Ampelsteuerung

Antworten
bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Ampelsteuerung

#1

Beitrag von bomber1970 Verified »

Guten Morgen.
Ich frage einfach mal hier.
Ich möchte bei meiner Car Motion Steuerung gerne eine Ampelanlage einbauen.
Wenn ich mir jetzt die Steuerung von Viessmann zulegen, bin ich pro Kreuzung 2x Ampelanlage, je 50€, und 2x IR Mini, je 26€ los.
Bei im Moment 3 Kreuzungen, wird das ganz schön teuer.
Habt ihr Ideen, wie ich das mit Traincontroller und MobaLedLib realisieren könnte?

Gruß
Renato

Gruß
Renato
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 260
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1278 mal
Wurde bedankt: 638 mal

Re: Ampelsteuerung

#2

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Renato,
schaue mal beim Adler:


Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#3

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Frank,
Das habe ich schon.
Der Adler nimmt ja aber original Viessmann.
Das wird ja aber so extrem teuer.

Gruß Renato

Gruß
Renato
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 194
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 633 mal
Wurde bedankt: 353 mal
Kontaktdaten:

Re: Ampelsteuerung

#4

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Renato,

ich hab mir diese hier mal bestellt zum rumprobieren für mein Car System und mit Hilfe eines WS2811 und der MLL zum Laufen gebracht und bin sehr zufrieden.

https://amzn.eu/d/0xwoQjA

Viele Grüße Marco ;)
bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#5

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Marco,
genau diese habe ich mir gestern auch bestellt.
Sollen morgen kommen.
Dann erst einmal rausfinden, wie ich es programmieren muss,
und wie ich es in Traincontroller einbinden kann.

Gruß
Renato
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 194
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 633 mal
Wurde bedankt: 353 mal
Kontaktdaten:

Re: Ampelsteuerung

#6

Beitrag von marcosmoba Verified »

Ich hatte die Ampel mit ner Stoppstelle und dem Pattern Programm programmiert.


Viele Grüße Marco ;)
bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#7

Beitrag von bomber1970 Verified »

Guten Morgen,
jetzt stellt sich mir die Frage: wie bekomme ich jetzt Traincontroller +Street dazu, die Fahrzeuge bei Rot anzuhalten, und bei Grün
wieder losfahren zu lassen.

Gruß
Renato
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Ampelsteuerung

#8

Beitrag von raily74 Verified »

Guten Morgen Renato,

in der Wiki Anleitung zum Pattern Configurator habe ich ausgerechnet die Ampel als Beispiel gewählt. Dort erkläre ich genau, wie man die Ampel konfigurieren muss, um sie per DCC schalten zu können. Du müsstest also einfach eine weitere Zeile ergänzen, mit der du dann das Relais bei gelb und rot aktivierst.

TrainController könnte dann die Ampel schalten und gleichzeitig einen Elektromagneten aktivieren. Wenn zwei Autos hintereinander halten sollen, wird es deutlich komplizierter. Aber vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#9

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo raily,
Die Programmierung der Ampel über den Pattern habe ich schon gemacht.
Aber was für ein Relais meinst du was ich schalten muss?

Das anhalten hintereinander regelt ja die Abstandssteuerung von Viessmann.

Elektromagnet??? Wofür?

Ich würde gerne über IR Sender die Autos anhalten lassen. Das müsste ja mit Traincontroller möglich sein.

Gruß
Renato
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Ampelsteuerung

#10

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Renato,

du hast natürlich Recht. Beim CarMotion System halten die Autos ja per IR Befehl und nicht mehr mit versteckten Magneten in der Fahrbahn. Da bin ich allerdings nicht tief genug drin. Vielleicht hat @fbstr Frank ja eine Idee dazu. Der müsste sich mit dem CarMotion System gut auskennen.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#11

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo,
jetzt stellt sich mir ja auch die Frage:
Wie bekomme ich das in Traincontroller realisiert.
Über DCC kann ich die Ampel zwar anschalten, und die Ampel arbeitet dann ihre Phasen ab.
Aber wie bringe ich TC jetzt bei, wann Rot ist, und wann Grün.

Gruß
Renato
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Ampelsteuerung

#12

Beitrag von raily74 Verified »

Hi Renato,

du musst eine Verknüpfung bauen.
Ich denke, es geht mit dem Bahnwärter.



Hier müsstest du jetzt einstellen, dass wenn die Viessmann Steuerung das Auto anhält, dass dann auch das Zubehör "Ampel" den Befehl bekommt. Leider weiß ich nicht, wie die Viessmann Steuerung beeinflusst wird. Ich kann dir leider nur mit der Ampel behilflich sein, aber das weißt du wahrscheinlich selbst, wie es geht.


Das ist das, was ich beitragen kann - die Steuerung per DCC:
PC_Ampel.png
PG_Ampel.png
Und hier die Pattern Datei:
Ampel-DCC.MLL_pcf
(2.03 KiB) 21-mal heruntergeladen

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
DanielS Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 60
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 23:21
Wohnort: Lichtenfels
Hat sich bedankt: 152 mal
Wurde bedankt: 170 mal

Re: Ampelsteuerung

#13

Beitrag von DanielS Verified »

Hallo Renato,

Wie Michael schon geschrieben hat, beschäftigt sich Frank mit diesem Thema. Und dabei hat er herausgefunden, dass man die Fahrzeuge auch direkt per DCC ansprechen kann. Das kann der IR Mini oder eine Selbstbaulösung: eine IR-Diode, ein Widerstand und eine Diode. Mehr braucht man nicht. Das kommt von DC Car und nennt sich Progset.

Das ganze hat er hier im Stummiforum beschrieben:
https://www.stummiforum.de/t215284f48-C ... msg2557591

Da der Link zum Progset nicht mehr funktioniert, habe ich hier den neuen Link mal eingefügt:
https://www.modellautobahnen.de/WIKI-DE ... le=Progset

Dann kannst du, wie Michael beschrieben hat, die Ampel mit DCC auf rot stellen und gleichzeitig das Auto mit dem selben DCC Befehl anhalten lassen.

VG Daniel

Viele Grüße

Daniel
bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#14

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo,
wenn ich den Pattern so programmiere, bekomme ich folgende Fehlermeldung
Fehler Ampel.PNG
Habe weiter getestet. Die Fehlermeldung kam vom <Mode/PN NORMAL>.
Jetzt funktioniert die Ampelschaltung über DCC. Wenn ich Grün drücke schaltet die Ampel auf Grün, wenn ich Rot schalte auf Rot.
In TC zeigt er mir das auch richtig an.

Jetzt muss ich nur noch eine Automatik Schaltung hinbekommen, damit die Ampel zwischen Grün und Rot hin und her schaltet.


P.S. hallo Daniel, das habe ich bereits am laufen.

Gruß
Renato
Benutzeravatar
Percival Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 55
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 114 mal
Wurde bedankt: 102 mal

Re: Ampelsteuerung

#15

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Renato

Mache bitte ein Update auf die Version 3.5.0.

Da ist eine Fehlerbehebung für die Zufallfsfunktionen drin.

Dazu einfach im Programm-Generator auf die Optionen (Farbkreis) klicken und dort bei Update auf Aktualisiere Bibliothek

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Ampelsteuerung

#16

Beitrag von raily74 Verified »

bomber1970 hat geschrieben: Sa 8. Nov 2025, 18:12
Jetzt muss ich nur noch eine Automatik Schaltung hinbekommen, damit die Ampel zwischen Grün und Rot hin und her schaltet.

Na das ist aber jetzt der einfachste Part.
Dazu müssen die beiden Goto Sequenzen zu einer vereint werden und die Zeit für die Grün- bzw. Rotphase muss definiert werden (z. B. 10 Sekunden). Diese Goto-Sequenz läuft dann in Dauerschleife, sodass die Ampel 2 immer dann rot ist, wenn Ampel 1 grün ist. Ohne zweite Ampel macht es ja keinen Sinn, oder?

Also hier die Programmierung für zwei Ampeln, die gegenläufig arbeiten und zwei IR-Dioden, die auf der jeweiligen Straße den Verkehr stoppen.

Als kleinen Gag hab ich mir erlaubt, eine Nachtschaltung einzubauen. Diese tritt ein, wenn die DCC-Adresse auf rot gestellt wird. In dem Fall blinken beide Ampeln gelb und die IR-Dioden an Ampel 1 sind inaktiv. Die Autos an Ampel 2 bleiben immer stehen.

PC_Ampel2.png

Hier das Pattern, damit du es einfacher hast:
Ampel_IR-CarMotion.MLL_pcf
(2.63 KiB) 21-mal heruntergeladen

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Ampelsteuerung

#17

Beitrag von fbstr Verified »

raily74 hat geschrieben: Sa 8. Nov 2025, 14:08
Vielleicht hat @fbstr Frank ja eine Idee dazu. Der müsste sich mit dem CarMotion System gut auskennen.
Moin,

ja ich teste mit IR-Mini und Charger, aber mit den originalen Viessmann Elementen. Dementsprechend warte ich sehnsüchtig auf die "Baustellenampel 5099" die hoffentlich demnächst ausgeliefert wird. Der Versuch diese mit der MLL zu realisieren ist mir nicht gelungen. Nächsten Sonntag bin ich bei einem Viessmann-Seminar. Vielleicht bekomme ich da ein paar Hinweise was so alles in der Entwicklung ist.

Mit Software-Steuerung plane ich generell nichts und kann da leider nicht groß weiterhelfen.
DanielS hat geschrieben: Sa 8. Nov 2025, 16:45
Da der Link zum Progset nicht mehr funktioniert, habe ich hier den neuen Link mal eingefügt:
Danke für den Hinweis. Habe ihn im Stummifred aktualisiert.

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Eckhart Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 237
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 221 mal
Wurde bedankt: 237 mal

Re: Ampelsteuerung

#18

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Renato!
bomber1970 hat geschrieben: Sa 8. Nov 2025, 18:12
Habe weiter getestet. Die Fehlermeldung kam vom <Mode/PN NORMAL>.
Hier sitzt der Fehler imho nicht vor der Tastatur! (jedenfalls nicht vor deiner!)

Es ist nicht "PN NORMAL" und auch nicht "PM NORMAL", sondern "PM_NORMAL"! (mit Unterstrich zwischen PM und NORMAL!) ABER, dem "Normalo User" abzuverlangen, dass er in einem Freitextfeld die genaue Schreibweise wissen muss, ist wirklich grottig! Da gehört ein Drop-Down Feld hin, in dem man nur das auswählen kann, was es auch wirklich gibt! Das kann nicht so schwer sein, denn es gibt, an dieser Stelle, imho nur 6 Modi!

Ich habe ja, noch im Stummiforum, mal eine Umfrage zur Benutzung des Pattern-Configurators gemacht und bin mehrfach (meist per PN ...warum nur...) darauf angesprochen worden, dass diese Art der Eingabe total kryptisch für normale User ist!

Das Resultat ist genau das, was hier gerade in diesem Thread passiert ist ...einer der Experten fummelt es dir zusammen und liefert dir "42" als Konserve; das ist zwar sehr nett von ihm und bestimmt für den Moment auch hilfreich, aber wenn du es dann später wieder selbst probierst, nützt dir das nichts!

Gruß, Eckhart

GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 247
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 115 mal
Wurde bedankt: 278 mal

Re: Ampelsteuerung

#19

Beitrag von GerdR Verified »

Warum schreibst dann nicht ein Update in dem die von dir ständig daher geschwafelten Änderungen und Verbesserungen drin sind - oder noch besser

Schreib was in deinen Augen besseres

aber hör endlich auf ständig auf die Unfähigkeit der MLL Programmierer hinzuweisen


Mach es besser !

Und hör auf hier ständig rum zu nölen

GerdR

Eckhart Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 237
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 221 mal
Wurde bedankt: 237 mal

Re: Ampelsteuerung

#20

Beitrag von Eckhart Verified »

Absolut richtig!

ich benutze inzwischen sowas hier:



Das ist jetzt nicht speziell für die Demonstration der Pattern Modus und Flags Auswahl gedreht, aber bei Zeitcode 1:20 kann man den Drop-Down selektieren HSV Modus sehen und bei Zeitcode 1:47 eben das"Normal" als Drop-Down selektiert, was hier mit der textuellen "PM_NORMAL" Eingabe (oder eben gerade nicht) zum Problem wurde. (Ich kann mir die #defines, die aus dem C-Code nämlich auch nicht alle auswendig merken)

Gruß, Eckhart

bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#21

Beitrag von bomber1970 Verified »

Hallo Eckhart
Der Fehler lag wohl doch vor meiner Tastatur. Mit der richtigen Schreibweise hat es dann auch geklappt.

Habe jetzt in TC eine Ablaufsteuerung programmiert, und kann die Ampel jetzt in Schleife laufen lassen.
TC Ampel An.PNG
TC Ampel An.PNG (3.76 KiB) 710 mal betrachtet
So weit, so gut. Bekomme es aber noch nicht hin, das das Auto auch stehenbleibt, weil TC die Ampel immer auf Grün schaltet, weil die Fahrstraße ja Frei ist.

Als nächstes wollte ich die MLL Datei von Michael probieren, aus post16. Habe diese heruntergeladen. Diese Datei wird mir im Download Ordner auch angezeigt. Wenn ich jetzt aber aus dem Prog Generator die Datei laden will, wird mir diese nicht angezeigt. :h2w: :h2w: :h2w: :h2w:

Gruß
Renato
Eckhart Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 237
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 221 mal
Wurde bedankt: 237 mal

Re: Ampelsteuerung

#22

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Renato!
bomber1970 hat geschrieben: So 9. Nov 2025, 12:54
Als nächstes wollte ich die MLL Datei von Michael probieren, aus post16. Habe diese heruntergeladen. Diese Datei wird mir im Download Ordner auch angezeigt. Wenn ich jetzt aber aus dem Prog Generator die Datei laden will, wird mir diese nicht angezeigt. :h2w: :h2w: :h2w: :h2w:
Du musst die Datei von Michael nicht (direkt) in den Programm-Generator laden, sondern erst in den Pattern-Configurator und von dort aus in den Programm-Generator exportieren. GerdR wird mich jetzt wieder dafür schelten, dass ich diesen "Workflow" für sehr umständlich und überhaupt nicht intuitiv halte, aber das ändert leider nichts daran!

Gruß, Eckhart

bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#23

Beitrag von bomber1970 Verified »

aber wie bekomme ich die Datei da geladen.

erledigt, habe ich gefunden.

Gruß
Renato
Eckhart Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 237
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 221 mal
Wurde bedankt: 237 mal

Re: Ampelsteuerung

#24

Beitrag von Eckhart Verified »

bomber1970 hat geschrieben: So 9. Nov 2025, 13:17
aber wie bekomme ich die Datei da geladen
Farbkreis oben links anklicken und dann, in dem Menue, das sich öffnet, "Eigene Datei laden"

Gruß, Eckhart

bomber1970 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 35 mal
Wurde bedankt: 38 mal

Re: Ampelsteuerung

#25

Beitrag von bomber1970 Verified »

Nächste Frage dazu, diese Beispiel Datei von Michael setzt ja 2 Ampeln voraus.
Muss die 2te Ampel an einem eigenen Steckplatz am Verteiler angeschlossen werden, oder mit an dem wo die erste Ampel schon angeschlossen ist?

Gruß
Renato
Antworten

Zurück zu „TrainController“