Belebtes Haus, manuell gesteuert

Antworten
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 140
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 244 mal
Wurde bedankt: 281 mal

Belebtes Haus, manuell gesteuert

#1

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt bei meinem Testobjekt mit 4 Häusern mal eine Weile zugeschaut habe, gefällt mir das nicht mehr ganz so.
Aber das hängt auch mit meinem Anspruch zusammen.

Kleines Beispiel Anhand eines Mietshaus mit mehreren Wohnungen.
Die einzelnen Wohnungen mit 4 - 5 RGB LEDs versehen habe ich immer als ein belebtes Haus programmiert.
Das gefällt mir schon ganz gut, da die Abläufe in den einzelnen Wohnungen unterschiedlich sind.

Aber:
das Wohnzimmer hat 3 LEDs, Licht, Fernseher, Kamin.
Ich hätte gerne, dass erst das Licht angeht, dann der Fernseher, mit Verzögerung der Kamin.
Zwischendrin immer mal das Bad, man muss ja auch mal auf die Toilette. Am Ende der Sequenz sollte erst der Fernseher ausgehen, dann das Licht und einige Zeit später der Kamin.

Bei einzelnen LEDs und einem einfachen Uno war das "schnell" programmiert, da kommen eben schnell mal 50 Zeilen Code zusammen.

Wenn ich das jetzt so richtig in der Doku verstanden habe, muss ich jede RGB einzeln ansteuern und irgendwie immer hin und her springen.
Und da komme ich irgendwie nicht weiter. 😪
Ok, das Bad kann man sich über die Min/ Max Funktion der Zeit in den Griff bekommen, nur sollte das Bad ja auch nicht endlos laufen, also muss ich es irgewann auf Aus setzen.
Aber wie deklarieren ich eine Sequenz, die nach einer Zeit x wieder gestartet wird im Programm Generator?

Gibt es irgendwo ein Beispiel, wie man sowas lösen kann?
Eventuell habe ich es im Wiki auch einfach nicht gefunden, ist ja mit Suchbegriffen immer so eine Sache.

Vor allem, parallel sollen in anderen Wohnungen andere Abläufe ablaufen.

Oder treibt mich die Programmierung bei geschätzten 500+ LEDs in den Wahnsinn?

Bitte eure ehrliche Meinung, bin nicht beleidigt wenn man mich für bekloppt hält. 😅

Habe das in meinem Fischerdorf eben über 15 UNOs realisiert und würde es in meiner "Stadt" über die Lichtmaschine ebenfalls realisieren, gefällt mir einfach besser.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Belebtes Haus, manuell gesteuert

#2

Beitrag von GerdR Verified »

Hi Jan,

was du suchst ist das Schrittschaltwerk, gibts nicht als Makro sondern muss sich jeder selber basteln ;) .

Schau mal hier:
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... ebtes_haus

Hier im Forum gibts noch ein paar Beispiel mehr.

GerdR

Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 191
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 274 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Re: Belebtes Haus, manuell gesteuert

#3

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Jan

du könntest es auch mit Peters Schedule Funktion machen, d.h jede Wohnung bekommt minutengenau ihre Ein und Ausschaltzeiten der einzelnen Räume sowie Funktionen TV und Kamin.

Ich mach das so bei meinen Gewerbegebäuden mit Aussenlicht Büro Halle usw.

Schau dir mal meine Mll Dateien an unter Blick auf die Modellbahn. Als Anregung sicherlich dienlich.

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 172
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 321 mal
Wurde bedankt: 433 mal

Re: Belebtes Haus, manuell gesteuert

#4

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo,
Ich dachte da eher an den Pattern_Configurator. Dort dann die LEDs direkt ansteuern oder als virtuelle LEDs und LED_to_ Var. Damit kann man dann auch wieder Funktionen starten.

Das Ganze kann dann natürlich auch über die Zeitschaltung mit P_Schedule gemacht werden. Aber das ist nur eine Option.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 140
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 244 mal
Wurde bedankt: 281 mal

Re: Belebtes Haus, manuell gesteuert

#5

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Peter,
PeterVT11 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 18:04
Hallo,
Ich dachte da eher an den Pattern_Configurator. Dort dann die LEDs direkt ansteuern oder als virtuelle LEDs und LED_to_ Var. Damit kann man dann auch wieder Funktionen starten.

Das Ganze kann dann natürlich auch über die Zeitschaltung mit P_Schedule gemacht werden. Aber das ist nur eine Option.
Danke Dir für die schnelle Antwort, verstehe aber gerade nur Bahnhof, sorry.
Beim Pattern Configurator blicke ich noch nicht ansatzweise durch, bin schon froh, daß ich zwei LEDs dazu gebracht habe im Wechsel in der gewünschten Farbe zu blinken.

Für euch ist das alles verständlich, nur leider sind die meisten Anleitungen auch so geschrieben.
Bin eben einer der Menschen, die an Hand von einem Beispiel viel schneller adaptieren können, als seitenlang ein Tutorial zu lesen.

Ok, werde da wohl sehr tief in die MLL Welt einsteigen müssen.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Ich brauche Hilfe beim Erstellen“