Bestückung der Hauptplatine Thema ist als GELÖST markiert

Benutzeravatar
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#26

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

....Auf der Platine ist es aber genau anders herum, Pin 1 ist oben rechts, dieser ist dadurch markiert das er eckig ist, im Gegensatz zu den "normalen" runden Lötpunkten. ...
Hallo Gerd

Die Vorschrift bezieht sich nur auf die Pinreihenfolge am IC, auf Platinen kann das angeordnet werden we es der Designer möchte, solange die Kennzeichnung ersichtlich ist. Das ist bei der Platine durch den eckigen Lötpunkt und zusätzlich durch die Kerbe im Symbol sichtbar.

Liebe Grüße
Dominik

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#27

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Jürgen,

vielleicht könntest du das Bild das du im Stummi gepostet hast auch mal hier rein stellen damit sich die ganzen Helfer ein "Bild" machen können.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 139 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#28

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo,

ich hab mal, um die Sache zu vereinfachen das Bild aus Stummi übernommen.
a460df_1.jpeg
Es handelt sich um 1.8.2 Platine, also die 101er!

Hier ist auch der LDR abgebildet:
a460df_2.jpeg

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 139 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#29

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Wie ich jetzt in verschiedenen traeds gelesen habe muss ich in verschiedenen Anleitungen nachschauen um alle Bauteile zu finden.
Hallo Jürgen,

welche Bauteile hast Du denn noch übrig? Beschreib sie mal (ober besser mach ein Foto, aber nicht alle auf einem Haufen). Vielleicht kommen wir so weiter. Aber eigentlich ist die Anleitung sehr ausführlich. Man muss sie halt Schritt für Schritt abarbeiten.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#30

Beitrag von JüBa Verified »

Moba_Nicki hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 09:03
JüBa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:08
....Deine Antwort überrascht mich jetzt sehr da in der Anleitung viel drin steht, Dinge die nicht benötigt werden und da soll ein Unwissender damit klarkommen. ....
Hallo Jürgen

Was steht in dieser Anleitung drin was unnütz ist?
Die Bauanleitung ist genau auf die DCC-Nutzung mit der Hauptplatine in der Version 1.8.2 abgestimmt.

Liebe Grüße
Dominik
Entschuldigung.
War mir nicht klar dass in dem Bausatz so viel Teile dabei sind die in der von dir verlinkten Anleitung nicht benötigt sind.
Wo diese Teile verbaut werden habe ich erst erfahren nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde dass ich noch die Erweiterung beachten muss.
Einen Tag später wurde ich hier auf noch eine weitere Anleitung hingewiesen.
Also habe ich mittlerweile 3 Anleitungen die ich auf Grund von Gruppenmitglieder verwenden soll.
Deshalb verstehe ich nicht warum ich hier behandelt werde als ob ich nicht lesen könnte.🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#31

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

Hallo Jürgen

Damit du nicht verwirrt bist haben wir dir mehrmals geschrieben, wir bräuchten bitte die Angabe zur Version der Platine und auch Fotos.

Das es die 1.8.2 ist mussten wir uns erst zusammenreimen.

Zudem war uns nicht klar, dass du gleich alle Erweiterungen mit einbaust.
Die Links zu den Bauanleitungen und welche Teile für welche Bauanleitung und was zusätzlich im Starterset enthalten ist, steht auf der Artikelseite im Shop beschrieben.

Liebe Grüße
Dominik

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 472 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#32

Beitrag von raily74 Verified »

JüBa hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 14:05
Also habe ich mittlerweile 3 Anleitungen die ich auf Grund von Gruppenmitglieder verwenden soll.

Das mag sein, aber die sechs, die dich hier unterstützen, kennen nur die eine Anleitung, die wir dir viermal verlinkt haben.
Wenn du uns darüber informiert hättest, dass du in anderen Threads auf die Erweiterung aufmerksam geworden bist, hätten wir viel Strom sparen können. Du hast uns nicht mit den nötigen Infos versorgt, obwohl wir dich mehrfach darum gebeten haben. Dass dem ein oder anderen dann bei der dritten Frage nach der Versionsnummer der Geduldsfaden reißt, musst du einfach akzeptieren.

Auf deine Kritik hin habe ich mir die Anleitung eben nochmal durchgelesen und habe jeden deiner zehn Punkte Stück für Stück abgearbeitet.

1. R13 steht auf der Platine 33K aber in der Stückliste hat diese Widerstand 4,7K
In der Anleitung steht 4,7K, die Tabelle mit dem 33K ist verlinkt, dort steht auch, warum es unterschiedliche Widerstände gibt

2. Ich habe viele Jumper unterschiedlicher Farbe im Packet aber es ist nirgends beschrieben welchen ich brauche.
In der Anleitung steht: Mit dem Prg_Boot Jumpern kann man den Bootloader des LED Nanos flashen, damit dieser in Zukunft mit 115200 Baud, anstelle von 57600 Baud programmiert werden kann. Dazu bei beiden Jumpern (Prg_Boot1 & Prg_Boot2) jeweils die Pins 1 & 2 verbinden.

3. Wie herum muss ich den Optokoppler einsetzen da keine Kerbe vorhanden ist.
Das ist in deinem Fall mit dem weißen Optokoppler schwierig gewesen. Aber die Frage ist geklärt.

4. Auf der Platine ist ein Bauteil C3 und C4 vorgesehen aber ich finde diese Bezeichnung nicht in der Stückliste
Ist in der Stückliste der richtigen Anleitung nicht angegeben, braucht man also nicht.

5.Es fehlen die Widerstände R28 22K (Selectrix) und R7 47K (Push Button-Erweiterung)
Ist in der Stückliste der richtigen Anleitung nicht angegeben, braucht man also (erstmal) nicht.

6. In der Beschreibung steht dass bei DCC Betrieb soll man die Diode gegen einen Gleichrichter ersetzen doch auch dieser fehlt.
Das ist vielleicht missverständlich. Da steht: Wenn eine Spannungsversorgung über DCC gewünscht ist bitte nicht die Diode einlöten, sondern den Brückengleichrichter von hier Versorgung der Hauptplatine per DCC mit 5V => Das heißt: Wenn man die Hauptplatine mit der Spannung versorgen will, die an der Schiene anliegt... => das macht keiner

7. In der Beschreibung steht dass der Widerstand R13 4,7K je nach Bedarf an den verwendeten Lichtsensor angepasst werden muss, da bin ich total überfordert.
Ja, das kann einen Anfänger überfordern, das gebe ich zu. Aber auch hier hast du von einem von uns eine Antwort bekommen => Im Bauteil-Set sind LDR und Widerstand bereits aufeinander abgestimmt.

8. Wo wird der Lichtsensor verbaut.
Ja, das fehlt tatsächlich in der Anleitung. Aber ich habe dir diese Frage sogar mit Zuweisung zu Punkt 8 beantwortet. Auch beim Erstellen einer Anleitung kann man mal was übersehen.

9. Wo werden die WS2811 verbaut werden, auch hier kein Hinweis in der Anleitung.
Ja, kann sein, dass man als Anfänger diese Info überliest. Aber die Frage ist tatsächlich einzigartig und taucht nach sieben Jahren MLL das erste mal auf. Ich habe aktuell noch keine Idee, wie und vor allem wo ich im Wiki erklären soll, dass der WS2811 nicht auf die Hauptplatine gehört. Sei's drum, ich habe es dir mit Bezug auf Punkt 9 beantwortet.

10. Was bedeutet die Bemerkung "Achtung C9 und C27 R27 darf nicht bestückt werden, wenn 80 digitale Taster eingelesen werden sollen".
Das ist nicht Teil der Anleitung der Hauptplatine sondern der Erweiterungen. Ja, die Teile liegen dem Set bei, damit man die Erweiterungen nutzen kann. Soweit sind wir hier aber noch nicht. Daher habe ich geschrieben, dass sie nicht Bestandteil der DCC-Anleitung sind.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
SF58 Verified
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 17:36
Wohnort: Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 30 mal
Wurde bedankt: 11 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#33

Beitrag von SF58 Verified »

Ich habe viele Jumper unterschiedlicher Farbe im Packet aber es ist nirgends beschrieben welchen ich brauche.
Hallo Jürgen,
falls Dich die unterschiedlichen Farben der Jumper irritieren, das ist egal. Alle Jumper sind gleich und verbinden nur 2 Pins.
Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 472 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#34

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Jürgen,

wenn ich das Foto deiner Platine betrachte, bist du eigentlich kurz vorm Ziel.

Wenn wir jetzt noch eine Nahaufnahme der Platine bekommen könnten, ohne eingesteckte Arduinos und ohne eingesteckte Heartbeat LEDs, können wir dir sagen, was noch fehlt. Glaub mir, einige von uns sehen das auf den ersten Blick. Du wirst ein Foto zurückbekommen, bei dem die Stellen markiert sind, die noch bestückt werden müssen. Aber dafür brauchen wir ein großes Foto der Platine. Kannst du das vielleicht noch machen und hochladen?

Lass dir so etwas nicht entgehen...


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 472 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#35

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo zusammen,

hier nun das Bild der Hauptplatine, in der Hoffnung, dass wir den Fehler schnell finden.

Was mir auf Anhieb auffällt, ist der um 180° gedrehte Optokoppler. Der muss gedreht werden, oder was sagt ihr?

image001.jpeg

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#36

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

Ja, der Optokoppler ist falsch drin.
Wenn der so schon mit Spannung versorgt wurde kann es auch sein, das dieser schon defekt ist. :(

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 41
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 347 mal
Wurde bedankt: 97 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#37

Beitrag von Frank_TT Verified »

Da der Miniverteiler entfernt wurde, ist zu beachten, dass der Jumper "MINI_VERT" geschlossen wird!!

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#38

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

Bitte auch die beiden Jumper oben links ziehen.
Die müssen nur gesteckt werden, wenn man ein Update des Bootloaders machen möchte.

Zudem sehe ich einige Lötstellen wo oben kein Lötzinn sichtbar ist.

Widerstand am Optokoppler, Widerstand unten zwischen den HeartBeats, usw.

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#39

Beitrag von JüBa Verified »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 15:26
Da der Miniverteiler entfernt wurde, ist zu beachten, dass der Jumper "MINI_VERT" geschlossen wird!!
Ich bin total verwirrt hier im Forum.
Der Beitrag von dir sehe ich auf dem Handy aber nicht auf dem Notebook. 🙈🙈🙈
Deshalb vermutlich die Verwirrung letzte Woche da ich notgedrungen mal mit dem Handy und dann wieder mit dem Notebook schreibe.
Zum Problem Frank.
Den Jumper habe ich laut wiki verbunden

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 472 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#40

Beitrag von raily74 Verified »

Der Kondensator C5 ist auch nur an einer Seite gelötet

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#41

Beitrag von JüBa Verified »

raily74 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 15:36
Der Kondensator C5 ist auch nur an einer Seite gelötet
Eigentlich ist er gut gelötet, aber ich werde alles nochmals nachlesen.
Ich verstehe einfach nicht warum ich die ganzen obigen Beiträge auf dem Notebook nicht sehen kann

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 41
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 347 mal
Wurde bedankt: 97 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#42

Beitrag von Frank_TT Verified »

drücke mal bitte STRG + F5

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#43

Beitrag von JüBa Verified »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 15:49
drücke mal bitte STRG + F5
Das verändert die Helligkeit bei mir

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#44

Beitrag von JüBa Verified »

So, alles nochmals Nachgelötet.

Wenn wir schon beim schreiben sind.
Was bitte hat die Taste auf dem Nano für eine Funktion.
Finde nichts im internet
20250428_160432.jpg

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 41
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 347 mal
Wurde bedankt: 97 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#45

Beitrag von Frank_TT Verified »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 15:49
drücke mal bitte STRG + F5
Du hast ein Notebook, dann natürlich auch "Fn" ;)

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#46

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

Hallo

der Taster auf der Oberseite vom Nano ist der Resettaster

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#47

Beitrag von JüBa Verified »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 16:12
Frank_TT hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 15:49
drücke mal bitte STRG + F5
Du hast ein Notebook, dann natürlich auch "Fn" ;)
Danke Frank
Jetzt sehe ich auch auf dem Notbook die aktuellen Beiträge

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#48

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

Bitte alle roten Stellen nochmal nachlöten und im Anschluss die Platine mit Isopropanol reinigen.
Der graue "Belag" kann Kriechströme verursachen.
2025-04-28 16_15_06-file.php (960×1280).png
2025-04-28 16_15_06-file.php (960×1280).png (247.03 KiB) 1418 mal betrachtet

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#49

Beitrag von JüBa Verified »

Moba_Nicki hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 16:19
Bitte alle roten Stellen nochmal nachlöten und im Anschluss die Platine mit Isopropanol reinigen.
Der graue "Belag" kann Kriechströme verursachen.

2025-04-28 16_15_06-file.php (960×1280).png
So, die markieren Punkte nochmal gelötet.
Von oben sieht es jetzt so aus.
Bei beiden Nano blinkt die linke LED abwechselnd.
Auf den WS 2812 leuchtet nichts
Dateianhänge
20250428_162137.jpg

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#50

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

Welches Programm ist auf dem LED-Nano installiert?

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtmaschine (101)“