WS2812B-5050 - Kondensator Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Adler-RT Verified
Beiträge: 14
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
Hat sich bedankt: 15 mal
Wurde bedankt: 55 mal

WS2812B-5050 - Kondensator

#1

Beitrag von Adler-RT Verified »

Hallo,
ich habe sowohl für die Deckenstrahler im HB, wie auch in meinem aktuellen Projekt, dem Grill mit der Glut, einen WS2812B-5050 verbaut.
IMG_1299.jpeg
Nun habe ich auf der Homepage von MLL einen Hinweis gefunden, dass man bei der Verwendung von WS2812B-5050 einen Kondensator verwenden soll.
IMG_1298.jpeg
Hierzu hätte ich ein paar Fragen:

1. Was passiert, wenn ich keinen Kondensator verbaut habe?
2. Wo löte ich den an…zwischen Anschlusskabel 5V und dem WS2812B-5050 Anschluss +?
3. Der Kondensator sollte laut Beschreibung möglichst nah an dem RGB angelötet werden.
Da das sehr schwierig ist aufgrund des Platzes, wie weit kann es max. von der RGB entfernt sein.

Liebe Grüße

Rüdiger

Forumskatze Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 35
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:55
Hat sich bedankt: 195 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#2

Beitrag von Forumskatze Verified »

Hallo Rüdiger

Der Kondensator kommt zwischen 5V und GND.
Am idealsten ist es den Diagonal auf die Rückseite des WS2812 zu löten.

Bild

Adler-RT Verified
Beiträge: 14
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
Hat sich bedankt: 15 mal
Wurde bedankt: 55 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#3

Beitrag von Adler-RT Verified »

Hallo, danke für die Antwort zum 2. Punkt. Kann mir jemand noch die beiden andern Fragen beantworten?

1. Was passiert, wenn ich keinen Kondensator verbaut habe?
2. Wo löte ich den an…zwischen Anschlusskabel 5V und dem WS2812B-5050 Anschluss +?
3. Der Kondensator sollte laut Beschreibung möglichst nah an dem RGB angelötet werden.
Da das sehr schwierig ist aufgrund des Platzes, wie weit kann es max. von der RGB entfernt sein.

Liebe Grüße

Lg Rüdiger

Forumskatze Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 35
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:55
Hat sich bedankt: 195 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#4

Beitrag von Forumskatze Verified »

Hallo Rüdiger
Adler-RT hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 10:56
1. Was passiert, wenn ich keinen Kondensator verbaut habe?
Ohne Kondensator, werden hochfrequente Störungen der Spannungsversorgung nicht abgeblockt.

Adler-RT hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 10:56
2. Wo löte ich den an…zwischen Anschlusskabel 5V und dem WS2812B-5050 Anschluss +?
So ich wie schon geschrieben habe, kommt der Kondensator zwischen 5V und GND, nicht zwischen die 5V von Verteiler und den 5V-Pin vom WS2812

Adler-RT hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 10:56
3. Der Kondensator sollte laut Beschreibung möglichst nah an dem RGB angelötet werden.
Da das sehr schwierig ist aufgrund des Platzes, wie weit kann es max. von der RGB entfernt sein.
Mehr als 2cm soll der nicht entfernt sein.

Eckhart Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 23 mal
Wurde bedankt: 36 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#5

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Rüdiger!

Ich kaufe nur einigermaßen aktuelle Ware zu der der jeweilige Händler auch ein Datenblatt angibt, wie z.B. dieses hier:

https://www.peace-corp.co.jp/data/WS281 ... 1.0_EN.pdf

Für diesen V5 Typen braucht man nämlich (siehe "Application Circuit" auf Seite 4) keinen zusätzlichen Kondensator!

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 113
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 216 mal
Wurde bedankt: 475 mal
Kontaktdaten:

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#6

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Eckhart,

bei den 5050ern habe ich persönlich weniger das Problem, weil ich diese nur auf Platinen einsetze (z. B. Verteiler oder Heartbeat). Wichtiger wäre dieser integrierte Kondensator dort, wo es kompliziert ist, ihn aufzulöten.

Hast du ggf. eine Quelle für die SK6812-EC1515 mit integriertem Kondensator. Das wäre für Fackeln, Gaslaternen und Signalsäulen eine echte Arbeitserleichterung.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Eckhart Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 23 mal
Wurde bedankt: 36 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#7

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Michael!

Bauform 1515 habe ich leider auch noch nicht ohne C in der Application gefunden. Aber Bauform 2020 schon:

https://www.lcsc.com/datasheet/lcsc_dat ... 965555.pdf

(nicht nur in der Application auf Seite 5 weggelassen, sondern auf Seite 1 unter "main features" aufgeführt!)

Das ist übrigens der Bauelementeladen, mit dem auch JLC zusammenarbeitet.

Gruß, Eckhart

RolfHa Verified
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Apr 2025, 23:00
Hat sich bedankt: 5 mal
Wurde bedankt: 17 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#8

Beitrag von RolfHa Verified »

Hallo Eckhard,
da ich N fahre würde ich die gerne verbauen. Wie machst du sicher, dass du diese Version bekommst?
Gibt es ein Ali shop das zu empfehlen ist?
VG
Rolf

Eckhart Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 23 mal
Wurde bedankt: 36 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#9

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Rolf!

Sorry, aber ich kenne leider keinen Händler auf Ali, bei dem ich sicher wüsste, was ich kriege. Daher bestelle ich bei benanntem lcsc, oder auch z.B. bei Farnell. Das ist preislich ganz sicher nicht mit Ali zu vergleichen, aber meine leider knappe Zeit für meine Hobbys ist es mir wert.

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 113
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 216 mal
Wurde bedankt: 475 mal
Kontaktdaten:

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#10

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo zusammen,

zumindest die 5050 Variante habe ich gefunden.

https://a.aliexpress.com/_EyVaFAa

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
RolfHa Verified
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Apr 2025, 23:00
Hat sich bedankt: 5 mal
Wurde bedankt: 17 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#11

Beitrag von RolfHa Verified »

Danke Michael,
wenn wir 10 Leute zusammenbekommen würde ich 100 nehmen. 100 St. für 10€ fände ich als Preis für den Organisator gut. Ich würde es auch machen, würde aber auch gerne jemand (vielleicht Frank?) den Vortritt lassen. 1000 sind mir einfach zu viele, dabei geht es mir nicht um die 65€ sondern um die Verschwendung.
VG
Rolf

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 113
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 216 mal
Wurde bedankt: 475 mal
Kontaktdaten:

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#12

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo zusammen,

also wenn es um Verschwendung und Ressourcen geht, dann würde ich versuchen, das zu verbrauchen, was noch am Lager liegt. Bei mir liegen noch mindestens 50 Stück der 5050, mindestens 200 Stück der SK6812 Mini-E und viel zu viele WS2812-2020 rum.

Gerade bei der 5050 ist das nämlich total unkompliziert. Was ihr hier im Bild seht, ist ein Standard Kondensator 1206 mit 100nF. Mit einem Tröpfchen Sekundenkleber diagonal zwischen Plus & Minus platziert, lötet man das Kabel einfach ein Stück näher zur Mitte hin, sodass es neben dem Kontakt der LED auch den Kontakt des Kondensators berührt.

WS2812-Capa.jpg

Die SK6812 Mini-E ist die gnädigste aller WS2812-Varianten. Sie stammt nicht von World Semi, sondern von OPSCO Optoelectronics und es gibt sie nicht mit integriertem Kondensator. Davon habe ich bereits 20 Stück im Einsatz, bei denen ein THT Kondensator mit 100nF bis zu 4cm entfernt in der Zuleitung hängt. Das läuft bisher zu 100% zuverlässig. Ich verwende diesen Typen deswegen auch sehr gern. Die SK6812 Mini-E bietet nämlich den besten Kompromiss aus Größe und Handling. Preislich liegt sie auf ähnlichem Niveau wie die WS2812-5050 V5.

fef615.jpg

Interessant wird das Ganze bei der WS2812-2020, da sich diese nur mit ein bisschen Übung "upgraden" lässt. Mit einem Kondensator 0603 mit 100nF geht es ähnlich einfach wie bei der WS2812-5050, man braucht aber ggf. eine Lupe und natürlich eine Lötstation. Ab Version 1.3 (also ab Januar 2019) hat auch die WS2812-2020 einen Kondensator integriert.
Diese LED ist nicht nur für N die richtige Wahl, sondern auch für H0. Wem das zu viel Gefriemel ist, der sollte sich aber an @Eckharts Tipp halten und hier bei LCSC für 17€ einfach 300 Stück mit integriertem Kondensator kaufen.

WS2812_2020-Capa.jpg

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Adler-RT Verified
Beiträge: 14
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
Hat sich bedankt: 15 mal
Wurde bedankt: 55 mal

Re: WS2812B-5050 - Kondensator

#13

Beitrag von Adler-RT Verified »

Hallo Michael,
die 5050 mit den Angaben zum Kondensator und dem Tipp Sekundenkleber ist genau das, was ich brauche.
Danke dir
Lg
Rüdiger

Antworten

Zurück zu „WS2812“