Anzeige / Funktion

Antworten
Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 56 mal
Wurde bedankt: 65 mal

Anzeige / Funktion

#1

Beitrag von Klaus Moser Verified »



Was lässt sich nicht machen?
1. Stromanzeige lässt sich nicht dauerhaft auf 0 kalibrieren, zeigt immer einige mA an.
2. Bei Belastung eines Ausgangs wird auf allen Kanälen ein Strom angezeigt
3. Wozu sind die Taster? Ich konnte nichts dazu finden

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Platine nachgelötet, Sketch neu aufgespielt

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Nein, hat noch nicht funktioniert

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2019
Hardware
Version der Hauptplatine:Version 1.8.2 - 22.12.2022
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:KEINE????


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Versorgung durch ein Netzteil 12V / 2A
20250623_170314.jpg
20250623_170331.jpg
20250623_170336.jpg

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 232
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 475 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Anzeige / Funktion

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Klaus,

aktuell werden nur zwei der drei Taster benötigt (hoch und runter). Wie im Wiki beschrieben wird der Sicherungsverteiler durch gleichzeitiges Drücken dieser beiden Tasten kalibriert. Es gibt noch weitere Ideen, was in den Sketch integriert werden könnte. Dazu gehört unter anderem die Anzeige des Maximalwertes. Solange dies noch nicht implementiert ist, hat die Taste in der Mitte noch keine Funktion. Ich suche noch pfiffige Programmierer… ;)

Zu deinem eigentlichen Problem habe ich im Moment wirklich keine Idee. Da der Sketch bisher überall einwandfrei funktioniert hat, kann es sich hier vielleicht um einen Schleichstrom handeln, der durch einen Kurzschluss verursacht wird.

Kannst du uns daher bitte noch zwei Fotos der Vorder- bzw. Rückseite der Platine einstellen?

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 56 mal
Wurde bedankt: 65 mal

Re: Anzeige / Funktion

#3

Beitrag von Klaus Moser Verified »

Hallo Michael,

danke für die Aufklärung.

Bilder versuche ich heute Abend zu machen. Und vielleicht mal einen jungfräulichen Nano verwenden.

Klaus

Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 56 mal
Wurde bedankt: 65 mal

Re: Anzeige / Funktion

#4

Beitrag von Klaus Moser Verified »

So, ein neuer Nano zeigt das selbe Verhalten.

Hier die Bilder:
20250624_161025.jpg
20250624_160934.jpg
Die Sicherungshalter und die Anschlußklemmen sind bleifrei gelötet, der Rest mit Elektroniklot.

Klaus

Ralf_RGR
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 22:11
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Anzeige / Funktion

#5

Beitrag von Ralf_RGR »

raily74 hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 09:50
Hallo Klaus,

aktuell werden nur zwei der drei Taster benötigt (hoch und runter). Wie im Wiki beschrieben wird der Sicherungsverteiler durch gleichzeitiges Drücken dieser beiden Tasten kalibriert. Es gibt noch weitere Ideen, was in den Sketch integriert werden könnte. Dazu gehört unter anderem die Anzeige des Maximalwertes. Solange dies noch nicht implementiert ist, hat die Taste in der Mitte noch keine Funktion. Ich suche noch pfiffige Programmierer… ;)

Zu deinem eigentlichen Problem habe ich im Moment wirklich keine Idee. Da der Sketch bisher überall einwandfrei funktioniert hat, kann es sich hier vielleicht um einen Schleichstrom handeln, der durch einen Kurzschluss verursacht wird.

Kannst du uns daher bitte noch zwei Fotos der Vorder- bzw. Rückseite der Platine einstellen?

Hallo Klaus und Michael,

Das Problem mit der Stromanzeige auf allen Kanälen habe ich bei meinem Sicherungsverteiler in der 12V-Version auch!!!!
In der 5V-Version wird richtigerweise der Stromverbrauch nur an den Ausgängen angezeigt, an welche Verbraucher angeschlossen sind.

Viele Grüße
Ralf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sicherungsverteiler Pro (221)“