Liebe MLL-ler,
ich hab mal probiert, noch ein paar Lämpchen mehr in meine Kleinstadt zu bekommen. Erst mal 16 WS2812 in die Apotheke. Das ist in einem Spur Z-Häuschen für mich jetzt erst mal die Grenze, aber ich übe ja noch.
Zuerst hatte ich versucht, verkleinerte Fensterboxen zu verwenden, wie sie im Wiki gezeigt werden. Dafür ist aber kein Platz. Meine Lösung ist zur Zeit ein Inlay, das in die Apotheke gesteckt wird. In der untersten Ebene, im EG, ist ein Magnet-Pogo verbaut, der den Kontakt gibt und das Häusle am Platz hält. Das ist halt pure Maßarbeit, relativ aufwändig.
Das ist der aktuelle Stand. Mal sehen, wie oft ich mich verlötet habe und ob alles zusammen passt.
Ich berichte weiter.
LG Ralph
Pogo und Inlay in der Stadtapotheke
- rstaiger Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 133
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 201 mal
- Wurde bedankt: 325 mal
Pogo und Inlay in der Stadtapotheke
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
- rstaiger Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 133
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Nationalpark Eifel
- Hat sich bedankt: 201 mal
- Wurde bedankt: 325 mal
Re: Pogo und Inlay in der Stadtapotheke
puh!
die Bodenplatte, eigentlich das einfachste Einzelteil, passt nicht richtig. Es geht um halbe Millimeter, ist halt bei Spur Z alles ganz knapp. Der viel kompliziertere „Turm“ sitzt aber perfekt. Die Bodenplatte konstruiere und drucke ich am Wochenene nach, ist nicht schlimm.
Bin - hoffentlich - aber fast fertig, nach Wochen Rumbastelei, schön!
LG Ralph
die Bodenplatte, eigentlich das einfachste Einzelteil, passt nicht richtig. Es geht um halbe Millimeter, ist halt bei Spur Z alles ganz knapp. Der viel kompliziertere „Turm“ sitzt aber perfekt. Die Bodenplatte konstruiere und drucke ich am Wochenene nach, ist nicht schlimm.
Bin - hoffentlich - aber fast fertig, nach Wochen Rumbastelei, schön!
LG Ralph
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
