einfacher Bahnübergang
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
einfacher Bahnübergang
Hallo zusammen
Ich möchte das Makro Andreaskreuz für einen Bahnübergang zu meiner Schreinerei verwenden. Die Ansteuerung soll über meine Fahrsteuerung erfolgen. Normalerweise ist die G+R Steuerung ein geschlossenes System, aber über eine "Aktion" kann ich Zustände auslösen, und zwar über eine LED. Dazu definiere ich eine LED mit einer Nummer 1xx dann leuchtet die konstant. Zum Beispiel für meine Signale. ich kann sie auch blinken lassen dazu gebe ich ihr eine Nummer über 2000. Das könnte ich auch für den BÜ verwenden, aber mir gefällt das harte Ein und Ausschalten nicht.
Das Ein und Ausschalten des Blinklichts wird bei mir über die Belegtmelder von Blocks geregelt.
Um das ganze verständlicher zu machen, hier ein paar erklärende Worte zur Steuerung
also die G+R Steuerung sieht in verschiedenen Formularen vor wie es abläuft. Das wichtigste ist das Blockformular, darin wir ein bestimmter Streckenabschnitt als Block definiert. bei Blöcken in den ein ganzer Zug halten kann werden dann noch Brems und Haltepunkte definiert. Sobald eine Lok einen Bremsabschnitt befährt wird sie langsamer und am Haltpunkt stoppt sie dann. So können viele Blöcke hintereinander definiert werden . Die befahrenen Blöcke werden dann als belegt gemeldet und erst nach verlassen wieder freigegeben für die nächste Zugfahrt. Soweit das Grundprinzip der Steuerung.
Es gibt einige Formulare die auszufüllen sind, z.b Weichen, Signale usw.
Im Signalformular wird die Lednr. z.B LED1 =HP0 und Led2 = HP1 usw.. Außerdem wir der Standort eingegeben Z.B Belegtmelder xxx der in einem Block als Haltepunkt definiert ist. So weiß das Programm genau wo das Signal steht.
Ich kann hier ca 2000 Leds definieren.
Als nächstes wird das Fahrstrassenforumlar ausgefüllt. Sämtliche Möglichkeiten die der Gleisplan hergibt werden erfasst . Allerdings ist wichtig immer nur von einem Block zu nächsten.
Der Trick dabei ist, wenn ich jetzt einen Fahrbefehl gebe, z.b. von Bahnhof Ausfahrt in den Schattenbahnhof, sucht sich das Programm seine einzelnen Fahrstrassen, stellt die Weichen die unterwegs vorhanden sind und reserviert den Fahrweg. Erst wenn das alles erledigt ist werden die Signale geschaltet und der Zug kann losfahren.
Das Ausfahrts Signal geht dann wieder in die Grundstellung Hp0
Soweit sogut ich hoff ich habs verständlich erklärt
Bei den LEDs gibts die Besonderheit, dass eine Nummer über 2000 die LED blinken läßt. Das könnte man für einen Bü verwenden, da mir aber das harte ein und ausschalten nicht gefällt scheidet das für mich aus.
So nun zu meiner Aktion
Im Grunde ist es nichts anderes als das Bereitstellen einer Spannung (ich müsste mal nachmessen wieviel genau) die durch ein bestimmtes Ereignis Z.b der Belegtmelden eines Abschnitts oder das verlassen eines Abschnitts ausgelöst wird.. Genau das möchte ich für den BÜ nutzen. Mein BÜ liegt in der Zufahrt zu meiner Papierfabrik. Sie besteht aus 2 Blöcken mit Halteabschnitten. Ich muß dazusagen, dass die Belegtmelder für vorwärts und Rückwärtsfahrt gesondert definiert werden, was bei eingleisigen Strecken wichtig ist.
Ich will euch jetzt nicht mit Details langweilen, fest steht der BÜ blinkt solange wie die Strecke belegt ist, das heißt eine zeitliche Begrenzung scheidet aus, da ja die Lok stehenbleiben könnte (Defekt) und der BÜ würde ausgehen obwohl noch Zugverkehr stattfindet. OK das sind Feinheiten, aber würde komisch aussehen.
Und jetzt kommts, wie kann ich diese Spannung, ich behaupte jetzt mal 3V nutzen um, einen Blinkvorgang des Makros Anderaskreuz anzusteuern. Die Belegtmeldung eines bestimmten Abschnitts löst über eine Aktion das leuchten einer LED bzw. das Bereitstellen der Spannung aus. Bei der Ankunft in der Papierfabrik fällt über einen weiteren Belegtmelder die Spannung wieder ab, das Blinklicht erlischt
Meine Frage ist jetzt welchen Eingang am Arduino kann ich für ein solches Vorhaben nutzen
Ich nutze für dieses Vorhaben die gleiche Hauptplatine 100 aus dem Jahr 2020 wie für meine Entkuppler
Ich möchte das Makro Andreaskreuz für einen Bahnübergang zu meiner Schreinerei verwenden. Die Ansteuerung soll über meine Fahrsteuerung erfolgen. Normalerweise ist die G+R Steuerung ein geschlossenes System, aber über eine "Aktion" kann ich Zustände auslösen, und zwar über eine LED. Dazu definiere ich eine LED mit einer Nummer 1xx dann leuchtet die konstant. Zum Beispiel für meine Signale. ich kann sie auch blinken lassen dazu gebe ich ihr eine Nummer über 2000. Das könnte ich auch für den BÜ verwenden, aber mir gefällt das harte Ein und Ausschalten nicht.
Das Ein und Ausschalten des Blinklichts wird bei mir über die Belegtmelder von Blocks geregelt.
Um das ganze verständlicher zu machen, hier ein paar erklärende Worte zur Steuerung
also die G+R Steuerung sieht in verschiedenen Formularen vor wie es abläuft. Das wichtigste ist das Blockformular, darin wir ein bestimmter Streckenabschnitt als Block definiert. bei Blöcken in den ein ganzer Zug halten kann werden dann noch Brems und Haltepunkte definiert. Sobald eine Lok einen Bremsabschnitt befährt wird sie langsamer und am Haltpunkt stoppt sie dann. So können viele Blöcke hintereinander definiert werden . Die befahrenen Blöcke werden dann als belegt gemeldet und erst nach verlassen wieder freigegeben für die nächste Zugfahrt. Soweit das Grundprinzip der Steuerung.
Es gibt einige Formulare die auszufüllen sind, z.b Weichen, Signale usw.
Im Signalformular wird die Lednr. z.B LED1 =HP0 und Led2 = HP1 usw.. Außerdem wir der Standort eingegeben Z.B Belegtmelder xxx der in einem Block als Haltepunkt definiert ist. So weiß das Programm genau wo das Signal steht.
Ich kann hier ca 2000 Leds definieren.
Als nächstes wird das Fahrstrassenforumlar ausgefüllt. Sämtliche Möglichkeiten die der Gleisplan hergibt werden erfasst . Allerdings ist wichtig immer nur von einem Block zu nächsten.
Der Trick dabei ist, wenn ich jetzt einen Fahrbefehl gebe, z.b. von Bahnhof Ausfahrt in den Schattenbahnhof, sucht sich das Programm seine einzelnen Fahrstrassen, stellt die Weichen die unterwegs vorhanden sind und reserviert den Fahrweg. Erst wenn das alles erledigt ist werden die Signale geschaltet und der Zug kann losfahren.
Das Ausfahrts Signal geht dann wieder in die Grundstellung Hp0
Soweit sogut ich hoff ich habs verständlich erklärt
Bei den LEDs gibts die Besonderheit, dass eine Nummer über 2000 die LED blinken läßt. Das könnte man für einen Bü verwenden, da mir aber das harte ein und ausschalten nicht gefällt scheidet das für mich aus.
So nun zu meiner Aktion
Im Grunde ist es nichts anderes als das Bereitstellen einer Spannung (ich müsste mal nachmessen wieviel genau) die durch ein bestimmtes Ereignis Z.b der Belegtmelden eines Abschnitts oder das verlassen eines Abschnitts ausgelöst wird.. Genau das möchte ich für den BÜ nutzen. Mein BÜ liegt in der Zufahrt zu meiner Papierfabrik. Sie besteht aus 2 Blöcken mit Halteabschnitten. Ich muß dazusagen, dass die Belegtmelder für vorwärts und Rückwärtsfahrt gesondert definiert werden, was bei eingleisigen Strecken wichtig ist.
Ich will euch jetzt nicht mit Details langweilen, fest steht der BÜ blinkt solange wie die Strecke belegt ist, das heißt eine zeitliche Begrenzung scheidet aus, da ja die Lok stehenbleiben könnte (Defekt) und der BÜ würde ausgehen obwohl noch Zugverkehr stattfindet. OK das sind Feinheiten, aber würde komisch aussehen.
Und jetzt kommts, wie kann ich diese Spannung, ich behaupte jetzt mal 3V nutzen um, einen Blinkvorgang des Makros Anderaskreuz anzusteuern. Die Belegtmeldung eines bestimmten Abschnitts löst über eine Aktion das leuchten einer LED bzw. das Bereitstellen der Spannung aus. Bei der Ankunft in der Papierfabrik fällt über einen weiteren Belegtmelder die Spannung wieder ab, das Blinklicht erlischt
Meine Frage ist jetzt welchen Eingang am Arduino kann ich für ein solches Vorhaben nutzen
Ich nutze für dieses Vorhaben die gleiche Hauptplatine 100 aus dem Jahr 2020 wie für meine Entkuppler
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- raily74 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 391
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 732 mal
- Wurde bedankt: 1590 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfacher Bahnübergang
Guten Morgen Bodo,
da war ja noch was… Sorry
Der einfachste Weg wäre doch ein Relais, das mit der zur Verfügung gestellten Spannung deiner Steuerung anzieht. Den Schaltkontakt nutzt du dann einfach als Ersatz für einen Taster an den selbst gebauten Push Button Platinen mit dem entsprechenden Widerstand.
So wandelst du das Steuersignal in einen gedrückten Taster um. Wenn nun im Programm Generator einfach der Switch verwendet wird (ohne Toggle Flip Flop), dann müsste der Bahnübergang so lange aktiv sein, wie das Relais unter Spannung steht.
Oder übersehe ich da etwas?
da war ja noch was… Sorry
Der einfachste Weg wäre doch ein Relais, das mit der zur Verfügung gestellten Spannung deiner Steuerung anzieht. Den Schaltkontakt nutzt du dann einfach als Ersatz für einen Taster an den selbst gebauten Push Button Platinen mit dem entsprechenden Widerstand.
So wandelst du das Steuersignal in einen gedrückten Taster um. Wenn nun im Programm Generator einfach der Switch verwendet wird (ohne Toggle Flip Flop), dann müsste der Bahnübergang so lange aktiv sein, wie das Relais unter Spannung steht.
Oder übersehe ich da etwas?
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Michael
erstmal danke, aber bedenke, du hast es mit einem Nichtelektroniker zu tun
ist diese "andere Spannung" die 5V der Leds zu den Andreaskreuzen ? vereinfacht ausgedrückt, im PG definiere ich die LEDs die eigentlich konstant blinken würden, und nur durch das angezogene Relais wird die Spannung durchgelassen ?
erstmal danke, aber bedenke, du hast es mit einem Nichtelektroniker zu tun
ok soweit hab ich das verstanden, aber ein Relais steuert doch eine andere Spannung ....Der einfachste Weg wäre doch ein Relais, das mit der zur Verfügung gestellten Spannung deiner Steuerung anzieht
ist diese "andere Spannung" die 5V der Leds zu den Andreaskreuzen ? vereinfacht ausgedrückt, im PG definiere ich die LEDs die eigentlich konstant blinken würden, und nur durch das angezogene Relais wird die Spannung durchgelassen ?
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- raily74 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 391
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 732 mal
- Wurde bedankt: 1590 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Bodo,
nein, ich will nicht den Strom unterbrechen sondern das Relais als PushButton „missbrauchen“.
Im Relais sitzt eine Elektrospule, die einen Taster bewegt. Der Taster im Relais ist letztendlich nichts anderes, als deine PushButtons am Anlagenrand, die Elektrospule entspricht deinem Zeigefinger.
In diesem Beitrag hast du uns deine Tasterplatine gezeigt:
viewtopic.php?p=2119#p2193
Statt eines Tasters schließt du nun einfach die beiden Schaltkontakte des Relais an diese Platine an. Sobald deine Steuerung nun die Spannung ausgibt, zieht das Relais an und schließt den Schalter. Für die MobaLedLib ist das der gleiche Impuls, wie ein gedrückter PushButton, wodurch im Endeffekt „SwitchA“ aktiv wird.
Das mechanische Relais hat den Vorteil, dass es zwei Kontakte einfach miteinander verbinden kann ohne dass man sich Gedanken über deren Potential machen muss.*
Wichtig ist im Fall des Bahnübergangs nur, dass du im Programm Generator KEIN Monoflop verwendest, wie hier gezeigt:
viewtopic.php?t=207&start=25#p1313
Denn du willst ja eine Aktion haben, die solange aktiv bleibt, wie der virtuelle Bediener den Knopf gedrückt hält.
Und Tadaaaa: Die G+R Steuerung schaltet fast wie mit DCC.
*) Man könnte das natürlich auch geräuschlos mit einem NPN-Transistor lösen. Ich würde aber empfehlen, es für‘s Verständnis erstmal mit dem Relais zu machen. Wenn das Klackern stört, können wir das immer noch versuchen.
nein, ich will nicht den Strom unterbrechen sondern das Relais als PushButton „missbrauchen“.
Im Relais sitzt eine Elektrospule, die einen Taster bewegt. Der Taster im Relais ist letztendlich nichts anderes, als deine PushButtons am Anlagenrand, die Elektrospule entspricht deinem Zeigefinger.
In diesem Beitrag hast du uns deine Tasterplatine gezeigt:
viewtopic.php?p=2119#p2193
Statt eines Tasters schließt du nun einfach die beiden Schaltkontakte des Relais an diese Platine an. Sobald deine Steuerung nun die Spannung ausgibt, zieht das Relais an und schließt den Schalter. Für die MobaLedLib ist das der gleiche Impuls, wie ein gedrückter PushButton, wodurch im Endeffekt „SwitchA“ aktiv wird.
Das mechanische Relais hat den Vorteil, dass es zwei Kontakte einfach miteinander verbinden kann ohne dass man sich Gedanken über deren Potential machen muss.*
Wichtig ist im Fall des Bahnübergangs nur, dass du im Programm Generator KEIN Monoflop verwendest, wie hier gezeigt:
viewtopic.php?t=207&start=25#p1313
Denn du willst ja eine Aktion haben, die solange aktiv bleibt, wie der virtuelle Bediener den Knopf gedrückt hält.
Und Tadaaaa: Die G+R Steuerung schaltet fast wie mit DCC.
*) Man könnte das natürlich auch geräuschlos mit einem NPN-Transistor lösen. Ich würde aber empfehlen, es für‘s Verständnis erstmal mit dem Relais zu machen. Wenn das Klackern stört, können wir das immer noch versuchen.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Michael
ich glaub soweit hab ich es verstanden

ich glaub soweit hab ich es verstanden
und was das klacken angeht, bei meiner Steuerung wird in den Hilfsblöcke die Fahrspannung auch über Relais gesteuert und wenn ich an das klacken in meinen Knochen denke ...... dann sollte das kein Problem darstellen*) Man könnte das natürlich auch geräuschlos mit einem NPN-Transistor lösen. Ich würde aber empfehlen, es für‘s Verständnis erstmal mit dem Relais zu machen. Wenn das Klackern stört, können wir das immer noch versuchen.
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Michael
da ich immer unsicher bin bei den Relais, hättest du einen Typ für mich den ich verwenden kann ... müsste ja dann ein 3V Relais sein oder ?
da ich immer unsicher bin bei den Relais, hättest du einen Typ für mich den ich verwenden kann ... müsste ja dann ein 3V Relais sein oder ?
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- raily74 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 391
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 732 mal
- Wurde bedankt: 1590 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfacher Bahnübergang
Hi Bodo,
bevor wir uns da jetzt festlegen, kannst du das vielleicht wirklich mal messen?
Ich finde nämlich in der Anleitung der G+R Steuerung nichts dazu.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Michael
kein Problem, ich werd am Signal mal die Spannung messen
kein Problem, ich werd am Signal mal die Spannung messen
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Michael
hier ein Auszug aus der Bauanleitung:
Steckkarte 9214 (Leuchtanzeigen mit negativer Ansteuerung und Strombegrenzung)
Die Karte dient dem gleichen Zweck wie die Steckkarte 8804, liefert jedoch je Ausgang einen konstanten
Strom von ca. 18mA. Dadurch können LED ohne Vorwiderstand verwendet werden. Es können 1 bis 10
in Reihe geschaltete LED mit einem Stromverbrauch von 15 bis 20mA angeschlossen werden
Die Vorwiderstände sind auf der Karte verbaut
allerdings kann ich jetzt nicht genau sagen wo ich die exakte Spannung abgreifen kann.

ich werd morgen mal Herrn Ringstmeier anrufen und fragen
hier ein Auszug aus der Bauanleitung:
Steckkarte 9214 (Leuchtanzeigen mit negativer Ansteuerung und Strombegrenzung)
Die Karte dient dem gleichen Zweck wie die Steckkarte 8804, liefert jedoch je Ausgang einen konstanten
Strom von ca. 18mA. Dadurch können LED ohne Vorwiderstand verwendet werden. Es können 1 bis 10
in Reihe geschaltete LED mit einem Stromverbrauch von 15 bis 20mA angeschlossen werden
Die Vorwiderstände sind auf der Karte verbaut
allerdings kann ich jetzt nicht genau sagen wo ich die exakte Spannung abgreifen kann.

ich werd morgen mal Herrn Ringstmeier anrufen und fragen
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- Percival Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
- Hat sich bedankt: 114 mal
- Wurde bedankt: 103 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Michael und Bodo
Bei 18mA zieht ein Relais nicht sauber an.
Da würde ein einfacher Optokoppler wie ein LTV-817 reichen.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... p-4-269963
Der freut sich über 18mA und schaltet da sauber durch und die galvanische Trennung ist auch vorhanden.
Bei 18mA zieht ein Relais nicht sauber an.
Da würde ein einfacher Optokoppler wie ein LTV-817 reichen.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... p-4-269963
Der freut sich über 18mA und schaltet da sauber durch und die galvanische Trennung ist auch vorhanden.
Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Percival der Dampflokfahrer
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo zusammen
also, ich hab mich heut informiert, an der Led liegen 15V allerdings mit einer Strombegrenzung auf 18mA
Somit kann die LED ohne Vorwiderstand betrieben werden.
@Percival kannst du mir mal einen Schaltplan mit Optokoppler skizzieren ?
also, ich hab mich heut informiert, an der Led liegen 15V allerdings mit einer Strombegrenzung auf 18mA
Somit kann die LED ohne Vorwiderstand betrieben werden.
@Percival kannst du mir mal einen Schaltplan mit Optokoppler skizzieren ?
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- Percival Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
- Hat sich bedankt: 114 mal
- Wurde bedankt: 103 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Bodo
es leider etwas gedauert, aber ich hoffe da Bild ist verständlich

es leider etwas gedauert, aber ich hoffe da Bild ist verständlich

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Percival der Dampflokfahrer
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Percival
dann wär das das richtige Modul Optokoppler oder?
https://www.roboter-bausatz.de/p/optoko ... LGpHSmDlUE
dann wär das das richtige Modul Optokoppler oder?
https://www.roboter-bausatz.de/p/optoko ... LGpHSmDlUE
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- Percival Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
- Hat sich bedankt: 114 mal
- Wurde bedankt: 103 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Bodo
Das ist zwar etwas teuer, aber es würde passen
Das ist zwar etwas teuer, aber es würde passen
Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Percival der Dampflokfahrer
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo Percival
Es ging ja nur darum ob ich auf dem richtigen Weg bin
nach einem guten Angebot muß ich mal suchen
Es ging ja nur darum ob ich auf dem richtigen Weg bin
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo zusammen
hier sollte auch der Preis passen https://de.aliexpress.com/item/10050032 ... RsMCRoMA..
hier sollte auch der Preis passen https://de.aliexpress.com/item/10050032 ... RsMCRoMA..
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 347 mal
- Wurde bedankt: 556 mal
Re: einfacher Bahnübergang
Hallo zusammen
ehe ich die Optokoppler bestelle, wollte ich fragen ob noch jemand einen braucht ?
Vrsand ist eh kostenlos
ehe ich die Optokoppler bestelle, wollte ich fragen ob noch jemand einen braucht ?
Vrsand ist eh kostenlos
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
