Hallo pyMLL Nutzer,
ich habe mich in den letzten Tagen mal an eine pyMLL Umgebung auf einen Raspberry gewagt. Die Umgebung die ich nutze sieht wie folgt aus:
- Raspberry PI 4 Model B
- Raspberry PI OS (64-bit) Veröffentlicht 2025-05-13
- Mainboard 100 - 1.7.1 vom 29.01.21 (aus Bestand)
- Arduino Nano mit CH340
- pyMLL Version pyMobaLedLib-5.3.6b.tar.gz
Die Installation verlief eigentlich ohne große Probleme. Doch die starteten als ich versuchte die beiden Arduino zu laden. Die Verbindung wollte über pyMLL absolut nicht klappen, obwohl über die Arduino IDE alles funktionierte.
Es kam immer die Fehlermeldung "Wrong answer from Arduino"
Es klappte bei mir leider erst nach vielen Versuchen. U.A. habe ich gleiches in einen WIN11 Umgebung durchgeführt, mit dem gleichen Verhalten.
Am Ende habe ich Mainboard und Arduinos mit meiner WIN10 Excel Umgebung geladen - um zu testen ob es hier nicht mit Mainboard und Arduino ein Problem gibt - und siehe da die geladenen Arduino wurden dann in der Raspberry und auch WIN11 Umgebung erkannt und konnten geladen werden.
Hat das gleich schon jemand getestet. Mich würde interessieren ob es gleiche Erfahrungen gibt.
Ich werde jetzt mal weiter testen und berichten, welche Punkte noch aufgefallen sind.
pyMLL in einer Raspberry Umgebung
Moderator: hlinke Verified
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 29. Mai 2025, 15:56
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hlinke Verified
-
- 2 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hlinke Verified
-
- 17 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CK_Stommeln Verified