Moba Geschwindigkeitsmesser Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Moba Geschwindigkeitsmesser

#1

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin mit meinem Beitrag aber ich denke falls nicht wird er seinen Platz durch einen MLL Team Mitglied finden.

Und zwar geht es um den Moba Geschwindigkeitsmesser auf den ich auch vor längerer Zeit durch YouTube gestoßen bin und nachbaute aber nie ein richtige Gehäuse fand.
Also habe ich mir für den 3D Drucker was gebastelt und möchte das mit euch teilen falls es einem genau so geht wie mir. Im Angehängten ZIP Ordner befindet sich die STL Datei, eine kleine PDF Anleitung wie ich vorgegangen bin und ein Bitmap Code mit dem Logo der MLL für den Sketch.
Ich hoffe es ist ok das ich das hier einstelle.

Hier noch ein paar vorab Bilder.
20250506_191119.jpg
20250506_180603.jpg
20250506_173958.jpg
Dateien Geschwindigkeitsmesser.zip
(3.32 MiB) 290-mal heruntergeladen

Viel Spaß beim nachbasteln.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#2

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Marco,

sehr schön da Du ein Gehäuse gemacht hast und allen zur Verfügung stellst.

Vielleicht ist eine Information zum Geschwindigkeitsmesser wichtig, der Abstand der IR Leds sollte möglichst groß sein.
Denn je größer der Abstand ist, desto genauer wird die Messung.
Wenn die Möglichkeit besteht wären so ca. 50 bis 100cm sehr gut, natürlich gerade Strecke.
Kurven wiederum beeinflussen das Messergebnis negativ.

Viel Spaß beim Messen.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#3

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Marco,

was mir gerade auch noch eingefallen ist, das 1.3er Oled ist für die Anzeige natürlich aufgrund der Größe viel besser als das 0.96er Oled.

Klasse das Du das Gehäuse für das 1.3er gebaut hast.

Nochmals vielen Dank.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#4

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Marco,

nachdem Du schon das MobaLedLib-Logo für den Geschwindigkeitsmesser nutzt, wär es vielleicht schöner wenn das Bild so
beim Start angezeigt würde (ohne den weißen Rahmen):
MobaLedLib-Icon.png

Hier mal der überarbeitete Sketch:
Moba-Geschwindigkeit_fuer_Speed-Cat-MLL-Logo.7z
(4.16 KiB) 130-mal heruntergeladen

Hier als TXT-Datei die Bilddaten des Logos:
MobaLedLib-Logo, Hintergrund schwar.txt
(6.34 KiB) 257-mal heruntergeladen

von mir gemachte Änderungen
1.) Logo MLL eingefügt
2.) Logo auf Bildschirmmitte gesetzt (für 0,96er Display ausprobiert, denke aber es passt auch auf dem 1.3er)
3.) Anzeigezeit etwas verlängert

Hoffe es klappt, denke aber es sieht so noch besser aus.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#5

Beitrag von marcosmoba Verified »

fromue hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 15:06
Hoffe es klappt, denke aber es sieht so noch besser aus.
Hallo Jürgen,

ich stimme Dir voll und ganz zu das Logo sieht so natürlich viel ansprechender aus werde es am Sonntag mal drauf spielen, vielen dank für deine Unterstützung.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#6

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Marco,

Günter ist über ein Problem mit dem 1.3er Display gestolpert.
Hier viewtopic.php?t=177 haben wir die Sache gelöst.

Für Dich hier noch die richtige Bibliothek für das 1.3er Oled-Display:

download/file.php?id=518

Bitte in z.B. das Verzeichnis Documents/Arduino/libraries entpacken.
Dann die Arduino IDE starten und das Display 13 auswählen, nun kompilieren und drüber freuen :lol:

Viel Erfolg.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#7

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Jürgen,

Danke für den Hinweis da ich den Sketch von dir noch nicht probiert habe hatte ich noch keine Probleme weil ich den Sketch für das 1,3" Display von der Seite von N Mobellbahn verwendet hatte und nur das MLL Logo geändert wurde von mir. Glaub da stand auch was vom ändern einer 1300ter Adafruit Libraries.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#8

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Marco,

der Sketch von mir kann viel mehr als der von N-Modellbahn, dieser war für mich damals auch die Ausgangsbasis.
Ich habe dann einiges am Sketch schon für mich umgeschrieben.
Zusammen mit Hardi und Tobias haben wir dann später noch viele tolle Sachen hinzugefügt.
So haben wir die Einrichtung im Sketch viel einfacher gemacht, das wir alles wichtige oben in den ersten Zeilen definieren,
somit entfällt die Suche im Sketch.

Dann haben wir die Datenübertragung zu i-Train geschaffen um Loks einzumessen.

Solltest Du WinDigi-Pet nutzen, so könntest Du uns helfen, wenn Du es mal testen würdest, ob die Einmessung auch dort funktioniert.
Wir konnten es mangels Programm nicht testen.

Zudem kannst Du das USB-Kabel vom Arduino am Rechner lassen und über den seriellen Monitor der Arduino IDE werden die Daten direkt angezeigt.
Auch kannst Du das Programm Speed-Cat PLUS von KPF-Zeller am Rechner mit dem Geschwindigkeitsmesser einsetzen.

Hier https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... eitsmesser findest Du eine komplette Doku
über den "modifizierten" Geschwindigkeitsmesser.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#9

Beitrag von marcosmoba Verified »

fromue hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 22:36
So kannst Du mit unserem Sketch in i-Train die Loks einmessen.

Da bin ich noch weit weg von seit ich die MobaLedLib kenn ist es so wie Hardi es irgendwo geschrieben hat "lass die Finger weg sonst wird deine Modellbahn nie fertig" da hat er recht.


:lol: :lol: :lol:

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#10

Beitrag von fromue Verified »

Dann nimm unseren Sketch, damit bist Du für die Zukunft ohne weitern Aufwand gerüstet :heart: :heart: :heart:

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#11

Beitrag von marcosmoba Verified »

fromue hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 15:06
Hier mal der überarbeitete Sketch:

Moba-Geschwindigkeit_fuer_Speed-Cat-MLL-Logo.7z

von mir gemachte Änderungen
1.) Logo MLL eingefügt
2.) Logo auf Bildschirmmitte gesetzt (für 0,96er Display ausprobiert, denke aber es passt auch auf dem 1.3er)
3.) Anzeigezeit etwas verlängert
Werde es morgen testen

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#12

Beitrag von marcosmoba Verified »

marcosmoba hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 22:56
Werde es morgen testen

Hallo Jürgen,

habe gerade den Sketch aufgespielt und er funktioniert tadellos, danke nochmal dafür.

20250511_154437.jpg
Der schwarze Hintergrund sieht auch viel besser aus.

20250511_154444.jpg
20250511_154453.jpg
20250511_154456.jpg

Schönen rest Sonntag euch allen noch.

Viele Grüße Marco ;)
Jacco60 Verified
Beiträge: 4
Registriert: Do 12. Jun 2025, 06:09
Wohnort: Am Rand der Erdscheibe
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#13

Beitrag von Jacco60 Verified »

Hallo zusammen ,
hier muß ich mich auch mal einklinken .
2020 haben wir auch eine Geschwindigkeitsanzeige in Angriff genommen .
Wir , das waren Babbel und Ich , aus dem Stummiforum . Ich versuche gerade das nochmal zusammen zu stellen . Das Projekt war eigentlich keine schlechte Sache , es hat super funktioniert , der Nachteil wir konnten es nicht in die PC Steuerung einbinden . Das hat mich schließlich dazu bewogen , das ganze abzuschließen . Vergleichsmessungen mit WDP waren erstaunlicherweise sehr genau .
Es war angedacht nach Änderung des Sketches alle Spurweiten zu testen .
Leider haben wir nur jemanden mit Spur N gefunden der das ganze getestet hat . Auch hier war eine Vergleichsmessung mit WDP möglich und das Ergebnis soll ebenfalls sehr genau gewesen sein .
Unsere Meßstrecke war 167mm , Gehäusebedingt .
Meine Meßstrecke in WDP hat eine Länge von 353 cm gehabt .
Ich werde mal versuchen das ganze nochmal zusammen zu suchen . Vielleicht lässt sich mittlerweile eine Anbindung an WDP herzustellen .
Leider sind im Stummi auch viele Bilder dazu nicht mehr vorhanden .
Ich muß schauen was ich noch auf dem Rechner habe .

Gruss
Ralf
Dateianhänge
WP_20201018_20_53_50_Pro[1].jpg
WP_20201018_21_00_43_Pro[1].jpg

Märklin K und C Gleise , ECOS mit WDP , nur ESU Dekoder

Gruss Ralf
:o Komisch beim Strippenziehen , reißen die immer ab
Jacco60 Verified
Beiträge: 4
Registriert: Do 12. Jun 2025, 06:09
Wohnort: Am Rand der Erdscheibe
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#14

Beitrag von Jacco60 Verified »

Sodele ,
ich wußte ich habe noch so ein paar Sachen in meinem Sammelsurium .
Hier mal noch einige weitere Erklärungen mit ein paar Bildern .
Die Aufnahme vom Display wurde oben auf den Deckel gesteckt und konnte überall mit entsprechendeer Kabellänge gestellt werden , um eine gute Sicht auf das Display zu haben wurde das in einer 45° Lage eingebaut . ( Bild 1 )
Bild 2 + 3 es konnten beide Display´s eingebaut werden , 1,3" oder 0,96" mit einer Adapterblende ( Bild 2 )
Hier ist das Grundgehäuse mit der Platine zu sehen ( Bild 4 )

Angedacht war das ganze auch als mobile Messstation zu verwenden , aus diesem Grund sollte auf der Rückseite ein Schalter eingebaut werden , der zwischen Stromversorgung aus dem Arduino Anschluss und einer Batterie umschalten konnte .
Ein weiterer Schalter sollte zum Umschalten für die Spurweiten gedacht sein , hier sollten die Spurweiten H0 , TT und N möglich sein . Der Versuch an einer Spur N Anlage mit einer Vergleichsmessung war ja erfolgreich .
Leider ist das ganze dann im Sand verlaufen , da es nicht möglich war die Messanlage in WDP einzubinden .
Bei der vierten Platinenversion hat sich zudem ein Fehler eingeschlichen , die beiden von mir verwendeten Nano´s haben sich in Rauch aufgelöst . Leider hat sich zu diesem Zeitpunkt auch die Hilfe in der Platinenentwicklung verabschiedet .
Mal sehen vielleicht aktiviere ich das ganze nochmal , zumal die hier im Forum , vorgestellte Version , vielleicht unter WDP lauffähig ist .
Dateianhänge
20250614_234511.jpg
20250614_234458.jpg
20250614_234449.jpg
20250614_234418[2].jpg

Märklin K und C Gleise , ECOS mit WDP , nur ESU Dekoder

Gruss Ralf
:o Komisch beim Strippenziehen , reißen die immer ab
Jacco60 Verified
Beiträge: 4
Registriert: Do 12. Jun 2025, 06:09
Wohnort: Am Rand der Erdscheibe
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#15

Beitrag von Jacco60 Verified »

Hallo zusammen ,
leider ist es mir nicht möglich den Sketch ans laufen zu bringen . Ich hätte gerne versucht das mit WDP zu verbinden , da in den nächsten Tagen auf die neuere WDP Version 2025 umgestellt wird . Noch liegt bei mir die Version 2021 .
Den Sketch habe ich komplett ohne Änderungen , einmal von Jürgen übernommen , sowie aus der Anleitung hier aus der WIKI . Die einzige Änderung war , das ich ein 1,3" Display nutze .
Zum testen habe ich mir den Sketch ausgedruckt und Änderungen dort markiert um diese ggf wieder rückgängig machen zu können .
Leider zeigt sich mir immer nur :
20250626_110211.jpg
Weiß jemand vielleicht noch einen Rat ?

Märklin K und C Gleise , ECOS mit WDP , nur ESU Dekoder

Gruss Ralf
:o Komisch beim Strippenziehen , reißen die immer ab
Moba-user
Beiträge: 1
Registriert: So 29. Jun 2025, 10:13

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#16

Beitrag von Moba-user »

Hallo zusammen,

ich habe den Geschwindigkeitsmesser aufgebaut und mit dem letzten verfügbaren Sktech versehen.
Beim Test mit iTrain muss ich feststellen, dass es erhebliche Abweichungen zwischen der auf dem Display angezeigten und von iTrain übernommenen Geschwindigkeit bestehen. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer der Unterschied Display -> iTrain.

Muss ausser der Displaygröße, dem Abstand der Sensoren, dem Maßstab (1/120) und der Einstellung der Messfunktion noch etwas geändert werden?
Ich habe im Sketch noch eine Berechnung , bezogen auf 1/87, gefunden. Keine Ahnung ob dort etwas angepasst werden muss.

Gruß
Ronny

Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#17

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Ralf,

hast Du die Messstrecke zwischen den IR-Sensoren auf Deinen Abstand geändert?
Ich habe die Sensoren so angeordnet das die IR-Diode und die Empfänger-Diode
übereinander sind.

Des Weiteren sieht es so aus, als müsstest Du evtl. die blauen Potis auf der IR-Sensorplatine bemühen und die Empfindlichkeit einstellen.
Im Display muss, sobald die Messung fertig ist rechts klein "ready" stehen.
Ist das nicht der Fall löst ein Sensor die Messung aufgrund von ungünstigem Lichteinfall aus und dann kommen solche
Ergebnisse zustande.

Hoffe ich habe mal die Lösung auf die Schnelle gefunden zu haben.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 33 mal
Wurde bedankt: 84 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#18

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Ronny,

die Berechnung müsste auf dem Display, wenn Du den Maßstab und die Abstände der Sensoren im Sketch
korrigiert hast richtig angezeigt werden.

Für die Umrechnung bei I-train und WinDigiPet, sowie SpeedCat, muss natürlich die Berechnung auf auf 1:120 geändert werden.
Dies haben wir nicht berücksichtigt, da wir (Stummi WN) nur 1/87 fahren. Daher ist die Berechnung
auch nur für 1:87 gerechnet und getestet.
Berechnung_Speedcat.png
Berechnung_Speedcat.png (8.28 KiB) 77 mal betrachtet
Keine Ahnung ob es auch einen Speedcat für 1:200 gibt.
Man muss halt rausmessen welche Geschwindigkeit man bei 100 Impulsen hat.
Dann haben wir das Ganze auf 1km/h runtergerechnet, was den Faktor für die Radumdrehung gibt.
Bei 1/87 hat die 1.186........

Zum Test muss natürlich auch hier im Sketch die Umrechnung auf 1/200 gemacht werden, sonst gibt es ebenfalls
falsche Ergebnisse:

//--------------------
// Augabe fuer Speed Cat
// Umrechnung:
// 100 Impulse = 84 km/h bei 1:87
// => 1 km/h = 1000/843
char txt[11];
int imp = round(1.15*1.18694362 * round(Speed)); //Faktor 1.15 für Korrekturumrechnung iTrain
sprintf(txt, "*%04i;V3.0%%", imp);
Serial.println(txt); //"*0100;V3.0%"
Serial.println(txt); //"*0100;V3.0%" // SpeedCat zeigt erst dann an wenn weitere 2 Zeichen kommen ;-(



Wir haben für alle anderen Maßstäbe, außer 1/87, keine Testmöglichkeit, da wir keinen Prüfstand
und keine Loks dafür zur Verfügung haben. Hier sind wir auf Eure Hilfe und Erfahrung angewiesen.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Jacco60 Verified
Beiträge: 4
Registriert: Do 12. Jun 2025, 06:09
Wohnort: Am Rand der Erdscheibe
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Moba Geschwindigkeitsmesser

#19

Beitrag von Jacco60 Verified »

Hallo Jürgen ,
Der Fehler ist mittlerweile behoben , aber die Ursache ist mir nach wie vor unklar .
Mir war schon bewußt welche Änderungen ich im Sketch bzw an der Hardware vornehmen muß , das zeigt auch mein Beitrag NR 13 . Auf einem anderem Nano habe ich diesen alten Sketch aufgespielt .
Diesen Sketch habe ich ebenfalls am Steckbrett getestet um einen Fehler in der Verkabelung auszuschließen , der Sketch lief einwandfrei wie schon damals 2020 .
Ergo war auch die Verkabelung richtig .
Jetzt habe ich die Nano´s nochmal getauscht und was soll ich dazu noch schreiben , jetzt lief Dein Sketch auch richtig .
Die Messungen ohne Anbindung an WDP liefen gut , mit einer Abweichung von +/- 2% ein durchaus akzeptables Ergebnis .
Gemessen wurden drei unterschiedliche Lok´s die schon in WDP sehr gut eingemessen sind .
Diesellok mit 60km/h
Dampflok mit 100 km/h
E-Lok mit 160 km/h
Bei allen Loks wurden 20 Messungen paarallel zur WDP Messstrecke durchgeführt .

Eine Anbindung an WDP ist mittlerweile auch erfolgt , der SpeedCat + wird auch erkannt .
Hier muß ich allerdings noch testen welche Einstellung unter WDP am sinnvollsten ist .
Näheres dazu erfolgt in den nächsten Tagen .

Da unter WDP auch die Länge der Lok über Puffer angegeben werden muß , würde ich mir hier eine solche Berechnung wünschen .

Märklin K und C Gleise , ECOS mit WDP , nur ESU Dekoder

Gruss Ralf
:o Komisch beim Strippenziehen , reißen die immer ab
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Moba Geschwindigkeitsmesser“