Hausanschluss - beidseitig steckbar

Antworten
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 19 mal
Wurde bedankt: 46 mal

Hausanschluss - beidseitig steckbar

#1

Beitrag von Jungle Verified »

Hallo zusammen,
ich hab mir mal den Hausanschluss mit dem Wannenstecker vorgenommen und etwas modifiziert.
Hausanschluss alt.jpg
Hausanschluss alt.jpg (19.1 KiB) 371 mal betrachtet
Was mir nicht gefiel, war der Lötanschluss der Kabel an den Wannenstecker. Da kam mir die Idee mit dem Wannenstecker-Changer.
Erst mal eine Löthilfe konstruieren, damit die Changer immer die gleiche Position und Abmessungen haben.
Wannenstecker changer.jpg
Wannenstecker changer.jpg (23.6 KiB) 371 mal betrachtet
PXL_20251025_161525176.jpg
FC Loetaufnahme Wannenstecker Hausanschluss.jpg
FC Loetaufnahme Wannenstecker Hausanschluss.jpg (20 KiB) 371 mal betrachtet
Dann noch ein neues Gehäuse mitsamt Verschlussriegel und Montageplatte mit Verdrehsicherung.
FC Gehaeuse.jpg
FC Gehaeuse.jpg (12.37 KiB) 371 mal betrachtet
FC Riegel.jpg
FC Riegel.jpg (7.73 KiB) 371 mal betrachtet
FC Montageplatte.jpg
FC Montageplatte.jpg (7.84 KiB) 371 mal betrachtet
Jetzt kann ich den Anschluss aufbauen. An der Hausposition eine Bohrung setzen D20 mm, Bauraum nach unten ca. 30 mm notwendig. Montageplatte aufkleben und Gehäuse mit vormontiertem Changer von oben einsetzen. Von unten ein vorkonfektioniertes Kabel mit Pfostenbuchse verbinden. Das Haus erhält am Anschlusskabel auch eine Pfostenbuchse und braucht nur noch verpolungssicher angesteckt zu werden.
PXL_20251025_161432839.jpg
Bauteile wurden mit FreeCAD konstruiert und anschliessend 3d-gdruckt.
Bei Interesse kann ich euch entweder die CAD-Daten oder die Druckdaten .stl zur Verfügung stellen.
Leider weis ich nicht, wie ich die Daten hierher verlinken kann. Vielleicht kann auch irgendein Kollege die Daten dann ins Github laden, damit sie allen zur Verfügung stehen.....

Oder kann ich die Druckdaten ganz normal wie Bilder als Dateianhänge ranhängen?

Grüße
Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 19 mal
Wurde bedankt: 46 mal

Re: Hausanschluss - beidseitig steckbar

#2

Beitrag von Jungle Verified »

Hallo zusammen,

ich versuchs mal so, wie man Bilder mit anhängt:
Lötvorrichtung:
Loetvorrichtung Wannenstecker-Body.stl
(7.7 KiB) 35-mal heruntergeladen
Gehäuse:
Aufnahme Wannenstecker Hausanschluss-Body.stl
(52.72 KiB) 30-mal heruntergeladen
Riegel:
Riegel-Body.stl
(515.22 KiB) 30-mal heruntergeladen
Montageplatte:
Montageplatte Wannenstecker Hausanschluss-Body.stl
(19.81 KiB) 29-mal heruntergeladen
Grüße

Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Ortwing Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Hat sich bedankt: 74 mal
Wurde bedankt: 28 mal

Re: Hausanschluss - beidseitig steckbar

#3

Beitrag von Ortwing Verified »

hallo
frage kann mann den hausanschluss auch auf pogo pins unbauen?
mfg ortwin

Dcc , Lenz lzv 200 , 5 Booster , MobaLedLib, qdecoder und für die Rückmeldung Lodi
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 131
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 201 mal
Wurde bedankt: 315 mal

Re: Hausanschluss - beidseitig steckbar

#4

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Ortwin,

meinst Du, unten Günters Wanne und oben Pogo? Prima Idee, das beste aus beiden Welten. Ich hatte oben Pogo und unten ein Flachbandkabel mit Stecker (Länge direkt bis zum Verteiler), aber Deine Idee, wenn das so gemeint war, hat Charme, ist flexibler bei Änderungen der Installation.

Bei Gelegenheit bau‘ ich mal meine Pogo-Lösung um (wenn‘s nicht jemand anders vorher schafft) 8-)

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
Ortwing Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Hat sich bedankt: 74 mal
Wurde bedankt: 28 mal

Re: Hausanschluss - beidseitig steckbar

#5

Beitrag von Ortwing Verified »

rstaiger hat geschrieben: So 2. Nov 2025, 14:26
Hallo Ortwin,

meinst Du, unten Günters Wanne und oben Pogo? Prima Idee, das beste aus beiden Welten. Ich hatte oben Pogo und unten ein Flachbandkabel mit Stecker (Länge direkt bis zum Verteiler), aber Deine Idee, wenn das so gemeint war, hat Charme, ist flexibler bei Änderungen der Installation.

Bei Gelegenheit bau‘ ich mal meine Pogo-Lösung um (wenn‘s nicht jemand anders vorher schafft) 8-)

LG Ralph
hallo Ralph
genau das ist das beste aus zwei Welten.
oben Pogo Pins unten Wanne
danke aus den Westerwald
ortwin

Dcc , Lenz lzv 200 , 5 Booster , MobaLedLib, qdecoder und für die Rückmeldung Lodi
Antworten

Zurück zu „Lichtboxen und Einlagen für Gebäude“