Anordnung der LEDs beim "Pattern Test" Thema ist als GELÖST markiert

Gesperrt
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 735 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Anordnung der LEDs beim "Pattern Test"

#1

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit ist in der Reihe der virtuellen LEDs beim Pattern-Test ein "Knick" drin. Das ist nicht weiter tragisch, da es sich nur um einen optischen Mangel handelt, aber ich finde, dass es irritiert, weil der ein oder andere darin eine Begründung bzw. eine Funktion suchen könnte.

2025-11-16_16h24_54.png

Früher waren die LEDs alle mal in einer Reihe.

Bild


Ist das schwierig zu beheben?

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 496 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Anordnung der LEDs beim "Pattern Test"

#2

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Michael,

ich hab das mal kurz mit der aktuelle 3.4.0c2 15.09.25 (die ist bei 3.4.0D dabei). Ich hab das Problem nicht hin bekommen.
Könntest Du mal eine PCF-Datei hier reinhängen, damit ich das mal probieren kann. Mit welcher Version arbeitest Du? Und wann tritt der Versatz auf?

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 735 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Anordnung der LEDs beim "Pattern Test"

#3

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Peter,

danke für den Input. Auf deinen Hinweis hin habe ich ein neues Blatt angelegt, statt eines meiner alten Beispiele zu importieren und siehe da: Alles wieder in Reih' und Glied.

Hier ein Beispiel, bei dem ich den Versatz habe:
Ampel_IR-CarMotion_steuerbar.MLL_pcf
(2.58 KiB) 5-mal heruntergeladen

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 496 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Anordnung der LEDs beim "Pattern Test"

#4

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Michael,

warum das so ist habe ich leider nicht raus bekommen. Irgendwann wurde vermutlich mal die Position geändert.
Du kannst das aber in der PCF-Datei korrigieren.
2025-11-16 19_47_28-C__Users_internet_Downloads_Ampel_IR-CarMotion_steuerbar.MLL_pcf - Notepad++.png
2025-11-16 19_47_28-C__Users_internet_Downloads_Ampel_IR-CarMotion_steuerbar.MLL_pcf - Notepad++.png (10.3 KiB) 52 mal betrachtet
Einfach hier in den zwei Zeilen den Wert 189 gegen 204 austauschen. Oder alles neu eingeben.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Bugs und offene Punkte“