Servo-Test und Lichtmaschine Pro Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
DeeVau Verified
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 20:47
Wurde bedankt: 3 mal

Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#1

Beitrag von DeeVau Verified »

Liebe Servo-Experten,

ich habe ein Servo-Modul 510DE im Shop bestellt und zusammengebaut, bekomme den Servo mit dem Servo-Test aber nicht zum Laufen. Ich habe bereits eine elektrische Prüfung wie im Wiki vorgegeben durchgeführt und keine Fehler gefunden. Eine LED an den PINs des Attiny kann ich über den Prog Generator steuern. Den Servo bekomme ich aber nicht zum Laufen. Mache ich hier irgendetwas falsch?

Ausgangslage (s. Bilder):
  • Servo-Modul hängt als einziges Modul an Kanal 5 der Lichtmaschine Pro.
  • Lichtmaschine ist über ein Netzteil mit 5V versorgt, der Lötjumper 6=5V ist daher geschlossen
  • Servo ist an SV1 angeschlossen.
  • Im Prog Generator sind Hearbeat LED und Rückkanal aktiviert.
  • Ich öffne den Servo-Test im Prog Generator: Servo-Modul Adresse = 1; LED Kanal = 5; Servo Anschluss = 0
  • Ich bewege den Slider, aber es passiert nichts.

Meine Frage: Verstehe ich irgendetwas grundstätzliches nicht? Muss ich etwas anders einstellen?

Vielen Dank und Viele Grüße
Dominik




Was lässt sich nicht machen?
Servo-Test funktioniert nicht

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Prog Generator bereinigt, Heardbeat LED deaktiviert, Rückkanal LED deaktiviert

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
nein

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2024
Hardware
Version der Hauptplatine:LichtMaschine PRO (102)
Controller auf der Hauptplatine:ESP32 38-polig
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:WS2811 - IC


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.
Servo-Test
Servo-Test
Prog-Generator
Prog-Generator
Vorderseite Servo-Modul
Vorderseite Servo-Modul
Servo-Modul Rückseite
Servo-Modul Rückseite
Lichtmaschine
Lichtmaschine

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 143
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 289 mal
Wurde bedankt: 377 mal

Re: Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#2

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Dominik,

nur so eine dumme Frage: Der ATTiny ist als Servo programmiert?

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 45
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 178 mal
Wurde bedankt: 176 mal

Re: Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#3

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo Dominik,

6=5 ist geschlossen? Vielleicht sehe ich das falsch, im Moment kein Problem, aber ich würde es öffnen, mit Blick auf die Zukunft, wenn es geschlossen ist.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 60 mal
Wurde bedankt: 135 mal

Re: Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#4

Beitrag von GerdR Verified »

Hi Dominik,

Bei mir lags am Servo das sich nichts tat. Mit nem anderen Servo lief sofort alles
Diese China Servos haben eben nicht immer die beste Qualität.

GerdR

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 364 mal
Wurde bedankt: 186 mal
Kontaktdaten:

Re: Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#5

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Dominik,

der Jumper Ch 5 ist gesetzt ?

Screenshot_20250703_162506_Chrome.jpg
Screenshot_20250703_162506_Chrome.jpg (38.7 KiB) 145 mal betrachtet

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Moba-Jo Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Apr 2025, 21:05
Wohnort: Bad Münstereifel
Hat sich bedankt: 67 mal
Wurde bedankt: 86 mal
Kontaktdaten:

Re: Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#6

Beitrag von Moba-Jo Verified »

Hallo zusammen

Ich denke nur mal laut, weiß aber nicht ob dies zutrifft:

- im Servotester hast du als LED-Nr eine 0 eingetragen. Doch ist die LED 0 nicht die Heartbeat? Müsstest du hier nicht die Adresse 1 eintragen?

- in deiner Excel-Datei ist beim Kanal 5 keine Eintragung für das Servo. Würde der Servotest trotzdem normalerweise funktionieren?

- evtl. Servoanschlusskabel verkehrtherum auf Platine gesteckt (ist mir auch schon passiert)

Grüße
Jochem

--------------------------------------------------
Traincontroller Gold V10 / DiCostation
Rückmelde- u. Schaltdecoder von Littfinski
MobaLedLib für Häuserbeleuchtung, Lichtsignale, Sound, Servosteuerung, Deckenbeleuchtung, sonstige Schaltvorgänge (mittels Relais)
hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 68
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 79 mal
Wurde bedankt: 85 mal
Kontaktdaten:

Re: Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#7

Beitrag von hlinke Verified »

Moba-Jo hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 17:34
- in deiner Excel-Datei ist beim Kanal 5 keine Eintragung für das Servo. Würde der Servotest trotzdem normalerweise funktionieren?
Das sollte eigentlich in diesem Fall funktionieren:
Für den Kanal 5 sind 2 RGB-LED definiert: Heartbeat1 und Heartbeat2. Dem ARDUINO ist es egal, ob da wirklich eine LED oder ein Servo dranhängt und dem Servotester ist das auch egal, da er gar nich weiß, was da dran hängt.
Es ist aber nicht ausgeschlossen, daß es noch ein problem bei der Kanalzuordnung gibt (die Funktion ist gerade erst implementiert worden).
Um das auszuschliessen, und um zu sehen, ob die Hardware wirklich funktioniert, wäre es gut, den Servo für den ersten Test am Kanal 0 direkt hinter der Heartbeat LED anzuschliessen.

Viele Grüße
Harold

DeeVau Verified
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 20:47
Wurde bedankt: 3 mal

Re: Servo-Test und Lichtmaschine Pro

#8

Beitrag von DeeVau Verified »

Vielen vielen Dank euch allen für die Mühe!!!

Die Antworten von Harold und Marco haben mich in Kombination zum Ziel geführt.

Ich habe das Modul jetzt an LED Kanal 0 angeschlossen und den Rückkanal deaktiviert. Die Servo Modul Adresse habe ich auf 1 gestellt (0 scheint zwangsweise die RGB-LED auf der Heartbeat-Platine zu sein) und schon bewegt sich der Servo im Servo-Test. Ein Eintrag in der Excel-Datei scheint dafür nicht notwendig zu sein. Warum es auf Kanal 5 nicht funktioniert, kann ich mir nicht erklären. Der Jumper ist gesetzt.

Vielen Dank auch an Moba-Jo, Gerd, TMaa und Peter für die Hinweise. Hätte auch alles gut eine Ursache sein können.

Eine abschließende Frage habe ich noch im Anshcluss an TMaas Frage: Ich habe wie gesagt die Stromversorgung über ein externes Netzteil mit 5V realisiert und deshalb den Lötjumper 6=5V geschlossen. Als er noch offen war, hat der Servo (auf Kanal 5) ein komisches Brummen von sich gegeben. Stimmt dann alles so, oder nicht?

Viele Grüße
Dominik

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Servomodul / Charlieplexing (510)“