fbstr hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 16:09
Wir haben da von links nach rechts:
EG, Bahnsteig, Gleis 1, Gleis 2, Bahnsteig, Gleis3
Hi Frank,
du bist ganz dicht dran. Lass mich kurz erklären, woher der Unterschied kommt.
Die Steuerung mit den beiden Arduinos hat dir das Anlegen des rückseitigen bzw. entgegengesetzten Displays abgenommen.
Das haben wir gelöst, indem wir bei einem der beiden Arduinos Pin A5 auf Masse gezogen haben.
Im Sketch gab es dann eine if > else Abfrage, die die Gleisseite auf dem zweiten Arduino automatisch getauscht hat.
Man musste Gleis 1 also nur mir R anlegen und der zweite Arduino hat daraus automatisch L gemacht, denn das entgegengesetzte Display zeigt die Gleisnummer ja auf der anderen Seite.
Dafür musste man den Sketch aber zweimal aufspielen (für jede Seite einmal).
Nun haben wir nur noch einen Prozessor, an den wir 32 Einzeldisplays anschließen können. Es muss nur einmal übertragen werden.
Dafür muss ich dem ESP aber mitteilen, an welchen Ausgang ich das entgegengesetzte Display angeschlossen habe.
Für deine oben gezeigte Konfiguration sieht das dann aus wie folgt.
Die SDA-Pins sind so konfiguriert, dass das 2-fach-Display im ersten Wannenstecker sitzt und das 4-fach Display im zweiten.

- 2025-10-29_17h09_56.png (4.27 KiB) 1683 mal betrachtet
Die von dir gezeigte Konfiguration steuert also nur die zu dir zeigenden Displays an.
Doch auch dafür gibt es ein Fallbeispiel.
Man stelle sich einen Kopfbahnhof mit großer überdachter Halle vor. Die einzigen Displays, die der Betrachter zu Gesicht bekommt, sind die am Ende des Bahnsteigs angebrachten Displays, hängend unter dem Bahnhofsdach. Diese haben kein entgegengesetztes Display.

- 2025-10-29_17h49_11.png (4.62 KiB) 1683 mal betrachtet
fbstr hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 16:09
Stellen die senkrechten Linien dann die Bahnsteige dar?
Im Prinzip ist nur jeder zweite Strich ein Bahnsteig. Doch wo beginnt man mit dem ersten Bahnsteig?
1 █ 2 3 █ 4
Bei jeweils mittig angeordneten Bahnsteigen ohne Außenbahnsteig liegen z. B. die Gleise 2/3 ohne Bahnsteig nebeneinander.
█ 1 2 █ 3
In deinem Beispiel liegen aber die Gleise 1/2 ohne Bahnsteig nebeneinander, weil dein Bahnsteig 1 außen liegt.
█ 1 █ 2
Bei nur zwei Gleisen könnte man Gleis 1 aber auch von zwei Seiten besteigen.
Wo also ein Bahnsteig liegt und wo keiner liegt, hängt von der individuellen Anordnung ab. Da das bei jedem anders sein kann, würden aus meiner Sicht die Bahnsteige mehr verwirren als helfen. Deswegen habe ich mich davon befreit. Was aber in jeder Konfiguration identisch ist, ist das Gleis.
Die Gleise müssen aber IMMER fortlaufend eingetragen werden. Dabei sollen die Senkrechten also in erster Hinsicht helfen.
Was auf keinen Fall gemacht werden sollte, zeigt das folgende Beispiel:

- 2025-10-29_18h05_42.png (20.11 KiB) 1675 mal betrachtet