WS2811 Schokoladentafel-Chips
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
WS2811 Schokoladentafel-Chips
Guten Morgen zusammen.
Ich habe eine Frage zu den WS 2812- Modulen. So wie ich es verstanden haben kann an jedes WS2812- Modul 3 für die Lichtmaschine passende LEds angeschlossen werden. Wie viele Module können denn an einem Strang angeschlossen werden?
Lg Dietmar
Ich habe eine Frage zu den WS 2812- Modulen. So wie ich es verstanden haben kann an jedes WS2812- Modul 3 für die Lichtmaschine passende LEds angeschlossen werden. Wie viele Module können denn an einem Strang angeschlossen werden?
Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Morgen Dietmar,
Falsch gelesen, oder Zahlendreher.
Die Ws2812 enthalten bereits drei LEDs und einen Processor der die Farben ansteuert.
Was du meinst ist der WS2811 ,dieser enthält nur den Processor für die LEDs und an diesen können 3 LEDs angeschlossen werden.
Wie viele hintereinander geschaltet werden - da ist zur Zeit eine Diskussion im Gange, aber geh Mal von 33 WS2811 Modulen aus, dann bist du bei 99 LEDs und das beliebig oft nebeneinander.
Reicht die Aussage? Du denkst jetzt bestimmt an deine Led Lauflicht Kette für 19 Euro die du verwenden möchtest.
GerdR
Edit: die automatische Rechtschreibkorrektur ist die Pest
Falsch gelesen, oder Zahlendreher.
Die Ws2812 enthalten bereits drei LEDs und einen Processor der die Farben ansteuert.
Was du meinst ist der WS2811 ,dieser enthält nur den Processor für die LEDs und an diesen können 3 LEDs angeschlossen werden.
Wie viele hintereinander geschaltet werden - da ist zur Zeit eine Diskussion im Gange, aber geh Mal von 33 WS2811 Modulen aus, dann bist du bei 99 LEDs und das beliebig oft nebeneinander.
Reicht die Aussage? Du denkst jetzt bestimmt an deine Led Lauflicht Kette für 19 Euro die du verwenden möchtest.
GerdR
Edit: die automatische Rechtschreibkorrektur ist die Pest
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Hat sich bedankt: 134 mal
- Wurde bedankt: 169 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Hallo Dietmar!
Geht es um WS2811 (eine "1" am Ende) Schokoladentafel Chips, an die jeweils drei Einzel-LEDs angeschlossen werden können? Oder geht es um WS2812 (eine "2" am Ende) RGB/Farb LEDS, bei denen die LEDs bereits den Controller für die drei Farbkanäle enthalten?
Grundsätzlich kann man sagen, dass an einer Hauptplatine 102 Pro ungefähr 500-600 WS2812 RGB/Farb LEDs, oder 500-600 WS2811 Schkotafelchips, mit jeweil drei einfache LEDs, also 1500-1800 Einzel-LEDs, pro 102er Strang (davon hast du bis zu 8), angeschlossen werden kann, bevor es anfängt dass man sichtbares Flackern sieht, weil die Wiederholrate von 50-60Hz unterschritten wird. (also wie beim Fernsehen)
Gruß, Eckhart
Worum geht es denn nun?Dietmar100 hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 10:21Ich habe eine Frage zu den WS 2812- Modulen. So wie ich es verstanden haben kann an jedes WS2812- Modul 3 für die Lichtmaschine passende LEds angeschlossen werden.
Geht es um WS2811 (eine "1" am Ende) Schokoladentafel Chips, an die jeweils drei Einzel-LEDs angeschlossen werden können? Oder geht es um WS2812 (eine "2" am Ende) RGB/Farb LEDS, bei denen die LEDs bereits den Controller für die drei Farbkanäle enthalten?
Grundsätzlich kann man sagen, dass an einer Hauptplatine 102 Pro ungefähr 500-600 WS2812 RGB/Farb LEDs, oder 500-600 WS2811 Schkotafelchips, mit jeweil drei einfache LEDs, also 1500-1800 Einzel-LEDs, pro 102er Strang (davon hast du bis zu 8), angeschlossen werden kann, bevor es anfängt dass man sichtbares Flackern sieht, weil die Wiederholrate von 50-60Hz unterschritten wird. (also wie beim Fernsehen)
Gruß, Eckhart
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
@Eckhart
Das ist die graue Theorie, Eckhart.
Hat schon Mal jemand 8 x 1500 LEDs am ESP angeschlossen?
Die ganze Rechnerei mit der max. Anzahl der LEDs kommt mir im Moment vor wie ein Verkaufsargument. Da müsste man dann auch sagen dass man dann auch noch pro Strang 10 Netzteile a 2 Ampere braucht und etliche Verteiler Platinen.
Sorry das ich das jetzt so sage, aber man braucht noch etwas mehr als nur die 102er Platine und Tausende LEDs.
Und Dietmar kommt total durcheinander weil ihm niemand den Unterschied zwischen WS2811 und WS2812 erklärt hat.
GerdR
Und bitte nicht wieder den Hinweis - steht doch alles im Wiki.
Das ist die graue Theorie, Eckhart.
Hat schon Mal jemand 8 x 1500 LEDs am ESP angeschlossen?
Die ganze Rechnerei mit der max. Anzahl der LEDs kommt mir im Moment vor wie ein Verkaufsargument. Da müsste man dann auch sagen dass man dann auch noch pro Strang 10 Netzteile a 2 Ampere braucht und etliche Verteiler Platinen.
Sorry das ich das jetzt so sage, aber man braucht noch etwas mehr als nur die 102er Platine und Tausende LEDs.
Und Dietmar kommt total durcheinander weil ihm niemand den Unterschied zwischen WS2811 und WS2812 erklärt hat.
GerdR
Und bitte nicht wieder den Hinweis - steht doch alles im Wiki.
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Moin Jungs,
entspannt euch bitte. Ich finde, jede Information die hier steht, ist wertvoll. Und solange niemand aus Erfahrung weiß, dass 660 LEDs pro Kanal nicht funktionieren, können wir erstmal davon ausgehen. Vielleicht können wir ja hier mal zusammentragen, bei wem wie viele LEDs funktionieren. Mich würde das auch interessieren.
Ich fange mal an:
Controller: LichtMaschine Pro (102)
Belegte Kanäle: #0
LEDs (WS281x) an Kanal #0: 266
entspannt euch bitte. Ich finde, jede Information die hier steht, ist wertvoll. Und solange niemand aus Erfahrung weiß, dass 660 LEDs pro Kanal nicht funktionieren, können wir erstmal davon ausgehen. Vielleicht können wir ja hier mal zusammentragen, bei wem wie viele LEDs funktionieren. Mich würde das auch interessieren.
Ich fange mal an:
Controller: LichtMaschine Pro (102)
Belegte Kanäle: #0
LEDs (WS281x) an Kanal #0: 266
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- Gasco Verified
- Novizze des Beleuchters
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 298 mal
- Wurde bedankt: 501 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Hallo zusammen
ich weis nicht ob die Info hilfreich ist, aber bei mir hängen 1356 WS2812 an einm Ausgang eines Nano
So wird meine Tag/Nacht Beleuchtung gesteuert incl. Sonnenauf und Untergang
Da flackert nix und alle leuchten wie sie sollen.
schönen Sonntag noch
ich weis nicht ob die Info hilfreich ist, aber bei mir hängen 1356 WS2812 an einm Ausgang eines Nano
So wird meine Tag/Nacht Beleuchtung gesteuert incl. Sonnenauf und Untergang
Da flackert nix und alle leuchten wie sie sollen.
schönen Sonntag noch
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Hallo zusammen. Ich meinte Natürlich die WS 2811. Davon habe ich ein paar. Aber wie schon Gerd anmerkte geht es auch um die Lauflichter die ich von Kupa Electronics mal erworben habe. Ich habe mal ein Bild gemacht. Eigentlich ist es so, das diese mit 12 Volt DC betrieben werden. Soweit das erst einmal. Nun möchte ich aber über die Lichtmaschine 102 diese steuern. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt sind es ingesammt 5 Kabel. 1 x Rot für Plus und dann 4 x Masse. Auf der Oberseite ist das Pluskabel und 1 Massekabel. Die anderen Massekabel sind an der Unterseite. So nun frage ich mich wie dieses nun an die Lichtmaschine angeschlossen wird. Dort sind 3 Kabel an 5V. Mein Lauflicht wird aber nun mit 12V versorgt.
Lg Dietmar
Aber ihr wisst das sicher. Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Hallo. Dieser led Streifen kann auch an 5V angeschlossen werden. Lg Dietmar
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
GerdR hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 19:11Der Streifen kann nach jeweils 8 LEDs getrennt werden, das ist die -- Markierung auf dem Streifen. Das heißt das jeweils 2 LEDs an einen der schwarzen Anschlüsse gehen, und zwar immer einen überspringen.
Die erste und dritte, die zweite und vierte, fünfte und siebte und sechse und achte (für den ersten achter Block).
Für die anderen schwarzen Kabel entsprechend.
Moin Dietmar,
so wie Gerd es bereits beschrieben hat, kommen die schwarzen Kabel in der oben zitierten Reihenfolge an die RGB Ausgänge zweier WS2811(R - G - B - R). Das rote Kabel kommt an den plus Anschluss eines WS2811 (im folgenden Bild ist das das weiße Kabel).

Beschrieben wird das Ganze hier:
https://wiki.mobaledlib.de/hilfestellungen/ws2811
Ich bin mir allerdings noch unsicher, ob der Strom für die 40 LEDs reicht. Ich gehe davon aus, dass jeweils zwei der LEDs innerhalb eines Abschnitts in Reihe geschaltet sind. Die fünf Abschnitte sind allerdings parallel geschaltet. Somit teilen sich die 18,5 mA auf fünf parallele Reihenschaltungen auf. Durch jede LED fließt somit ein maximaler Strom von 3,7 mA. Das kann für die Modellbahn ausreichend sein. Wenn nicht, dann müssen wir das ganze noch verstärken. Ich würde es aber erst mal so probieren.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
@Dietmar100
Guten Morgen,
das Problem bei deinen LDs besteht darin das keiner genau weiß wie die LEDs beschaltet sind und welche der 40 LEDs an welchen der 4 Anschlüsse gehen.
Damit man da ein einigermaßen System hineinbekommt würde ich jetzt wie folgt vorgehen:
Du nimmst dir ein WS2811 Modul (ein Schokostückchen von der Schokotafel) und schließt es wie folgt an:
WS2811 - +5V an Pin1 des Wannensteckers
WS2811 - GND an Pin3 des Wannensteckers
WS2811 - DataIn (auf der Rückseite, gekennzeichnet durch den Pfeil der in die Platine zeigt) - Pin 2 des Wannensteckers
Weiter gehts:
Das rote Kabel deiner LED Kette kommt an +5V
Die schwarzen Kabel, wir nehmen erstmal nur 3 gehen an die Pins R - G - B des WS2811. (Reihenfolge im Moment beliebig)
Noch funktioniert garnichts, um zu sehen welche LED jetzt zu welchem Kanal (R-G-B) gehören gibst du im Programmgenerator folgendes ein:
Du kannst, nachdem das erfolgreich hochgeladen wurden mit den 3 Schaltern (200, 210,220) die 3 einzelnen Kanäle des WS 2811 ein- und ausschalten.
Wenn du sie einschaltest sollten unterschiedliche LEDS leuchten, noch nicht alle, da der 4. Strang noch fehlt.
Dies ist erstmal ein Test ob es mit 5Volt klappt - wenn sich nichts tut wirst du wohl auf 12 v gehen müssen - aber das Beizeiten.
Probier erstmal aus ob sich überhaupt was tut.
GerdR
Hier die PGF Datei zum einlesen.:
Guten Morgen,
das Problem bei deinen LDs besteht darin das keiner genau weiß wie die LEDs beschaltet sind und welche der 40 LEDs an welchen der 4 Anschlüsse gehen.
Damit man da ein einigermaßen System hineinbekommt würde ich jetzt wie folgt vorgehen:
Du nimmst dir ein WS2811 Modul (ein Schokostückchen von der Schokotafel) und schließt es wie folgt an:
WS2811 - +5V an Pin1 des Wannensteckers
WS2811 - GND an Pin3 des Wannensteckers
WS2811 - DataIn (auf der Rückseite, gekennzeichnet durch den Pfeil der in die Platine zeigt) - Pin 2 des Wannensteckers
Weiter gehts:
Das rote Kabel deiner LED Kette kommt an +5V
Die schwarzen Kabel, wir nehmen erstmal nur 3 gehen an die Pins R - G - B des WS2811. (Reihenfolge im Moment beliebig)
Noch funktioniert garnichts, um zu sehen welche LED jetzt zu welchem Kanal (R-G-B) gehören gibst du im Programmgenerator folgendes ein:
Du kannst, nachdem das erfolgreich hochgeladen wurden mit den 3 Schaltern (200, 210,220) die 3 einzelnen Kanäle des WS 2811 ein- und ausschalten.
Wenn du sie einschaltest sollten unterschiedliche LEDS leuchten, noch nicht alle, da der 4. Strang noch fehlt.
Dies ist erstmal ein Test ob es mit 5Volt klappt - wenn sich nichts tut wirst du wohl auf 12 v gehen müssen - aber das Beizeiten.
Probier erstmal aus ob sich überhaupt was tut.
GerdR
Hier die PGF Datei zum einlesen.:
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Hallo an euch. Ich habe nun einen WS2811 an einen LED Streifen angelötet. Wie Gerd schon sagte sind es 8 LEDs. Davon sind nun 3 LEDs am Blinken. Leider geht das von Gerd gesendete Sheet nicht. Dann blinkt nix. Daher habe ich den Sheet mit der Baustellenbeleuchtung wieder installiert. Allerdings leuchten die 3 LEDs immer gleichzeitig. Die anderen sind aus. Die Restlichen LEDs auf dem LED Streifen habe ich vorher getestet. Die Funktionieren auch.
Lg Dietmar
Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Es soll ja auch nichts blinken! Das kommt später, Es geht jetzt rstmal darum festzustellen welche LED an welcher schwarzen Strippe dranhängt.
Das kriegst du abe rnur raus wenn du sie einzel einschalten kannst.
Wenn du auf die entsprechenden schalter im sheet drückst solle die LEDs einfach nur angehen und wenn du wieder drauf drückst sollen sie ausgehen.
Welche Baustellenbeleuchtung hast du installiert, die für RGB LEDs oder die für einzel LEDs?
GerdR
Das kriegst du abe rnur raus wenn du sie einzel einschalten kannst.
Wenn du auf die entsprechenden schalter im sheet drückst solle die LEDs einfach nur angehen und wenn du wieder drauf drückst sollen sie ausgehen.
Welche Baustellenbeleuchtung hast du installiert, die für RGB LEDs oder die für einzel LEDs?
GerdR
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Hallo Gerd. Mit deinem Sheet kann ich bei allen 3 Schaltern nur die LED im Verteiler Schalten. Einmal rot einmal grün und einmal blau. Sonst nichtsDie LED an der Lichtmaschiene pulsiert. Die am Verteiler ist aus. Diese kann geschaltet werden.
Lg Dietmar
PS. Es beginnt aber Spass zu machen
Lg Dietmar
PS. Es beginnt aber Spass zu machen
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Ich habe nun mal den Sheet Baustellenlichter
Beispiel eines Baustellenlichts mit 6 Lampen. Diese Zeile verwendet einzelne LEDs welche über WS2811 Module angesteuert werden, installiert.
Das sieht gar nicht so schlecht aus. Die Blinkabfolge ist 2,1,2 auf dem Streifen mit 8 LEDs. Erst leuchten die beiden roten dann die einzelne gelbe und dann die beiden grünen.
Beispiel eines Baustellenlichts mit 6 Lampen. Diese Zeile verwendet einzelne LEDs welche über WS2811 Module angesteuert werden, installiert.
Das sieht gar nicht so schlecht aus. Die Blinkabfolge ist 2,1,2 auf dem Streifen mit 8 LEDs. Erst leuchten die beiden roten dann die einzelne gelbe und dann die beiden grünen.
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Und welche der LEDs gehört nun zu welchem der Anschlussdrähte?
Warum muss bei dir immer alles sofort blinken?
GerdR
Warum muss bei dir immer alles sofort blinken?
GerdR
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Da ich die LEDs nicht einzeln schalten kann weiß ich es noch nicht. Noch nicht
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 286
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 598 mal
- Wurde bedankt: 1215 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Dietmar100 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 17:45Mit deinem Sheet kann ich bei allen 3 Schaltern nur die LED im Verteiler Schalten. Einmal rot einmal grün und einmal blau.
Hallo Dietmar,
Du musst immer gucken, die wievielte LED was machen soll und durchzählen. Eine Heartbeat auf der Lichtmaschine, eine Heartbeat auf dem Verteiler und dann der WS2811, den Gerd dir angelegt hat.
Wenn der Schalter dann die zweite statt der dritten LED aktiviert, dann fehlt davor noch eine. Du kannst also ganz einfach die Programmierung von Gerd nehmen und eine Heartbeat für den Verteiler dazwischen ergänzen.
Weißt du, wie das geht?
Das freut mich sehr!
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Sorry wenn da irgendwo ein hearbeat fehlt. Weil mich das Geblinke vom Heartbeat meistens stört schalte ich die entweder aus oder programmier die gar nicht erst mit, bzw überspringe die in der Reihe.
Da hat @raily74 Recht, einfach die Heartbeat LEDs zählen und ggfs einfügen.
Und wenn die Heartbeat sich so verhält wie du beschrieben hast ist das korrekt , der einer Schalter schaltet den roten Kanal, der zweite den grünen und der dritte den blauen.
Und weil die 3 LEDs nun Mal in einem Gehäuse sitzen sieht das so aus. Eine WS2812 ist nix anderes, ein WS2811 Modul mit 3 unterschiedlichen LEDs in einem Gehäuse.
GerdR
Da hat @raily74 Recht, einfach die Heartbeat LEDs zählen und ggfs einfügen.
Und wenn die Heartbeat sich so verhält wie du beschrieben hast ist das korrekt , der einer Schalter schaltet den roten Kanal, der zweite den grünen und der dritte den blauen.
Und weil die 3 LEDs nun Mal in einem Gehäuse sitzen sieht das so aus. Eine WS2812 ist nix anderes, ein WS2811 Modul mit 3 unterschiedlichen LEDs in einem Gehäuse.
GerdR
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
So nun funktioniert es so wie Gerd geschrieben hat.
In seiner Excel Tabelle ist die Adresse 200 und da leuchtet die LED 1+5
Adresse 210 leuchtet die LEd Nr. 8
Adresse 220 Leuchtet die LED 2+6
Alles schaltbar. Das ist doch schon mal was.
Lg Dietmar
In seiner Excel Tabelle ist die Adresse 200 und da leuchtet die LED 1+5
Adresse 210 leuchtet die LEd Nr. 8
Adresse 220 Leuchtet die LED 2+6
Alles schaltbar. Das ist doch schon mal was.
Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Moin zusammen. Ich habe nun einmal einen ganzen LED Streifen mit 40 LEDs angeschlossen. Auch hier funktionieren die angeschlossenen 30LEDs wie von Gerd beschrieben. Die weiteren 10 LEds werde ich dann an einen weiteren WS 2811 anschliessen müßen. Dann geht es weiter. Lauflicht ich komme



-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Moin Dietmar,
Ist doch schon mal ein Erfolg. Weiter gehts:
einen zweiten WS2811 an 5V und GND anschliessen. Dann Data out des ersten WS2811 mit dem Data in des Zweiten verbinden. und den verbleibenden schwarzen Anschlussdraht an R(ot) anschliessen.
Jetzt noch das Excel sheet erweitern.
Diesmal mit 2 Heartbeats
Und ab dafür zum Arduino und dann kannst du alle LEDs schalten.
Beschreib mal welche LEDs bei welchem Schalter an sind, evtl mußt du da noch etwas umlöten (Anschlüsse tauschen) aber das macht es hinterher einfacher für deine Lauflicht Programmierung.
GerdR
Und hier die Datei:
Ist doch schon mal ein Erfolg. Weiter gehts:
einen zweiten WS2811 an 5V und GND anschliessen. Dann Data out des ersten WS2811 mit dem Data in des Zweiten verbinden. und den verbleibenden schwarzen Anschlussdraht an R(ot) anschliessen.
Jetzt noch das Excel sheet erweitern.
Diesmal mit 2 Heartbeats

Und ab dafür zum Arduino und dann kannst du alle LEDs schalten.
Beschreib mal welche LEDs bei welchem Schalter an sind, evtl mußt du da noch etwas umlöten (Anschlüsse tauschen) aber das macht es hinterher einfacher für deine Lauflicht Programmierung.
GerdR
Und hier die Datei:
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Hallo. Ich habe nun den zweiten WS2811 und eine LED aus dem Streifen angeschlossen. Die nun am zweiten WS2811 angeschlossene LED pulsiert. Das machen die anderen nicht. Und die einzelnen am neuen WS2811 pausieren sogar. Dafür leuchtet am Heartbeat Ch0 auf der Lichtmaschine auch noch eine Led in weiss und das konstant.
Lg Dietmar
Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Wieso die einzelnen am neuen.
Du erweiterst die Schaltung doch nur. Der Data Out des ersten ws2811 geht an Data in des zweiten.
Der erste ws2811 steckt im Verteiler. Die Kette ist also Hauptplatine mit Heartbeat. Verteiler mit Heartbeat, dann ein ws2811 am Verteiler und der zweite ws2811 geht direkt an den ersten , nicht irgendwo an den Verteiler.
Was hast du wieder anders gemacht als beschrieben?
GerdR
Du erweiterst die Schaltung doch nur. Der Data Out des ersten ws2811 geht an Data in des zweiten.
Der erste ws2811 steckt im Verteiler. Die Kette ist also Hauptplatine mit Heartbeat. Verteiler mit Heartbeat, dann ein ws2811 am Verteiler und der zweite ws2811 geht direkt an den ersten , nicht irgendwo an den Verteiler.
Was hast du wieder anders gemacht als beschrieben?
GerdR
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 71 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Nein. Die Schaltung wurde nur erweitert. Vom Verteiler geht der erste WS2811 und von diesem geht es weiter zum zweiten WS2811. Diese beiden hängen dann an dem Verteiler. Nur das eben am zweiten WS2811 nur die noch fehlende Strippe angeschlossen ist.
LG
LG
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 75 mal
- Wurde bedankt: 189 mal
Re: WS2811 Schokoladentafel-Chips
Du hast irgendwo eine Verbindung die da nicht hingehört.
wenn die Heartbeat neben der grünen CH0 Heartbeat weiss leuchtet, bekommt sie das Signal von dem ersten WS2811 zurück, alle drei Farben ergeben Weiß.
Die Heartbeat darf garnicht leuchten, weil sie Verbindung mit Pin4 des Wannenstecker hat.
Irgendwo ist in deiner Verkabelung der wurm drin! Überprüf das noch mal.
So solltew es aussehen.
Die Anschlüsse an deinen WS2811 können aquch an einer anderen Stelle liegen, das ist aber auf der Rückseite beschriftet.
Nicht nur nach dem Bild gehen.
GerdR
wenn die Heartbeat neben der grünen CH0 Heartbeat weiss leuchtet, bekommt sie das Signal von dem ersten WS2811 zurück, alle drei Farben ergeben Weiß.
Die Heartbeat darf garnicht leuchten, weil sie Verbindung mit Pin4 des Wannenstecker hat.
Irgendwo ist in deiner Verkabelung der wurm drin! Überprüf das noch mal.
So solltew es aussehen.
Die Anschlüsse an deinen WS2811 können aquch an einer anderen Stelle liegen, das ist aber auf der Rückseite beschriftet.
Nicht nur nach dem Bild gehen.
GerdR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 6832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eckhart Verified
-
- 15 Antworten
- 3932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nohabfan1106 Verified
-
- 3 Antworten
- 1012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gasco Verified
-
- 3 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gert58 Verified