PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt. Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Misha Verified
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Nov 2025, 17:44
Wohnort: Utrecht (Nederland)
Hat sich bedankt: 4 mal
Wurde bedankt: 2 mal

PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#1

Beitrag von Misha Verified »



Was lässt sich nicht machen?
PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Ziehe text

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Nein

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.5.0 - 07.11.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2019
Hardware
Version der Hauptplatine:Hauptplatine (100) - Version 1.7 - 18.10.2020
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:WS2812B
WS2811 - IC


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Hallo zusammen!

Nach einer längeren Pause habe ich mein Modellbahnhobby wieder aufgenommen und angefangen, mit MobaLedLib zu experimentieren.

Ich habe nun mit dem Bau des 4017-PushButton begonnen, habe aber Probleme damit. Die Tasten werden vom MLL-Mainboard nicht erkannt. Die RGB-Beleuchtung der Tasten funktioniert jedoch einwandfrei und lässt sich über den Prog_Generator steuern.

Die Signale werden mit einem digitalen Grafikvoltmeter gemessen:
- A3 Takt: Impulse mit einer durchschnittlichen Spannung von 1,647 Volt.
PB4017 A3 Clock Signaal.png
- A2 Taste: Beim Drücken von Taste 1 wird ein Impuls von 0,684 Volt erzeugt,
PB4017 A2 Button 1.png
beim Drücken von Taste 2 ein kurzer Impuls von etwa 0,01 Volt.
PB4017 A2 Button 2.png
- Die 5-Volt-Versorgungsspannung beträgt 4,98 Volt.
PB4017 5V.png

Ich habe die relevanten Schaltkreise auf der 4017-Platine und dem Mainboard auf Optionen und elektrische Verbindungen überprüft.
Mir ist aufgefallen, dass die grüne LED für das Taktsignal nicht leuchtet. Aufgrund der niedrigen Spannung habe ich sie erneut entfernt, um den Spannungspegel etwas zu erhöhen.
Im Prog-Generator erwarte ich, dass die programmierte LED beim Drücken von SwitchB1 oder SwitchB2 sowie die entsprechenden LEDs für t1 und k1 aufleuchten. Das passiert aber nicht. ☹

Ich komme mit meinen bisherigen Lösungsansätzen nicht weiter, möchte aber die Tasten gerne zum Laufen bringen.

Ich verwende MobaLedLib Version 3.5.0.
PB4017 Prog_Generator Config.png

Hier sind weitere Bilder des Systems.



Haben Sie Vorschläge, wie ich dieses Problem angehen und lösen kann?

Viele Grüße, Misha.
Dateianhänge
PushButton Overview 20251119.jpg
PushButton 4017 Front 20251119.jpg
PushButton 4017 Back 20251119.jpg
MLL Mainboard Front 20251119.jpg
MLL Mainboard Back 20251119.jpg

Benutzeravatar
Percival Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 68
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 114 mal
Wurde bedankt: 121 mal

Re: PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#2

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Misha

Bitte schließe den Lötjumper SJ2 auf der Unterseite der PushButton.
Ohne bekommt der 4017 nicht das notwendige Resetsignal bei der Verwendung von 2 Tastern

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 241
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 497 mal
Wurde bedankt: 532 mal

Re: PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#3

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Misha,
Ich glaube, dass der Widerstand R14 mit 22k auf der Hauptplatine fehlt. Dadurch ist die A6-Leitung des Arduino undefiniert.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
Percival Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 68
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 114 mal
Wurde bedankt: 121 mal

Re: PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#4

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Peter

R14 ist für die PushButtons irrelevant.
Der ist für die zweite Gruppe analoge Taster am Keybrd_1 wichtig.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Misha Verified
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Nov 2025, 17:44
Wohnort: Utrecht (Nederland)
Hat sich bedankt: 4 mal
Wurde bedankt: 2 mal

Re: PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#5

Beitrag von Misha Verified »

Hallo Peter und Percival,

vielen Dank für eure Antworten.

@Peter, R14 wird durch Jumper SJ4 unterbrochen und ist daher tatsächlich irrelevant.

@Percival, SJ2 ist geschlossen, aber es gibt keine Reaktion auf dem MLL-Motherboard. Ich habe auch SJ1 versucht, aber es ist dasselbe passiert. Ich sehe die gleichen Messwerte wie in meiner vorherigen Nachricht.

Ich weiß nicht mehr, was ich noch testen könnte.

Viele Grüße, Misha.

Benutzeravatar
Percival Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 68
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 114 mal
Wurde bedankt: 121 mal

Re: PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#6

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Misha

Was die Spannungen und das Signal angeht, das kann ich erst morgen mal nachmessen und Screenshots vom Oszilloskop machen.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Misha Verified
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Nov 2025, 17:44
Wohnort: Utrecht (Nederland)
Hat sich bedankt: 4 mal
Wurde bedankt: 2 mal

Re: PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#7

Beitrag von Misha Verified »

Oh, das wäre schön, das vergleichen zu können.

Misha Verified
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Nov 2025, 17:44
Wohnort: Utrecht (Nederland)
Hat sich bedankt: 4 mal
Wurde bedankt: 2 mal

Re: PushButton 4017 - Es werden keine Tastendrücke vom Mainboard erkannt.

#8

Beitrag von Misha Verified »

Hallo Percifal und alle anderen,

ich konnte das Problem heute finden und beheben. Es stellte sich heraus, dass es ein Fehler in der Excel-Tabelle war.

Ich fand es seltsam, dass auf der Hardware alles einwandfrei zu funktionieren schien und dass das Drücken des direkt mit einer LED verbundenen Schalters D1 keine Reaktion zeigte.

Heute Morgen bin ich aufgewacht und dachte: „Probiere ich mal ein anderes Tabellenblatt.“ Dort funktionierte es.

Wahrscheinlich habe ich beim Kopieren zwischen den Tabellenblättern einen Fehler gemacht.

Vielen Dank an alle für eure Hilfe!

Beste Grüße, Misha.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Pushbutton 4017 (300)“