Beim testen der Funktionen der MLL 010 ist mir aufgefallen dass die Beschreibung für das Ansprechen des MP3 Moduls auf der MLL 010 zur Zeit etwas irreführend ist.
Es wird im Wiki bei der Definition des Soundmoduls von Pin auf der Hauptplatine gesprochen. Dies ist aber falsch, Da hier der GP gemeint ist, die GPIO Pin Nummer, im Beispiel des Pico ist hier GP6 für die Sound Ausgabe zuständig, und das ist am Zero der Pin 7.
Beim "normalen" RP2040 ist der GP6 dann der Pin 9.
Es sollt die Beschreibung so lauten das hier die GP Nummer einzugeben ist - nicht die Pin Nummer.
Für Anfänger mit der MLL die sich den MLL010 als Fertiggerät holen sollten diese Einträge entweder auf einem extra Hinweiszettel angegeben werden (da gibt es bestimmt noch mehr), ebenso sollte das Wiki darauf hin angepasst werden da der Pico einige Besonderheiten aufweist.
Vlt. könnten ja auch einige Eingaben dadurch abgefangen werden, bzw. vorbelegt werden in dem der Pico als Hauptplatine ausgewählt wird. Wäre bestimmt "Anfängerfreundlicher". Nur so als Idee - Ja - ich weiß @jueff , du hast schon genug zu tun, da brauchts nicht noch solche Vorschläge.

GerdR
Und bitte keine klugscheisserischen Ratschläge dass das doch jeder weiß - Anfänger mit der MLL wissen das nicht! Und für Anfänger ist die MLL010 ja gedacht gewesen.