nachdem ich jetzt bei meinem Testobjekt mit 4 Häusern mal eine Weile zugeschaut habe, gefällt mir das nicht mehr ganz so.
Aber das hängt auch mit meinem Anspruch zusammen.
Kleines Beispiel Anhand eines Mietshaus mit mehreren Wohnungen.
Die einzelnen Wohnungen mit 4 - 5 RGB LEDs versehen habe ich immer als ein belebtes Haus programmiert.
Das gefällt mir schon ganz gut, da die Abläufe in den einzelnen Wohnungen unterschiedlich sind.
Aber:
das Wohnzimmer hat 3 LEDs, Licht, Fernseher, Kamin.
Ich hätte gerne, dass erst das Licht angeht, dann der Fernseher, mit Verzögerung der Kamin.
Zwischendrin immer mal das Bad, man muss ja auch mal auf die Toilette. Am Ende der Sequenz sollte erst der Fernseher ausgehen, dann das Licht und einige Zeit später der Kamin.
Bei einzelnen LEDs und einem einfachen Uno war das "schnell" programmiert, da kommen eben schnell mal 50 Zeilen Code zusammen.
Wenn ich das jetzt so richtig in der Doku verstanden habe, muss ich jede RGB einzeln ansteuern und irgendwie immer hin und her springen.
Und da komme ich irgendwie nicht weiter.
Ok, das Bad kann man sich über die Min/ Max Funktion der Zeit in den Griff bekommen, nur sollte das Bad ja auch nicht endlos laufen, also muss ich es irgewann auf Aus setzen.
Aber wie deklarieren ich eine Sequenz, die nach einer Zeit x wieder gestartet wird im Programm Generator?
Gibt es irgendwo ein Beispiel, wie man sowas lösen kann?
Eventuell habe ich es im Wiki auch einfach nicht gefunden, ist ja mit Suchbegriffen immer so eine Sache.
Vor allem, parallel sollen in anderen Wohnungen andere Abläufe ablaufen.
Oder treibt mich die Programmierung bei geschätzten 500+ LEDs in den Wahnsinn?
Bitte eure ehrliche Meinung, bin nicht beleidigt wenn man mich für bekloppt hält.
Habe das in meinem Fischerdorf eben über 15 UNOs realisiert und würde es in meiner "Stadt" über die Lichtmaschine ebenfalls realisieren, gefällt mir einfach besser.
Gruß Jan