Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

Antworten
magicflo Verified
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Jun 2025, 22:56
Hat sich bedankt: 3 mal
Wurde bedankt: 1 mal

Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#1

Beitrag von magicflo Verified »

Servus zusammen,
ich habe gesehen dass es für die Platine 201 die Druckdateien gibt und eigentlich auch ein zweifarbigen Deckel wo dann die LEDs druch weiße Fenster durchleuchten sollten. und auch die steckplätze weiß beschriftet sind.
Wo kann man diese datei denn finden?
Im Github gibt es die zwar als Download aber leider nur als STL und einfarbig, irgendwie schimmern bei anycubic zwar die weißen elemente durch aber finden kann ich die auch in den verschiedenen layern nach dem slicen nicht.
gibt zwar noch ne ZIP datei aber da sit nur ne MLL_pgf Datei drinnen.

Über ne kurze Rückmeldung oder Tips würde ich mich freuen.
Danke Gruß aus München
Florian

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 118
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 866 mal
Wurde bedankt: 333 mal

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#2

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Florian,

kannst Du in Deinem Slicer das Gehäuse in Teile aufteilen? Danach kannst Du diese mit der gewünschten Farbe einfärben. So mache ich das mit dem Bambu.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
magicflo Verified
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Jun 2025, 22:56
Hat sich bedankt: 3 mal
Wurde bedankt: 1 mal

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#3

Beitrag von magicflo Verified »

die deckel.stl ist leider nur ein objekt, ich kann da wenn nur das ganze element einfärben.
bin mir auch nicht sicher ob es mit ner stl datei gehen kann. oder man dafür ne 3mf datei braucht.
ja man kann über die Software auch die objekte einfärben und verschiedene verwenden, aber dafür müsste ich die elemente ja irgendwie sehen.

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 118
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 866 mal
Wurde bedankt: 333 mal

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#4

Beitrag von Frank_TT Verified »

Ich habe mal meine Version der Druck Files eingestellt.

Verteilerplatine Pro 201 - Wanne ext.stl
(176.06 KiB) 1-mal heruntergeladen
Verteilerplatine Pro 201 - Deckel.stl
(485.82 KiB) 3-mal heruntergeladen

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
magicflo Verified
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Jun 2025, 22:56
Hat sich bedankt: 3 mal
Wurde bedankt: 1 mal

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#5

Beitrag von magicflo Verified »

Vielen Dank, leider sieht dieses genauso aus wie die Datei die ich runterladen kann. komplett eine Farbe und keine Chance irgendwas zu ändern usw.
Aktuell versuche ich jetzt mal, die Cura Software runter zu laden und schaue, ob es damit geht.
Ansonsten hilft es eventuell auch, die Datei mit zwei Farben zu erstellen und dann als 3mf Datei oder so zu speichern / exportieren. Vielleicht kann ich dann bei Anycubic auch was damit anfangen.

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 118
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 866 mal
Wurde bedankt: 333 mal

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#6

Beitrag von Frank_TT Verified »

Ja, schade. Aber vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee. Leider kenne ich mich mit Deiner Druckumgebung nicht aus.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 232
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 475 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#7

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Florian,

ich kannte den Anycubic Slicer bis heute nicht, konnte mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass er solch eine Basisfunktion nicht bietet. Eine kurze Google Recherche hat dies dann bestätigt. Also habe ich mir kurzerhand den Slicer installiert und dir ein kurzes Video gedreht.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#8

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo,

mein Gehäuse für die "Lichtmaschine" wurde auch mit dem Anycubic Slicer und der Github STL Datei gemacht und mit dem Anycubic Kobra 3 gedruckt hat Problemlos funktioniert.
IMG-20250415-WA0034.jpg
IMG-20250415-WA0033.jpg
IMG-20250415-WA0031.jpg
IMG-20250416-WA0001.jpg
IMG-20250416-WA0000.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 232
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 475 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäuse 201 Deckel mehrfarbige Datei

#9

Beitrag von raily74 Verified »

magicflo hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 18:59
Die deckel.stl ist leider nur ein Objekt, ich kann da wenn nur das ganze Element einfärben.

Hallo zusammen,

ich möchte an der Stelle noch mal betonen, dass diese Aussage nicht richtig ist. Wenn ich solche Dateien ins GitHub hochlade, handelt es sich immer um trennbare STL-Files, es sei denn, der Dateiname weist auf eine „einfarbige“ oder „vereinfachte“ Ausführung hin.

Ferner hätte ich mir gewünscht, dass ich ein Feedback bekomme (in Form eines Beitrags), dafür, dass ich nicht nur die kompletten Dateien sauber aufbereitet zur Verfügung stelle, sondern darüber hinaus auch noch kostenlosen Support für unterschiedliche Druckerplattformen und deren Slicer biete. Gestern kam das Feedback doch auch in unter 60 Minuten (weil das Problem nicht gelöst war). Doch offensichtlich gehört selbst der kostenlose Support fremder Software zum Leistungsumfang einer für 5,50€ erworbenen Platine.

Ich kann verstehen, wenn man dafür kein Geld ausgeben möchte und es lieber selbst herstellt. Da bin ich nicht anders. Aber dann arbeite ich mich erstmal in meine eigene Software ein, bevor ich den Fehler in den zur Verfügung gestellten Daten suche. Zum Beispiel mit einer selbst erstellten STL-Datei. Irgendwie müssen die 3mf-Dateien ja auch entstehen. Die teilen sich ja auch nicht von allein.

Wenn mich dann jemand unterstützt und mir eine individuelle Lösung erarbeitet und sich dafür auch noch in fremde Software einarbeitet, dann reagiere ich umgehend darauf.

Aber vielleicht sind meine Erwartungen hier einfach zu hoch. Ich sag „Gern geschehen!“ und ziehe mich enttäuscht zurück.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Gehäuse für Platinen“