Anzeige / Funktion

Antworten
Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 63 mal
Wurde bedankt: 66 mal

Anzeige / Funktion

#1

Beitrag von Klaus Moser Verified »



Was lässt sich nicht machen?
1. Stromanzeige lässt sich nicht dauerhaft auf 0 kalibrieren, zeigt immer einige mA an.
2. Bei Belastung eines Ausgangs wird auf allen Kanälen ein Strom angezeigt
3. Wozu sind die Taster? Ich konnte nichts dazu finden

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Platine nachgelötet, Sketch neu aufgespielt

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Nein, hat noch nicht funktioniert

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2019
Hardware
Version der Hauptplatine:Version 1.8.2 - 22.12.2022
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:KEINE????


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Versorgung durch ein Netzteil 12V / 2A
20250623_170314.jpg
20250623_170331.jpg
20250623_170336.jpg

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 262
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 555 mal
Wurde bedankt: 1170 mal
Kontaktdaten:

Re: Anzeige / Funktion

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Klaus,

aktuell werden nur zwei der drei Taster benötigt (hoch und runter). Wie im Wiki beschrieben wird der Sicherungsverteiler durch gleichzeitiges Drücken dieser beiden Tasten kalibriert. Es gibt noch weitere Ideen, was in den Sketch integriert werden könnte. Dazu gehört unter anderem die Anzeige des Maximalwertes. Solange dies noch nicht implementiert ist, hat die Taste in der Mitte noch keine Funktion. Ich suche noch pfiffige Programmierer… ;)

Zu deinem eigentlichen Problem habe ich im Moment wirklich keine Idee. Da der Sketch bisher überall einwandfrei funktioniert hat, kann es sich hier vielleicht um einen Schleichstrom handeln, der durch einen Kurzschluss verursacht wird.

Kannst du uns daher bitte noch zwei Fotos der Vorder- bzw. Rückseite der Platine einstellen?

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 63 mal
Wurde bedankt: 66 mal

Re: Anzeige / Funktion

#3

Beitrag von Klaus Moser Verified »

Hallo Michael,

danke für die Aufklärung.

Bilder versuche ich heute Abend zu machen. Und vielleicht mal einen jungfräulichen Nano verwenden.

Klaus

Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 63 mal
Wurde bedankt: 66 mal

Re: Anzeige / Funktion

#4

Beitrag von Klaus Moser Verified »

So, ein neuer Nano zeigt das selbe Verhalten.

Hier die Bilder:
20250624_161025.jpg
20250624_160934.jpg
Die Sicherungshalter und die Anschlußklemmen sind bleifrei gelötet, der Rest mit Elektroniklot.

Klaus

Benutzeravatar
Ralf_RGR
Beiträge: 10
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 22:11
Wohnort: Grünstadt
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 11 mal
Kontaktdaten:

Re: Anzeige / Funktion

#5

Beitrag von Ralf_RGR »

raily74 hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 09:50
Hallo Klaus,

aktuell werden nur zwei der drei Taster benötigt (hoch und runter). Wie im Wiki beschrieben wird der Sicherungsverteiler durch gleichzeitiges Drücken dieser beiden Tasten kalibriert. Es gibt noch weitere Ideen, was in den Sketch integriert werden könnte. Dazu gehört unter anderem die Anzeige des Maximalwertes. Solange dies noch nicht implementiert ist, hat die Taste in der Mitte noch keine Funktion. Ich suche noch pfiffige Programmierer… ;)

Zu deinem eigentlichen Problem habe ich im Moment wirklich keine Idee. Da der Sketch bisher überall einwandfrei funktioniert hat, kann es sich hier vielleicht um einen Schleichstrom handeln, der durch einen Kurzschluss verursacht wird.

Kannst du uns daher bitte noch zwei Fotos der Vorder- bzw. Rückseite der Platine einstellen?

Hallo Klaus und Michael,

Das Problem mit der Stromanzeige auf allen Kanälen habe ich bei meinem Sicherungsverteiler in der 12V-Version auch!!!!
In der 5V-Version wird richtigerweise der Stromverbrauch nur an den Ausgängen angezeigt, an welche Verbraucher angeschlossen sind.

Viele Grüße
Ralf

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 141
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 907 mal
Wurde bedankt: 367 mal

Re: Anzeige / Funktion

#6

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Ralf und Klaus,

bitte prüft mal das Bauteil Spannungsregler 78L05, der 8x auf der Platine verbaut ist.

Danach bitte an den Schaltkreisen ACS Pin 8 prüfen ob da 5V anliegen. An Pin 1/2 müssen 12V anliegen.

Als Fehler könnte ich mir vorstellen, dass die Spannungsregler mit Transistoren im Lager vermischt wurden.

Weiterhin habe ich noch andere Bastler (zwölf haben insgesamt den Bausatz) angeschrieben.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 55
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 204 mal
Wurde bedankt: 214 mal

Re: Anzeige / Funktion

#7

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo Klaus,

Die Lötstellen selbst sehen gut aus.

Könntest du diese Lötstellen überprüfen?

IMG_8129.jpeg

Auf dem Foto kann ich das nicht erkennen.

Grüße, Theo.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
Benutzeravatar
Ralf_RGR
Beiträge: 10
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 22:11
Wohnort: Grünstadt
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 11 mal
Kontaktdaten:

Re: Anzeige / Funktion

#8

Beitrag von Ralf_RGR »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 16:52
Hallo Ralf und Klaus,

bitte prüft mal das Bauteil Spannungsregler 78L05, der 8x auf der Platine verbaut ist.

Danach bitte an den Schaltkreisen ACS Pin 8 prüfen ob da 5V anliegen. An Pin 1/2 müssen 12V anliegen.

Als Fehler könnte ich mir vorstellen, dass die Spannungsregler mit Transistoren im Lager vermischt wurden.

Weiterhin habe ich noch andere Bastler (zwölf haben insgesamt den Bausatz) angeschrieben.

Hallo an Alle,

wenn ich in den nächsten Tagen wieder zu Hause bin, kontrolliere ich die beschriebenen Stellen.

Viele Grüße
Ralf

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 262
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 555 mal
Wurde bedankt: 1170 mal
Kontaktdaten:

Re: Anzeige / Funktion

#9

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Klaus,

was ist das für eine Platine unten rechts im Bild? Ich sehe da eine Spule, die möglicherweise ein Magnetfeld erzeugen könnte.

IMG_1647.jpeg

Die Hall-Sensoren, die im Sicherungsverteiler verbaut sind, messen das mit der Stromstärke wachsende Magnetfeld. Jegliche Veränderung von außen beeinflusst die Messung. Magnetverschlüsse sind am Gehäuse ebenso tabu wie Relais auf der Platine. Allerdings reichen schon kleine Magneten oder WLAN-Router in unmittelbarer Nähe.

Könnte es sein, dass so etwas hier deine Messergebnisse verfälscht?

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 63 mal
Wurde bedankt: 66 mal

Re: Anzeige / Funktion

#10

Beitrag von Klaus Moser Verified »

Hallo Michael,

das ist ein Step-Up/-Down-Wandler, der aber auch nicht immer so nah an dem Verteiler liegt.
Das Problem taucht aber auch bei anderer Last auf.

Interessanterweise habe ich jetzt statt de ursprünglichen 2A- Netzteil, ein 10A-Netzteil angeschlossen und die LED leuchten jetzt grün.

Aber jetzt gehe ich erstmal in Urlaub und schaue mir das danach an.

Klaus

Benutzeravatar
Ralf_RGR
Beiträge: 10
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 22:11
Wohnort: Grünstadt
Hat sich bedankt: 2 mal
Wurde bedankt: 11 mal
Kontaktdaten:

Re: Anzeige / Funktion

#11

Beitrag von Ralf_RGR »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 16:52
Hallo Ralf und Klaus,

bitte prüft mal das Bauteil Spannungsregler 78L05, der 8x auf der Platine verbaut ist.

Danach bitte an den Schaltkreisen ACS Pin 8 prüfen ob da 5V anliegen. An Pin 1/2 müssen 12V anliegen.

Als Fehler könnte ich mir vorstellen, dass die Spannungsregler mit Transistoren im Lager vermischt wurden.

Weiterhin habe ich noch andere Bastler (zwölf haben insgesamt den Bausatz) angeschrieben.
Hallo Frank und Klaus,

bei meinem Sicherungsverteiler sind 8 Spannungsregler 78L05 mit der Bezeichnung WSA 78L05 2418SB verbaut.
Bei den 8 ACS habe ich folgende Spannungen gemessen:
zwischen Pin 8 und Pin 5 = 4,25V
zwischen Pin 1/2 und Pin 5 = 12V

Viele Grüße
Ralf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sicherungsverteiler Pro (221)“