Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
WRabe
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 21:41
Wurde bedankt: 4 mal

Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#1

Beitrag von WRabe »



Was lässt sich nicht machen?
Guten Tag,
Ich versuche nach dem Anleitungsvideo von Adler RT meine ersten Schritte in Mobaledlib.
Aus meiner Sicht sieht die Anordnung OK aus - Nur die Led WS2812 RGB Breakout auf der Hauptplatine hat Dauerlicht und blinkt nicht.
wenn ich jetzt den Teststreifen mit 4 LED in den ersten Ausgang der Verteilerplatine stecke und in der Software den LED Test aufrufe, müssten die Testled leuchten. Sie bleiben aber aus.
Was kann ich machen um das Problem zu lösen?
Danke für Eure Hilfe
Gruß aus Dortmund Werner


Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Den Durchgang des Teststreifens habe ich mit einem Multimeter getestet.

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Nein

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2024
Hardware
Version der Hauptplatine:Version 1.8.2 - 22.12.2022
Controller auf der Hauptplatine:ESP32 38-polig
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:WS2812B


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Benutzeravatar
Percival Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 40
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 72 mal
Wurde bedankt: 70 mal

Re: Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#2

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Werner

kannst du uns bitte mal Bilder vom deinem Aufbau und auch von dem Programm-Generator machen.
Ohne ist es schwierig da etwas dazu sagen zu können.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
WRabe
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 21:41
Wurde bedankt: 4 mal

Re: Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#3

Beitrag von WRabe »

Hallo Parcival,
Danke für die Antwort.
Ich wollte schon in der Frage Bilder einstellen. Ich habe aber keinen Button dafür gefunden und auch bei der Suche nach einer Anlage bin ich nicht fündig geworden.
Wie muss ich das machen??????
Gruß aus Dortmund
Werner

Benutzeravatar
rstaiger Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 127
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 194 mal
Wurde bedankt: 294 mal

Re: Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#4

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Werner

Drücke auf „Antworten“. Unter dem Text-Eingabefeld wählst Du den Reiter „Dateianhänge“. Ab hier ists hoffentlich selbsterklärend.

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
Benutzeravatar
LichtMaschine Verified
Administrator
Beiträge: 36
Registriert: Di 8. Apr 2025, 09:22
Hat sich bedankt: 12 mal
Wurde bedankt: 57 mal

Re: Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#5

Beitrag von LichtMaschine Verified »

Hallo alle zusammen

Hier die Bilder von Werner.
compressed_image_300kb.jpeg
IMG_0322.jpeg
IMG_0323.jpeg
IMG_0320.jpeg

Benutzeravatar
Percival Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 40
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 72 mal
Wurde bedankt: 70 mal

Re: Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#6

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Werner

Im Farbtest bitte bei LED-Kanal auf 0 stellen.
LED-Kanal 1 wäre der Tasterkanal, wo aktuell nichts angeschlossen ist.

Damit das Signal aus den Verteiler zurück in die letzte Heartbeat geht, müssen die 5 Ausgänge am Miniverteiler an der Hauptplatiene überbrückt werden.

Zudem müssen die Dipschalter auf dem VerteilerPro alle auf ON stehen wenn nichts angeschlossen ist und auf OFF wenn dort etwas dran hängt.

Im letzten Anschluss auf der Pro muss auch ein Jumper gesetzt werden.
Die Jumper zum überbrücken auf die Kontakte 2 und 4.

Bitte auch den Abschnitt für die Heartbeats auf dem VerteilerPro beachten.
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... troll-leds

Du brauchst also im Programm-Generator noch drei Heartbeats.
Die erste zwischen der Hauptplatinenheartbeat und dem Haus. Die beiden anderen nach dem Haus.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 361
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 697 mal
Wurde bedankt: 1513 mal
Kontaktdaten:

Re: Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#7

Beitrag von raily74 Verified »

Auch wenn man es auf dem Foto sehr schlecht erkennen kann, so tippe ich auf einen falsch geschalteten DIP Switch. Ausgang eins steht auf ON, was den Wannenstecker überbrückt. Somit geht aus diesem Kanal kein Signal raus.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
WRabe
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 21:41
Wurde bedankt: 4 mal

Re: Anfänger bekommt Test LED nicht zum leuchten

#8

Beitrag von WRabe »

Guten Abend,
vielen Dank für Eure Hilfe und die Ausführliche Beschreibung von Percival. Ich habe es geschafft, die LED funktionieren.
Nach der Umsetzung der Anweisungen von Percival war immer noch alles dunkel. Mir war aufgefallen das die Heartbeat LED auf der Hauptplatine nur leuchtete aber nicht blinkte. Nachdem ich diese gegen eine aus meinem ersten Lötversuch getauscht hatte, klappte alles auf anhieb.
Ich bin froh, dss ich nicht aufgegeben habe und mit Eurer Hilfe ins Projekt starten kann.
Mein besonderer Dank an den Admin LichtMaschine für das einstellen der Bilder.
Gruß aus Dortmund und ein schönes Wochenende
Werner

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Universal Verteiler Pro (201)“