MP3 TF16P an MLL 010 - Pin Definition

Antworten
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 228
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 94 mal
Wurde bedankt: 239 mal

MP3 TF16P an MLL 010 - Pin Definition

#1

Beitrag von GerdR Verified »

Hi zusammen,

Beim testen der Funktionen der MLL 010 ist mir aufgefallen dass die Beschreibung für das Ansprechen des MP3 Moduls auf der MLL 010 zur Zeit etwas irreführend ist.

Es wird im Wiki bei der Definition des Soundmoduls von Pin auf der Hauptplatine gesprochen. Dies ist aber falsch, Da hier der GP gemeint ist, die GPIO Pin Nummer, im Beispiel des Pico ist hier GP6 für die Sound Ausgabe zuständig, und das ist am Zero der Pin 7.
Beim "normalen" RP2040 ist der GP6 dann der Pin 9.
Auswahl_001.png
Es sollt die Beschreibung so lauten das hier die GP Nummer einzugeben ist - nicht die Pin Nummer.

Für Anfänger mit der MLL die sich den MLL010 als Fertiggerät holen sollten diese Einträge entweder auf einem extra Hinweiszettel angegeben werden (da gibt es bestimmt noch mehr), ebenso sollte das Wiki darauf hin angepasst werden da der Pico einige Besonderheiten aufweist.

Vlt. könnten ja auch einige Eingaben dadurch abgefangen werden, bzw. vorbelegt werden in dem der Pico als Hauptplatine ausgewählt wird. Wäre bestimmt "Anfängerfreundlicher". Nur so als Idee - Ja - ich weiß @jueff , du hast schon genug zu tun, da brauchts nicht noch solche Vorschläge. ;)

GerdR


Und bitte keine klugscheisserischen Ratschläge dass das doch jeder weiß - Anfänger mit der MLL wissen das nicht! Und für Anfänger ist die MLL010 ja gedacht gewesen.

Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 91
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 259 mal
Wurde bedankt: 301 mal

Re: MP3 TF16P an MLL 010 - Pin Definition

#2

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo GerdR,

Ich gebe zu, es mag verwirrend erscheinen, aber die Konsistenz bei der Namensgebung und dergleichen ist nicht immer logisch. Aber es gibt einen Grund dafür, und wenn man ihn einmal kennt, ergibt es Sinn. So wie RGB nicht immer RGB ist, sondern manchmal auch GRB sein kann!

Es hat eigentlich nichts mit der physikalischen Pin-Nummerierung des Prozessors zu tun. Die verwendete Pin-Nummer leitet sich vielmehr von der Nummerierung des KEY_80-Anschlusses ab. Pin 6 beim Arduino NANO kommt von D11 (= Pin 14 - MOSI), beim ESP32 von Pin 23 (= GPIO 0). Im MLL010-Wiki wird dies als Port 6 (GPIO 6) bezeichnet. Was im Vergleich zu den anderen am ähnlichsten erscheint.

Das 502DE - 8x MP3 MultiSoundboard diente als Referenz, da dieses Modul dort identisch angesteuert wird. Dort findet ihr auch eine Tabelle mit den Werten, von denen sie tatsächlich stammen. Beim MLL010 ist das nicht anders.

Pinnumering_Muziekmodule.jpg

Laut der Anleitung im Wiki sollte es problemlos funktionieren.

Poort6.jpg
Bild


Grüße,
Theo.
Zuletzt geändert von TMaa Verified am Mo 22. Sep 2025, 14:59, insgesamt 4-mal geändert.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 228
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 94 mal
Wurde bedankt: 239 mal

Re: MP3 TF16P an MLL 010 - Pin Definition

#3

Beitrag von GerdR Verified »

@TMaa

Theo, das stimmt natürlich was du sagst/schreibst, aber wir sollten immer die Newbies im Auge behalten die die MLL010 gekauft haben weil die "aus der Box" funktionieren soll. Die Hardware macht das , aber was nützt es wenn ich mir die Informationen über die Software im Forum und im Wiki zusammensuchen muss.

Übrigens, beinahe vergessen, saubere Arbeit die Platine. 👍

GerdR

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „LichtMaschine PICO Zero (MLL010)“