Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung Thema ist als GELÖST markiert
- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo zusammen
kein Problem, aber vorab eine Frage zu Peters Schedule Funktion
kann ich 2 RGB Leds in einem Raum zusammenfassen in eine Funktion, indem ich als Zielvariable die 2te Led angebe ??
kein Problem, aber vorab eine Frage zu Peters Schedule Funktion
kann ich 2 RGB Leds in einem Raum zusammenfassen in eine Funktion, indem ich als Zielvariable die 2te Led angebe ??
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 287 mal
- Wurde bedankt: 368 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Bodo,
ich verstehe deine Frage nicht richtig. In P_Schedule kannst Du eine oder mehrere Variablen ansprechen. Hier im Beispiel die Haus1 und Haus2.
Damit werden die Leds Haus1 und Haus2 fast gemeinsam geschaltet. Es gibt einen kleine Zufallszeit dazwischen. Solltest Du was anderes meinen, so bitte ich Dich das etwas mehr zu beschreiben.
ich verstehe deine Frage nicht richtig. In P_Schedule kannst Du eine oder mehrere Variablen ansprechen. Hier im Beispiel die Haus1 und Haus2.
Damit werden die Leds Haus1 und Haus2 fast gemeinsam geschaltet. Es gibt einen kleine Zufallszeit dazwischen. Solltest Du was anderes meinen, so bitte ich Dich das etwas mehr zu beschreiben.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Peter
du nimmst schon richtig an .... 2 LEDs in einem Werkstattraum die zur selben Zeit brennen sollen.
Ich hab sie jetzt einzeln programmiert, ich könnte doch mit der gleichen Variblen 2 LEDs im belebten Haus ansteuern oder ?
du nimmst schon richtig an .... 2 LEDs in einem Werkstattraum die zur selben Zeit brennen sollen.
Ich hab sie jetzt einzeln programmiert, ich könnte doch mit der gleichen Variblen 2 LEDs im belebten Haus ansteuern oder ?
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 287 mal
- Wurde bedankt: 368 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Bodo,
klar kann man mit einer Variable viele Objekte mit schalten.
So z.B.:
klar kann man mit einer Variable viele Objekte mit schalten.
So z.B.:
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Peter
es ginge also mit der Variablen Werkstatt1 , belebtes Haus mit 2 x Neon-Light auch ?
es ginge also mit der Variablen Werkstatt1 , belebtes Haus mit 2 x Neon-Light auch ?
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 287 mal
- Wurde bedankt: 368 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Bodo,
ja klar ginge das. Dafür muss halt 2x das belebte Haus mit je einer Neon-Lampe definiert werden. Du kannst aber beim belebten Haus auch gleich beide Neonlampen definieren. Es sei denn, dazwischen liegen viele andere LED's.
ja klar ginge das. Dafür muss halt 2x das belebte Haus mit je einer Neon-Lampe definiert werden. Du kannst aber beim belebten Haus auch gleich beide Neonlampen definieren. Es sei denn, dazwischen liegen viele andere LED's.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Peter
Die beiden LEDs kommen nacheinander, also sollte das gehen
Aber um meinen Lerneffekt heute zu erhöhen, ich kann also mehrere LEDS ungeachtet der Position in der LED Kette mit einer Schedule Funktion definieren, insofern ich die gleiche Variable setze
Die beiden LEDs kommen nacheinander, also sollte das gehen
Aber um meinen Lerneffekt heute zu erhöhen, ich kann also mehrere LEDS ungeachtet der Position in der LED Kette mit einer Schedule Funktion definieren, insofern ich die gleiche Variable setze
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 287 mal
- Wurde bedankt: 368 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Bodo,
ja das geht natürlich. Ich schalte auch mehrere Objekte mit einer Variablen.
ja das geht natürlich. Ich schalte auch mehrere Objekte mit einer Variablen.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Peter
irgendwie schon spannend die Möglichkeiten
Wenn ich jetzt den LDR nicht verwenden will kann ich doch in meinem Beispiel das private Obergeschoß mit einer Schedule von 18°° - 0.30 ausstatten und im belebten Haus die LEDs definieren. Über die min und max Funktionen ließe sich dann die unterschiedliche Beleuchtung in Anzahl und Dauer vorgeben. Einzig das Wohnzimmer müsste seperat sein, da es ja unsinnig ist wenn ich mir was in der Küche hole im Wohnzimmer das Licht auszumachen
irgendwie schon spannend die Möglichkeiten
Wenn ich jetzt den LDR nicht verwenden will kann ich doch in meinem Beispiel das private Obergeschoß mit einer Schedule von 18°° - 0.30 ausstatten und im belebten Haus die LEDs definieren. Über die min und max Funktionen ließe sich dann die unterschiedliche Beleuchtung in Anzahl und Dauer vorgeben. Einzig das Wohnzimmer müsste seperat sein, da es ja unsinnig ist wenn ich mir was in der Küche hole im Wohnzimmer das Licht auszumachen

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Das belebte Haus schaltet ALLE definieren LEDs per Zufall ein und aus. Wenn du eine LEDs anlassen willst kannst du die Skip() Funktion nutzen. Diese Led kannst du dann später separat einschalten und ausschalten.
Aber meinst du wirklich das würde auffallen wenn im Wohnzimmer das Licht ausgeht und dann wieder an?
GerdR
Aber meinst du wirklich das würde auffallen wenn im Wohnzimmer das Licht ausgeht und dann wieder an?
GerdR
- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Re: Peters Schedule - Feinheiten der Programmierung
Hallo Gerd
erstmal danke für den Tipp
und vermutlich nicht, zumal keiner weis welcher Raum das Wohnzimmer ist
aber manchmal kann ich ein Nietenzähler sein
erstmal danke für den Tipp
und vermutlich nicht, zumal keiner weis welcher Raum das Wohnzimmer ist
aber manchmal kann ich ein Nietenzähler sein

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag