Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:03
- Wohnort: Burgenland - AT
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Wurde bedankt: 22 mal
Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo zusammen,
kann man mit der Dreifach-Stepper Platine einen kleinen Schrittmotor (3-5V) so steuern dass er zum Beispiel 1 Minute dreht? Zum Beispiel als Antrieb für ein Riesenrad. Das müsste man dann vermutlich im Pattern-Configurator erstellen, richtig?
Vielen Dank,
Christian
kann man mit der Dreifach-Stepper Platine einen kleinen Schrittmotor (3-5V) so steuern dass er zum Beispiel 1 Minute dreht? Zum Beispiel als Antrieb für ein Riesenrad. Das müsste man dann vermutlich im Pattern-Configurator erstellen, richtig?
Vielen Dank,
Christian
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
- Hat sich bedankt: 356 mal
- Wurde bedankt: 393 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Christian
ja, das ist möglich.
Welchen Schrittmotor hast du da im Sinn?
Liebe Grüße
Dominik
ja, das ist möglich.
Welchen Schrittmotor hast du da im Sinn?
Liebe Grüße
Dominik
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:03
- Wohnort: Burgenland - AT
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Wurde bedankt: 22 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Dominik,
habe da diese Motoren rumliegen.
Nagoyuki Mini 2 Phasen 4 Draht Schrittmotor mit 3V. Baue in Spur N deshalb ist da alles ein wenig kleiner
Liebe Grüße,
Christian
habe da diese Motoren rumliegen.
Nagoyuki Mini 2 Phasen 4 Draht Schrittmotor mit 3V. Baue in Spur N deshalb ist da alles ein wenig kleiner

Liebe Grüße,
Christian
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 290
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 618 mal
- Wurde bedankt: 1245 mal
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hi Christian,
mit der einfachen Stepper-Platine (550) hast du die Möglichkeit einer Endabschaltung über Hallsensoren (ist im Wiki beschrieben). Der Hallsensor würde dann unten im Einstiegsbereich montiert und am Riesenrad könnte man zwei oder drei winzige Neodymmagneten in der Nähe der Gondeln platzieren. Das ist wesentlich präziser als eine Einstellung über die Zeit.
Das ist bisher nur Theorie. Wie genau man das umsetzen könnte, müsste man erst mal herausfinden. Aber es war mir wichtig, dir vor Baubeginn die Option aufzuzeigen.
mit der einfachen Stepper-Platine (550) hast du die Möglichkeit einer Endabschaltung über Hallsensoren (ist im Wiki beschrieben). Der Hallsensor würde dann unten im Einstiegsbereich montiert und am Riesenrad könnte man zwei oder drei winzige Neodymmagneten in der Nähe der Gondeln platzieren. Das ist wesentlich präziser als eine Einstellung über die Zeit.
Das ist bisher nur Theorie. Wie genau man das umsetzen könnte, müsste man erst mal herausfinden. Aber es war mir wichtig, dir vor Baubeginn die Option aufzuzeigen.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:03
- Wohnort: Burgenland - AT
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Wurde bedankt: 22 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Danke Michael, das klingt auch sehr spannend.
Werde mich mal mit dem Pattern Konfigurator beschäftigen um mal die Ansteuerung des Motors zu verstehen. Dann kommt noch die Sache mit dem Hall-Sensor,..... mann da hab ich mir wieder was angefangen
liebe Grüße,
Christian
Werde mich mal mit dem Pattern Konfigurator beschäftigen um mal die Ansteuerung des Motors zu verstehen. Dann kommt noch die Sache mit dem Hall-Sensor,..... mann da hab ich mir wieder was angefangen

liebe Grüße,
Christian
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 23:21
- Wohnort: Lichtenfels
- Hat sich bedankt: 101 mal
- Wurde bedankt: 141 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Christian,
Schön, dass du mit Steppern arbeiten willst. Nur brauchst du zum Testen nicht unbedingt den pattern configurator. Wenn du die einfach Stepper Platine nimmst, reichen drei einfache Leuchtdioden, die über Schalter ein- und ausgeschaltet werden, am einfachsten mit DCC Adressen. Die erste am Ausgang Rot des WS2811 muss eine constLED mit Wert 0 bei aus und 127 bei eingeschaltet sein. Sie erzeugt damit das Step-Signal. Dann dreht sich der Motor bereits. Mit dem Ausgang grün kannst du die Richtung einstellen, dafür eine constLED mit 0 bei aus und 255 bei ein anlegen. Durch ein- und ausschalten dieser LED dreht dann der Motor vorwärts oder rückwärts. Den blauen Kanal kannst du benutzen um zwischen zwei Geschwindigkeiten zu wechseln. Auch wieder eine constLED mit 0 und 255 anlegen und ein bzw ausschalten. Zum Testen reicht das, später macht ein Pattern Sinn.
Und du kannst, wie Michael geschrieben hat, später auch Endschalter verbauen.
Schön, dass du mit Steppern arbeiten willst. Nur brauchst du zum Testen nicht unbedingt den pattern configurator. Wenn du die einfach Stepper Platine nimmst, reichen drei einfache Leuchtdioden, die über Schalter ein- und ausgeschaltet werden, am einfachsten mit DCC Adressen. Die erste am Ausgang Rot des WS2811 muss eine constLED mit Wert 0 bei aus und 127 bei eingeschaltet sein. Sie erzeugt damit das Step-Signal. Dann dreht sich der Motor bereits. Mit dem Ausgang grün kannst du die Richtung einstellen, dafür eine constLED mit 0 bei aus und 255 bei ein anlegen. Durch ein- und ausschalten dieser LED dreht dann der Motor vorwärts oder rückwärts. Den blauen Kanal kannst du benutzen um zwischen zwei Geschwindigkeiten zu wechseln. Auch wieder eine constLED mit 0 und 255 anlegen und ein bzw ausschalten. Zum Testen reicht das, später macht ein Pattern Sinn.
Und du kannst, wie Michael geschrieben hat, später auch Endschalter verbauen.
Zuletzt geändert von DanielS Verified am Fr 22. Aug 2025, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
- Hat sich bedankt: 356 mal
- Wurde bedankt: 393 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Christian
hier das ganze mal als Bidl aus dem Programm-Generator.
Liebe Grüße
Dominik
hier das ganze mal als Bidl aus dem Programm-Generator.
Liebe Grüße
Dominik
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
- Gasco Verified
- Novizze des Beleuchters
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 311 mal
- Wurde bedankt: 511 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Daniel Hallo Dominik
da mich das Thema Stepper auch interessiert, bin ich euch sehr dankbar wenn ihr dieses Thema Schritt für Schritt bearbeitet.
zum Beispiel wär mir ganz wichtig, wie der Anschluß von Platine stattzufinden hat
vielen Dank erst mal
da mich das Thema Stepper auch interessiert, bin ich euch sehr dankbar wenn ihr dieses Thema Schritt für Schritt bearbeitet.
zum Beispiel wär mir ganz wichtig, wie der Anschluß von Platine stattzufinden hat
vielen Dank erst mal

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:03
- Wohnort: Burgenland - AT
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Wurde bedankt: 22 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
DanielS hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 16:12Hallo Christian,
Schön, dass du mit Steppern arbeiten willst. Nur brauchst du zum Testen nicht unbedingt den pattern configurator. Wenn du die einfach Stepper Platine nimmst, reichen drei einfache Leuchtdioden, die über Schalter ein- und ausgeschaltet werden, am einfachsten mit DCC Adressen. Die erste am Ausgang Rot des WS2811 muss eine constLED mit Wert 0 bei aus und 127 bei eingeschaltet sein. Sie erzeugt damit das Step-Signal. Dann dreht sich der Motor bereits. Mit dem Ausgang grün kannst du die Richtung einstellen, dafür eine constLED mit 0 bei aus und 255 bei ein anlegen. Durch ein- und ausschalten dieser LED dreht dann der Motor vorwärts oder rückwärts. Den blauen Kanal kannst du benutzen um zwischen zwei Geschwindigkeiten zu wechseln. Auch wieder eine constLED mit 0 und 255 anlegen und ein bzw ausschalten. Zum Testen reicht das, später macht ein Pattern Sinn.
Und du kannst, wie Michael geschrieben hat, später auch Endschalter verbauen.
Hallo Dominik, vielen Dank dafür. Das hat mir sehr weitergeholfen. Der Motor dreht sich

Auch die Sache mit dem Treppenhausschalter passt perfekt dazu. Stelle mir das ähnlich dem Miniaturwunderland vor. Eine Taste drücken und das Rad dreht sich für die Zeit X.
Liebe Grüße,
Christian
- Gasco Verified
- Novizze des Beleuchters
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 311 mal
- Wurde bedankt: 511 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Christian
da ich noch ganz am Anfang meiner Steperkarriere stehe hätte ich eine Bitte
könntest du ein Bild einstellen, auf dem man gut die Anschlüsse von Platine und Motor sieht ?
Wäre super von dir
da ich noch ganz am Anfang meiner Steperkarriere stehe hätte ich eine Bitte
könntest du ein Bild einstellen, auf dem man gut die Anschlüsse von Platine und Motor sieht ?
Wäre super von dir

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 23:21
- Wohnort: Lichtenfels
- Hat sich bedankt: 101 mal
- Wurde bedankt: 141 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Bodo,
jetzt musste ich erstmal unter meine Eisenbahn krabbeln um die Platine zu fotografieren, aber hier der Überblick:
Das IC für Ultramicrostepping braucht man nur für extrem langsame Bewegungen, ich habe es eingebaut, aber eigentlich brauche ich es nicht. Wichtig: wenn es eingebaut ist, dann muss auch ein Jumper bei Ultramicrostepping verwendet werden, sonst dreht sich nichts. Hier ist er auf der zweithöchsten Stufe (=schnell) gesetzt.
EDIT: hier sind keine Hallsensoren als Endschalter angeschlossen, sondern mechanische. Für Hallsensoren braucht man noch ein paar weitere Bauteile. Ich verwende diese Endschalter:
jetzt musste ich erstmal unter meine Eisenbahn krabbeln um die Platine zu fotografieren, aber hier der Überblick:
Das IC für Ultramicrostepping braucht man nur für extrem langsame Bewegungen, ich habe es eingebaut, aber eigentlich brauche ich es nicht. Wichtig: wenn es eingebaut ist, dann muss auch ein Jumper bei Ultramicrostepping verwendet werden, sonst dreht sich nichts. Hier ist er auf der zweithöchsten Stufe (=schnell) gesetzt.
EDIT: hier sind keine Hallsensoren als Endschalter angeschlossen, sondern mechanische. Für Hallsensoren braucht man noch ein paar weitere Bauteile. Ich verwende diese Endschalter:
Viele Grüße
Daniel
Daniel
- Gasco Verified
- Novizze des Beleuchters
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 311 mal
- Wurde bedankt: 511 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Daniel
vielen Dank für deine Mühe (aber komm mir jetzt nicht daher ich sei schuld am Kreuzweh das jetzt hast
)
das hilft ja schon mal weiter um die Schaltung zu verstehen
vielen Dank für deine Mühe (aber komm mir jetzt nicht daher ich sei schuld am Kreuzweh das jetzt hast

das hilft ja schon mal weiter um die Schaltung zu verstehen
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- gerabo Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
- Wohnort: südöstlich von Wien
- Hat sich bedankt: 222 mal
- Wurde bedankt: 62 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Christian,chcs0 hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 17:48...
Auch die Sache mit dem Treppenhausschalter passt perfekt dazu. Stelle mir das ähnlich dem Miniaturwunderland vor. Eine Taste drücken und das Rad dreht sich für die Zeit X.
...
wenn du einen Taster verwenden möchtest dann kannst du die Zeit auch in diesen Makros einstellen

Grüße aus Schwechat ins Burgenland.

Liebe Grüße
Gerald
QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Gerald
QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:03
- Wohnort: Burgenland - AT
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Wurde bedankt: 22 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Gerald,
danke für den Tip mit dem Taster und der Zeit. Aktuell bin ich am Testen wie das am besten läuft und da passt der Treppenhausschalter optimal (starte den Motor zur Zeit aus dem Programmgenerator), es kommt ja auch noch jede Menge Licht an das Riesenrad
Die finale Lösung wird dann eben über einen RGB-Taster gestartet.
Liebe Grüße nach Schwechat
danke für den Tip mit dem Taster und der Zeit. Aktuell bin ich am Testen wie das am besten läuft und da passt der Treppenhausschalter optimal (starte den Motor zur Zeit aus dem Programmgenerator), es kommt ja auch noch jede Menge Licht an das Riesenrad

Die finale Lösung wird dann eben über einen RGB-Taster gestartet.
Liebe Grüße nach Schwechat

-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
- Hat sich bedankt: 356 mal
- Wurde bedankt: 393 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Christian
ich würde anstelle von einer Abschaltung mit mechanscihen Tastern und Hall-Effekt-Sensoren über die Stepperplatine abraten.
Ich würde eher dazu übergehen die Abschaltung über einen Zähler zusammen mit einem REED-Kontakt und Push-Button-Platine raten.
Da du eh vor hast RGB-TAster anzuschlißene, würde sich das kombinieren lassen.
Wenn z.B.: dein Riesenrad 24 Gondeln hat, würde ich jeder Gondel einen Magnet geben und jede 7. oder 9. Gondel kurz anhalten lassen. Das würde es realistisch er machen.
Liebeb Grüße
Dominik
ich würde anstelle von einer Abschaltung mit mechanscihen Tastern und Hall-Effekt-Sensoren über die Stepperplatine abraten.
Ich würde eher dazu übergehen die Abschaltung über einen Zähler zusammen mit einem REED-Kontakt und Push-Button-Platine raten.
Da du eh vor hast RGB-TAster anzuschlißene, würde sich das kombinieren lassen.
Wenn z.B.: dein Riesenrad 24 Gondeln hat, würde ich jeder Gondel einen Magnet geben und jede 7. oder 9. Gondel kurz anhalten lassen. Das würde es realistisch er machen.
Liebeb Grüße
Dominik
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
- Gasco Verified
- Novizze des Beleuchters
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 311 mal
- Wurde bedankt: 511 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Dominik
eine Frage zu den Magneten, welche würdest du in Verbindung mit Reedkontakten hernehmen ?
eine Frage zu den Magneten, welche würdest du in Verbindung mit Reedkontakten hernehmen ?
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
- Hat sich bedankt: 356 mal
- Wurde bedankt: 393 mal
Re: Schrittmotor als Antrieb für Riesenrad
Hallo Bodo
Das kommt drauf an, wie gross der Abstand zwischen der Gondel und dem Kontakt ist.
Der sollte so klein und schwach wie möglich sein, aber den Kontakt noch sauber auslösen können.
Neodym 2x1mm sollten da passen, muss aber ausprobiert werden.
Liebe Grüße
Dominik
Das kommt drauf an, wie gross der Abstand zwischen der Gondel und dem Kontakt ist.
Der sollte so klein und schwach wie möglich sein, aber den Kontakt noch sauber auslösen können.
Neodym 2x1mm sollten da passen, muss aber ausprobiert werden.
Liebe Grüße
Dominik
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de