Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

Antworten
Apsara Verified
Beiträge: 5
Registriert: Do 13. Nov 2025, 16:09

Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#1

Beitrag von Apsara Verified »

Hallo,
ich habe ein Haus definiert mit Raum 1, 2 und 3 sowie einer Außenleuchte.
Raum 1-3 werden durch je eine WS2812B beleuchtet, die Außenleuchte (1 SMD-LED) hängt am Kanal R eines WS2811 (Schokotafel).

Nun sollen Raum 1-3 z.B. als "Belebtes Haus" mit NEON_LIGHT, NEON_LIGHT2 & ROOM_DARK, die Außenleuchte mit SINGLE_LED1 beleuchtet werden - in genau dieser Reihenfolge, da auch die Chips in dieser Reihenfolge verbaut sind.

Leider klappt dies nicht: wenn ich Raum 1-3 mit NEON_LIGHT, NEON_LIGHT2, ROOM_DARK und die Außenleuchte mit SINGLE_LED1 ansteuere, leuchtet die Außenleuchte nicht - die anderen Räume aber tlw. in nur iner Farbe (Rot oder Grün).

Mit der Konfiguration "SKIP_ROOM, SKIP_ROOM, SKIP_ROOM, SINGLE_LED1" bleibt die Außenleichte dunkel, mit "SKIP_ROOM, SKIP_ROOM, SKIP_ROOM, SINGLE_LED2" leuchtet Raum 3 grün.

Mit "SKIP_ROOM, SKIP_ROOM, SKIP_ROOM, ROOM_DARK" leuchtet die Außenleuchte korrekt.

Meine Vorstellung war, ich könnte oder müsste den WS2811 mit SINGLE_LED1, 2 oder 3 ansteuern.

Kann mir jemand beim Verständnis helfen?

Vielen Dank

Frank
Prog_Gen_Data_14_11_2025.MLL_pgf
(202 Bytes) 15-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#2

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Frank,

Du must vor deinem belebten Haus erst eine Heartbeat-LED einfügen. Diese sitzt ja auf der Hauptplatine. Dann kann es mit dem belebten Haus losgehen. Eine Einzel-LED kannst Du mit Single_LED1, Single_LED2 oder Single_LED3 ansteuern.Zu beachten ist allerdings, dass es WS2811-Module gibt, bei denen der Aufdruck R UND G vertauscht sind.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Apsara Verified
Beiträge: 5
Registriert: Do 13. Nov 2025, 16:09

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#3

Beitrag von Apsara Verified »

Hallo Peter,
ich habe nur einen Ausschnitt meiner Installation geschickt.
Zum besseren Verständnis schicke ich nochmal alles...
VG
MLL.MLL_pgf
(2.87 KiB) 10-mal heruntergeladen
Frank

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#4

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Frank,

ich weiß jetzt nicht woran ich bin. Ich gehe davon aus, dass die Zeile "Waschhaus 1-01" mit der DCC-Adresse 138 gemeint ist. Weiter gehe ich davon aus, dass alles vor dem Waschhaus richtig funktioniert.
In der ersten Datei waren folgende LED's definiert:
NEON_LIGHT, NEON_LIGHT2, ROOM_DARK, SINGLE_LED1


Jetzt in der neuen :
NEON_LIGHTD, NEON_LIGHT, ROOM_WARM_W, ROOM_DARK
Nun im ersten Fall ist der zweite Eintrag "NEON_LIGHT2" eine Single-LED, also wird dort ein WS2811 erwartet.
Im zweiten Fall ist der letzte Eintrag eine WS2812. Dieser Eintrag müsste auf "Single_LED1" geändert werden.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Apsara Verified
Beiträge: 5
Registriert: Do 13. Nov 2025, 16:09

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#5

Beitrag von Apsara Verified »

Ja, ich hatte mittlerweile weiter mein Glück versucht und die Einträge nochmals verändert.

PeterVT11 hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 17:31
Nun im ersten Fall ist der zweite Eintrag "NEON_LIGHT2" eine Single-LED, also wird dort ein WS2811 erwartet.
Im zweiten Fall ist der letzte Eintrag eine WS2812. Dieser Eintrag müsste auf "Single_LED1" geändert werden.

Das war genau auch meine Überlegung: es wird dort ein WS2811 erwartet - es klappt aber nicht. Die Lichter zeigen das Verhalten wie unter meinem Eingangspost beschrieben.
VG
Frank

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#6

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Frank,

verwende mal Single_LED2.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Apsara Verified
Beiträge: 5
Registriert: Do 13. Nov 2025, 16:09

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#7

Beitrag von Apsara Verified »

PeterVT11 hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 18:00
verwende mal Single_LED2.

Habe alle drei Single_LED durchprobiert...

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#8

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Frank,

starte mal den LED_Farbtest. dortk kannst Du dann unten die LED-Nummer eingeben, am besten vor 27 beginnen, z.B. mit 25. Dann blinkt die LED bzw die an diesem WS2811 angeschlossenen Einzel-LEDs. Achte darauf, dass der LED-Kanal 0 ausgewählt ist. Mit den kleinen Pfeilbuttons kannst Du dann die einzelnen LED's durch klicken. Da siehst Du, was nacheinander kommt.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Apsara Verified
Beiträge: 5
Registriert: Do 13. Nov 2025, 16:09

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#9

Beitrag von Apsara Verified »

PeterVT11 hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 18:21
starte mal den LED_Farbtest. dortk kannst Du dann unten die LED-Nummer eingeben, am besten vor 27 beginnen, z.B. mit 25. Dann blinkt die LED bzw die an diesem WS2811 angeschlossenen Einzel-LEDs. Achte darauf, dass der LED-Kanal 0 ausgewählt ist. Mit den kleinen Pfeilbuttons kannst Du dann die einzelnen LED's durch klicken. Da siehst Du, was nacheinander kommt.
Hallo Peter,
ich habe mittels Farbtest die LED 27-30 nacheinander blinken lassen. Die Reihenfolge entspricht meinen Erwartungen und ist korrekt. LED Nr 30 ist die einzelne SMD-LED, welche am Kanal R eines WS 2811 hängt.

Wenn ich nun im Programmgenerator diese LED per "Belebtes Haus" programmiere und als:
- SINGLE_LED1 anspreche, leuchtet diese nicht (nach dem wiederholten An- und Ausschalten des Gebäudes )
- SINGLE_LED2 anspreche, leuchtet dies nicht, ABER LED 29 leuchtet nach dem wiederholten An- und Ausschalten des Gebäudes wechselnd ROOM-WARM oder GRÜN oder auch ROT
- SINGLE_LED3 anspreche, leuchtet dies nicht, ABER LED 29 leuchtet nach dem wiederholten An- und Ausschalten des Gebäudes wechselnd ROOM-WARM oder BLAU

Wenn ich LED 30 aber als ROOM_DARK definiere, leuchtet diese - wie gewünscht - als warmweiße LED.

Ich verstehe das Muster nicht.

HG

Frank

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Verständnisfrage Reihenfolge der Räume

#10

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Frank,

ich denke, das Problem ist das belebte Haus. Das funktioniert, so glaube ich, anders als Du dir das vorstellst.
Bei belebtes Haus mit z.B. 4 LED's (WS2812) wird eine der 4 LED's zufällig sofort mit dem Einschalten an machen. Die weiteren LED's hängen davon ab, was in minimale und maximale Anzahl zufälliger aktiver Beleuchtungen eingetragen ist. Ferner ist die minimale und maximale Zeit bis zum nächsten Wechsel von Bedeutung.
Du hast minimal 2 und maximal 4 LED's eingetragen. Der Wechsel ist mit 1 bis 5 Sekunden definiert. Das heißt nach dem Einschalten der ersten LED werden dann zufällig innerhalb von 1 bis 5 Sekunden noch eine, zwei oder drei LED's eingeschaltet. Es kann aber auch sein, das nach den 3 LED's, die an sind, eine wieder ausgeht. Und so läuft das zufällig ab. Beim Ausschalten geht sofort eine LED aus, die anderen folgen dann innerhalb der Schaltzeiten. Bei jedem wiedereinschalten wird zufällig eine andere LED genommen (daher dein Farbenspiel).

In deiner Programmierung hast Du "NEON_LIGHTD, NEON_LIGHT, ROOM_WARM_W, ROOM_DARK" definiert. Aber keine Single_LED1!
Du willst ja folgendes haben: 3 WS2812 und einer Singe-LED an einem WS2811

Ich hab das mal in der Datei geändert, so wie ich vermute, dass es sein soll. (möglicherweise muss aus Single_LED1 eine Single_LED2 werden.
Dateianhänge
Prog_Gen_Data_16_11_2025.MLL_pgf
(2.75 KiB) 11-mal heruntergeladen

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Ich brauche Hilfe beim Erstellen“