.
Der Text "@ 603 00 01" bedeutet
@ Schaltbefehl empfangen
603 DCC Adresse
00 Richtung 00 = rot
01 Taster ein
Eigentlich sollte nach einigen @ 603 00 01 zumindest ein @ 603 00 00 kommen, was bedeutet, dass der Taster nicht mehr gedrückt ist. Ansonsten bleiben die Taster immer an, was dann ein Schalter ist. Für die Sounds brauchst du auf jeden Fall einen Taster. Die Schaltzeit kann sehr kurz sein, z.B. 100ms.
Das Thema hatten wir schon mal mit Traincontroller, da wird auch zwischen Schaltern und Tastern unterschieden.
Es kann auch sein, dass deine Zentrale das nicht kann, war so bei sehr alten Lenz Zentralen.
Das Loslassen der Tasten sollte eigentlich vom LED Arduino erzeugt werden, in deinem Fall passiert das aber scheinbar nicht.
Prüfe die Einstellung im Config Blatt Versuche es mit 3 oder 2.
Nach der Änderung dieser Einstellung muss das DCC Arduino Programm neu installiert werden!
Jürgen...
- gert58 Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 16:51
- Wohnort: Schiffmühle
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Wurde bedankt: 26 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen Rat und Erklärung.
Ich habe mich daran gehalten. Aber leider hat es im Endeffekt noch nicht funktioniert!
Es wird zwar jetzt die 00 erzeugt ABER!
Im Anhang zweimal die Aufzeichnung aus dem seriellen Monitor. Einmal mit der Einstellung 2 und einmal mit der 3.
Ich war schon so hoffnungsvoll ;-(((
Nach wie vor lassen sich die Taster der Module 1 und 2 auslösen, die der anderen nicht.
Gruß Gert
vielen Dank für deinen Rat und Erklärung.
Ich habe mich daran gehalten. Aber leider hat es im Endeffekt noch nicht funktioniert!
Es wird zwar jetzt die 00 erzeugt ABER!
Im Anhang zweimal die Aufzeichnung aus dem seriellen Monitor. Einmal mit der Einstellung 2 und einmal mit der 3.
Ich war schon so hoffnungsvoll ;-(((
Nach wie vor lassen sich die Taster der Module 1 und 2 auslösen, die der anderen nicht.
Gruß Gert
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 316 mal
- Wurde bedankt: 424 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Gert, hallo Jürgen,
ich hab in Kombination WDP 2021.2, CS3 und der Lichtmaschine (101er) mit aktueller Software ähnliches getestet. Nur ist es bei mir umgekehrt, da funktioniert das erste Modul nicht, das 3. funktioniert. In Ermangelung von mehr Modulen muss ich das noch ausführlicher testen. Da brauche ich aber etwas Zeit. Aber irgendwas ist da im Busch.
ich hab in Kombination WDP 2021.2, CS3 und der Lichtmaschine (101er) mit aktueller Software ähnliches getestet. Nur ist es bei mir umgekehrt, da funktioniert das erste Modul nicht, das 3. funktioniert. In Ermangelung von mehr Modulen muss ich das noch ausführlicher testen. Da brauche ich aber etwas Zeit. Aber irgendwas ist da im Busch.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- gert58 Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 16:51
- Wohnort: Schiffmühle
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Wurde bedankt: 26 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo,
Zur Ergänzung.
Ich verwende Win-Digipet 2012 Premium, MLL 1.82 mit Platine 101, 8-Fach-Multisoundplatine mit 6 Soundmodulen MP3-16 …
Gruß Aus Gert
Zur Ergänzung.
Ich verwende Win-Digipet 2012 Premium, MLL 1.82 mit Platine 101, 8-Fach-Multisoundplatine mit 6 Soundmodulen MP3-16 …
Gruß Aus Gert
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 316 mal
- Wurde bedankt: 424 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Gert,
Und welche Version des Prog_Generator verwendest Du?
Und welche Version des Prog_Generator verwendest Du?
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- gert58 Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 16:51
- Wohnort: Schiffmühle
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Wurde bedankt: 26 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo,
Hier nochmal der Vollständigkeitshalber!
Ich verwende:
- Win-Digipet 2012 Premium,
- (Lichtmaschine (101-er) MLL 1.82 mit Platine 101,
- 8-Fach-Multisoundplatine mit
- 6 Soundmodulen MP3-TF-16P (821),
- als Zentrale IB-Com (Uhlenbrock),
- Programm-Generator Version 3.4.0
Gruß Gert
Hier nochmal der Vollständigkeitshalber!
Ich verwende:
- Win-Digipet 2012 Premium,
- (Lichtmaschine (101-er) MLL 1.82 mit Platine 101,
- 8-Fach-Multisoundplatine mit
- 6 Soundmodulen MP3-TF-16P (821),
- als Zentrale IB-Com (Uhlenbrock),
- Programm-Generator Version 3.4.0
Gruß Gert
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 316 mal
- Wurde bedankt: 424 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Gert, hallo Jürgen,
ich kann nur bestätigen, dass die Soundmodule 3 -5 (weiter hab ich nicht getestet) über DCC nicht ansprechbar sind. Leider hab ich keinen Schimmer, warum das so ist. Mit etwas Debugging bin ich leider gescheitert, so dass ich auf Jürgen (@jueff) hoffe.
ich kann nur bestätigen, dass die Soundmodule 3 -5 (weiter hab ich nicht getestet) über DCC nicht ansprechbar sind. Leider hab ich keinen Schimmer, warum das so ist. Mit etwas Debugging bin ich leider gescheitert, so dass ich auf Jürgen (@jueff) hoffe.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- gert58 Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 16:51
- Wohnort: Schiffmühle
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Wurde bedankt: 26 mal
Re: Probleme mit Tastern in Win-Digipet
Hallo Jürgen,
Sind ja leider keine positiven Nachrichten.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe und Zeit.
Gab es solche Probleme auch schon einmal mit den einzelnen Soundplatinen?
Angesprochen werden die doch auch über DCC.
Gruß Gert
Sind ja leider keine positiven Nachrichten.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe und Zeit.
Gab es solche Probleme auch schon einmal mit den einzelnen Soundplatinen?
Angesprochen werden die doch auch über DCC.
Gruß Gert
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von raily74 Verified
-
- 22 Antworten
- 20736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DanielS Verified
-
- 7 Antworten
- 4779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moba-Jo Verified
-
- 3 Antworten
- 3600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GerdR Verified
-
- 22 Antworten
- 4754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dominik Verified