Installation der 102 Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Installation der 102

#1

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo,

die Lichtmaschine Pro 102 habe ich heute mit den letzten Bauteilen komplettiert und nun versuche ich das ganze einzurichten. Leider scheitere ich dabei mehrfach grandios und weiß im Moment nicht weiter. Bei der Installation der Ecxeldatei kommt immer wieder der gleiche Fehler. Siehe die Bilder

Arduino II.png
Arduinofehler.png

Kann wer helfen? Schokolade ist schon alle

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation der 102

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Pierre,

keine Sorge, das ist mit wenigen Handgriffen in den Griff zu kriegen. Es liegt an einer Programm-Änderung im Office-Paket.
Die Lösung findest du hier: viewtopic.php?t=323

Doch wie hab ich das so schnell gefunden?
Der junge Mann, der mir beim Frühstück gegenüber saß (mein Sohn natürlich), hat uns ein grandioses Tool programmiert:
=> Die MLL-Suche (Link in meiner Signatur)

Da ich wusste, dass das Thema im Forum schon mal aufgetaucht war, hab ich die Suche auch auf's Forum eingegrenzt.
Du kriegst hier im Forum wie zugesagt immer schnell Hilfe, doch die Suche kann in vielen Situationen schneller sein.

Bildschirmfoto 2025-11-05 um 21.19.33.png

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#3

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Michael,

das mit Excel hat jetzt funktioniert. Ich denke jedoch das ich mit dem Arduino noch ein Problem habe. Die blaue LED leuchtet kurz wenn ich Strom draufgebe. 5V oder den USB Anschluss. Ansonsten macht der aber nix.
Arduino 3.png
Solltest Du gleich wieder antworten nicht wundern das von mir nichts mehr kommt. Ich bin jetzt erstmal durch und gehe schlafen.

Gruß
Pierre

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 260
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1278 mal
Wurde bedankt: 638 mal

Re: Installation der 102

#4

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Pierre,
wenn du jetzt im Programmgenerator unter Optionen den ESP auswählst sollte es funktionieren.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#5

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Frank,

das scheint mein Problem zu sein.
Arduino 4.png

Wie ich schon geschrieben habe wird der Arduino scheinbar nicht erkannt. Auch leuchtet auf der Platine lediglich die 5V LED.

Kein Hartbeat, kein Display und auch sonst irgendeine LED.

Gruß
Pierre

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation der 102

#6

Beitrag von raily74 Verified »

Guten Morgen Pierre,

dass die Heartbeats und das Display noch nicht funktionieren, liegt daran, dass das Programm noch nicht übertragen wurde. Der ESP32 ist ja noch im Auslieferungszustand. Hier brauchst du dir also erstmal keine Gedanken zu machen.

Das zweite Problem kriegen wir auch noch gelöst. Meine erste Vermutung ist die fehlende Installation der ESP Bibliothek. In Excel kannst du unten mit der rechten Maustaste die Arbeitsmappe Libraries einblenden. Dort kannst du sehen, ob für den ESP die Bibliothek 1.0.4 installiert ist. Du kannst vorne in der Zeile einen Haken setzen, um sie gegebenenfalls zu installieren.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#7

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Michael,

WAS habe ich mir angetan? Ich hätte nicht gedacht das es soooo kompliziert ist das ganze zum Laufen zu bringen. Ich habe noch immer die Vermutung das der Arduino nicht erkannt wird. Wenn das Teil programmiert wird so müsste ja normalerweise die blaue LED am Arduino blinken. Tut diese aber nicht. Die Exceldatei die Du angesprochen hast habe ich geprüft und im Bild gekennzeichnet. Ich habe jetzt mehrfach etwas mit dem Programmer versucht und bekomme letztlich immer wieder die Meldung das kein Arduino verbunden ist. Auch heißt es immer wieder das der rechte Arduino eingesteckt werden soll. Mhhh habe ja nur einen. Kann es sein das evtl. noch Jumper auf der Platine gesetzt werden müssen? Ich habe zumindest alle wie auf der Dokumentation zu sehen sind angesteckt. Auch habe ich die große Sicherung rausgenommen da ich keinen Spannungswandler habe und dies ja auch so beschrieben ist.

Ich hänge jetzt noch ein paar Screenshots an und verzweifle.
Arduino 4.png
Arduino 5.png
Arduino 6.png
Arduino 7.png
Arduino 8.png
Arduino 9.png
Arduino 10.png
Arduino11.png
Arduino11.png (29.97 KiB) 825 mal betrachtet

Internette Grüße
Pierre
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 247
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 115 mal
Wurde bedankt: 278 mal

Re: Installation der 102

#8

Beitrag von GerdR Verified »

Hi Pierre,

Es wird zur Zeit der ESP nicht automatisch erkannt. Klick Mal auf Optionen im Programm Generator und wähl händisch den letzten Eintrag aus, dann sollte es klappen.

led-arduino_esp.png
Und den Haken bei automatisch erkennen rausnehmen.
GerdR

Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#9

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Gerd,

habe es versucht und bekomme diese Meldung. Wie schon mehrfach geschrieben. Es blinkt am Arduino nichts.
Arduino 12.png

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 194
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 633 mal
Wurde bedankt: 353 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation der 102

#10

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Pierre,

wenn du das Drop Down Menü für den COM Port auswählst hast du dann die Möglichkeit was anderes auszuwählen ?

Screenshot_20251106_164647_Chrome.jpg
Screenshot_20251106_164612_Chrome.jpg
Bei mir stehen unterschiedliche COM Port Nummer drin obwohl ich immer den gleichen verwende.
ESP32 = COM 8
Arduino = COM 5

Bei dir steht laut den Bildern immer das gleiche drin.
Weiß nicht ob das zum Erfolg führt aber schauen kost nix.

Viele Grüße Marco ;)
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#11

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Marco,

auch das habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg. Ich weis der Fehler sitzt immer vorm Bildschirm. Bin halt kein Informatiker

Auch kann ich keinen anderen USB Port nehmen da nur dieser eine mir zur Verfügung steht. Vielleicht muss in Windoff 11 noch etwas eingestellt werden was ich nicht weis.

:h2w:

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 194
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 633 mal
Wurde bedankt: 353 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation der 102

#12

Beitrag von marcosmoba Verified »

Ich bin auch nur gelernter Mechaniker des wird schon aller Anfang is holprig aber hier gibt es soviel kompetente MLLer die dich da unterstützen.

Viele Grüße Marco ;)
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 247
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 115 mal
Wurde bedankt: 278 mal

Re: Installation der 102

#13

Beitrag von GerdR Verified »

Hi Pierre,

Klick Mal die Option "unbekannte Ports anzeigen".

Wird dir da evtl. ein anderer Port angeboten und verwende Mal ein anderes USB Kabel.

GerdR

Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#14

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Gerd,

ich bekomme keine anderen Ports angezeigt. Das USB-Kabel war eine Idee, hat jedoch nicht geholfen. Nehme jetzt wieder das mitgelieferte Originalkabel.

Ich zeige jetzt mal noch die Fehlermeldung: Vielleicht kann damit jemand der MLL Tops etwas mit anfangen
Arduino 16.png
Arduino 17.png
Arduino 17.png (19.67 KiB) 764 mal betrachtet

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Installation der 102

#15

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Pierre,

ich denke, Du verwendest eine falsche FastLed-Bibliothek. Am einfachsten kann das über ein Update auf die aktuelle Beta-Version behoben werden.
Gehe hierzu bitte auf "Optionen" Karteikarte "Update" und klicke da den Button "Installiere Beta Test". Dann bekommst Du die aktuelle Version der MobaLedLib und auch die richtige FastLed-Bibliothek.

Ich weiß, als Anfänger hat man es schon schwer. Leider gibt es mit der neuesten FastLed-Bibliothek Schwierigkeiten mit der MobaLedLib und dem ESP32. Das wurde aber erst nach der Veröffentlichung der MobaLedLib 3.4.0 erkannt. Die "Beta"-Versionen sind ordentlich getestet und freigegeben. Beta ist da eigentlich der falsche Begriff dafür.

Nachtrag: Beim ESP32 blinkt keine LED, wenn die MobaLedLib eine Verbindung versucht. Je nach ESP32 blinkt die LED, wenn Daten übertragen werden.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#16

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Peter,

vielen Dank für die Lösung. Das war ein gutes Bingo :)

Ich habe die erste Zeile aus der Bibliothek an den Arduino gesendet und es blinkt die linke Hartbeat an Kanal 0 in allen Farben die die RGB hergibt. Weiterhin blinkt die weiße LED über der 5V anzeige LED.

Jetzt noch eine oder auch zwei Fragen: Wie schalte ich es wieder aus?
Bei der Startpackung ist ja eine Platine mit 64RGB LED´s dabei. Was muss ich da in den Programmer eintragen damit diese anfängt zu leuchten?

Im Moment bin ich mal begeistert :lol:

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 194
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 633 mal
Wurde bedankt: 353 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation der 102

#17

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Pierre,

ich gehe mal davon aus das an der 8x8 Matrix noch kein Kabel dran ist das solltest Du als erstes anbringen.

20250805_191838.jpg

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... el_stecker

Hoffe das hilft dir bei der Umsetzung.

Viele Grüße Marco ;)
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#18

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Marco,

ja genau diese Platine meine ich. Diese ist auch seit gestern schon verkabelt. :D
image0.jpeg
image0.jpeg (31.05 KiB) 694 mal betrachtet

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 194
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 633 mal
Wurde bedankt: 353 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation der 102

#19

Beitrag von marcosmoba Verified »

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... ine_v2-1-0

Hier kannst du sehen wie das ganze angeschlossen und getestet wird.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 240
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 494 mal
Wurde bedankt: 530 mal

Re: Installation der 102

#20

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Pierre,

Die Heartbeats leuchten/blinken immer. Sie sind der Puls der MobaLedLib.
Ich denke, ein bisschen musst Du auch selbst tun. Ich empfehle hier unser Wiki. Und auch unser Stammtischvideo vom Video vom Dezember 2023. Da werden einige Grundlagen erklärt.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
RolfHa Verified
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Apr 2025, 23:00
Hat sich bedankt: 23 mal
Wurde bedankt: 57 mal

Re: Installation der 102

#21

Beitrag von RolfHa Verified »

Hallo Pierre,
die MLL soll ja Häuser auf der Modellbahn beleuchten. Da sind die LEDs dann hinter den Fenstern. Auf der 8x8 LED Platine sind die 64 LEDs hintereinander. Das ist gut um zu probieren, was in den Häusern sein könnte. Um etwas auf der 64er Matrix zu sehen trägst du im Programmgenerator einfach Beleuchtungen in das Excel Spreadsheet ein. Zum Beispiel ein belebtes Haus mit Räumen, Dauerlicht, Straßenlaternen, was immer du sehen möchtest. Wenn du das dann zur MLL sendest verwandelt die Magie hinter dem Excel deine Eingaben in C Code und überträgt es auf die Zentrale. Danach fangen die LEDs auf der Matrix an das zu tun, was du ihnen im Spreadsheet befohlen hast.
VG
Rolf

Benutzeravatar
Gasco Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 261
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 347 mal
Wurde bedankt: 556 mal

Re: Installation der 102

#22

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Pierre

aber bei deinen Eingaben in Excel die Heartbeat nicht vergessen und als erstes eintragen, sonst verschieben sich die Leds nach vorne und die HB wird die erste Led deiner Eingabe :D

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Pierre Massar Verified
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 17:10
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 7 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Installation der 102

#23

Beitrag von Pierre Massar Verified »

Hallo Rolf, Hallo Bodo,

Danke für Eure informationen. Ich bin mittlerweile so weit das es mit dem anlegen und ansteuern soweit funktioniert. Das Video von Peter vorgeschlagen hat mir genauso weitergeholfen wie nochmals das Video vom Adler RT.

Schauen wir mal wie ich weiter durchschlage.

Was leider nicht funtioniert ist das Display. Da muss ich noch schauen woran das liegen könnte.

Gruß
Pierre Massar

Internette Grüße
Pierre
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 260
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1278 mal
Wurde bedankt: 638 mal

Re: Installation der 102

#24

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Pierre,

schau mal hier:

viewtopic.php?p=584#p584

Da kann man einiges definieren, für das Display

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 391
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 732 mal
Wurde bedankt: 1590 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation der 102

#25

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Pierre,

hast du dir aus dem Wiki mal das Testprogramm runtergeladen und in den Programm Generator geladen?
Dort ist ein Funktionierendes Beispiel, ich bin der Meinung sogar mit Display und allen Heartbeats.
Hier der Link zum Download: https://wiki.mobaledlib.de/_media/anlei ... ne_Pro.zip

Hier der Link zur Anleitung: Inbetriebnahme für den Programmgenerator

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtmaschine Pro (102)“