Hallo aus Niederbayern

Antworten
Lexi1970 Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Nov 2025, 16:31
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 5 mal

Hallo aus Niederbayern

#1

Beitrag von Lexi1970 Verified »

Hallo zusammen,

Hab mich vorgestern hier angemeldet weil ich zufällig auf MobaLedLib gestoßen bin bei der Recherche für die Beleuchtung meiner winteranlage in Spur n

Es ist meine erste Modellbahn die ich baue. Alles soll digital gesteuert werden.
Loks und Weichen hab ich schon soweit digitalisiert mit esu Decoder und esu servo weiche Decoder

Nun hab ich mit das dcc startetest bestellt für meine z21

Beim stöbern ist mir so eingefallen ich könnte auch meine Wagons beleuchten und das am besten auch noch schaltbar machen
Geh ich recht in der Annahme dass ich immer zwei Arduinos brauch im Wagon? Einen für dcc und eine. Für das Licht? Oder würde das nicht vielleicht auch zusammen mit einem Arduino funktionieren? Brauch ja nur einen lichtausgang.
Andernfalls werd ich da wohl eher alte Decoder reinpflanzen.

Lg aus Passau.

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 260
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1278 mal
Wurde bedankt: 638 mal

Re: Hallo aus Niederbayern

#2

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Alex,

herzlich willkommen bei der MLL.

In der Arduino Version gibt es zwei Nanos, der eine regelt das Licht usw., der andere die DCC Kommunikation.
Ich glaube aber nicht, dass Du das in Wagons der Größe N einbauen kannst, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
RolfHa Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 23:00
Hat sich bedankt: 23 mal
Wurde bedankt: 57 mal

Re: Hallo aus Niederbayern

#3

Beitrag von RolfHa Verified »

Hallo,
die Arduinos brauchen eine stabile 5V Stromversorgung. Das ist Meines Erachtens auf der Schiene kaum machbar.
Ich sehe da eher alte oder billige Lokdekoder im Wagon.
VG
Rolf

Lexi1970 Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Nov 2025, 16:31
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 5 mal

Re: Hallo aus Niederbayern

#4

Beitrag von Lexi1970 Verified »

Alles klar. Danke euch. Ja hab mal so nen Konvolut gekauft wo 10 alte Decoder drin waren. Funktionieren noch alle am esu programmier. Dann nehm ich die. Ist wohl die einfachste Lösung.

Benutzeravatar
rstaiger Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 131
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 201 mal
Wurde bedankt: 315 mal

Re: Hallo aus Niederbayern

#5

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Alex,

hast Du schon mal bei „decoderwerk“ nachgesehen? Die liefern sehr feine Waggonbeleuchtungen mit Decodern. Sind auch relativ preiswert und schnell eingebaut.

Obwohl ich alles Mögliche mit der Mobaledlib auf meiner Spur Z Anlage mache, die Waggonbeleuchtungen löse ich anders, eben mit den Decoderwerk-Teilen. Das funktioniert perfekt bei mir.

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“