Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

Antworten
Benutzeravatar
Moba-Jo Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 21:05
Wohnort: Bad Münstereifel
Hat sich bedankt: 39 mal
Wurde bedankt: 54 mal
Kontaktdaten:

Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#1

Beitrag von Moba-Jo Verified »

Hallo MLL-Spezis und -Wissende

Ich habe da einmal eine "doofe" Frage: bisher setze ich die Hauptplatine 101 (die mit den beiden Arduino-Nanos) unter meiner Moba zur Steuerung von Licht, Sound und Relais ein. Könnte ich diese Prog.-Generator-Datei ohne Änderungen auf eine neue Lichtmaschinen-Platine 102 überspielen? Findet hier eine "automatische Anpassung" statt? Oder muss ich hier im Programmgenerator manuelle Änderungen durchführen (die 101 hat ja nur 1 bis 2 Kanäle, die 102 insgesamt 7 Kanäle?

Grüße
Jochem

--------------------------------------------------
Traincontroller Gold V10 / DiCostation
Rückmelde- u. Schaltdecoder von Littfinski
MobaLedLib für Häuserbeleuchtung, Lichtsignale, Sound, Servosteuerung, Deckenbeleuchtung, sonstige Schaltvorgänge (mittels Relais)
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 110
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 465 mal
Kontaktdaten:

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Jochem,

an der Programmierung ändert sich nichts, vorausgesetzt du hängst den bisherigen MLL Strang (physikalisch) an den LED Kanal #0 der 102er. Wenn du es an einen anderen Kanal anschließt, müsstest du für die gesamten Zeilen im Programm Generator den Kanal ändern. Damit wäre der Teil schon mal geklärt.

Nun musst du aber den ESP32 ansprechen, die acht Kanäle aktivieren, die 16 Heartbeats zum Blinken bringen, das Display aktivieren, das seit heute einen echten Mehrwert hat, weil es die Modellzeit und die Helligkeitswerte des LDR anzeigen kann, den MLL Ring zum Leuchten bringen und die drei LEDs der OnBoard-Taster aktivieren. Hört sich nach viel Arbeit an - war es auch. Allerdings liegt die MLL_PGF-Datei bereits im GitHub (noch ohne die Display Anzeigen, da erst heute veröffentlicht).

Nachdem du das Testprogramm in deinen Programm Generator importiert hast, ersetzt du die 64er Matrix, die dort zum Testen hinterlegt ist, per Copy & Paste mit deiner Programmierung.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 48 mal
Wurde bedankt: 68 mal

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#3

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Michael,

das probiere ich morgen aus! Falls sich der Umzug so einfach und problemlos darstellt, wie Du es beschrieben hast, dann habt Ihr tolle Arbeit geleistet (nicht nur dann)! Und Deine Anleitung finde ich schön kurz und zackig.

Ich freu‘ mich richtig auf morgen, bin bloß noch gespannt, wie oft ich mich verlötet habe - aber dafür könnt Ihr nichts.

Danke, Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 48 mal
Wurde bedankt: 68 mal

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#4

Beitrag von rstaiger Verified »

Liebe Umzugswillige,

es hat - nach ein bisserl Sucherei - mit einer 8x8 Matrix funktioniert. Leider mit blödem Ausgang :oops:

Zuerst die Kurzanleitung des Umzugsbeauftragten befolgt. Ließ sich alles installieren, nur kam am Ende immer eine Fehlermeldung beim Versuch, die in den ProgGenerator kopierte Test-Tabelle zu laden. Die zu oberst stehende Erweiterung der LED-Kanäle wurde angemosert, egal was ich verändert hab.

Dann, nach ein bisserl Suche, fand ich die Anleitung von Dominik („Fehlermeldung bei neuer Hauptplatine“):

Moba_Nicki hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 16:06
Hallo heino175

bitte klicke die grün markierten Bibliotheken in der Spalte B an, das dort ein Häkchen ist und klicke im Anschluss auf den Button "Install selected", damit diese nochmal neu installiert werden. Bei der Bibliothe FastLed bitte vorher in der Spalte "Required Version" 3.9.9 oder 3.7.0 eintragen.

Bild

Liebe Grüße
Dominik

Und das war’s. Das Testprogramm lief, die Matrix arbeitet, die LEDs und das Display des Boards auch - alles gut?

Für mich leider gar nicht! Bevor ich die Lichtmaschine Pro mit meiner alten Konfiguration richtig in die Anlage einsetzen konnte, wollte ich noch ein paar Unsauberkeiten bereinigen. Der Deckel ging nicht zu wegen mehrerer zu langer/breiter schnapp-Verbinder. Das war leicht zu korrigieren. Außerdem hatte ich den Pfostenstecker für das Display zu hoch eingelötet. Das Aus- und Wiedereinlöten hat in einer Mini-Katastrophe geendet. Dank roher Gewalt ist das Board beschädigt, der lange Pfostenstecker futsch, zwei Kurhubtaster gebrochen, … wegen dem Board wahrscheinlich Totalschaden.

Egal, wenn auch teuer: Der Ersatz ist schon unterwegs (danke Frank, wenigstens der Shop funktioniert). Am Wochenende probier ich’s nochmal, weiß ja jetzt wie’s geht.

LG Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 110
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 465 mal
Kontaktdaten:

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#5

Beitrag von raily74 Verified »

Uiuiui Ralph,

Was ist denn da schief gegangen? Das tut mir beim Lesen richtig weh.
Ich weiß, dass dir das jetzt im Moment wenig hilft, aber beim Korrigieren von Wannensteckern habe ich mir angewöhnt, dass Kunststoffteil zunächst mit einer Zange hochzuziehen und zu entfernen, bevor ich mich an das Auslösen der einzelnen Stifte mache. Das geht am besten mit einem Ausziehwerkzeug für ICs.
So muss man die Gewalt nicht auf alle sechs Pins gleichzeitig ausüben.

Zumindest in der Theorie hat es mit der Programmierung aber geklappt, wenn auch nicht auf Anhieb.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 48 mal
Wurde bedankt: 68 mal

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#6

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Michael,

du hast Recht, genau so hätte ich es machen sollen. Auf diesen einfachen Dreh war ich nicht gekommen, werd mir‘s merken, danke!

Ich habe alles probiert, gefühlt 1000 mal Entlötlitze. Weil das Ding immer noch fest saß die langen Beinchen z-gebogen, dass sie kürzer aufbauen, die Platine sah immer mehr wie ein Steinbruch aus. Ganz zum Schluss beim Rausziehen im Frust ein Röhrchen in der Platinenbohrung mit rausgerissen und damit auch Leiterbahnen. So kann man den Abend auch verbringen.

Ich hatte nach stundenlanger Rumpopelei mit weiteren Kollateralschäden einfach keine Lust mehr und dachte mir, jetz machsch‘s neu und ordentlich. Jetzt hab‘ ich ein gut bestücktes Ersatzteillager :jokercolor:

Man muss es positiv sehen: Ich habe wieder mal dazu gelernt und der Ersatz ist bei der DHL. Freu mich schon wieder darauf, das schöne Board bei seiner Arbeit zu sehen.

LG Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
Moba-Jo Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 21:05
Wohnort: Bad Münstereifel
Hat sich bedankt: 39 mal
Wurde bedankt: 54 mal
Kontaktdaten:

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#7

Beitrag von Moba-Jo Verified »

Hallo Forum

Endlich finde ich Zeit, um meine "alte" Hauptplatine durch eine "Lichtmaschine" zu ersetzen.

Im ersten Schritt habe ich mir eine Programm-Generator-Vorlage für die Lichtmaschine - basierend auf der Testdatei - erstellt. Hierin habe ich einige Zeilen gelöscht (die ich nicht brauchte) und andere verschoben. Außerdem hatte ich mir hierin hingelegt, wo ich was für welchen Kanal einzutragen habe. Zusätzlich hatte ich die einzelnen Kanäle farblich hinterlegt, dies ist aber leider auf dem Weg des Exports bei mir und Imports bei Dir verloren gegangen. Für Interessierte füge ich die "Vorlage" bei.
Lichtmaschine Vorlage.MLL_pgf
(5.66 KiB) 24-mal heruntergeladen
Anschließend habe ich bei dem Kanal 0 die Einträge aus meiner "alten" Programm-Generator-Datei per Copy und Paste eingefügt. Leider konnte ich immer nur 3 Zeilen gleichzeitig kopieren, da ansonsten eine Fehlermeldung kam. Aber nach einiger Fleißarbeit hatte ich es dann geschafft --> siehe nächster Post.

Grüße
Jochem

--------------------------------------------------
Traincontroller Gold V10 / DiCostation
Rückmelde- u. Schaltdecoder von Littfinski
MobaLedLib für Häuserbeleuchtung, Lichtsignale, Sound, Servosteuerung, Deckenbeleuchtung, sonstige Schaltvorgänge (mittels Relais)
Benutzeravatar
Moba-Jo Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 21:05
Wohnort: Bad Münstereifel
Hat sich bedankt: 39 mal
Wurde bedankt: 54 mal
Kontaktdaten:

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#8

Beitrag von Moba-Jo Verified »

Hier der 2. Teil der Migration von alter Hauptplatine auf Lichtmaschine:

Wie schon beschrieben konnte ich die Programm-Generator-Excel-Datei durch meine Vorlage und durch Copy & Paste von der "alten" Datei entsprechend erstellen.
Für Interessierte hier die pgf.-Datei:
Lichtmaschine DCC Jochem.MLL_pgf
(20.92 KiB) 18-mal heruntergeladen
Eigentlich funktioniert nach der Migration jetzt alles wieder wie vorher. Aber: die LEDs in den Pushbuttons leuchten weder grün noch rot - was vorher richtig war. Hier muss ich das noch einmal prüfen bzw. anpassen. Ansonsten war das Update auf die Lichtmaschine problemlos.

Als nächstes werde ich die "alte" Ansteuerung meiner 2. und 3. Hauptplatine auf die Lichtmaschine, dann Kanal 1 bzw. 2, migrieren. Wenn ich das alles schaffe, ersetzt diese Lichtmaschine meine 3 Hauptplatinen unter meiner Moba.

Jetzt werden sich einige Leser fragen: "Warum macht der das das? Die Mobaledlib-Hauptplatinen haben doch fehlerfrei gearbeitet?". Das stimmt, aber ich hatte halt Bock darauf, hier die neueste "Hauptplatine" - also die Lichtmaschine - zu nutzen und zu versuchen, ob es mir gelingt, diese 3 Platinen durch die neue zu ersetzen. Außerdem hätte ich so noch mehrere Kanäle frei für weitere Anwendungen (z. B. ein Kanal für die Beleuchtung einer Stadt, ein weiterer Kanal für die usw.).

Grüße an alle
Jochem

Testinstallation der neuen "Lichtmaschine":
IMG_9444.JPG

--------------------------------------------------
Traincontroller Gold V10 / DiCostation
Rückmelde- u. Schaltdecoder von Littfinski
MobaLedLib für Häuserbeleuchtung, Lichtsignale, Sound, Servosteuerung, Deckenbeleuchtung, sonstige Schaltvorgänge (mittels Relais)
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 139 mal
Wurde bedankt: 144 mal

Re: Migration von Hauptplatine 101 auf Lichtmaschine 102

#9

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Jochem,
alte" Ansteuerung meiner 2. und 3. Hauptplatine auf die Lichtmaschine, dann Kanal 1 bzw. 2, migrieren
.
Der Kanal 1 ist für die PushButtons reserviert. Daher bitte Kanal 2 und 3 für die Erweiterung nehmen.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtmaschine Pro (102)“