WS2811 Schokoladentafel-Chips

Antworten
Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#26

Beitrag von Dietmar100 Verified »

so nun mal nachgearbeitet. Die weisse LED am Heartbeat ist nun aus. Folgendes kann ich schalten
Adresse 200 LED 4 in jedem Feld
Adresse 210 LED 1+3 in jedem Feld
Adresse 220LED 2 in jedem Feld
Adresse 230 keine LED. Sind ja auch schon alle an. Auch wenn alle aus sind ist über Adresse 230 nix zu schalten. Lg Dietmar
2.jpg
Blau Daten Out
Rot +
Schwarz Masse
Gelb LED von Streifen
Rückseite
Rot +
Blau Daten in
Dateianhänge
1.JPG

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#27

Beitrag von GerdR Verified »

Hi Dietmar,

so weit ja schon mal alles gut. Aber...
Adresse 230 keine LED. Sind ja auch schon alle an. Auch wenn alle aus sind ist über Adresse 230 nix zu schalten.
Da machst du irgendwo einen Denkfehler :o

Bei 40 Leds, die du 4 mal trennen kannst hast du 5 Streifen á 8 LEDS (2 mal 4 LEDs)
4maltrennen.JPG
4maltrennen.JPG (7.89 KiB) 303 mal betrachtet

Wenn du nur 3 der schwarzen Kabel anschliesst leuchten nur 6 LEDs.
3erblock.JPG
3erblock.JPG (4.32 KiB) 303 mal betrachtet
mal von unten gezählt, 3 leuchten, 1 fehlt, 3 leuchten, 1 fehlt - erster 8er Block, und so geht es weiter 3 leuchten, 1 fehlt, 3 leuchten, 1 fehlt- 2er 8er Block. usw.

Es fehlt also definitiv noch die jeweils 1 oder vierte LED, je nachdem wie man zählt.

Und wenn bei einer Schalterstellung
Adresse 200 LED 4 in jedem Feld
Adresse 210 LED 1+3 in jedem Feld
Adresse 220LED 2 in jedem Feld
zwei LEDs leuchten, dann ist das definitiv verkehrt. Schau dir mal die Lötpunkte auf dem LED Streifen an wo die Anschlüsse drangehen, ich vermute das da eine Verbindung ist wo keine hingehört, und wenn es auch nur ein kleines Äderchen ist.

Und das Schalter 230 nicht geht- klar - Adresse 210 schaltet ja auch 2 LEDs ein, warscheinlich gehört eine der beiden zu Adresse 230.

Also - ganz genau die Anschlüsse auf dem LED Streifen überprüfen, ich vermute das da eine Verbindung ist die da nicht hingehört.

GerdR

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#28

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd. ich habe den Streifen demontiert und am Trafo geprüft. Dann lassen sich alle LEDs betreiben. Das Kabel vom zweiten BS 2188 habe ich mal abgemacht und wenn ich es an einen Pin des ersten BS2188 halten gehen die vorher am zweiten waren an. Also schliesse ich den Fehler am LED streifen aus. Ich habe die Kabel jetzt so angelötet das die Reihenfolge stimmt.
200=erst LED
210 zweite LED
220 dritte LED. Du hast in deiner Tabelle
C1-1
C2-2
C3-3
C1-1
sollte das nicht wenn ich die Reihenfolge betrachte C4-4 sein oder sehe ich das falsch oder C2 -1
Lg Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#29

Beitrag von GerdR Verified »

Hi Dietmar,



C1-1 ist schon richtig, wichtig ist das in der Spalte davor eine 3 steht.
Screenshot_2025-08-13-16-26-04-148_com.android.chrome.jpg
0 ist die RGB LED auf der Hauptplatine
1 ist die RGB LED auf dem Verteiler

2 ist der erste WS2811
3 ist der zweite WS2811

Wenn sich gar nichts tut, probier Mal den 4 Anschluss an einen der beiden anderen Kanäle zu testen.

Aber warum leuchten bei einer Schalterstellung 2 LEDs, oder hat sich das geändert??

GerdR

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#30

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd, geändert hat sich nichts.
PXL_20250813_145520602.jpg

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#31

Beitrag von GerdR Verified »

Warum steht in der Heartbeat für die Hauptplatine kein Kanal - das ist die ganz rechte Spalte, das steht nix drin.

Nimm Mal den Haken vorne raus bei dieser Zeile und setz ihn in der ersten Zeile, weil da steht ein Kanal.

Sollte keinen Einfluss haben, aber man weiß ja nie.

Und dann ab zum arduino.

GerdR

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#32

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo. Nachdem ich nun die Excel Tabelle gelöscht habe und deine neu eingespielt habe und das Kabel an einen anderen Pin angelötet habe läuft es :wtf: Was für eine Arbeit 😁
17551009182242384933602000834049.jpg
LG Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#33

Beitrag von GerdR Verified »

Hurra, es klappt 👍😄

Jetzt muss ich nur noch wissen welcher Schalter welche Led schaltet, bzw welcher Farbkanal welche Led schaltet.

Und dann geht's morgen an die Lauflicht Programmierung.

Jetzt geht's erstmal zur Probe, wir spielen Samstag bei der Trauerfeier.

Überleg schon Mal wie dein Lauflicht aussehen soll.

GerdR

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#34

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd.
220 ist LED 1
210 ist LED 2
220 ist LED 3
230 ist LED 4
:D
Hatte ich extra umgelötet.
LG Dietmar

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#35

Beitrag von Dietmar100 Verified »

so etwas in etwa. Einfach Blink Blik. Wie es auf der Kirmes so ist. Anfangen möchte ich mit dem Autoscooter


Lg Dietmar

Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 137
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 134 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#36

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Dietmar!

Dafür brauchst du z.B. sowas hier:

https://www.krause-modellbau.shop/smart ... hlbar.html

Mit der MobaLedLib (insbesondere der Hauptplatine 102) sehr gut steuerbar, aber eben etwas ganz anderes, als die fehlgekauften Streifen, an denen du gerade rumuckelst! Erst habe ich gedacht ..."och, der probiert sich daran aus und vielleicht reicht es ihm ja", aber dann hast du das Video, mit deiner Erwartungshaltung, hier reingestellt (finde ich gut, sowohl das Video, als auch deine Erwartungshaltung!) und nun schmettere ich dir ein "du hast die Tiefgarage zwar aufgeräumt, aber nichts weggeschmissen" entgegen! (kennst du die vom Trödeltrup?)

Gruß, Eckhart

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#37

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Ich wollte die LED Streifen einfach verwursten. Ist das schlimm?
LG

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#38

Beitrag von GerdR Verified »

Muss es denn immer die super super turbo 1 million Farben Darstellung sein?

Dietmar hat diese Led Streifen nun Mal da, also kann er sie auch benutzen.

Wenn er erstmal Blut geleckt hat am klicki-bunti Display werden wir weitersehen.

Aber warum er die RGB Streifen in der Apotheke kaufen soll kann ich nicht verstehen, exakt die selben Streifen bekommt er beim freundlichen Chinesen für ein Bruchteil des Geldes - und wer das hobbymäßig betreibt kann ruhig ein paar Tage warten bis die Ware da ist.

GerdR


Btw: Nichts ist besser als gar nichts 🤔

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#39

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Gerd da hast du Recht. Wird jetzt auch so gemacht 😁

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#40

Beitrag von GerdR Verified »

@Dietmar100

Guten Dietmar,

Ich steig mal gleich richtig ein -

das Problem bei deinem Kirmeslauflicht ist folgendes:

- du hast nur eine Farbe zur Verfügung (rot) - kann man mit leben
- du hast nur die Möglichkeit mit 4 4LEDs irgendeinen Pattern zu erzeugen der einigermaßen gut aussieht

Also, die Farbe kannst du nicht ändern, und bei dem Pattern muss man einfach Kompromisse schaffen, ein Lauflicht das komlett durchläuft ist natürlich möglich, auch eins das am Ende die Richtung wechselt und zurm Anfang zurück läuft ist möglich.

Allerdings kannst du mit diesem LED Streifen den du hast nix, "kompliziertes" darstellen, das Problem besteht eben darin dass du nur 4 LEDs zur Verfügung hast die du schalten kannst, das Muster dieser 4 LEDs wird dann automatisch an den anderen 36 LEDs wiederholt.

Bild

Hier steht es ja auch geschrieben, 10 Abschnitte, 40 LEDs.

Man kann aber trotzdem mal versuchen da was draus zu machen.

Lad dir mal die folgende Datei in den Programmgenerator (2 Heartbeats sind bereits aktiv, einer für die Hauptplatine, einer für den Verteiler) und probier einfach mal aus. Erstmal einen einschalten, gucken, dann ausschalten und dann den nächsten einschalten, usw.

Wenn du verrückt genug bist kannst du auch mal 2 oder drei gleichzeitig einschalten :o

Probiers einfach mal aus.

GerdR

Hier ist die Datei:
Lauflichter.MLL_pgf
(2.2 KiB) 4-mal heruntergeladen
Für die die es auch probieren wollen, 2 WS2811 mit 4 angeschlossenen LEDs, bzw. jeweils 10 LEDs an einem Kanal der WS2811

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#41

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd. Das ist schon geil. Wie lange hast du daran gebastelt um die Programierung zu machen? Natürlich hast du Recht da es nur eine Farbe ist. Was muss ich den in dieser Grösse besorgen um es bunt zu gestallten. Ist aber echt irre was du da gemacht hast. Und ich bin auch ein klein wenig Stolz auf mich das ich es umsetzen konnte. Vom Bausatz bis heute mit eurer und besonders deiner Hilfe. Die LED auf dem Streifen von mir haben eine Größe von 1mm x 2mm. Da habt ihr bestimmt Quellen wie Ali oder Temu oder andere die entsprechends liefern. Für die Kirmes ist eine kleine LED von Vorteil.
Der Herbst und Winter kann nun kommen. Die WS2811 habe ich schon mal bei Ali bestellt. Die WS 2812 werde ich auch noch ordern. Also wünsche ich erst einmal ein schönes entspanntes Wochenende.
Mfg Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#42

Beitrag von GerdR Verified »

@Dietmar100

Hi Dietmar, nur mal so als kurzer Ausflug zu den RGB stripes.

Grundsätzlich kann man alles verwenden was bunt leuchten kann :roll: ,

es gibt erstmal die Unterscheidung in 5V und 12V - da kann man sich ruhig auf eine Spannung festlegen - ich würde 5V nehmen.

dann hat der freundliche Chinese auch noch die Auswahl zwischen weißem und schwarzen Trägermaterial - ist Geschmackssache, irgendwie gefällt mir da weiß besser.

So jetzt kommts - es gibt die WS2812 Module auf den Streifen (stripes) in verschiedenen Größen, erkenntlich an der Zahlenfolge nach dem WS2812.
Da gibt es 5050 (5 x 5 mm), 20 x20 (2 x 2 mm), 2035 (2 x 3,5 mm) und ich glaub irgendwo so was exotisches wie 10x10, bzw 10x15 gesehn zu haben.

Bunt leuchten tuns sie alle, aber es kommt auf den Einsatzzweck an, für die Kirmesbeleuchtung oder als Fassadenbeleuchtung kann man sagen - je kleiner desto besser.

Die RGB Stripes mit 5050 haben eine Breite von etwa 12 mm, die sind zwar für Haus Innenbeleuchtungen gut geeignet, aber als Kirmeslauflicht etwas breit.

Da haben wir dann noch die (bei Ali) gängigste "kleine" Größe, die 2020, diese haben eine Breite von etwa 2,8- 3mm. Bei dieser Größe haben die RGBs auf dem Streifen einen Abstand von etwa 6 mm von Mitte zu Mitte. Diese Streifen werden dann meist angegeben mit 144 - 160 LEDS / meter.
1755268436104.jpg
Dieser Streifen ist 2,7mm breit und hat 16 - 2812 RGBs pro 10 cm, macht also 160 LEDs / Meter und wird mit 5V versorgt. Preis beim Ali z.Zt. so zwischen 3,00 und 6,00 Euro pro Meter.

Ob sowas reicht - mußt du dann selber sehen / probieren.

Wichtig - keine RGBW stripes kaufen, die können nicht nur die 3 Grundfarben (Rot, Grün , Blau) sondern auch noch zusätzlich weiß. Das ist aber ein etwas anderes Protokoll, das die MLL (noch) nicht beherrscht.

GerdR

Das kann man natürlich auch alles in Deutschland kaufen, nur Frage ich mich wo die deutschen Lieferanten die Teile herhaben. :o

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 286
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 598 mal
Wurde bedankt: 1215 mal
Kontaktdaten:

Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips

#43

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Dietmar,

ich hatte dir die von Gerd empfohlenen RGB-Strips schon zu Beginn deines MLL Abenteuers verlinkt.

raily74 hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 18:58
Zum Thema Lauflicht habe ich sogar was passendes gefunden, was garantiert viel flexibler als die Kupa Lösung ist.
https://a.aliexpress.com/_Exy61r8

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „WS2811-Module ("Schokotafel") | WS2812 | Sonstige LEDs“