automatisches schalten von MLL Funktionen

Antworten
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

automatisches schalten von MLL Funktionen

#1

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo zusammen

Ich weis jetzt nicht genau ob ich mein Thema hier richtig plaziert habe. Es hat ja was mit Hard und Software zu tun

Also, ich frage mich zum wie man es lösen kann Funktionen, wie zum Beispiel das Blinken eines Andreas Kreuzes auszulösen bzw.zu beenden nachdem ein Zug den Übergang passiert hat. Analog gab es ja die Möglichkeit mit Reed Kontakten oder mit Lichtschranken zu arbeiten.

Wie habt ihr das gelöst ?

falls die Frage woanders hin sollte bitte verschieben :D

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 473 mal
Kontaktdaten:

Re: automatisches schalten von MLL Funktionen

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Bodo,

Das kommt darauf an, wie du den Rest deiner Anlage steuerst. Da ich meine Züge von iTrain steuern lasse, musste ich sowieso jedes Gleis mit einem Rückmelder versehen. Somit weiß ich auch immer ganz genau, wann sich ein Zug in der Nähe des Bahnsteigs aufhält. Löst ein Zug nun den Rückmelder aus, kann iTrain den DCC Befehl zum Aktivieren des Bahnübergangs senden.

Ohne Rückmelder fallen mir auch nur Lichtschranken und Reedkontakte ein, die man dann über die verschiedenen Möglichkeiten der MLL auslesen könnte.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: automatisches schalten von MLL Funktionen

#3

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Michael

Ich baue meine Anlage mit der Steuerung von http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/ .

Hier habe ich auch die Möglichkeit Aktionen auszulösen. Aber das mit der MLL zu kombinieren schein mir im Moment noch etwas kompliziert.
Ich werde dahingehend nächste Woche mal ein Gespräch führen.
Soweit ich gelesen habe ist es auch möglich von der Steuerung aus einen BÜ zu betreiben.

De es sich im konkreten Fall bei mir um eine reine Rangierstrecke handelt könnte ich den BÜ auch über einen Taster ansteuern, der dann ca 20sec blinkt und dann wieder ausgeht Wenn mein Lokführer nicht pennt müsste er den BÜ inzwischen passiert haben :D

Soweit ich heut im Wiki gelesen hab geht das mit der 300 Pushbutton Platine.

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 473 mal
Kontaktdaten:

Re: automatisches schalten von MLL Funktionen

#4

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Bodo,

Ich glaube nicht, dass das kompliziert ist. Hast du denn Rückmelde Module verbaut? Wenn ja, dann wäre dass doch nur eine Wenn/Dann Verknüpfung. Wenn Zug belegt Gleis 5, dann sende DCC Adresse 4711.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: automatisches schalten von MLL Funktionen

#5

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Michael

Ich habe gestern mit einem guten Bekannten gesprochen über das Thema. Leider gibt es bei meiner Steuerung nur die Möglichkeit über den Umweg einer LED ein Signal nach extern zu bringen. In dem Fall würde diese LED ein Relais schalten, das dann einen potentialfreien Taster simulieren könnte.
Die MLL müsste doch das verarbeiten können oder?

soweit meine laienhaften Gedanken :oops:

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemeine Fragen“