Zugzielanzeiger Version 3.0

Antworten
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#26

Beitrag von raily74 Verified »

Eckhart hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 08:48
Aber bei einer Lösung mit MQTT ist der wesentliche Vorteil, dass das MQTT Device "fertig" auf der Microcontroller-Platine ist und eben über MQTT konfiguriert wird.

Dann bau es! Zeig es uns live an einem Beispiel! Teste es autark ohne Steuerungssoftware (z. B. mit Lichtschranken oder Reed Kontakten), zeig uns die Bedienung über iTrain 5, Train Controller und WinDigipet 2021 (nicht jeder wird wegen der Zugzielanzeiger das Upgrade auf die aktuelle Version bezahlen wollen), konstruiere eine passende Platine, die an bestehende Displays angeschlossen werden kann, programmiere es, schreib eine Anleitung im Wiki und stelle es uns allen inkl. Funktionstest zur Verfügung.
Kurz gesagt: Mach das, was ich gemacht habe!

Ansonsten: Schweig bitte!

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
gerabo Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 310 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#27

Beitrag von gerabo Verified »

raily74 hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 08:44
...
Der entpackte Sketch „Bahnsteiganzeiger_ESP32“ wird in Dokumente > Arduino kopiert und nicht umbenannt.

Im Sketch Ordner liegt eine Verknüpfung mit dem Namen „TextMessages Tool“. Diese könnt ihr euch auf den Schreibtisch kopieren, um damit das Tool zu starten.
...
Hallo Michael @raily74,

Ich habe nach der oa. Beschreibung die Verknüpfung des "TextMessages Tool" auf meinen Desktop kopiert.
Beim Öffnen habe ich eine Fehlermeldung bekommen und konnte das Tool nicht öffnen.
Ich habe mir in den Eigenschaften dann den verwendeten Pfad angesehen und festgestellt, dass noch ein zusätzlicher Ordner gefordert ist. Dieser ist offenbar bei dir vorhanden aber nicht wenn man die "Bahnsteiganzeige_ESP32" in Dokumente>Arduino kopiert.
Screenshot 2025-10-28 185453.jpg
Nachdem ich diesen Eintrag gelöscht habe wurde das Tool geöffnet.

Tolles Tool - nach kurzer Orientierung und Anleitung lesen kann man es sehr intuitiv verwenden.
Freue mich schon auf das Endergebnis. :D

Liebe Grüße
Gerald

Traincontroller Gold,
MobaLedLib
S88, IB-1
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#28

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Gerald,

vielen lieben Dank für's Testen und für's Feedback. Ich habe tatsächlich einen Unterordner, weil wir anfangs noch Platform I/O implementieren mussten, da wir die u8g2-Library geändert haben. Doch das hätte bedeutet, dass sich jeder auch noch mit Platform I/O hätte beschäftigen müssen.
Zum Glück haben wir es dann ohne die Anpassung der Library geschafft (Hardi hat es geschafft), sodass der Unterordner überflüssig geworden ist.

Ich habe mich aber sowieso die ganze Zeit an dem Namen gestört und habe das zum Anlass genommen, den Sketch in einen neuen Ordner mit dem Namen "Zugzielanzeiger" zu verschieben. Die ZIP-Datei habe ich neu hochgeladen, sodass jetzt auch die neue Verknüpfung funktionieren sollte.

Am besten schmeißt du den Ordner Bahnsteiganzeiger_ESP32 noch mal runter und lädst die aktuelle Datei.
https://github.com/raily74/MobaLedLib/b ... zeiger.zip

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#29

Beitrag von fbstr Verified »

Hallo Michael,

hast Du ein spezielles Icon kreiert?
Die Datei "06_Icon_Outline_ZZA.ico" ist bei mir nicht im zip enthalten.

Viele liebe Grüße
Frank

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#30

Beitrag von raily74 Verified »

fbstr hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 11:47
hast Du ein spezielles Icon kreiert?
Moin Frank,

na selbstverständlich. Zip-Datei ist aktualisiert, Icon ist jetzt enthalten.
Danke schon mal für's Ausprobieren und die Rückmeldung.

Icon_Outline_ZZA.png
Icon_Outline_ZZA.png (29.12 KiB) 1762 mal betrachtet

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#31

Beitrag von fbstr Verified »

Mein Testrechner hat nun auch ein schönes Icon :D

Wo ich ein bisschen hänge ist die Begrifflichkeit "Gleis". Ich vermisse irgendwie den Begriff "Bahnsteig".

Wenn ich zu meinem Testbeispiel gehe:
Bild

Wir haben da von links nach rechts:
EG, Bahnsteig, Gleis 1, Gleis 2, Bahnsteig, Gleis3

Beim Hinweis der "Gleis Zuordnung" steht:
"Die Spaltendarstellung zeigt durch senkrechte Linien getrennte Gleise..."
Stellen die senkrechten Linien dann die Bahnsteige dar?

Wäre dies dann die Einstellung:
ZZA_001.jpg
ZZA_001.jpg (7.12 KiB) 1723 mal betrachtet
Gruss
Frank

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 247
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 115 mal
Wurde bedankt: 278 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#32

Beitrag von GerdR Verified »

@raily74

Hi Michael,

was ist der Unterschied zwischen den beiden GitHub Dateien Zugzielanzeiger und Bahnsteiganzeiger_Michael.

Die letzte lässt sich ohne Probleme herunterladen, beim Zugzielanzeiger meckert der Defender einen Virus an und blockiert den Download.

Und bitte nicht sagen ich soll den Defender deaktivieren......

GerdR

Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#33

Beitrag von fbstr Verified »

Oder wäre dies die richtige Einstellung?
Bild

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#34

Beitrag von raily74 Verified »

fbstr hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 16:09
Wir haben da von links nach rechts:
EG, Bahnsteig, Gleis 1, Gleis 2, Bahnsteig, Gleis3

Hi Frank,

du bist ganz dicht dran. Lass mich kurz erklären, woher der Unterschied kommt.

Die Steuerung mit den beiden Arduinos hat dir das Anlegen des rückseitigen bzw. entgegengesetzten Displays abgenommen.
Das haben wir gelöst, indem wir bei einem der beiden Arduinos Pin A5 auf Masse gezogen haben.
Im Sketch gab es dann eine if > else Abfrage, die die Gleisseite auf dem zweiten Arduino automatisch getauscht hat.
Man musste Gleis 1 also nur mir R anlegen und der zweite Arduino hat daraus automatisch L gemacht, denn das entgegengesetzte Display zeigt die Gleisnummer ja auf der anderen Seite.
Dafür musste man den Sketch aber zweimal aufspielen (für jede Seite einmal).

Nun haben wir nur noch einen Prozessor, an den wir 32 Einzeldisplays anschließen können. Es muss nur einmal übertragen werden.
Dafür muss ich dem ESP aber mitteilen, an welchen Ausgang ich das entgegengesetzte Display angeschlossen habe.

Für deine oben gezeigte Konfiguration sieht das dann aus wie folgt.
Die SDA-Pins sind so konfiguriert, dass das 2-fach-Display im ersten Wannenstecker sitzt und das 4-fach Display im zweiten.

2025-10-29_17h09_56.png
2025-10-29_17h09_56.png (4.27 KiB) 1694 mal betrachtet

Die von dir gezeigte Konfiguration steuert also nur die zu dir zeigenden Displays an.

Doch auch dafür gibt es ein Fallbeispiel.
Man stelle sich einen Kopfbahnhof mit großer überdachter Halle vor. Die einzigen Displays, die der Betrachter zu Gesicht bekommt, sind die am Ende des Bahnsteigs angebrachten Displays, hängend unter dem Bahnhofsdach. Diese haben kein entgegengesetztes Display.

2025-10-29_17h49_11.png
2025-10-29_17h49_11.png (4.62 KiB) 1694 mal betrachtet

fbstr hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 16:09
Stellen die senkrechten Linien dann die Bahnsteige dar?

Im Prinzip ist nur jeder zweite Strich ein Bahnsteig. Doch wo beginnt man mit dem ersten Bahnsteig?

1 █ 2 3 █ 4
Bei jeweils mittig angeordneten Bahnsteigen ohne Außenbahnsteig liegen z. B. die Gleise 2/3 ohne Bahnsteig nebeneinander.

█ 1 2 █ 3
In deinem Beispiel liegen aber die Gleise 1/2 ohne Bahnsteig nebeneinander, weil dein Bahnsteig 1 außen liegt.

█ 1 █ 2
Bei nur zwei Gleisen könnte man Gleis 1 aber auch von zwei Seiten besteigen.

Wo also ein Bahnsteig liegt und wo keiner liegt, hängt von der individuellen Anordnung ab. Da das bei jedem anders sein kann, würden aus meiner Sicht die Bahnsteige mehr verwirren als helfen. Deswegen habe ich mich davon befreit. Was aber in jeder Konfiguration identisch ist, ist das Gleis.

Die Gleise müssen aber IMMER fortlaufend eingetragen werden. Dabei sollen die Senkrechten also in erster Hinsicht helfen.
Was auf keinen Fall gemacht werden sollte, zeigt das folgende Beispiel:

2025-10-29_18h05_42.png
2025-10-29_18h05_42.png (20.11 KiB) 1686 mal betrachtet

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#35

Beitrag von raily74 Verified »

GerdR hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 17:25
Unterschied zwischen den beiden GitHub Dateien Zugzielanzeiger und Bahnsteiganzeiger_Michael.

Hi Gerd,

vielen Dank schon Mal für's Testen und das Feedback.

Der Sketch Bahnsteiganzeiger_Michael gehört zur alten Steuerung mit den beiden Arduinos.
Der Sketch Zugzielanzeiger gehört zur neuen Steuerung mit dem ESP32.
Deswegen ist auch nur der Sketch Zugzielanzeiger verlinkt.

GerdR hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 17:25
beim Zugzielanzeiger meckert der Defender einen Virus an
Wann hast du die Datei aus dem Github heruntergeladen? Gestern Abend noch oder heute Morgen vor 9 Uhr?
Gerald hatte mir gestern Abend berichtet, dass sich der erste Sketch noch ohne Warnung öffnen ließ und nach dem ersten Update und der Umbenennung in Zugzielanzeiger die Fehlermeldung kam.
Als ich versuchte, mein eigenes ZIP bei mir zu öffnen, beschwerte sich mein Windows auch. Ich konnte es nicht mal löschen. Nach einem Neustart konnte ich es dann löschen, den Ordner neu zippen und das neue ZIP auch öffnen.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 247
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 115 mal
Wurde bedankt: 278 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#36

Beitrag von GerdR Verified »

@raily74 ,

Ich hab den Download vor etwa einer Stunde probiert, hat jedesmal der Defender dazwischen gefunkt.

Ich probier's morgen früh nochmal mit dem anderen Rechner.

GerdR

Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#37

Beitrag von fbstr Verified »

Danke Michael,

ich muß das mal bildlich gegenüberstellen.

Bild

Bild

und mal sacken lassen...


P.S.: Heute Vormittag auf dem Testrechner hat der Defender auch gemeckert. Meinen Hauptrechner habe ich vorhin installiert (frisch von Github gezogen) ohne Gemecker.

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#38

Beitrag von raily74 Verified »

Bild
2025-10-29_17h09_56.png
2025-10-29_17h09_56.png (4.27 KiB) 1659 mal betrachtet
fbstr hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 18:38
mal sacken lassen...
Hilfe zum sacken lassen :jokercolor:

Von links:
  • Auf dem ZZA 1 wird angezeigt: Gleis 1 mit Gleisnummer auf Rechter Seite
  • Nach hinten zeigt der ZZA 1: Gleis 1 mit Gleisnummer auf Linker Seite
  • Auf dem ZZA 2 wird angezeigt: Gleis 2 mit Gleisnummer auf Linker Seite
  • Nach hinten zeigt der ZZA 2: Gleis 2 mit Gleisnummer auf Rechter Seite
  • Auf dem ZZA 3 wird angezeigt: Gleis 3 mit Gleisnummer auf Rechter Seite
  • Nach hinten zeigt der ZZA 3: Gleis 3 mit Gleisnummer auf Linker Seite

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#39

Beitrag von raily74 Verified »

Als erstes habe ich jetzt alle im Zip-File enthaltenen neuen Dateien über virustotal.com geprüft = keine Auffälligkeiten
Dann habe ich mir das Programm 7Zip installiert, um den windowseigenen Zipper auszuschließen.
Beim Hochladen habe ich bei beiden Zip-Files Kommentare ergänzt, damit die Verwendung besser zugeordnet werden kann.

https://github.com/raily74/MobaLedLib/b ... zeiger.zip
2025-10-29_18h56_29.png

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
gerabo Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 310 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#40

Beitrag von gerabo Verified »

Hallo Michael @raily74,

habe gerade die Datei aus Github heruntergeladen und jetzt meckert der Defender bei mir nicht mehr :lol:

Danke für die zusätzlichen Erklärungen zu den Begrifflichkeiten Bahnsteig und Gleis. Mir gings auch ein wenig wie Frank aber schön langsam wird´s. :idea:

Liebe Grüße
Gerald

Traincontroller Gold,
MobaLedLib
S88, IB-1
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#41

Beitrag von raily74 Verified »

gerabo hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 19:55
Danke für die zusätzlichen Erklärungen zu den Begrifflichkeiten Bahnsteig und Gleis.

Eben nochmal drüber nachgedacht:
Würde es helfen, wenn wir nicht mehr vom Gleis in Form einer Schiene neben dem Bahnsteig sprechen, sondern nur noch davon:
  1. Welche GLEISnummer soll auf dem Display angezeigt werden?
  2. Soll sie LINKS im Display oder RECHTS im Display stehen?
Die Zahl, die ihr in diesem Reiter eintragt, wird so direkt auf das Display übertragen. Man muss ja auch nicht bei 1 starten, wenn man nur einen Ausschnitt eines Bahnhofs zeigen will. Zulässig sind hier alle Zahlen zwischen 1 und 99 sowie 9¾ über die Sonderfunktion bei den Zugzielen.

Würden diese Formulierungen das Ganze vereinfachen? Dann versuche ich das sowohl im Wiki, als auch im Tool anzupassen.

Also:
An den SDA-Pins 0, 4 und 8 habe ich die Displays angeschlossen, auf denen rechts eine 1 stehen soll.
An den SDA-Pins 2, 6 und 10 hab ich die Displays angeschlossen, auf denen links eine 1 stehen soll.

2025-10-29_21h06_05.png

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#42

Beitrag von raily74 Verified »

Mal was ganz anderes zwischendurch

Neben dem TextMessages Tool habe ich in der Woche Dänemark Urlaub auch eine kleine Adapterplatine erstellt, die sich ziemlich universell einsetzen lässt und die die Verkabelung der Zugzielanzeiger enorm erleichtert.

Wannenstecker-Adapter.jpeg
Wannenstecker-Adapter_B.jpeg

Der Footprint ist so modifiziert, dass sich sowohl THT als auch SMD Wannenstecker verwenden lassen. Die SMD Version hat den unschlagbaren Vorteil, dass die Rückseite glatt bleibt um sie besser aufkleben zu können.
Auf der Rückseite ist der Footprint des 6-poligen und auf der Vorderseite der des 10-poligen Wannensteckers.

So kann man von den Microlitzen direkt in der Nähe des Zugzielanzeigers auf Flachbandkabel wechseln.

Die ersten Exemplare sind sind diese Woche geliefert worden und ich habe gleich mal ausprobiert, ob sich das Ganze bewährt. Hier sieht man auch, dass sich auf der Vorderseite 6-, 8- und 10-polige Wannenstecker montieren lassen.

IMG_2285.jpeg
Ich habe bewusst auf die Bezeichnungen SDA, SCL usw. verzichtet, damit man die Adapterplatine auch für andere Zwecke verwenden kann, z. B. auch als Hausanschluss o. Ä.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#43

Beitrag von fbstr Verified »

Sehr cool die neue Adapterplatine, will ich haben!

Meine bisherige Lösung ist nicht so elegant.
Bild

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#44

Beitrag von fbstr Verified »

raily74 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 21:03
Würde es helfen, wenn wir nicht mehr vom Gleis in Form einer Schiene neben dem Bahnsteig sprechen, sondern ...

Wart mal. Ich habe das ganze nun so dargestellt und lasse das wieder etwas sacken...

ZZA_002.jpg

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#45

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Frank,

die Darstellung ist so gut, dass ich sie gerne direkt ins Wiki übernehmen würde, wenn das für dich okay ist.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 91 mal
Wurde bedankt: 111 mal

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#46

Beitrag von fbstr Verified »

Klar doch. Die R und L's sind eh von Dir...

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#47

Beitrag von raily74 Verified »

Dauereinsatz auf der Faszination Modellbau

Drei Tage lang ist der Zugzielanzeiger auf der Faszination Modellbau durchgelaufen. Zu Demonstrationszwecken war ein Vierfach-Display über ein aufgewickeltes Kabelbündel angeschlossen. Das zweite wurde über den neuen Adapter und ein zehnpoliges Flachbandkabel betrieben.

IMG_2287.jpeg

Den längsten Test absolvierte der ZZA am Samstag mit neun Stunden. Insgesamt liefen alle acht Displays zwanzig Stunden lang durchgängig mit Lauftext. In dieser Zeit gab es weder eine eingefrorene Steuerung, noch gab es verpixelte Displays. Die kleinen Displays waren ein echter Publikumsmagnet.

Die Zufallsfunktion funktionierte während der Messe noch nicht, da hier ein kleiner Fehler im Sketch vorlag. Diese Funktion habe ich heute Abend gefixt.

Durch die vielen Gespräche kamen noch ein paar Ideen dazu, die ich heute Abend noch umgesetzt habe.
  • WiFi Checkbox entfernt
    Der Sketch hängt sich nun nicht mehr in einer Endlosschleife auf, wenn die WLAN Zugangsdaten fehlen oder fehlerhaft sind. Die Checkbox wurde entfernt, um den Benutzer nicht zu verwirren. Stattdessen hat der Sketch nun ein Timeout von fünf Sekunden spendiert bekommen. Über den seriellen Monitor wird über den Abbruch informiert.
    Danke @Addy für den Tipp
  • Auswahl der Displays
    Offiziell unterstützt der Sketch die Displays SSD1316 und SSD1306. Doch auch das SSD1312 lief mit einer kleinen Anpassung an der alten Steuerung. Grund genug, um es in die Liste aufzunehmen. Die Anpassung im Sketch war allerdings umständlich. Daher habe ich auch diesen Teil in eine Variable ausgelagert, die man ab sofort mit einem Mausklick definieren kann.
    Danke @Frank_TT für die Idee.

Bild

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger Version 3.0

#48

Beitrag von raily74 Verified »

Ich habe fertig...
Die Platine ist in ihrer finalen Version angekommen. Gegenüber meinem Prototypen wurden nur geringfügige Anpassungen gemacht:
  • Der fehlende PullUp-Widerstand für das DCC Protokoll wurde ergänzt.
  • Eine zusätzliche gelbe LED für das DCC Signal wurde ergänzt, sodass man bei der Erstinbetriebnahme eine zusätzliche Kontrolle hat.
  • Die SMD-Widerstände für beide LEDs liegen nah am Rand für die Bastler, denen die LEDs zu hell oder zu dunkel sind.
  • Die Teststreifen zum Anschluss fertig konfektionierter Displays wurden entfernt.
Vorstellung Ende November beim Stammtisch
Ich werde sowohl die Platine als auch das TextMessages Tool beim nächsten Stammtisch Ende November präsentieren und eure Fragen beantworten. Der genaue Termin wird hier noch bekannt gegeben. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung.

740_zza_3_3d_white.jpg

fbstr hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 07:45
Meine bisherige Lösung ist nicht so elegant.

Das mag sein, doch sie hatte einen entscheidenden Vorteil gegenüber meinem Adapter: Sie passt liegend unter den Bahnsteig, was beim Teppichbahning unabdingbar ist. Meine vorgestellte Lösung steht über, sodass man sie nur auf Anlagen mit entsprechend großem Ausschnitt verwenden kann.

Das wollte ich so nicht im Raum stehen lassen, also habe ich dann Ganze nochmal überarbeitet und die Adapter-Platine noch universeller gemacht.

Vorderseite:
Auf der Vorderseite lassen sich jetzt 6-polige, 8-polige und 10-polige Wannenstecker in THT-Technik stehend und liegend sowie in SMD-Technik stehend einbauen. Beide Bereiche sind durch weiße Trennlinien markiert, sodass man den überflüssigen Teil absägen kann. Um die liegende Montage zu ermöglichen, wird die Adapterplatine in 1,6mm Stärke angefertigt.
740_Display-Steuerung_IDC-Adapter.jpg

Rückseite:
Auf der Rückseite findet lediglich der sechspolige Wannenstecker stehend in THT- oder SMD-Technik Platz, um die Platine auch als Hausanschluss der MLL zu verwenden. Entlang des äußeren Rahmens kann sie stark verkleinert werden.
740_zza_3_IDC-Adapter_2d_back.jpg

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zugzielanzeiger (740, 750 & 760)“