Ws2812B-64

Antworten
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 98
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 165 mal
Wurde bedankt: 215 mal

Re: Ws2812B-64

#26

Beitrag von rstaiger Verified »

… das heißt, füge eine Zeile unter der ersten Heartbeat ein und setze eine Kopie der ersten Heartbeatzeile dort ein. Das Häkchen nicht vergessen :D

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Ws2812B-64

#27

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd, An der Matrix blinke 4 LEDs. Und eine an der Lichtmaschine und eine weitere im Verteiler.
LG Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 171
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 75 mal
Wurde bedankt: 189 mal

Re: Ws2812B-64

#28

Beitrag von GerdR Verified »

Die Heartbeat soll nicht blinken sondern pulsieren.
Sie soll einmal komplett durchs gesamte Farbspektrum laufen.

Das irritiert jetzt wenn du sagst die Heartbeats blinken und die Matrix LEDs auch. Wenn du nur 4 leds auf der Matrix hast, bist du sicher das du denn Haken auch bei den Heartbeats gesetzt hast?

Die Heartbeat Led soll nicht blinken sondern pulsieren.

GerdR

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Ws2812B-64

#29

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo zusammen. Die Infos die ich von euch bekomme sind sicher super. Aber ich verstehe teilweise nun Bahnhof Koffer klauen. Gerd schreibt es fehlt der Eintrag für den Verteiler für den Heardbeat. Wo muss ich den denn machen, und kann ich die Tabelle ändern. Zum Glück hatte ich eben eine Stunde Modellbahn ohne das etwas schief gegangen ist. Das ist auch ein Erfolg :lol: Übt Nachsicht mit mir. Alles eben Neuland. Immerhin konnte ich beim Baustellenlicht die Blinkfrequenz schon mal ändern. ;)
Lg Dietmar

Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Ws2812B-64

#30

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd. Ich habe jetzt mal B2, B4 und B5 aktiviert und aufgespielt. B2 mit dem Animiertem Haus ist eine konstand rote Led und nach verzögerung auch eine weisse LED auf der Matrix.
B4 funktionert genauso wie im Sheet beschrieben. B5 funktioniert auch super. Die Heartbeat der Lichtmaschine und im Verteiler sind aus.
Wie gesagt das animierte Haus nicht.
Lg Dietmar

Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 98
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 165 mal
Wurde bedankt: 215 mal

Re: Ws2812B-64

#31

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Dietmar,

B01 ist die Heartbeat. Das Häkchen muss auch noch rein.
Die Heartbeat des Verteilers kommt direkt dahinter, also wenn du das kannst, diese B01er Zeile kopieren und hinter der B01er Zeile wieder einfügen. Es sind dann 2 identische Zeilen. Das Häkchen auch hier nicht vergessen!

Und rüber zum Arduino - was leuchtet jetzt?

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Dietmar100 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 71 mal

Re: Ws2812B-64

#32

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo. Top. Jetzt blinken die 6 LEDs auf der Matrix, und die beiden Heartbeats pulsieren 😁😁
Danke und einen schönen Abend
LG Dietmar

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „WS2811-Module ("Schokotafel") | WS2812 | Sonstige LEDs“