Hallo,
ich habe mich intensiv mit dem Sketch zum Werbeanzeiger beschäftigt und stolpere über einige "Kleinigkeiten".
Ich habe zunächst nur ein Display (waagerecht) angeschlossen, um mich mit allen Einstellungsmöglichkeiten vertraut zu machen. Das lief bisher auch relativ gut. Es war auch bei mir notwendig die Einstellungen für das Display, wie auch schon in einem anderen Beitrag beschrieben, zu ändern in "TFTscreen[.] .invertDisplay(0);"
Mit den Einstellungen zur Zentrierung des Display haben jedoch beide Varianten keinen Erfolg gebracht. Die Bilder waren alle nach oben verschoben. Nach Korrektur auf ypos = 25 erreichte ich die gewünschte Positionierung. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Ein Verständnisproblem bleibt jedoch.
Mit den globalen Settings:
#define XRES 160 // X=80 und Y=160, Bildschirm senkrecht ++ACHTUNG:++ Bei den 1.8" Displays muss hier 128 eingegeben werden
#define YRES 80 // X=160 und Y=80, Bildschirm waagerecht Ist bei allen unserer Displays gleich
und
TFTscreen[ ].setRotation(HORIZONTAL);
kann ich an eine Platine nur Displays in waagerechter Position anschließen. Ich möchte aber gern an eine Platine gleiche Typen, jedoch mit unterschiedlicher Lage ( waagerecht/senkrecht) anschließen.
Meiner Meinung nach müsste der Sketch um ein Array erweitert werden, um verschiedene Lagen abzubilden.
Sehe ich das falsch?
Positionierung Bilder / Unterschiedliche Lagen des Display
- raily74 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 391
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 735 mal
- Wurde bedankt: 1590 mal
- Kontaktdaten:
Re: Positionierung Bilder / Unterschiedliche Lagen des Display
Hallo Christian,
der Sketch ist darauf ausgerichtet, alle Bilder, die auf der einen SD-Karte liegen, nacheinander auf den angeschlossenen Displays abzuspielen. In der ursprünglichen Version brauchte man für jedes einzelne Display einen eigenen Arduino und eine eigene SD Karte, bis jemand beim Stammtisch die berechtigte Frage stellte, ob man nicht alle gleichen Displays nacheinander mit einem Controller und einer Karte versorgen könnte. Ich habe den Sketch damals mit Unterstützung aus dem Arduino Forum entsprechend angepasst, wobei identische Displays damals die Grundvoraussetzung waren.
Der Beitrag ist hier zu finden:
https://forum.arduino.cc/t/two-or-more- ... er/1388622
Rein technisch gesehen könnte ich mir vorstellen, dass man nicht nur das nächste Bild von der Karte abrufen, sondern auch die richtige Ausrichtung übermitteln könnte.
Ich für meinen Teil würde in so einem Fall einfach eine zweite Platine kaufen, weil ich sowas ohne Unterstützung nicht einfach mal so umschreiben kann. Für‘s Erste könnte man ja auch mal ChatGPT fragen. Damit habe ich in letzter Zeit tatsächlich gute Erfahrungen gemacht und habe mir ganze Programme schreiben lassen.
Das sind alles nur so Ideen, wie man es angehen könnte. Ich für meinen Teil werde es nicht versuchen, weil ich es aktuell nicht für mich brauche. Aber die MobaLedLib lebt letztendlich von Leuten, die sich eine Idee in den Kopf setzen und sie dann - wenn auch mit Hilfe - umsetzen. So habe ich es mit der aktuellen Platine auch gemacht.
Einen Wunsch hätte ich allerdings. Der aktuelle Stand basiert auf den Ideen vieler unserer Bastler (Jürgen, Daniel, mir, …). Solltest du eine Lösung finden, die Rotation für jede Übermittlung einzeln zu definieren, so wäre es natürlich fair, wenn du den entsprechenden Sketch zur Verfügung stellen könntest. Danke.
der Sketch ist darauf ausgerichtet, alle Bilder, die auf der einen SD-Karte liegen, nacheinander auf den angeschlossenen Displays abzuspielen. In der ursprünglichen Version brauchte man für jedes einzelne Display einen eigenen Arduino und eine eigene SD Karte, bis jemand beim Stammtisch die berechtigte Frage stellte, ob man nicht alle gleichen Displays nacheinander mit einem Controller und einer Karte versorgen könnte. Ich habe den Sketch damals mit Unterstützung aus dem Arduino Forum entsprechend angepasst, wobei identische Displays damals die Grundvoraussetzung waren.
Der Beitrag ist hier zu finden:
https://forum.arduino.cc/t/two-or-more- ... er/1388622
Rein technisch gesehen könnte ich mir vorstellen, dass man nicht nur das nächste Bild von der Karte abrufen, sondern auch die richtige Ausrichtung übermitteln könnte.
Ich für meinen Teil würde in so einem Fall einfach eine zweite Platine kaufen, weil ich sowas ohne Unterstützung nicht einfach mal so umschreiben kann. Für‘s Erste könnte man ja auch mal ChatGPT fragen. Damit habe ich in letzter Zeit tatsächlich gute Erfahrungen gemacht und habe mir ganze Programme schreiben lassen.
Das sind alles nur so Ideen, wie man es angehen könnte. Ich für meinen Teil werde es nicht versuchen, weil ich es aktuell nicht für mich brauche. Aber die MobaLedLib lebt letztendlich von Leuten, die sich eine Idee in den Kopf setzen und sie dann - wenn auch mit Hilfe - umsetzen. So habe ich es mit der aktuellen Platine auch gemacht.
Einen Wunsch hätte ich allerdings. Der aktuelle Stand basiert auf den Ideen vieler unserer Bastler (Jürgen, Daniel, mir, …). Solltest du eine Lösung finden, die Rotation für jede Übermittlung einzeln zu definieren, so wäre es natürlich fair, wenn du den entsprechenden Sketch zur Verfügung stellen könntest. Danke.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
-
chrisabi Verified
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 15. Nov 2025, 18:02
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Wurde bedankt: 5 mal
Re: Positionierung Bilder / Unterschiedliche Lagen des Display
Hallo Michael,
danke für die Information.
Ich denke über eine Lösung nach. Eine grobe Vorstellung, wie das gehen könnte habe ich.
Natürlich werde ich den Sketch zunächst zur Diskussion vorstellen und später allgemein veröffentlichen. Das dauert aber noch etwas. Ich muss mir zum Testen TFT-Panel beschaffen.
Bleibt für mich das offene Thema des offset-Versatzes
danke für die Information.
Ich denke über eine Lösung nach. Eine grobe Vorstellung, wie das gehen könnte habe ich.
Natürlich werde ich den Sketch zunächst zur Diskussion vorstellen und später allgemein veröffentlichen. Das dauert aber noch etwas. Ich muss mir zum Testen TFT-Panel beschaffen.
Bleibt für mich das offene Thema des offset-Versatzes
viele Grüße
Christian
Christian
- raily74 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 391
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 735 mal
- Wurde bedankt: 1590 mal
- Kontaktdaten:
Re: Positionierung Bilder / Unterschiedliche Lagen des Display
Moin Christian,
für die Zentrierung ist es wichtig, dass die richtige Auflösung eingestellt wird. Die 25 Pixel Versatz kann ich mir mathematisch nur wie folgt erklären:
(128 (falscher Wert) - 80 (richtiger Wert)) / 2 = 24
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, auf die Zentrierung zu verzichten und xpos und ypos auf Null zu setzen und einfach die Bilder auf die richtige Größe von 160x80 zu beschneiden.
Eigentlich beschneide ich sie sogar auf 128x80, weil ich nicht das gesamte Display nutze, sondern nur einen Teil davon…
für die Zentrierung ist es wichtig, dass die richtige Auflösung eingestellt wird. Die 25 Pixel Versatz kann ich mir mathematisch nur wie folgt erklären:
(128 (falscher Wert) - 80 (richtiger Wert)) / 2 = 24
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, auf die Zentrierung zu verzichten und xpos und ypos auf Null zu setzen und einfach die Bilder auf die richtige Größe von 160x80 zu beschneiden.
Eigentlich beschneide ich sie sogar auf 128x80, weil ich nicht das gesamte Display nutze, sondern nur einen Teil davon…
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 3264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von raily74 Verified
-
- 2 Antworten
- 647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NorbertB Verified
-
- 5 Antworten
- 2084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcosmoba Verified
-
- 4 Antworten
- 221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guusassmann Verified
-
- 1 Antworten
- 91 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrisabi Verified
