Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2 Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
Gleisdreieck
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 15:10
Wohnort: Tampere / FIN
Hat sich bedankt: 27 mal
Wurde bedankt: 50 mal
Kontaktdaten:

Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#1

Beitrag von Gleisdreieck »

Hallo,

ich habe mir die Ober- und Unterschale gedruckt, leider stelle ich geringfügige massliche Abweichuungen fest. Die verwendete Druckdatei habe ich hier bezogen:

https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_ ... 102/Beta2/

Der MLL-Ring ist etwas größer im Durchmesser als die Öffnung in der Oberschale (oder liegt es am Ring?). Hat jemand schon mal das Gehäuse gedruckt und kann über seine Erfahrungen berichten?

Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen.

Grüße aus dem Norden, Wolfgang

Lichtmaschine Pro Hauptplatine (102) H0, H0e, DCC, Digikeijs DR5000 Zentrale, Z21 app,
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#2

Beitrag von marcosmoba Verified »

Gleisdreieck hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 17:49
Der MLL-Ring ist etwas größer im Durchmesser als die Öffnung in der Oberschale (oder liegt es am Ring?).

Hallo Wolfgang,

ich habe den Ring etwas nachgearbeitet ist nicht viel gewesen, zumindest bei mir.
Habe am Außen Durchmesser mit Schmirgelleine nachgeholfen.
20250421_175750.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 41
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 347 mal
Wurde bedankt: 97 mal

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#3

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Wolfgang,

ich gehe davon aus, das Du auch die Platine 102 Beta 2 besitzt.
Mit welchem Drucker hast Du gedruckt? Ist er kalibriert?
Ich habe schon einige mit einem Bambu gedruckt und die passten alle

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#4

Beitrag von marcosmoba Verified »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 18:04
Ist er kalibriert?

Hallo Frank,

ich habe aber auch schon bemerkt das Die LED Ringe, je nachdem von wo sie bezogen werden, sich im Durchmesser unterscheiden.
Vermutlich durch Fertigungstoleranzen. Ist aber nicht viel.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 54 mal
Wurde bedankt: 73 mal

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#5

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Wolfgang,

mein Gehäuse habe ich nicht gedruckt, sondern im Shop gekauft. Trotzdem hat auch bei mir der Ring nicht sofort gepasst. Ich musste ihn an einigen Stellen rund schleifen, dann ging’s.

Zudem habe ich die Einsteck- und Einrastpins beim Hineindrücken des Rings teilweise abgebrochen. Der Ring war wohl trotz Nachbearbeitung doch noch recht groß und saß zu stramm bzw. die Bohrungen waren nicht exakt an der richtigen Stelle oder etwas klein. Ich glaube, es ist bei Würstlesleger-Druckern sowieso ein Problem, filigrane Teile in dieser Richtung zu drucken. Das hält mechanisch nicht viel aus.

Wie dem auch sei, mir war’s egal. Erstmal hält der Ring provisorisch und ich klebe ihn später ein sobald alles funktioniert. Dann muss er ja nicht mehr raus. Das schöne Gehäuse funktioniert auch so ohne Einschränkungen.

LG Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
Gleisdreieck
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 15:10
Wohnort: Tampere / FIN
Hat sich bedankt: 27 mal
Wurde bedankt: 50 mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#6

Beitrag von Gleisdreieck »

@ Marco, @ Frank, @ Ralph

danke für eure Beiträge. Mir ging es mit den Zapfen bei der Oberschale auch so, ich denke es sind eher Fertigungstoleranzen beim MLL-Ring. Ich werde nach Einbau und Prüfung auch kleben. Ich drucke mit einem Prusa MK3S...ist kalibriert und funktioniert ohne Beanstandungen.

Alles kein Problem - schönen Rest-Feiertag noch

Herzliche Grüße, Wolfgang

Lichtmaschine Pro Hauptplatine (102) H0, H0e, DCC, Digikeijs DR5000 Zentrale, Z21 app,
Benutzeravatar
Gleisdreieck
Kerzenanzünder
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 15:10
Wohnort: Tampere / FIN
Hat sich bedankt: 27 mal
Wurde bedankt: 50 mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#7

Beitrag von Gleisdreieck »

Ich versuche gerade, das Thema als "gelöst" zu markieren, finde aber bei mir den Haken nicht... :h2w:

Lichtmaschine Pro Hauptplatine (102) H0, H0e, DCC, Digikeijs DR5000 Zentrale, Z21 app,
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 139 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#8

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Wolfgang,

das geht im Moment leider nicht. Wir hatten immer wieder das Problem, dass aus Versehen der Button betätigt wurde. Ist mir auf dem IPad mehrfach passiert. Dominik schaut zur Zeit, ob die Position geändert werden kann.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 54 mal
Wurde bedankt: 73 mal

Re: Gehäuse für Hauptplatine 102 Beta 2

#9

Beitrag von rstaiger Verified »

… Gut dass der Button noch fehlt, dadurch noch ein Nachtrag für den/die Gehäusedesigner:

Ich drucke mit einem Prusa MK4S, also eigentlich keine Probleme egal wobei. Ich würde aber die abgebrochenen Teilchen mit einem Würschtlesleger nicht in dieser Richtung drucken, das macht bloß Probleme. Die Haftung der Schichten ist bei so dünnen Türmchen nicht groß genug für mechanische Quer-Belastungen.

Zugegeben, ich wüsste auch nicht, wie man den Deckel besser auf das Druckbett legen kann. Man muss beim Druck halt mit dem Schwachpunkt leben. Es gäbe aber ein paar Tuning-Möglichkeiten, wenn sowieso mal an dem Deckel gearbeitet wird (ist alles Jammern auf hohem Niveau, deshalb nicht dringend!):

- Die Einsteck-Zapfen konisch verstärken in dem Bereich, der nicht im LED-Ring steckt, vielleicht auch insgesamt dicker.
- Die beiden Bohrungen im MLL-Ring mit etwas Übermaß machen, damit Grobmotoriker beim Eindrücken nicht gleich gegen die Zapfen drücken
- Die Einrastnase der Befestigungsklammern kleiner machen, damit man nicht so viel Widerstand überwinden muss
- Übermaß auch für die Ring-Aussparung als Ausgleich für Fertigungstoleranzen des Rings, dann wackelt es vielleicht ein bisserl, geht aber ohne viel Kraft rein

Wie gesagt, bloß nicht viel Extra-Aufwand. Mit dem jetzigen Gehäusedeckel müsste mit etwas Nachhilfe jeder klar kommen.

Danke für das wirklich sehr schöne Gehäuse! Es war der Grund dafür, dass ich meine funktionierende 101er Platine eingemottet habe.

LG Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Gehäuse für Platinen“