Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

Antworten
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#1

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo zusammen

gleich eins vorweg, ich will weder meckern, kritisieren, noch nörgeln und es gibt auch keine Tabu-Wörter :D

Eigentlich müsste doch auf der Hauptplatine und am Stecker die Beschriftung für Din und Dout vertauscht sein.

Wenn ich mir überlege dass der Pin Din auf der HP von der Heartbeat 1 kommt, müsste er doch logischerweise Dout sein, denn das Kabel wird ja wieder zu Din an der nächsten Led . Als Ausgang der Led dient wieder Dout, das wiederum zu Din wird usw.
Am Ende der Kette steht dann die Heardbeat 2 die ja wieder mit Din belegt wird .

Wenn meine Gedankengänge grundsätzlich falsch sind dann bitte ich um Entschuldigung.

Ich kenn mich natürlich in keiner Weise mit Beschriftungen auf der Platine aus,und bin auch kein Elektroniker :oops:

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Forumskatze Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 35
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:55
Hat sich bedankt: 195 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#2

Beitrag von Forumskatze Verified »

Hallo Bodo

so haben wir das auch in der Wiki auf der Seite für die Wannenstecker erklärt.

LED-Bus Ausgang
Verwendung auf folgenden Platinen
  • Hauptplatinen
  • Verteilerplatinen (Ausgänge 01 - 12)
Bild


LED-Bus Eingang
Verwendung auf folgenden Platinen
  • Miniverteiler (Hauptplatine 101, ab V1.5) - Eingang (INP)
  • Verteilerplatine - Eingang (INP)
  • Sound Modul JQ6500-3 (500)
  • Sound Modul MP3-TF-16P (501)
  • Servo Modul LED WS2811 (510)
  • Extender Modul WS2811 (520)
  • 24 Single LED Connector (521)
  • Relaisplatine (530)
  • WS2811-ZweiPol (540)
  • uvm.
Bild

Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#3

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Forumskatze

wie es ist, ist mir ja völlig klar, komm auch damit klar. Die Frage ist doch warum wurde es so erklärt bzw. definiert

Die Daten kommen doch aus der 1. Heart Beat heraus und nicht hinein.

Aber nochmal, ich will hier keine Grundsatzdiskussion, mich würde nur interressieren wie man darauf kommt

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 139 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#4

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Bodo,

ich kann Dir irgendwie nicht folgen.
Die Daten kommen doch aus der 1. Heart Beat heraus und nicht hinein.
Damit muss der Pin 2 des Wannensteckers an der Hauptplatine doch DO (Daten out) sein.
Diese Ader geht dann auf einen Eingang, also auf DI.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 472 mal
Kontaktdaten:

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#5

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Bodo,

da bin ich anfangs auch drüber gestolpert. Die beiden folgenden Bilder aus dem Wiki habe ich auch auf Dominiks Hinweis angepasst. Am Verteiler sieht man, dass ich es so beschriftet habe, wie du es dir vorstellst.

Bild

Bild

Kannst du mir mal eine Stelle zeigen, an der es falsch steht (das sind bestimmt nicht wenige). Ich bin überzeugt, dass das Wiki da nicht wirklich konsequent ist und vielleicht kann man das ja mal versuchen zu vereinheitlichen.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Forumskatze Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 35
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:55
Hat sich bedankt: 195 mal
Wurde bedankt: 88 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#6

Beitrag von Forumskatze Verified »

Gasco hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 16:25
...Die Frage ist doch warum wurde es so erklärt bzw. definiert
Die Daten kommen doch aus der 1. Heart Beat heraus und nicht hinein. ....
Hallo Bodo

genau so ist das auch dokumentiert bei den Wannensteckern.

Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#7

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Peter, Hallo Forumskatze

wer lesen kann ist klar im Vorteil. ich habs echt nicht gesehen dass auf der HP die beiden Pins gedreht sind.

Ich wollte mit der Frage nur Einsteigern helfen zu verstehen warum die Pinbelegung ist wie sie ist

waren die Finger wieder schneller als die Augen, tut mir leid :oops:

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#8

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Michael

ich werd mal schauen ob ich noch was finde

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 12
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 59 mal
Wurde bedankt: 56 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#9

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo Bodo,

Das erinnert mich an einen Standard, der 1969 von den Bell Laboratories erfunden wurde … RS-232!

Bis heute stellt sich die Frage, ob Pin 2 mit 3 oder Pin 2 mit 2 verbunden werden soll, wenn man beispielsweise einen Computer an ein Modem anschließen möchte (DTE versus DCE). Der Standard wurde damals scherzhaft „Repeated Soldering between Pin 2 and 3 or 2“ genannt :)

Grüße,
Theo.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
Eckhart Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 33
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 22 mal
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#10

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Theo.

Klingt wie "Never The Same Color"! :jokercolor:
TMaa hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 15:45
Hallo Bodo,

Das erinnert mich an einen Standard, der 1969 von den Bell Laboratories erfunden wurde … RS-232!

Bis heute stellt sich die Frage, ob Pin 2 mit 3 oder Pin 2 mit 2 verbunden werden soll, wenn man beispielsweise einen Computer an ein Modem anschließen möchte (DTE versus DCE). Der Standard wurde damals scherzhaft „Repeated Soldering between Pin 2 and 3 or 2“ genannt :)

Grüße,
Theo.
Den Spruch habe ich, als ich vor mehr als 30 Jahren im Valley, bei einem damals bekannten Tech Unternehmen, arbeitete, auch öfter gehört. Allerdings bezog man es eigentlich immer darauf, dass es für die RS-232 zwei spezifizierte Stecker gibt und beim Sub-D 25 Tx auf Pin 2 liegt und Rx auf 3, während es beim Sub-D 9 genau umgekehrt ist und beim Pin 2 Rx aufliegt, während Pin 3 den Tx weiterleitet.

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 12
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 59 mal
Wurde bedankt: 56 mal

Re: Beschriftung Hauptplatine bzw Stecker am Flachbandkabel

#11

Beitrag von TMaa Verified »

Eckhart hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 22:00

Den Spruch habe ich, als ich vor mehr als 30 Jahren im Valley, bei einem damals bekannten Tech Unternehmen, arbeitete, auch öfter gehört. Allerdings bezog man es eigentlich immer darauf, dass es für die RS-232 zwei spezifizierte Stecker gibt und beim Sub-D 25 Tx auf Pin 2 liegt und Rx auf 3, während es beim Sub-D 9 genau umgekehrt ist und beim Pin 2 Rx aufliegt, während Pin 3 den Tx weiterleitet.

Gruß, Eckhart
Hallo Eckhart,

Tatsächlich befand sich der 25-polige Anschluss auf der Computerseite (DTE – Terminal) und der 9-polige auf der Modemseite (DCE – Communicator).
Ich erinnere mich daran aus der Zeit, als wir mit einem DEC VT52-Terminal mit der XBMS-Anwendung gearbeitet haben. (oh, bin ich schon so alt 👴)

Eine Besonderheit war damals, dass es sich bei den Steckern um Buchsen handelte, da man sonst mit der – nach amerikanischen Vorschriften – „lebensgefährlichen“ Spannung von 12V in Berührung kommen konnte. (Das Kabel hatte auf beiden Seiten Stecker, wenn Sie sie also einsteckten, waren auf einer Seite immer noch Stifte vorhanden ...🤭)

Grüße,
Theo.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemeine Themen“