521 und dann RGB anschließend Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
Buffi Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 52
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 30 mal
Wurde bedankt: 29 mal
Kontaktdaten:

521 und dann RGB anschließend

#1

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Frage(n):
Ich habe 7 Straßenleuchten und 5 RGB lED’s. Jeder Strang einzel funktioniert. Also die Straßenleuchten am 521 lassen sich programmieren ohne Probleme. Die RGB-lED am Bus auch. Beide mit einfachen Programm:
Straßen leuchte GasLights(#LED, #InCh, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT, GAS_LIGHT)
Die RGB mit GasLights(#LED, #InCh, NEON_LIGHT, NEON_LIGHT, NEON_LIGHT, NEON_LIGHT, NEON_LIGHT)
Nun möchte ich die beiden hintereinanderschalten. Der erste Part ist die Straßenbeleuchtung mit 521 und dieser geht auf die RGB’s. (Jumper gezogen.).
Wenn ich die Straßenleuchten einschalte und ausschalte perfekt. Die RGB’s zucken nicht mal. Schalter sind zwei verschiedenen Adressen.
Wenn Straßenleuchten auf 2-1 – dann eine Lücke für die anderen Ausgänge und dann die RGB ab 2-25 angeschaltet. Der 521 hat 24 Ausgänge – und somit müsste ich die RGB’s mit der 25 erreichen? Nö. Geht nicht.
Wo ist mein Gedankenfehler?

Danke Uwe

PS: Prinzipskizze angehangen
Dateianhänge
moba.jpg

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: 521 und dann RGB anschließend

#2

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Uwe,

da ist ein kleiner Denkfehler drin. Das sind nur 5 RGB's die frei bleiben müssen.

Siehe hier:
2025-10-28 16_31_47-Prog_Generator_MobaLedLib.xlsm - Excel.png

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 247
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 115 mal
Wurde bedankt: 278 mal

Re: 521 und dann RGB anschließend

#3

Beitrag von GerdR Verified »

@Buffi

Hi Uwe,
wie hast du SJ1 gesetzt auf der Rückseite? Auf 4 channel oder auf 8 channel?

GerdR

Edit: 7 oder 9 Leds ? Du schreibst 7, gibst aber 9 mal "Gaslight" an.

Benutzeravatar
Buffi Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 52
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 30 mal
Wurde bedankt: 29 mal
Kontaktdaten:

Re: 521 und dann RGB anschließend

#4

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Gerd und Peter

Danke - die blöde Brücke wars - gar nicht gesetzt.

Sorry für eure Mühe.

Gruß uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 247
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 115 mal
Wurde bedankt: 278 mal

Re: 521 und dann RGB anschließend

#5

Beitrag von GerdR Verified »

Alles gut - dafür sind wir doch da - irgendeiner findet immer die Lösung....

GerdR

Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 176
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 331 mal
Wurde bedankt: 320 mal

Re: 521 und dann RGB anschließend

#6

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo zusammen,

da ich gerade an der selben Situation bin, habe ich es richtig verstanden, den ausgehenden Pfostenstecker kann ich mit einer kette von RGBs verwenden, so wie beim normalen Verteiler?
Also SJ1 ist auf 8 Channels gesetzt, da SMD vorbestückt.
Den Jumper muss ich ziehen, sonst ist der Pfostenstecker ja überbrückt.

Nur ein Beispiel für mein Verständnis.
An X1 habe ich 3 einzelne LEDs angeschlossen.
Dann muss ich 7 überspringen und lande dann am Pfostenstecker mit den RGBs, z.B. 5 Stück.

Dann geht es wieder zurück zum 201, an dem der Single Verteiler hängt und es geht mit dem nächsten Ausgang am 201 weiter?

Habe ich das so richtig verstanden?
Wäre ja für mich total genial, wenn es so funktioniert.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: 521 und dann RGB anschließend

#7

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Jan,

Das ist so alles korrekt und ich nutze das bei mir fast an jedem Single Connector.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „24-Single LED Connector (521)“