Fachbegriffe Bauteile - Löten einer Platine für die analogen Tastererkennung

Antworten
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 252 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Fachbegriffe Bauteile - Löten einer Platine für die analogen Tastererkennung

#1

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo zusammen

in der MLL Gemeinde gibt es ja 2 Gruppen, da wären die Experten, und die die es werden wollen. Ich zähle mich zur letzteren Gruppe

Was mir fehlt ist das Wissen über die Bezeichnung der Bauteile, nicht unbedingt Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, sondern eher passive Bauteile.

Der aktuelle Fall, ich möchte mir eine Platine zum Einlesen der 10 Taster nach Hardis Vorbild bauen, ich hab auch schon eine Punkt-Streifenrasterplatine Hartpapier, 200x100mm bei Reichelt gefunden.

Es wäre jetzt schön für die Leitung Gnd sowie die Leitung zu Pin 6 am Nano eine Verteilerklemme zu haben die alle 10 Taster verbindet.

Jetzt die Frage, gibt es sowas überhaupt, und wenn ja, wie nennt man diese. Klar man könnte natürlich auch drahtbrücken einsetzen, aber schöner wäre ein Bauteil

Falls keiner weis was ich meine, ich glaube einige kennen die Potentialverteiler im Haussicherungskasten, sowas in der Art stelle ich mir vor.

Aber bitte, haltet mich jetzt nicht für voll doof :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Gasco Verified am Di 3. Jun 2025, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 233
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 476 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Fachbegriffe Bauteile

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Bodo,

der achtpolige Wannenstecker mit der Bezeichnung „Keybrd1“ bietet beide Pins (6 & GND).

Pin 6 Arduino = Pin 8 im Wannenstecker
GND = Pin 6 im Wannenstecker

Alles was du brauchst, sind zwei Pfostenbuchsen 8-polig und ein weiterer 8-poliger Wannenstecker für deine Rasterplatine.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 252 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Re: Fachbegriffe Bauteile

#3

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Michael

ehrlich gesagt ich kann dir grad nicht folgen, mal abgesehen dass ich 10 Taster hab, weiß ich echt nicht was ich mit den Wannenstecker anfangen soll :h2w:

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 233
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 476 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Fachbegriffe Bauteile

#4

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Bodo,

kein Problem, das kriegen wir schon hin.

Im unten gezeigten Bild siehst du den Wannenstecker mit den beiden Pins, die du brauchst.
Dazu bitte auch die Bauteile C7 (1uF) und R14 (22k) bestücken, da die zehn Taster sonst nicht eingelesen werden können.

Keybrd_1.jpg

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 252 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Re: Fachbegriffe Bauteile

#5

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Michael

als erstes ich verwende eine alte HP 100 aus dem Jahr 2021, und die Nachrüstung hab ich schon gemacht

Mir gehts um die Platine für die Taster wie in Methode A beschrieben https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_ ... LedLib.pdf

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 361 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Fachbegriffe Bauteile

#6

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Bodo,

und die musst du ja dann wie Michael geschrieben hat an der Hauptplatine anschließen.
Screenshot_20250603_200133_Chrome.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 252 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Re: Fachbegriffe Bauteile

#7

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Marco

das ist mir schon klar , es geht mir um die Tasterplatine und da um die durchgehende GND und PIN6 Leitung

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 361 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Fachbegriffe Bauteile

#8

Beitrag von marcosmoba Verified »

Gasco hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 18:13
... Potentialverteiler ...

Sowas ?
Dateianhänge
Screenshot_20250603_205021_Google.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 252 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Re: Fachbegriffe Bauteile

#9

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Marco

dafür bräuchtest aber wieder Brücken um das Signal durch zu schleifen

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 233
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 476 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Fachbegriffe Bauteile

#10

Beitrag von raily74 Verified »

Ich glaube, dass ich die Frage nun endlich verstanden hab.
Da Hardi kein Foto der Rückseite dieser Tasterplatine veröffentlicht hat, ist nicht ganz klar, wie er die zehn Taster mit Pin6 verbunden hat.

Ich habe da einen leisen Verdacht. Hier mal zum Vergleich eine Hauptplatine der ersten Stunde:

IMG_1219.jpeg


Ich bin daher ein Freund von Streifenplatinen, bei denen zumindest eine Bahn durchgeht. Allerdings sind diese sehr viel schwieriger zu planen. Hier mal zum Vergleich die Mini MLL Plus in geplanter und umgesetzter Form.

IMG_1220.jpeg
IMG_1221.jpeg

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 252 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Re: Fachbegriffe Bauteile

#11

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Michael

ich bin froh, dass du jetzt weist worauf ich hinaus will.

Diese Tasterplatine zu anzufertigen stellt kein Problem dar, letztlich benötigt man eine Streifenplatine mit 10 Steifen, die 2x unterbrochen ist für Taster und Widerstand. Oben und unten je eine Drahtbrücke für GND und PIN6 Leitung, das wars auch schon. Ich dachte halt das ginge auch in "schön"

Hier sich eine Platine fertigen lassen, denke ich lohnt nicht, der Aufwand wäre zu groß für die benötigte Stückzahl

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 252 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Re: Fachbegriffe Bauteile

#12

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo zusammen

nachdem ich gerade etwas Zeit hatte, hab ich mal einen Testaufbau für die Tasterplatine gebaut

Aus einer alten Streifenolatine hab ich mir eine 12 streifige Platin geschnitten

Bild


Bild

auf dem oberen Bild seht ihr die Aufteilung mit den Trennschnitten

Im unteren Bild sind die Pins oben und unten für GND und Pin6 Leitung

die mittleren Pins sind für die 10 Taster vorgesehen, darunter kommen die Widerstände.

noch ist nichts verlötet es kann noch abgeändert werden ;)

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemeine Themen“