Moba-Speed - Angepasste Software

Antworten
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Moba-Speed - Angepasste Software

#1

Beitrag von Jungle Verified »



Was lässt sich nicht machen?
Servus zusammen,
ich hab mir vor langer, langer Zeit mal das Thema Moba-Speed aufgebaut mit einem 1,3 Zoll Display. Hat auch gut funktioniert ist aber dann lange Zeit im Schub vergammelt. Jetzt wollte ich das Ganze im Zuge meiner neu aufgebauten Teststrecke in den Aufbau integrieren, natürlich mit der angepassten Software aus dem Forum. Also Sketch runtergeladen.
Über die Arduino-App geöffnet (1.8.19)
Zeile 22 Define OLed auf 13 angepasst, den Rest erst mal so gelassen.
Erste Überraschung nach dem Anstecken der Schaltung war, dass der Arduino bei PWR nur rot leuchtet. Also einen neuen Nano ausgepackt und draufgesteckt. Leuchtet kurz rot auf bei FX und dann PRW grün. Scheint also ok zu sein.
Dann versucht, den Sketch zu kompilieren:
Fehlermeldung: Adafruit_SH1106.h: No such file or directory
Über "Sketch - Bibliothek einbinden - finde ich nur Adafruit_SH110X oder nur SH1106. Beides versucht, mit anklicken einzubinden. Fehlermeldung beim Kompilieren bleibt die gleiche. Wenn ich die Bibliothek öffne, um diese "ADAFRUIT_SH1106.h zu suchen, findet er diese nicht, siehe Bild.

Vielleicht hat jemand einen Rat?
Ich muss auch zugeben, dass ich etwas "hölzern" bin im Umgang mit der IDE - das letzte mal ist etwas her......

Grüße
Günter
IMG_20250504_100720_040.jpg
Adafruit.jpg
IMG_20250504_100843_739.jpg


Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Verschiedene Versionen der Adafruit_SH110X ausprobiert, kein Erfolg
Nur SH1106 ausprobiert, kein Erfolg

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Alte Version vor ca. 3-4 Jahren hat reibungslos funktioniert.

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.3.2 - 19.12.2023
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2019
Hardware
Version der Hauptplatine:Hauptplatine (100) - Version 1.8.1 - 25.11.2022
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:KEINE????


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Moba-Speed - Angepasste Software

#2

Beitrag von Jungle Verified »

Hallo zusammen,
kurzes Update:

Großer Fehler meinerseits!! ich hab nur ein 0,96-Display. Also brauch ich die SH1106 nicht!!
Hab jetzt nochmal den Sketch aus dem Wiki runtergeladen, entpackt und dann direkt in den Libraries- Ordner reingestellt.
Aufmachen mit der Arduino-app geht, Kompilieren geht auch ohne Fehlermeldung. Also scheinen alle notwendigen Bibliotheken da zu sein.
Arduino anstecken, pow leuchtet grün
Beim Aufspielen des Sketches blinken die beiden LEDs auf dem Arduino oberhalb pwo, scheint also zu funktionieren.
Dann allerdings kommt unten folgende Meldung:
Ungültige Bibliothek C:....irgendwas, siehe Bild.-
Fehlermeldung 1.jpg
die erste Zeile der Fehlermeldung ist der Bezug auf des aktuelle Programm. Die beiden anderen sind uralt, u.a. der Original-sketch vom N-Modellbahner.... keine Ahnung woher die kommen oder wie ich die wegbringe...
Und der Anzeigebildschirm bleibt dunkel, nix wird angezeigt. Nur die IR-Module zeigen an, wenn sie schalten....
Hab jetzt schon den Bildschirm getauscht, einen neuen Arduino eingesetzt und alles nochmal geprüft. Da wo Strom drauf sein soll ist er auch....

Die Profis unter euch werden jetzt vmtl. den Kopf schütteln, weil es nur eine Kleinigkeit ist. Ich komm aber nicht dahinter. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 13
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 19 mal
Wurde bedankt: 41 mal

Re: Moba-Speed - Angepasste Software

#3

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Günter,

ich weiß nicht was Du mit den Sketch gemacht hast, aber Du hast, so wie es aussieht viel versucht und viel verändert.
Wenn Du den Sketch so benutzt wie ich ihn im Wiki zur Verfügung gestellt habe sollte es funktionieren.

Eigentlich sind nur diese Bibliotheken notwendig:
Wire.h
Adafruit_GFX.h
Adafruit_SH1106.h
Adafruit_SSD1306.h

Den Sketch muss man nicht verändern. Sondern einfach die Bibliotheken in der Arduino IDE installieren und dann den Sketch
auf den Arduino spielen, dann sollte es funktionieren.

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Moba-Speed - Angepasste Software

#4

Beitrag von Jungle Verified »

Servus Jürgen,
Ich fang das die nächsten Tage mal ganz von vorne an.
Melde mich dann nochmal..
Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Moba-Speed - Angepasste Software

#5

Beitrag von Jungle Verified »

Servus Jürgen,
also, hab nochmal ganz von vorne angefangen.
Inzwischen bin ich soweit dass ich die Messung zumindest im seriellen Monitor (9600 Baud)angezeigt bekomme. Die Messung funktionieren.
Serieller Monitor.jpg
Also ist zumindest die Schaltung richtig aufgebaut und verkabelt.

Aber die Anzeige funktioniert leider immer noch nicht.
Auffällig ist folgendes.
Wenn ich die Adafruit gfx.h einbinde, kommen mehrere andere Bibliotheken mit:

Adafruit gFX library.jpg
Adafruit gFX library.jpg (8.75 KiB) 1423 mal betrachtet
Auch die Suche in der Bibliothek nach der GFX bringt kein anderes Ergebnis:
Bibliothek GFX4617.jpg
Und bei der SSD1306 installiert er noch diese Splash.h mit. Dann sieht mein Programm so aus:
Sketch.jpg
Die SH1106 brauch ich ja nicht, weil ich ein 0,96Zoll-Display habe. Da findet er n der Verwalten übrigens auch nur eine SH110X....
Egal, ob ich das so kompilliere wenn ich die überflüssigen Bibliotheken lösche, sowohl das Kompilieren als auch das Hochladen funktioniert ohne Fehlermeldung.
Hab ich da irgendwelche falschen Bibliotheken? Oder kann es sein, dass ich mir zwei Displays geschossen habe? Wenn ich auch nicht weiß, wie das passiert sein kann....
Ich bin jetzt nicht so der große Programmierer. Gibts da vielleicht ein kleines Programm, mit dem ich zumindest das Display testen kann? und wie muss ich das ganze dann verkabeln?

Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
fromue Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 13
Registriert: Do 10. Apr 2025, 09:01
Wohnort: Großraum Heilbronn
Hat sich bedankt: 19 mal
Wurde bedankt: 41 mal

Re: Moba-Speed - Angepasste Software

#6

Beitrag von fromue Verified »

Hallo Günter,

ich weiss nicht was Du machst.

Die Bibliotheken brauchst Du nicht in den Sketch einfügen.

Die Bibliotheken werden in der Arduino IDE über "Werkzeuge" -- "Bibliotheken verwalten" eingebunden.
Bibliothekt einbinden.png
Hier dann bei Adafruit_GFX Library auf Install klicken. Evtl. noch die Version 1.11.9 auswählen, wie bei mir, dann funktioniert es auch

Adafruit_SSD1306 = Version 2.5.10 bei mir
Adafruit_SH110X = Version 2.1.10 bei mir

Wenn installiert, dann einfach Sketch kompilieren, so wie ich ihn geschrieben habe. -- bitte ohne Zusätze im Sketch kompilieren!! Sonst funktioniert das nicht. Deine ganzen von Dir geschriebenen #includes bitte löschen.
Der Sketch zieht die Bibliotheken aus den Arduino Libraries-Verzeichnis.

Verkabelung des Displays ist ganz einfach, ist aber auch im MobaLedLib-Wiki beschrieben:

https://wiki.mobaledlib.de/_detail/bild ... eitsmesser

VCC = Arduino 3,3V
GND = Arduino GND
SDA = Arduino A4
SCK = Arduino A5

Viele Grüße, Jürgen

Stummitreff WN | Jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
MirZ21 | Der Infrarot zu Z21 Transceiver
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Arduino IDE“