Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht. Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#1

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »



Was lässt sich nicht machen?
Ansteuerung von 4x 2812 RGBLEDs in Reihe über den Miniverteiler an der Hauptplatine.

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Prog.Gen. angepasst und zweite HeartbeatLED hinzugefügt um den Signalrücklauf zu verfolgen. Kabelverbindung und Jumper überprüft.

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Nein, hat noch nicht funktioniert. Dad ist mein erster Verbindungsversuch überhaupt mit MLL


Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 10
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2024
Hardware
Version der Hauptplatine:Version 1.8.2 - 22.12.2022
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:nur über Excel
Verwendete LEDs/ICs:WS2812B


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Info: aktuell im Teststadium arbeite ich ohne DCC, da ich erst einmal etwas zu Laufen bekommen muss, bevor ich DCC einbinde.

Bitte:
schaut auch unter "Software - Installation Arduino - Fehlermeldung" da gabe ich ein Problem mit meinem Laptop und Windows11 und meiner eigenen Dummheit. Bitte aber das Thema dort beantworten. Danke! 🤔
Dateianhänge
20250609_120948.jpg
20250609_123502.jpg
20250609_123540.jpg
20250609_123533.jpg
20250609_123548.jpg

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 235
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 481 mal
Wurde bedankt: 1099 mal
Kontaktdaten:

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Wolfgang,

leuchten alle vier nicht oder nur zwei nicht? Du hast nur zwei definiert.

Gaslight1 bis 3 ist für einzelne Gaslampen. Also beispielsweise weiße LEDs an einem WS2811.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 60 mal
Wurde bedankt: 135 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#3

Beitrag von GerdR Verified »

Kann es sein dass du in Zeile 6 keine variable oder keinen Schalter eingegeben hast.

Selbst wenn du es ohne DCC von der Moba aus probierst kannst du eine DCC Adresse eingeben und mit der Maus ein und ausschalten.

Da hätte der Compiler meckern müssen und den Nano gar nicht geflasht.

Du hast in der House Definition mehr LEDs eingetragen als du angeschlossen hast.
Ich zähle mindestens 4 Definitionen aber nur 2 LEDs.
Einige der Neonlights sind als RGB definiert, andere nutzen nur einen Kanal, da solltest du dann ws2811 und weiße LEDs nehmen.

Schau Mal hier die Definitionen der Neon Lights.
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/effekte_mll

GerdR

Oops - Michael war schneller

Sorry - streiche Neon - setze Gaslights - betrifft aber auch die Definition mit WS2812 und WS2811
Zuletzt geändert von GerdR Verified am Mo 9. Jun 2025, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#4

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Michael
Es leuchten gar keine der 4 RGBs unter der Brücke.
Nur die 1. HEARTBEAT leuchtet. Die 2. HEARTBEAT bleibt aus. Ich vermute, da das Signal nicht wieder zur Hauptplatine kommt.
Was mache ich dabei falsch?
Ich habe die Jumper in den anderen Wannensteckeraufnahmen gesteckt und auf der HP oder dem Miniverteiler ist kein Lötjumper verbunden.

Gaslight: Danke für den Hinweis zur Verwendung.
Definiert habe ich Gaslight 0, GL 1, GL 2 und GL 3.
Sieht man vermutlich nicht da die Zeile nicht lang genug ist. Da hätte ich besser einen Zeilenumbruch verwendet, dann würde man die ganze Zeile sehen.
Frage: Kann ich die Datei aus dem Prog.Gen. im Forum bereitstellen?

Was würdest du für die Beleuchtung verwenden? Die 4 RGBs sollen ja als "Strassenlaternen" nach unten zwischen den Brückenpfeilern die Strasse/den Weg beleuchten. Normal im Warmweiss, allerdings abends, wenn die Bikerdisko ( heute heisst das glaub ich "Club" 😀), offen hat gerne auch farbig mit Lichtwechsel. Quasi als "Wegweiser" ;)
Bin für jeden Tipp dankbar, zumal es quxh noch Pfingstmontag ist! 8-)

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 60 mal
Wurde bedankt: 135 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#5

Beitrag von GerdR Verified »

Es leuchten gar keine der 4 RGBs unter der Brücke.
Kann ja auch garnicht, da du sie ja nicht eingeschaltet hast, sie einschalten kannst.

Im Gegensatz zur Heartbeat die vom System immer an ist müssen die "normalen" WS281x geschaltet werden, über eine Variable, einen Schalter oder eine DCC Adresse.

GerdR

Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#6

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Michael und Gerd

Jetzt habe ich das mit den 2 LEDS, was Michael auch schon bemerkt hat, auch gesehen! Hinten in dem Bereich, der automatisch befüllt wird!

Ich habe die Gaslight 0 - 3 einzeln angewählt und ging davon aus, dass dann die 4 RGBs auch gelistet werden. Da hatte ich gar nicht mehr geschaut. Guter Hinweis!
Nun muss ich noch nachsehen, woher das kommt und auch auf RGBs umstellen statt der Strassenbeleuchtung.

Was meinst du mit Ueile 6 jene Variable/Schalter vergeben? Es wäre doch möglich, zum An-/Aus die auf der HP vorhandenen Pushbuttons zu verwenden? Stimmt das?

Den DCC Arduino hab ich noch nicht bespielt, da er noch nicht verwendet wird.

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 235
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 481 mal
Wurde bedankt: 1099 mal
Kontaktdaten:

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#7

Beitrag von raily74 Verified »

Nohabfan1106 hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 14:58
Kann ich die Datei aus dem Prog.Gen. im Forum bereitstellen?

Ja, das geht und es ist hier beschrieben:
viewtopic.php?t=220

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 235
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 481 mal
Wurde bedankt: 1099 mal
Kontaktdaten:

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#8

Beitrag von raily74 Verified »

Fehlerquelle 1:
Kann es sein, dass du Data In und Data Out vertauscht hast?

An die linke LED geht schwarz, weiß, und Violett. Von der rechten kommt Gelb zurück.
Das gelbe Kabel hast du aber an Data In gelötet und das violettfarbene an Data Out. Kann es sein, dass du dadurch durcheinander gekommen bist?

Fehlerquelle 2:
Ist der Jumper Mini_Vert ggf. geschlossen? Das darf er nicht sein.

@GerdR Ich bin mir nicht 100% sicher, ob man wirklich eine Adresse oder einen Schalter definieren muss. Ist es nicht so, dass es ohne Adresse immer an ist und die Heartbeat lediglich eine Adresse zum Schalten verweigert, weil sie sich nicht ausschalten lässt. So hatte ich es in Erinnerung. Kann mich aber irren.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 60 mal
Wurde bedankt: 135 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#9

Beitrag von GerdR Verified »

Was meinst du mit Ueile 6 jene Variable/Schalter vergeben? Es wäre doch möglich, zum An-/Aus die auf der HP vorhandenen Pushbuttons zu verwenden? Stimmt das?

Den DCC Arduino hab ich noch nicht bespielt, da er noch nicht verwendet wird.
Zum probierern brauchst du den DCC Nano garnicht, der wird e4rst benötigt wenn du DCC Befehle von der MOB aus zur MLL geben willkst.

Zum test kann der leer bleiben.

Zum schalten hast du zwei Möglichkeiten - entweder mit den 3 Schaltern auf der Hauptplatine - aaaaber, das sind Taster, wenn du da was mit ein und ausschalten willst must du einen weiteren Taster im Sheet definieren oder einen FlipFlop/Monoflop.

Die einfachste Lösung: Setzte einen DCC Schalter den du dann mit der Maus ein und ausschalten kannst.
dccadresse.JPG
Wie gesagt - du brauchst dazu keinen DCC Nano.

GerdR

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 364 mal
Wurde bedankt: 186 mal
Kontaktdaten:

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#10

Beitrag von marcosmoba Verified »

Sollte aber auch ohne Schalter gehen hab ich auch schon gemacht da fängt es eben nach dem Anschluss des Hochladens sofort an.

Viele Grüße Marco ;)
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 60 mal
Wurde bedankt: 135 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#11

Beitrag von GerdR Verified »

@raily74
Ich bin mir nicht 100% sicher, ob man wirklich eine Adresse oder einen Schalter definieren muss. Ist es nicht so, dass es ohne Adresse immer an ist und die Heartbeat lediglich eine Adresse zum Schalten verweigert, weil sie sich nicht ausschalten lässt. So hatte ich es in Erinnerung. Kann mich aber irren.
Schande über mich - wirst alt wie ne Kuh, lernst immer noch dazu..... :oops:

Du hast Recht, ohne Schalter oder ähnl. gehen die Gaslights an sobald der Nano "Saft" hat, d.h. sofort.

Aber mit nem Schalter kann man eben kontrolliert ein und ausschalten....

GerdR

Grade ausprobiert..

Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#12

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Michael

Zu FQ1: dss konnte ich schnell prüfen.
Weiss: +5V
Violett: DIn
Schwarz: GND
Gelb: DOut
Siehe auch Anhang.

Zu FQ2: nein, kein Lötjumper auf Mini-Vert.
Dateianhänge
20250609_154106.jpg
20250609_153221.jpg
20250609_153201.jpg

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 235
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 481 mal
Wurde bedankt: 1099 mal
Kontaktdaten:

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#13

Beitrag von raily74 Verified »

Data In ist aber in deinem Fall Gelb

Data_in.jpg

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#14

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo ihr Lieben

Ich hab mal die Datei im Prog.Gen geändert und hab diese exportiert und angefügt. Sogar mit Schalter! ;)

Das wäre Teil 1.

Teil 2: Michael, jetzt hast du mich erwischt! Danke dafür!!! Ich werde mal umlöten und dann testen. :jokercolor:

Dann bin ich gespannt, ob meine Datei ohne Gaslight nun besser zu dem Verwendungszweck passt.

Bis gleich!
Dateianhänge
Brücke_09_06_2025.MLL_pgf
(686 Bytes) 8-mal heruntergeladen

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#15

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Ok, die Kabel hab ich umgetauscht.

Leider noch kein Licht unter der Brücke.
Da muss in meiner Datei noch was falsch sein. :shock:
Dateianhänge
20250609_161755.jpg

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 143
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 289 mal
Wurde bedankt: 377 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#16

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Wolfgang,

hast Du deine Leds immer noch am Mini-Verteiler angeschlossen? Wenn ja und am LEDs0-Wannenstecker nichts eingesteckt ist, muss dort ein Jumper rein, da dieser Wannenstecker vor dem Mini-Verteiler liegt.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 364 mal
Wurde bedankt: 186 mal
Kontaktdaten:

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#17

Beitrag von marcosmoba Verified »

Habe das Programm gerade mit der Matrix probiert an LED0 und es funktioniert soweit. Bitte Jumper Setzen wie Peter geschrieben hat.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#18

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Peter und Marco,

S0??
Jetzt müsst ihr mir kurz helfen! Meint Ihr die INPUT Position auf dem Miniverteiler??
Dateianhänge
2025-06-09 16_52_56-Window.png

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 364 mal
Wurde bedankt: 186 mal
Kontaktdaten:

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#19

Beitrag von marcosmoba Verified »

Screenshot 2025-06-09 165520.png
Screenshot 2025-06-09 165520.png (355.28 KiB) 268 mal betrachtet

Hier musst Du einen Jumper Setzen wenn Du am Mini Verteiler beginnst.

Oder deinen Kabelstrang dort einstecken.
Zuletzt geändert von marcosmoba Verified am Mo 9. Jun 2025, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 143
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 289 mal
Wurde bedankt: 377 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#20

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Wolfgang,

nein, ich meine auf der Hauptplatine.
lm_182_mit_arduino.jpg
Hier Pin 2 und 4 brücken.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#21

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

YEAH!!!

IHR SEID Alle Spitze!
Kaum weiß man was zu tun, schon geht es!

Vielen herzlichen Dank euch allen!
Doch schaut selbst:
Dateianhänge
20250609_170320.jpg
20250609_170329.jpg

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#22

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Allein Warum die HEARTBEAT 2 nicht leuchtet bleibt mir nicht ein Rätsel.

Egal! Es geht.
MLL Projekt Teil1 funktioniert dank euch und allen Entwicklern. :D :D :) :jokercolor: 8-)
Zuletzt geändert von Nohabfan1106 Verified am Mo 9. Jun 2025, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 143
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 289 mal
Wurde bedankt: 377 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#23

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Wolfgang,
Warum die HEARTBEAT 2 nicht leuchtet
- der Kreis ist nicht geschlossen.
Da fehlt auf dem Mini-Verteiler ein Jumper!
20250609_170329.jpg

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 93 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#24

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Peter,
Ah ok. Klar, da hab ich den Wannenstecker rausgenommen. :crazy:
Probier ich das nächste Mal noch!

Schade, Video mp4 geht nicht zum Hochladen.

Ich bin happy! :D

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 60 mal
Wurde bedankt: 135 mal

Re: Ansteuerung von 2812 mit Hauptplatine mit Miniverteiler klappt nicht.

#25

Beitrag von GerdR Verified »

Videos zu Youtube hochladen und dann hier als Link einbetten.

GerdR

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtmaschine (101)“