Probleme mit MLL, pyMLL und MLL010

Moderator: hlinke Verified

Antworten
GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 207
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 223 mal

Probleme mit MLL, pyMLL und MLL010

#1

Beitrag von GerdR Verified »

Hi zusammen,

ich teste zur Zeit recht intensiv die letzte PyMll Version 7.0.3 A0 - dabei ist mir aufgefallen das einige Probleme nur mit der MLL010 (Raspi Pi Pico) auftreten. Jetzt stellt sich die Frage - ist das ein Problem mit der pyMLL oder mit der Anpassung der pyMll an den Pico.

Hier tauchen jetzt drei Probleme gleichzeitig auf - die neue Python Version der MLL, die neue Hardware (MLL010) und die neue Windows Version der pyMLL.

Wenn da irgendwo ein bug auftaucht - woran liegt das - an der Hardware oder an der Software ?

Vielleicht könnte man mal irgendwo eine Art Pool bilden wo die gefundenen Ergebnisse dokumentiert werden, ohne das "normale" Anwender hiervon durcheinander gebracht werden. Evtl. eine Whatsapp Gruppe, eine geschlossene Gruppe hier im Forum oder eine Discord Gruppe.

Wenn hier jedes Problem im Forum veröffentlicht wird führt das nur zu Unsicherheit der Nutzer.Wenn ich z.B. lese das MLL Nutzer bei VBA Problemen auf Debug klicken und dann irgendwelche Änderungen vornehmen ohne Ahnung zu haben klappen mir die Fussnägel hoch.

Nur mal so als Denkanstoss.

Es ist zwar richtig das viele Nutzer die MLL unterschiedlich nutzen und testen, aber ich glaube die meisten bleiben erstmal bei der Version die bei ihnen ohne Probleme läuft und greifen nicht sofort zu jeder neuen Version.

GerdR

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 198
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1095 mal
Wurde bedankt: 503 mal

Re: Probleme mit MLL, pyMLL und MLL010

#2

Beitrag von Frank_TT Verified »

GerdR hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 10:34
Wenn ich z.B. lese das MLL Nutzer bei VBA Problemen auf Debug klicken und dann irgendwelche Änderungen vornehmen ohne Ahnung zu haben klappen mir die Fussnägel hoch.
Hallo GerdR

Die Fußnägel sind bei mir schon gebrochen, wenn Bastler ohne Ahnung mit Drittanbietertools meinen, die Windows Registry aufräumen zu können. Und wenn dann etwas in Richtung MLL nicht tut, sollen wir unterstützen. Nur ohne Glaskugel ist dies oft sehr schwierig. (Fernwartung wurde angeboten)
Im Kontext zu dem genannten Zitat, es sollte nur ein Screenshot von der Debugseite gemacht und keine Änderung vorgenommen werden.

Was aktuelle Versionen und Updates angeht, schwierig. Ich kenne keinen Hersteller, der unterstützt, wenn man mit Systemen kommt, die nicht aktuell sind.

Zum Thema testen, das ist eine sehr gute Idee. Wenn Du möchtest, schalten wir Dich für ein spezielles Unterforum frei.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 207
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 223 mal

Re: Probleme mit MLL, pyMLL und MLL010

#3

Beitrag von GerdR Verified »

Frank,

ich hab den Tröt gelesen - Kopfschüttel.

Mit dem Unterforum war nur so ne Idee, vlt, gibts ja noch mehr "Bewerber".

GerdR

Ach so - Danke für die Geburtstagsgrüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemeine Fragen“