Ansteuerung eines Rauchgenerators
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 25. Mai 2025, 03:22
- Wohnort: Westafrika
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Wurde bedankt: 13 mal
Ansteuerung eines Rauchgenerators
Hallo MLL Freunde,
ich bin noch neu in der MLL Materie und würde gerne einen Rauchgenerator (z.B. Seuthe 100) in einen Brauereikamin einbauen und per MLL steuern, damit er nur zu bestimmten Intervallen funktioniert (=raucht).
Da der Rauchgenerator #100 10-16V AC bzw DC braucht, muss er wahrscheinlich mit einem Relais und externer Stromversorgung geschaltet werden, oder?
Wenn ich aber den Rauchgenerator #99 benutze, dieser funktioniert mit 10-14V AC/DC, kann ich dann die Versorgung über die 12V Stromversorgung der MLL betreiben?
Wer von euch hat damit Erfahrung und hat etwas ähnliches bereits gebaut?
Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass ich eine Relais-Platine brauche. Welche ist empfehlenswert?
Vielen Dank für euer Schwarmwissen und schönen Vatertag!
ich bin noch neu in der MLL Materie und würde gerne einen Rauchgenerator (z.B. Seuthe 100) in einen Brauereikamin einbauen und per MLL steuern, damit er nur zu bestimmten Intervallen funktioniert (=raucht).
Da der Rauchgenerator #100 10-16V AC bzw DC braucht, muss er wahrscheinlich mit einem Relais und externer Stromversorgung geschaltet werden, oder?
Wenn ich aber den Rauchgenerator #99 benutze, dieser funktioniert mit 10-14V AC/DC, kann ich dann die Versorgung über die 12V Stromversorgung der MLL betreiben?
Wer von euch hat damit Erfahrung und hat etwas ähnliches bereits gebaut?
Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass ich eine Relais-Platine brauche. Welche ist empfehlenswert?
Vielen Dank für euer Schwarmwissen und schönen Vatertag!
Viele Grüße aus Westafrika,
Ulrich
------
Märklinaner
seit Kindheitstagen
Ulrich
------
Märklinaner

- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Re: Ansteuerung eines Rauchgenerators
Hallo umunstermann
deine Frage deckt sich fast mit meiner Frage nach dem schalten eines EL-Entkupplers
lies hier nach viewtopic.php?t=207
und du bist schon einen großen Schritt weiter
deine Frage deckt sich fast mit meiner Frage nach dem schalten eines EL-Entkupplers
lies hier nach viewtopic.php?t=207
und du bist schon einen großen Schritt weiter
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 475 mal
- Wurde bedankt: 1084 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung eines Rauchgenerators
Hallo,
ich hab zwar noch keinen Rauchgenerator verbaut aber eine Induktions-Spule, die bei 12 Volt ähnlich viel Strom zieht (100-200 mA).
Mit den beiden Generatoren 99 und 100 sollte es problemlos funktionieren, da sie sich mit 12 Volt DC betreiben lassen.
Der günstige Seuthe Nr. 117 braucht leider 16-18 Volt, da geht es nicht so einfach.
Hier der Schaltplan für Nr. 99 (140 mA) und Nr. 100 (120 mA):
ich hab zwar noch keinen Rauchgenerator verbaut aber eine Induktions-Spule, die bei 12 Volt ähnlich viel Strom zieht (100-200 mA).
Mit den beiden Generatoren 99 und 100 sollte es problemlos funktionieren, da sie sich mit 12 Volt DC betreiben lassen.
Der günstige Seuthe Nr. 117 braucht leider 16-18 Volt, da geht es nicht so einfach.
Hier der Schaltplan für Nr. 99 (140 mA) und Nr. 100 (120 mA):
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- jueff Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:25
- Wohnort: Hallein/AT
- Hat sich bedankt: 27 mal
- Wurde bedankt: 139 mal
Re: Ansteuerung eines Rauchgenerators
Da wird es möglicherweise an zwei Stellen rauchen, der BC327 kann maximal einen Strom von 100mA.
Seute99 braucht max. 140mA, Seute 100 120mA.
Jürgen…
Seute99 braucht max. 140mA, Seute 100 120mA.
Jürgen…
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 475 mal
- Wurde bedankt: 1084 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung eines Rauchgenerators
Hallo Jürgen,
der BC327-25 ist mit einem Kollektorstrom von 800mA angegeben.
Siehe dazu das Datenblatt bei Farnell:
https://de.farnell.com/multicomp-pro/bc ... dp/1574378
Ich setze ihn daher sehr gern ein, einmal in meiner Kunststoffspritzerei zum Betrieb des Getriebemotors und einmal in meinem BMW Autohaus zum Betrieb der Induktionsspule (120mA).
der BC327-25 ist mit einem Kollektorstrom von 800mA angegeben.
Siehe dazu das Datenblatt bei Farnell:
https://de.farnell.com/multicomp-pro/bc ... dp/1574378
Ich setze ihn daher sehr gern ein, einmal in meiner Kunststoffspritzerei zum Betrieb des Getriebemotors und einmal in meinem BMW Autohaus zum Betrieb der Induktionsspule (120mA).
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 25. Mai 2025, 03:22
- Wohnort: Westafrika
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Wurde bedankt: 13 mal
Re: Ansteuerung eines Rauchgenerators
Hi Michael und die anderen,
herzlichen Dank auch für die ausführliche Zeichnung und die schnelle Antwort. Die Schaltung ist ja echt einfach. Ich werde mir die BC327-25 besorgen und dies ausprobieren. Sollte dies nicht funktionieren, kann ich natürlich auch auf eine Relaisplatine zurückgreifen, aber dies ist dann umständlicher und teurer.
Viele Grüße aus Westafrika!
herzlichen Dank auch für die ausführliche Zeichnung und die schnelle Antwort. Die Schaltung ist ja echt einfach. Ich werde mir die BC327-25 besorgen und dies ausprobieren. Sollte dies nicht funktionieren, kann ich natürlich auch auf eine Relaisplatine zurückgreifen, aber dies ist dann umständlicher und teurer.
Viele Grüße aus Westafrika!
Zuletzt geändert von Dominik Verified am Fr 30. Mai 2025, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
Viele Grüße aus Westafrika,
Ulrich
------
Märklinaner
seit Kindheitstagen
Ulrich
------
Märklinaner

- jueff Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:25
- Wohnort: Hallein/AT
- Hat sich bedankt: 27 mal
- Wurde bedankt: 139 mal
Re: Ansteuerung eines Rauchgenerators
raily74 hat geschrieben: Do 29. Mai 2025, 21:23Hallo Jürgen,
der BC327-25 ist mit einem Kollektorstrom von 800mA angegeben.
Uups, Entschuldigung für die Verwirrung.
Jürgen..
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Forumskatze Verified
-
- 2 Antworten
- 1928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GerdR Verified
-
- 15 Antworten
- 1466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank_TT Verified